

-
Hauptmann Fuchs und sein Ermittlerteam kommen einem raffinierten Diebes- und Betrugsduo auf die Schliche.
Während ein Krankenwagen eine alte Dame ins Krankenhaus fährt, raubt ein Fremder ihre Wohnung aus. Die Spur führt die Kriminalisten zu dem Krankenfahrer Frank Reiher. In einem am Tatort gefundenen Notizbuch waren alle seine Einsätze akribisch aufgelistet und stimmten mit weiteren Einbrüchen bei Hilfsbedürftigen überein.
Tatsächlich finden Hauptmann Fuchs und sein Team in der Gartenlaube des Verdächtigen angehäuftes Diebesgut. Doch Reiher schwört, mit den Diebstählen nichts zu tun zu haben. Sowohl sein alter Gartennachbar als auch Tiller, Reihers Beifahrer, sind von seiner Unschuld überzeugt.
Gleichzeitig ermittelt die Kriminalpolizei in einem weiteren Fall. Alleinstehende alte Damen zeigen an, dass sie von einem Hypnotiseur bestohlen wurden. Einer beherzten Frau aus dem Schaustellergewerbe gelingt es, ihn in die Flucht zu schlagen und sie kann der Polizei wertvolle Hinweise geben. Gibt es zwischen den beiden Fällen einen Zusammenhang? Nach und nach kommen Hauptmann Fuchs und sein Ermittlerteam einem raffinierten Diebes- und Betrugsduo auf die Schliche.
Polizeiruf 110: Mit List und Tücke
Fernsehfilm DDR 1986
Hauptmann Fuchs (Peter Borgelt)
Frank Reiher (Peter Reusse)
Anja Reiher (Ute Lubosch)
Francois Bormann (Otto Mellies)
Jimmy (Henry Hübchen)
Vera (Barbara Dittus)
Frau Saupe (Gisela Morgen)
Tiller (Dieter Wien)
Frau Weimer (Marga Legal)
Betrunkener (Wolfgang Greese) u.a.
Musik: Hartmut Behrsing
Kamera: Walter Laaß
Buch und Regie: Helmut Krätzig