Zum Inhalt springen

Wetter

Berlintrocken11 °CCottbusleicht bewölkt11 °CFrankfurt (Oder)trocken11 °C
Neuruppinstark bewölkt12 °CAngermündebedeckt13 °CPotsdamstark bewölkt12 °C
Wetter in Berlin Brandenburg
Suche
Suchvorschläge
    Ergebnisse
    • rbb24
    • rbb Kultur
    • Radio & Podcast
    • Fernsehen
    • Mediathek
    • Der rbb
    • rbb Fernsehen rbb Fernsehen
    • Videos
    • Sendungen
      • > Sendungen von A-Z
      • 30 Favoriten
      • 100xBerlin
      • Abendschau
      • ARD-Mittagsmagazin
      • ARD-Dokumentation
      • Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt
      • Brandenburg aktuell
      • Chez Krömer
      • Das große Kleinkunstfestival
      • Die rbb Reporter
      • Doku & Reportage
      • Film im rbb
      • Geheimnisvolle Orte
      • HEIMATJOURNAL
      • Heute im Parlament
      • Kesslers Expedition
      • Kontraste
      • Łužyca
      • Märchenfilm im Ersten
      • Märchen im rbb
      • Nuhr im Ersten
      • Panda, Gorilla & Co. im rbb
      • Polizeiruf 110
      • rbb24 mit Sport
      • rbb24 Abendschau
      • rbb24 Brandenburg aktuell
      • rbb24 spezial
      • rbb Gartenzeit
      • rbbKultur – Das Magazin
      • rbb Praxis
      • rbb Sport
      • rbb Tatort
      • rbb UM6 – Das Ländermagazin
      • rbb wissenszeit
      • Sandmännchen
      • schön + gut
      • STUDIO 3 – Live aus Babelsberg
      • SUPER.MARKT
      • Täter | Opfer | Polizei
      • THADEUSZ und die Beobachter
      • ttt – titel thesen temperamente
      • Unser Leben
      • WIEPRECHT
      • Wir müssen reden!
    • Programm
    • Moderation
    • rbbtext
    • Service
      • Die rbb Service-Redaktion
      • Untertitel
      • Frequenzen
      • rbb Shop
    • Live

    Wetter

    Berlintrocken11 °CCottbusleicht bewölkt11 °CFrankfurt (Oder)trocken11 °C
    Neuruppinstark bewölkt12 °CAngermündebedeckt13 °CPotsdamstark bewölkt12 °C
    Wetter in Berlin Brandenburg
    1. rbb Fernsehen
    2. Film im rbb
    • Film im rbb
    • Tatort
    • Polizeiruf 110
    • Leuchtstoff
    Karte fernOst Videos

    Bild zum Film: Sonnenallee, Quelle: rbb/© Boje Buck
    Bild: rbb/© Boje Buck
    Logo: Film im rbb (Quelle: rbb)

    - Sonnenallee

    Sa 12.11.2022 | 20:15 | Film im rbb

    Leander Haußmanns grandios besetzte Kultkomödie, die einen intelligenten, witzigen wie originellen Blick zurück in einer Zeit ermöglicht, die für immer verschwunden ist und auf ein Stückchen DDR, dass es so vielleicht nie gegeben hat.

    • Kommentieren
    • bei Facebook teilen
    • bei Twitter teilen
    • bei WhatsApp teilen
    • via E-Mail teilen
    • Seite drucken
    • favorite

    Berlin in den 1970er Jahren: Der 17-jährige Michael Ehrenreich lebt in der Sonnenallee, deren längeres Ende im Westen und deren kürzeres Ende im Osten der Stadt liegt. Micha träumt davon, ein Popstar zu werden. Politik ist ihm eigentlich egal - weder ist er für das DDR-System noch ist er wirklich dagegen.

    mehr Infos

    • youtube.com - Sonnenallee

      Trailer

    • filmportal.de - Leander Haußmann

      Leben & Werk

    Im Gegensatz zu ihm versteht sich sein Freund Mario als Oppositioneller. Doch selbst unter den wachsamen Augen des Abschnittsbevollmächtigten bleibt nichts wie es war. Der gemeinsame Kumpel Wuschel - immer auf der Suche nach heißer und in der DDR der 1970er Jahre verbotener Rockmusik - bringt sich durch eine Rolling-Stones-Platte in Gefahr.

    Ob der Nachbar der Ehrenreichs tatsächlich für die Stasi spitzelt, da ist sich Micha nicht so sicher. Sicher weiß er nur, dass er in die unerreichbare Schulschönheit Miriam verliebt ist. Mit erfundenen, tiefsinnig daherkommenden Tagebüchern will er sich in ihr Herz schreiben. Michas Mutter plant unterdessen ihre Flucht in den Westen.

    im Anschluss

    • Bild zum Film: Herr Lehmann, Quelle: rbb/© Boje Buck
      rbb/© Boje Buck
      Sa 12.11.2022 | 22:00 | Film im rbb

      Herr Lehmann

      Es geht um den Sinn des Lebens. Und irgendwie darum, wie man das Leben füllt - oder doch nur das nächste Glas Bier? – famose Tragikomödie von Leander Haußmann mit einem fantastischen Christian Ulmen in der titelgebenden Hauptrolle.

    Eigens für diese Komödie ist 1998 in den Filmstudios Babelsberg ein kleines Stück DDR wiederauferstanden - komplett mit Kinderspielplatz, Gemüseladen, Zeitungskiosk, Mauer und Wachturm. Doch die Sonnenallee gab es tatsächlich: eine Straße zwischen den Berliner Stadtbezirken Neukölln und Treptow, die zwischen 1961 und 1989 von der Mauer getrennt war. Von der aberwitzigen Situation für die Mieter, aus der sich jede Menge Verwicklungen ergaben, erzählt Regisseur Leander Haußmann in seinem Spielfilmdebüt. "Sonnenallee" ist bis in kleinste Nebenrollen exzellent besetzt. In der Hauptrolle - seiner ersten - überzeugt der damals 22-jährige Alexander Scheer, der 2019 mit dem Deutschen Filmpreis als Bester Schauspieler in Andreas Dresens Filmbiografie "Gundermann" ausgezeichnet wurde.

    Mit der Tragikomödie „Herr Lehmann“ folgt an diesem Abend um 22:00 Uhr ein weiterer Spielfilm des Regisseurs Leander Haußmann.

    • Bild zum Film: Sonnenallee, Quelle: rbb/© Boje Buck
      Bild: rbb/© Boje Buck

    • Bild zum Film: Sonnenallee, Quelle: rbb/© Boje Buck
      Bild: rbb/© Boje Buck

    • Bild zum Film: Sonnenallee, Quelle: rbb/© Boje Buck
      Bild: rbb/© Boje Buck

    • Bild zum Film: Sonnenallee, Quelle: rbb/© Boje Buck
      Bild: rbb/© Boje Buck

    • Bild zum Film: Sonnenallee, Quelle: rbb/© Boje Buck
      Bild: rbb/© Boje Buck

    • Bild zum Film: Sonnenallee, Quelle: rbb/© Boje Buck
      Bild: rbb/© Boje Buck

    Play Pause Fullscreen
    • Bild zum Film: Sonnenallee, Quelle: rbb/© Boje Buck
    • Bild zum Film: Sonnenallee, Quelle: rbb/© Boje Buck
    • Bild zum Film: Sonnenallee, Quelle: rbb/© Boje Buck
    • Bild zum Film: Sonnenallee, Quelle: rbb/© Boje Buck
    • Bild zum Film: Sonnenallee, Quelle: rbb/© Boje Buck
    • Bild zum Film: Sonnenallee, Quelle: rbb/© Boje Buck

    Sonnenallee
    Spielfilm Deutschland 1999
    nach dem Buch "Das kürzere Ende der Sonnenallee" von Thomas Brussig
     
    Michael 'Micha' Ehrenreich (Alexander Scheer)
    Mario (Alexander Beyer)
    Wuschel (Robert Stadlober)
    Miriam Sommer (Teresa Weißbach)
    Doris Ehrenreich (Katharina Thalbach)
    Hotte Ehrenreich, Michaels Vater (Henry Hübchen)
    Abschnittsbevollmächtigter (Detlev Buck)
    Onkel Heinz (Ignaz Kirchner)
    Sabine Ehrenreich (Annika Kuhl) u. a.
     
    Musik: Stephen Keusch und Paul Lemp
    Kamera: Peter-Joachim Krause
    Buch: Thomas Brussig, Detlev Buck und Leander Haußmann
    Regie: Leander Haußmann

    nach oben

    rbb-online.de

    Footer minimieren/maximieren
    • rbb-online.de

      • rbb24
      • Fernsehen
      • Mediathek
      • Wetter
      • Radio und Podcast
      • Programmprojekte
    • Der rbb

      • Unternehmen
      • Presse
      • Rundfunkbeitrag
      • Wegbeschreibung / Anfahrt
    • Service

      • Frequenzen - Fernsehen
      • Frequenzen - Radio
      • Korrekturen
      • Mitschnittservice
      • rbb Shop
    • Kontakt

      • Hilfe
      • Rechtliche Hinweise
    ard.de
    • rbb Fernsehen
    • rbb24
    • rbbkultur
    • rbb 88.8
    • Antenne Brandenburg
    • rbb24 Inforadio
    • Fritz
    • radioeins
    • COSMO

    © Rundfunk Berlin-Brandenburg© rbb

    Impressum | Datenschutz

    • Tipps
    • Merkliste
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Kopfschmerz: Frau legt Hände an schmerzende Schläfen (Bild: imago images/Panthermedia)
        imago images/Panthermedia/Andriy Popov
        Trailer

        rbb Praxis

      • Der Liedermacher Hans-Eckardt Wenzel (Bild: rbb/MDR/Clip Film/Sandra Buschow)
        rbb Presse & Information
        Trailer

        MDR DOK

        Wenzel - Glaubt nie, was ich singe

      • Bild zum Film: Burn After Reading – Wer verbrennt sich hier die Finger?, Quelle: rbb/© 2008 Focus Features LLC. All rights reserved. Rechte: Studiocanal GmbH
        rbb/© 2008 Focus Features LLC. All rights reserved. Rechte: Studiocanal GmbH
        Trailer

        Burn After Reading - Wer verbrennt sich hier die Finger?

      • Strohballen an der Oder bei Reitwein Landkreis Märkisch-Oderland im Oderbruch, Foto: IMAGO/Volker Hohlfeld
        IMAGO/Volker Hohlfeld
        Trailer

        100xBrandenburg

      • Abba am 01.05.1977 (Bild: IMAGO / Mary Evans)
        IMAGO images / Mary Evans

        Die 30 schönsten Hits von ABBA

      • mehr laden
        • Hier anmelden Tragen Sie hier ihre Mailadresse ein. Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine Mail mit weiteren Informationen zur Aktivierung des Newsletter-Abos.
           
          Datenschutzhinweis
           
          Mit der Anmeldung zu diesem Service willigen Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten ein. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit diesen Service abzubestellen, mit der Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

      • Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
        Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!

        • E-Mail
        • Telefon
        • Anschrift
        • Datenschutzhinweis
           
          Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
           
          * Pflichtfelder

        • rbb Fernsehen

          Tel.: 030 oder 0331 97993-2171
          FAX: 030 oder 0331 97993-2179
        • rbb Fernsehen

          Marlene-Dietrich-Allee 20
          14482 Potsdam-Babelsberg
          Tel.: 0331 97993-0