Zum Inhalt springen

Wetter

Berlintrocken-2 °CCottbuswolkig-8 °CFrankfurt (Oder)trocken-6 °C
Neuruppinbedeckt-2 °CAngermündebedeckt-3 °CPotsdamstark bewölkt-3 °C
Wetter in Berlin Brandenburg
Suche
Suchvorschläge
    Ergebnisse
    • rbb24
    • rbb Kultur
    • Radio & Podcast
    • Fernsehen
    • Mediathek
    • Der rbb
    • rbb Fernsehen rbb Fernsehen
    • Videos
    • Sendungen
      • > Sendungen von A-Z
      • 30 Favoriten
      • 100xBerlin
      • Abendschau
      • ARD-Mittagsmagazin
      • ARD-Dokumentation
      • Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt
      • Brandenburg aktuell
      • Das große Kleinkunstfestival
      • Die rbb Reporter
      • Doku & Reportage
      • Film im rbb
      • Geheimnisvolle Orte
      • HEIMATJOURNAL
      • Heute im Parlament
      • Kesslers Expedition
      • Kontraste
      • Łužyca
      • Märchenfilm im Ersten
      • Märchen im rbb
      • Nuhr im Ersten
      • Panda, Gorilla & Co. im rbb
      • Polizeiruf 110 im rbb
      • rbb24 mit Sport
      • rbb24 Abendschau
      • rbb24 Brandenburg aktuell
      • rbb24 spezial
      • rbb Gartenzeit
      • rbbKultur – Das Magazin
      • rbb Praxis
      • rbb Sport
      • rbb UM6 – Das Ländermagazin
      • rbb wissenszeit
      • Sandmännchen
      • schön + gut
      • STUDIO 3 – Live aus Babelsberg
      • SUPER.MARKT
      • Täter | Opfer | Polizei
      • Tatort im rbb
      • THADEUSZ und die Beobachter
      • Unser Leben
      • Wir müssen reden!
    • Programm
    • Moderation
    • rbbtext
    • Service
      • Die rbb Service-Redaktion
      • Untertitel
      • Frequenzen
      • rbb Shop
    • Live

    Wetter

    Berlintrocken-2 °CCottbuswolkig-8 °CFrankfurt (Oder)trocken-6 °C
    Neuruppinbedeckt-2 °CAngermündebedeckt-3 °CPotsdamstark bewölkt-3 °C
    Wetter in Berlin Brandenburg
    1. rbb Fernsehen
    2. Film im rbb
    • Film im rbb
    • Tatort
    • Polizeiruf 110
    • Leuchtstoff
    Karte fernOst Videos

    Bild zum Film: Spur der Steine, Quelle: rbb/MDR/Progress Film-Verleih/Günter Marczinkowsky
    Bild: rbb/MDR/Progress Film-Verleih/Günter Marczinkowsky
    Logo: Film im rbb (Quelle: rbb)

    - Spur der Steine

    Do 07.09.2023 | 23:30 | Film im rbb

    Frank Beyers Literaturverfilmung mit Manfred Krug in der Hauptrolle ist ein Klassiker und zählt zu den bedeutendsten und wichtigsten Werken der DEFA.

    • Kommentieren
    • bei Facebook teilen
    • bei Twitter teilen
    • bei WhatsApp teilen
    • via E-Mail teilen
    • Seite drucken
    • favorite

    Der Brigadier Hannes Balla und seine schlagkräftige, loyale Truppe auf der Großbaustelle Schkona entführen schon mal einen Kieslaster, wenn die planmäßigen Lieferungen ausbleiben. Weil die Arbeitsleistung des respektlosen Teams aber nie zu wünschen übrig lässt, fällt es der Bauleitung schwer, Balla für seine unsozialistischen Methoden zu kritisieren. 

    mehr Infos

    • defa-stiftung.de - Spur der Steine

      Website zum Film

    • youtube.com - Spur der Steine

      Trailer

    • filmportal.de - Spur der Steine

      Daten zum Film

    • filmportal.de - Frank Beyer

      Leben & Werk

    • wikipedia.org - Manfred Krug

      Leben & Werk

    Die Lage ändert sich, als auf der Baustelle die hübsche Ingenieurin Kati Klee und der neue Parteisekretär Werner Horrath erscheinen. Horrath will sich dem rüden Balla nicht kampflos unterwerfen und die Zustände auf der Baustelle wirklich verbessern. Wider Erwarten - und nicht ohne Klees Mithilfe - geht Balla auf den Vorschlag des Parteisekretärs ein und beginnt mit seiner Truppe nach dem kräftezehrenden Drei-Schichten-System zu arbeiten. 

    Aus dem gegenseitigen Respekt der Männer wird bald Rivalität, als sich beide in Kati Klee verlieben. Horrath kann ihr Herz gewinnen, doch als sich der verheiratete Familienvater nicht öffentlich zu seinem Verhältnis bekennt, hat das für alle Beteiligten weitreichende Konsequenzen. 

    In langen Parteisitzungen, die wegen der "unmoralischen Zustände" angesetzt werden, treten die Widersprüche eines Gesellschaftssystems zutage, das den Einzelnen stets mit Doppelmoral und oktroyierter Parteidisziplin bedroht. 

    Frank Beyers Verfilmung von Erik Neutschs preisgekröntem Roman "Spur der Steine" war nach seiner Fertigstellung im Jahre 1966 nur für kurze Zeit in den Kinos der DDR zu sehen. Nachdem das 11. Plenum des Zentralkomitees der SED im September 1965 verkündet hatte: "Unsere DDR ist ein sauberer Staat!", sorgten organisierte Störtrupps dafür, dass der unliebsame Film nur unter tumultuarischen Umständen vorgeführt werden konnte. Damit war die Rechtfertigung gegeben, den Film aus dem Programm zu nehmen, und "Spur der Steine" wurde zu einem "Kellerfilm" - 23 Jahre lang. Beyer war gezwungen, für Theater und Fernsehen zu arbeiten und konnte erst acht Jahre später wieder einen Kinofilm inszenieren: "Jakob der Lügner", der 1974 für den "Oscar" nominiert wurde. 1990 schließllich wurde "Spur der Steine" auf der Berlinale gezeigt, im Wettbewerb außer Konkurrenz.

    • Bild zum Film: Spur der Steine, Quelle: rbb/MDR/Progress Film-Verleih/Günter Marczinkowsky
      Bild: rbb/MDR/Progress Film-Verleih/Günter Marczinkowsky

    • Bild zum Film: Spur der Steine, Quelle: rbb/MDR/Progress Film-Verleih/Günter Marczinkowsky
      Bild: rbb/MDR/Progress Film-Verleih/Günter Marczinkowsky

    • Bild zum Film: Spur der Steine, Quelle: rbb/MDR/Progress Film-Verleih/Günter Marczinkowsky
      Bild: rbb/MDR/Progress Film-Verleih/Günter Marczinkowsky

    • Bild zum Film: Spur der Steine, Quelle: rbb/MDR/Progress Film-Verleih/Günter Marczinkowsky
      Bild: rbb/MDR/Progress Film-Verleih/Günter Marczinkowsky

    • Bild zum Film: Spur der Steine, Quelle: rbb/MDR/Progress Film-Verleih/Günter Marczinkowsky
      Bild: rbb/MDR/Progress Film-Verleih/Günter Marczinkowsky

    • Bild zum Film: Spur der Steine, Quelle: rbb/MDR/Progress Film-Verleih/Günter Marczinkowsky
      Bild: rbb/MDR/Progress Film-Verleih/Günter Marczinkowsky

    Play Pause Fullscreen
    • Bild zum Film: Spur der Steine, Quelle: rbb/MDR/Progress Film-Verleih/Günter Marczinkowsky
    • Bild zum Film: Spur der Steine, Quelle: rbb/MDR/Progress Film-Verleih/Günter Marczinkowsky
    • Bild zum Film: Spur der Steine, Quelle: rbb/MDR/Progress Film-Verleih/Günter Marczinkowsky
    • Bild zum Film: Spur der Steine, Quelle: rbb/MDR/Progress Film-Verleih/Günter Marczinkowsky
    • Bild zum Film: Spur der Steine, Quelle: rbb/MDR/Progress Film-Verleih/Günter Marczinkowsky
    • Bild zum Film: Spur der Steine, Quelle: rbb/MDR/Progress Film-Verleih/Günter Marczinkowsky

    Spur der Steine
    Spielfilm DDR 1966
     
    Richard Trutmann (Walter Richter-Reinick)
    Hannes Balla (Manfred Krug)
    Elli (Helga Göring)
    Frau Schicketanz (Gertrud Brendler)
    Heinz Bleibtreu (Hans-Peter Minetti)
    Hermann Jansen (Johannes Wieke)
    Kati Klee (Krystyna Stypulkowska) u.a.
     
    Musik: Wolfram Heicking
    Kamera: Günter Marczinkowsky
    Buch: Frank Beyer, Karl-Georg Engel
    Regie: Frank Beyer 

    nach oben

    rbb-online.de

    Footer minimieren/maximieren
    • rbb-online.de

      • rbb24
      • Fernsehen
      • Mediathek
      • Wetter
      • Radio und Podcast
      • Programmprojekte
    • Der rbb

      • Unternehmen
      • Presse
      • Rundfunkbeitrag
      • Wegbeschreibung / Anfahrt
    • Service

      • Frequenzen - Fernsehen
      • Frequenzen - Radio
      • Korrekturen
      • Mitschnittservice
      • rbb Shop
    • Kontakt

      • Hilfe
      • Rechtliche Hinweise
    ard.de
    • rbb Fernsehen
    • rbb24
    • rbbkultur
    • rbb 88.8
    • Antenne Brandenburg
    • rbb24 Inforadio
    • Fritz
    • radioeins
    • COSMO

    © Rundfunk Berlin-Brandenburg© rbb

    Impressum | Datenschutz

    • Tipps
    • Merkliste
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Psychiaterin Hanne (Nina Kunzendorf) und Albert (Ulrich Matthes) tanzen vor einem Weihnachtsbaum im Film "Winterwalzer"; Quelle: ARD Degeto/Dorothea Tuch
        ARD Degeto/Dorothea Tuch
        Trailer

        STUDIO 3 - Live aus Babelsberg

      • Männergesundheit: Mann vor Grafik mit Kardiogramm (Bild: imago/YAY images)
        imago/YAY images
        Trailer

        Gesundheitsrisiko Mann - Wie Männer gesund bleiben

      • Der Blaulichtreporter im Einsatz (Bild: rbb/Sebastian Schneider)
        rbb/Sebastian Schneider
        28 min | UT

        Der Blaulichtreporter - Durch die Berliner Nacht

      • Harriet Chetwode-Talbot (Emily Blunt) und Fred Jones (Ewan McGregor) sitzen am Fluss; Quelle: rbb/LEONINE Studios
        rbb/LEONINE Studios
        Trailer

        Lachsfischen im Jemen

      • Elena (Joan Allen) im Bett mit Ben (Kevin Kline); Quelle: ARD Degeto/Studiocanal GmbH
        ARD Degeto/Studiocanal GmbH
        Trailer

        Der Eissturm

      • Frank Zander mit Sohn Marcus Zander (Quelle: picture alliance/Sebastian Gabsch/Geisler-Fotopress)
        picture alliance/Sebastian Gabsch/Geisler-Fotopress
        Trailer

        STUDIO 3 - Live aus Babelsberg

      • Alltag in Schöneberg: Frau schaut aus dem Fenster (Bild: rbb)
        rbb Presse & Information

        Berlin wie es einmal war

      • mehr laden
        • Hier anmelden Tragen Sie hier ihre Mailadresse ein. Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine Mail mit weiteren Informationen zur Aktivierung des Newsletter-Abos.
           
          Datenschutzhinweis
           
          Mit der Anmeldung zu diesem Service willigen Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten ein. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit diesen Service abzubestellen, mit der Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

      • Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
        Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!

        • E-Mail
        • Telefon
        • Anschrift
        • Datenschutzhinweis
           
          Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
           
          * Pflichtfelder

        • rbb Fernsehen

          Tel.: 030 oder 0331 97993-2171
          FAX: 030 oder 0331 97993-2179
        • rbb Fernsehen

          Marlene-Dietrich-Allee 20
          14482 Potsdam-Babelsberg
          Tel.: 0331 97993-0