Zum Inhalt springen

Wetter

Berlinbedeckt14 °CCottbusbedeckt17 °CFrankfurt (Oder)leichter Regen13 °C
Neuruppinbedeckt14 °CGrünow bei PrenzlauRegen13 °CPotsdamRegen14 °C
Wetter in Berlin Brandenburg
Suche
Suchvorschläge
    Ergebnisse
    • rbb24
    • rbb Kultur
    • Radio & Podcast
    • Fernsehen
    • Mediathek
    • Der rbb
    • rbb Fernsehen rbb Fernsehen
    • Videos
    • Sendungen
      • > Sendungen von A-Z
      • 30 Favoriten
      • 100xBerlin
      • Abendschau
      • Abenteuer ...
      • Auf Leben und Tod
      • ARD-Mittagsmagazin
      • ARD-Dokumentation
      • Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt
      • Brandenburg aktuell
      • Chez Krömer
      • Das große Kleinkunstfestival
      • Die rbb Reporter
      • Doku & Reportage
      • Film im rbb
      • Flussauf, flussab
      • Geheimnisvolle Orte
      • HEIMATJOURNAL
      • Heute im Parlament
      • Im Visier – Wahre Verbrechen
      • Kontraste
      • Kowalski & Schmidt
      • Łužyca
      • Märchenfilm im Ersten
      • Märchen im rbb
      • Nuhr im Ersten
      • Polizeiruf 110
      • rbb24
      • rbb24 Abendschau
      • rbb24 Brandenburg aktuell
      • rbb24 spezial
      • rbb Gartenzeit
      • rbbKultur – Das Magazin
      • rbb Praxis
      • rbb Sport
      • rbb Tatort
      • rbb UM6 – Das Ländermagazin
      • rbb wissenszeit
      • Riverboat
      • Sandmann
      • schön + gut
      • STUDIO 3 – Live aus Babelsberg
      • SUPER.MARKT
      • Täter | Opfer | Polizei
      • THADEUSZ und die Beobachter
      • Tier zuliebe
      • ttt – titel thesen temperamente
      • Unser Leben
      • Wir müssen reden!
    • Programm
    • Moderation
    • rbbtext
    • Service
      • Die rbb Service-Redaktion
      • Untertitel
      • Frequenzen
      • rbb Shop
    • Live

    Wetter

    Berlinbedeckt14 °CCottbusbedeckt17 °CFrankfurt (Oder)leichter Regen13 °C
    Neuruppinbedeckt14 °CGrünow bei PrenzlauRegen13 °CPotsdamRegen14 °C
    Wetter in Berlin Brandenburg
    1. rbb Fernsehen
    2. Film im rbb
    • Film im rbb
    • Tatort
    • Polizeiruf 110
    • Leuchtstoff
    Karte fernOst Videos

    Hauptkommissar Karow versucht Andreas Berger zu retten (Quelle: rbb/Oliver Vaccaro)
    rbb/Oliver Vaccaro
    88 min | UT
    Bild: rbb/Oliver Vaccaro
    Logo: Tatort (Quelle: ARD)

    Tatort - Dunkelfeld

    Mo 16.05.2022 | 22:15 | Tatort

    Die Berliner Kommissare Robert Karow und Nina Rubin geraten in diesem Fall in einen Dschungel aus Drogen und Korruption. Und zu der Frage: Hat Robert Karow tatsächlich etwas mit dem Tod seines ehemaligen Partners zu tun?

    • Kommentieren
    • bei Facebook teilen
    • bei Twitter teilen
    • bei WhatsApp teilen
    • via E-Mail teilen
    • Seite drucken
    • favorite

    Nina Rubin und Robert Karow ermitteln im Fall Maihack, dem getöteten Partner von Karow, der vor zwei Jahren bei einem verdeckten Einsatz erschossen wurde. Sie entdecken, dass Maihack sterben musste, weil er zu nahe an einen gewissen Hakkari gekommen war. Wer ist dieser Hakkari?

    Drei Freunde aus alten Zeiten treffen sich (Quelle: rbb/Oliver Vaccaro)

    Bei ihren Ermittlungen stoßen die Kommissare auf drei Freunde aus Studienzeiten. Männer, mit einflussreichen Berufen in Politik und Wirtschaft, die sich gegenseitig Projekte und Aufträge zuschanzen. Die genauen Todesumstände Gregor Maihacks liegen noch immer im Dunkeln. Hatte Karow selber die Hand im Spiel?

    Jetzt will der Kronzeuge Andi Berger die entscheidende Aussage machen. Doch auf dem Weg zu Staatsanwalt Hemrich geraten Karow und Berger in einen Hinterhalt. Berger stirbt, bevor er Karow sagen kann, wo das Handyvideo versteckt ist, das Maihacks Tod zeigt. Wenig später wird Gregor Maihacks Witwe Christine entführt, mit der Karow vor Jahren ein Verhältnis hatte. Und kurz darauf ist Karow selbst verschwunden.

    Ausgerechnet an dem Tag, an dem Nina Rubin sich freigenommen hat, um die Bar Mitzwa ihres Sohnes Kaleb zu feiern, muss sie gemeinsam mit Anna Feil herausfinden, wo Karow ist und ob er überhaupt noch lebt. Die Suche wird zu einem Wettlauf gegen die Zeit.

    „Dunkelfeld" führt das Geheimnis der ersten drei rbb-„Tatorte" mit Nina Rubin und Robert Karow zum finalen Höhepunkt. Das Rätsel um Karows Vergangenheit und den Tod seines Partners Gregor Maihack wird gelöst. Aber die genauen Todesumstände liegen noch immer im Dunkeln.

    • Hemrich und Rubin sind Hauptkommissar Karow gegenüber misstrauisch (Quelle: rbb/Oliver Vaccaro)
      Bild: rbb/Oliver Vaccaro

      Staatsanwalt Hemrich (Holger Handtke) und Hauptkommissarin Rubin (Meret Becker) sind Hauptkommissar Karow (Mark Waschke) gegenüber misstrauisch.

    • Drogendealer Mehmet Erdem hat den Film als "Lebensversicherung" für seine Familie hinterlassen (Quelle: rbb)
      Bild: rbb

      Kommissar Karow fahndet immer noch verbissen nach dem Handyvideo, das Klarheit bringen soll, wie sein früherer Partner Maihack starb. Drogendealer Mehmet Erdem (Kida Khodr Ramadan, Bild) hat den Film als "Lebensversicherung" für seine Familie hinterlassen. Aber wo hat er das Video versteckt?

    • Hemrich und Rubin wundern sich, dass Karow verschwunden ist (Quelle: rbb/Oliver Vaccaro)
      Bild: rbb/Oliver Vaccaro

      Staatsanwalt Hemrich (Holger Handtke) und Hauptkommissarin Rubin (Meret Becker) wundern sich, dass Hauptkommissar Karow (Mark Waschke) verschwunden ist.

    • Anna Feil vertraut Hauptkommissar Karow ihr Auto an (Quelle: rbb/Oliver Vaccaro)
      Bild: rbb/Oliver Vaccaro

      Anna Feil (Carolyn Genzkow) vertraut Hauptkommissar Karow (Mark Waschke) ihr Auto an.

    • Drei Freunde aus alten Zeiten treffen sich (Quelle: rbb/Oliver Vaccaro)
      Bild: rbb/Oliver Vaccaro

      Drei Freunde aus alten Zeiten treffen sich: (von links nach rechts) Staatsanwalt Harald Hemrich (Holger Handtke), Bausenator Karsten Scholz (Luc Feit) und Bauunternehmer Ahmed Kermal (Tim Seyfi).

    • Ahmed Kermal mit seiner neuen Freundin Christine Maihack (Quelle: rbb/oliver vaccaro)
      Bild: rbb/oliver vaccaro

      Ahmed Kermal (Tim Seyfi) mit seiner neuen Freundin Christine Maihack (Ursina Lardi).

    • Der Kronzeuge Andreas Berger gerät während der Überführung zum Haftrichter in Gefahr (Quelle: rbb/Oliver Vaccaro)
      Bild: rbb/Oliver Vaccaro

      Der Kronzeuge Andreas Berger (Robert Gallinowski) gerät während der Überführung zum Haftrichter in Gefahr.

    • Hauptkommissar Karow versucht Andreas Berger zu retten (Quelle: rbb/Oliver Vaccaro)
      Bild: rbb/Oliver Vaccaro

      Hauptkommissar Karow (Mark Waschke) versucht Andreas Berger (Robert Gallinowski) zu retten.

    • Robert Karow behauptet, er habe das Beweisvideo (Quelle: rbb/Oliver Vaccaro)
      Bild: rbb/Oliver Vaccaro

      Hauptkommissar Robert Karow (Mark Waschke) behauptet, er habe das Beweisvideo.

    • Frank und Sabin schüchtern Christine Maihack ein (Quelle: rbb/Oliver Vaccaro)
      Bild: rbb/Oliver Vaccaro

      Frank (Gerdy Zint) und Sabin (Marc Bischoff) schüchtern Christine Maihack (Ursina Lardi) ein.

    • Karow erfährt, dass Frank und Sabin Christine Maihack als Geisel genommen haben
      Bild: rbb Presse & Information

      Hauptkommissar Karow (Robert Karow) erfährt, dass Frank (Gerdy Zint) und Sabin (Marc Bischoff) Christine Maihack (Ursina Lardi) als Geisel genommen haben.

    • Nina Rubin und Anna Feil eilen dem gekidnappten Karow zu Hilfe (Quelle: rbb/Oliver Vaccaro)
      Bild: rbb/Oliver Vaccaro

      Hauptkommissarin Nina Rubin (Meret Becker) und Anna Feil (Carolyn Genzkow) eilen dem gekidnappten Karow zu Hilfe.

    • Nina Rubin im Plänterwald an der Stelle, wo sie damals die Kugel fand, die Maihack tötete (Quelle: rbb/Oliver Vaccaro)
      Bild: rbb/Oliver Vaccaro

      Hauptkommissarin Nina Rubin (Meret Becker) im Plänterwald an der Stelle, wo sie damals die Kugel fand, die Maihack tötete.

    • Im Plänterwald trifft Hauptkommissarin Nina Rubin auf Bausenator Karsten Scholz (Quelle: rbb/Oliver Vaccaro)
      Bild: rbb/Oliver Vaccaro

      Im Plänterwald trifft Hauptkommissarin Nina Rubin (Meret Becker) auf Bausenator Karsten Scholz (Luc Feit).

    • Nina Rubin erreicht die Bar Mitzwa gerade noch rechtzeitig (Quelle: rbb/Oliver Vaccaro)
      Bild: rbb/Oliver Vaccaro

      Hauptkommissarin Nina Rubin (Meret Becker) erreicht die Bar Mitzwa gerade noch rechtzeitig.

    • Rabbi Rothschild versucht, Kaleb die Aufregung zu nehmen (Quelle: rbb/Oliver Vaccaro)
      Bild: rbb/Oliver Vaccaro

      Rabbi Rothschild versucht, Kaleb (Louie Betton) die Aufregung zu nehmen. Neben ihnen: Tolja (Jonas Hämmerle) und Viktor (Aleksandar Tesla).

    • Hauptkommissarin ist gerührt, dass Kaleb nun in den Kreis der Erwachsenen aufgenommen wurde (Quelle: rbb/Oliver Vaccaro)
      Bild: rbb/Oliver Vaccaro

      Hauptkommissarin (Meret Becker) ist gerührt, dass Kaleb (Louie Betton) nun in den Kreis der Erwachsenen aufgenommen wurde.

    • Die Familie Rubin feiert die Bar Mitzwa (Quelle: rbb/Oliver Vaccaro)
      Bild: rbb/Oliver Vaccaro

      Die Familie Rubin feiert die Bar Mitzwa: (v.l.n.r.) Viktor Rubin (Aleksandar Tesla), Hauptkommissarin Nina Rubin (Meret Becker), Tolja (Jonas Hämmerle) und Kaleb (Louie Betton).

    • Karow und Christine, die Witwe seines toten Partners, befinden sich in Geiselhaft (Quelle: rbb/Oliver Vaccaro)
      Bild: rbb/Oliver Vaccaro

      Hauptkommissar Karow (Mark Waschke) und Christine (Ursina Lardi), die Witwe seines toten Partners, befinden sich in Geiselhaft.

    • Hauptkommissar Karow versucht, Christine Maihack zu manipulieren (Quelle: rbb/Oliver Vaccaro)
      Bild: rbb/Oliver Vaccaro

      Der gefolterte Hauptkommissar Karow (Mark Waschke) versucht, Christine Maihack (Ursina Lardi) zu manipulieren.

    Play Pause Fullscreen
    • Hemrich und Rubin sind Hauptkommissar Karow gegenüber misstrauisch (Quelle: rbb/Oliver Vaccaro)
    • Drogendealer Mehmet Erdem hat den Film als "Lebensversicherung" für seine Familie hinterlassen (Quelle: rbb)
    • Hemrich und Rubin wundern sich, dass Karow verschwunden ist (Quelle: rbb/Oliver Vaccaro)
    • Anna Feil vertraut Hauptkommissar Karow ihr Auto an (Quelle: rbb/Oliver Vaccaro)
    • Drei Freunde aus alten Zeiten treffen sich (Quelle: rbb/Oliver Vaccaro)
    • Ahmed Kermal mit seiner neuen Freundin Christine Maihack (Quelle: rbb/oliver vaccaro)
    • Der Kronzeuge Andreas Berger gerät während der Überführung zum Haftrichter in Gefahr (Quelle: rbb/Oliver Vaccaro)
    • Hauptkommissar Karow versucht Andreas Berger zu retten (Quelle: rbb/Oliver Vaccaro)
    • Robert Karow behauptet, er habe das Beweisvideo (Quelle: rbb/Oliver Vaccaro)
    • Frank und Sabin schüchtern Christine Maihack ein (Quelle: rbb/Oliver Vaccaro)
    • Karow erfährt, dass Frank und Sabin Christine Maihack als Geisel genommen haben
    • Nina Rubin und Anna Feil eilen dem gekidnappten Karow zu Hilfe (Quelle: rbb/Oliver Vaccaro)
    • Nina Rubin im Plänterwald an der Stelle, wo sie damals die Kugel fand, die Maihack tötete (Quelle: rbb/Oliver Vaccaro)
    • Im Plänterwald trifft Hauptkommissarin Nina Rubin auf Bausenator Karsten Scholz (Quelle: rbb/Oliver Vaccaro)
    • Nina Rubin erreicht die Bar Mitzwa gerade noch rechtzeitig (Quelle: rbb/Oliver Vaccaro)
    • Rabbi Rothschild versucht, Kaleb die Aufregung zu nehmen (Quelle: rbb/Oliver Vaccaro)
    • Hauptkommissarin ist gerührt, dass Kaleb nun in den Kreis der Erwachsenen aufgenommen wurde (Quelle: rbb/Oliver Vaccaro)
    • Die Familie Rubin feiert die Bar Mitzwa (Quelle: rbb/Oliver Vaccaro)
    • Karow und Christine, die Witwe seines toten Partners, befinden sich in Geiselhaft (Quelle: rbb/Oliver Vaccaro)
    • Hauptkommissar Karow versucht, Christine Maihack zu manipulieren (Quelle: rbb/Oliver Vaccaro)

    Tatort: Dunkelfeld
    Fernsehfilm Deutschland 2016
     
    Nina Rubin (Meret Becker)
    Robert Karow (Mark Waschke)
    Christine Maihack (Ursina Lardi)
    Ahmed Kermal (Tim Seyfi)
    Frank (Gerdy Zint)
    Harald Hemrich (Holger Handtke) u.a.
     
    Musik: Eckart Gadow
    Kamera: Björn Knechtel
    Buch: Stefan Kolditz
    Regie: Christian von Castelberg

    nach oben

    rbb-online.de

    Footer minimieren/maximieren
    • rbb-online.de

      • rbb24
      • Fernsehen
      • Mediathek
      • Wetter
      • Radio und Podcast
      • Programmprojekte
    • Der rbb

      • Unternehmen
      • Presse
      • Rundfunkbeitrag
      • Wegbeschreibung / Anfahrt
    • Service

      • Frequenzen - Fernsehen
      • Frequenzen - Radio
      • Korrekturen
      • Mitschnittservice
      • rbb Shop
    • Kontakt

      • Hilfe
      • Rechtliche Hinweise
    ard.de
    • rbb Fernsehen
    • rbb24
    • rbbkultur
    • rbb 88.8
    • Antenne Brandenburg
    • rbb24 Inforadio
    • Fritz
    • radioeins
    • COSMO

    © Rundfunk Berlin-Brandenburg© rbb

    Impressum | Datenschutz

    • Tipps
    • Merkliste
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Rosengarten Forst (Bild: picture alliance / Andreas Franke)
        picture alliance / Andreas Franke
        Trailer

        Die 30 schönsten Brandenburger Gartenparadiese

      • Kim Fisher und Sebastian Fitzek (Bild: rbb/Stefan Wieland)
        rbb/Stefan Wieland
        Trailer

        Riverboat Berlin

      • Junge Frau mit freudig erhobenen Händen im Kornfeld (Bild: Colourbox/Sasin TIPCHAI)
        Colourbox/Sasin TIPCHAI

        Meine schöne heile Welt

      • Ein brutaler Mordanschlag in Marseille (Bild: ARD Degeto/© 2014 Légende Film/Gaumant/France 2 Cinéma/Scope Pictures/RTBF)
        ARD Degeto/© 2014 Légende Film/Gaumant/France 2 Cinéma/Scope Pictures/RTBF

        Der Unbestechliche - Mörderisches Marseille

      • Logo

        rbb Praxis

      • mehr laden
        • Hier anmelden Tragen Sie hier ihre Mailadresse ein. Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine Mail mit weiteren Informationen zur Aktivierung des Newsletter-Abos.
           
          Datenschutzhinweis
           
          Mit der Anmeldung zu diesem Service willigen Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten ein. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit diesen Service abzubestellen, mit der Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

      • Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
        Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!

        • E-Mail
        • Telefon
        • Anschrift
        • Datenschutzhinweis
           
          Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
           
          * Pflichtfelder

        • rbb Fernsehen

          Tel.: 030 oder 0331 97993-2171
          FAX: 030 oder 0331 97993-2179
        • rbb Fernsehen

          Marlene-Dietrich-Allee 20
          14482 Potsdam-Babelsberg
          Tel.: 0331 97993-0