
Tatort zum 65. Geburtstag von Ulrich Tukur -
Kommissar Murot wird zu einem Banküberfall mit Geiselnahme gerufen. Ein Routinefall – so scheint es. Doch die Befreiung geht schief und der Morgen beginnt von vorn. Immer wieder. Murot fürchtet um seinen Verstand.
Morgens um 7.30 Uhr klingelt das Telefon von LKA-Ermittler Felix Murot. Es ist seine Assistentin Magda Wächter, die ihm mitteilt, dass es eine Geiselnahme in einer Bank gibt, und dass er sofort kommen muss.

"Wer überfällt denn heute noch eine Bank?", murmelt Murot, und: "Wahrscheinlich wieder ein verzweifelter Amateur." Wächter soll schon einmal alles vorbereiten, das sei ja klassische Polizei-Routine. Waschen, rasieren, anziehen, jeden Morgen die gleiche Prozedur. Murot fährt zum Tatort, legt sich eine Schutzweste an und begibt sich in die Bank, um den Bankräuber und Geiselnehmer zur Aufgabe zu überreden. Dank gelernter Polizeipsychologie kann er den Geiselnehmer überzeugen, sich zu stellen. Doch im letzten Moment geht irgendetwas schief.
Murot wird erschossen und wacht schweißgebadet zu Hause wieder auf. Sein Telefon klingelt. Es ist Wächter. Sie ruft ihn zu einem bewaffneten Banküberfall mit Geiselnahme. Ein Routinefall - so scheint es. Murot fürchtet um seinen Verstand.
Das rbb Fernsehen sendet diesen Tatort zum 65. Geburtstag von Ulrich Tukur (*29.7.1957).
Tatort: Murot und das Murmeltier
Fernsehfilm Deutschland 2019
Felix Murot (Ulrich Tukur)
Magda Wächter (Barbara Philipp)
Stefan Gieseking (Christian Ehrich)
Nadja Eschenbach (Nadine Dubois)
Polizist Dreher (Tom Lass)
Polizist Brendel (Jörg Bundschuh)
SEK-Mann Backhaus (Felix Schönfuss) u.a.
Musik: Dietrich Brüggemann
Kamera: Alex Sass
Buch und Regie: Dietrich Brüggemann