

-
Der Lebemann Max Helmer muss zwei Wochen lang als Haushaltshilfe bei der alleinerziehenden Mutter Elena Gruber seinen Mann stehen.
Champagner, Partys, schöne Frauen: So etwa sieht ein normaler "Arbeitstag" des Industriellensohns Max Helmer aus. Seinen Managerposten im familiären Großkonzern hingegen betrachtet der gut aussehende Schwerenöter eher als lästiges Übel. Kein Wunder also, dass sich sein traditionsbewusster Vater Manfred Helmer große Sorgen um die Zukunft des Unternehmens macht, denn schließlich soll Max einmal in seine Fußstapfen treten. Aber schon bald bietet sich dem alten Helmer eine willkommene Gelegenheit, seinen unsteten Sohn zur Räson zu bringen: Als das gesamte Führungspersonal des Konzerns dazu verdonnert wird, für zwei Wochen an die "Basis" zurückzukehren, um sich daran zu erinnern, was "arbeiten" heißt, trifft es den armen Max besonders hart. Er soll bei der alleinerziehenden Geschäftsfrau Elena Gruber und ihren drei Kindern vorstellig werden - als Haushaltshilfe!

Zunächst lässt der gewiefte Max nichts unversucht, um sich vor der Arbeit zu drücken: Ein Reinigungsteam übernimmt den Hausputz und ein Luxus-Caterer liefert das Mittagessen, während der versnobte Millionärssohn wie gewohnt die Füße hochlegt. Erst als sein Vater Wind von der Sache bekommt und mit harten Konsequenzen droht, versucht Max, sein "Praktikum" einigermaßen ehrenvoll zu absolvieren. Elenas temperamentvolle Kids wollen ihren neuen Aufpasser allerdings so schnell wie möglich wieder loswerden, während Max seinerseits von seiner attraktiven Auftraggeberin immer mehr fasziniert ist. Und obwohl auch Elena durchaus Gefallen an ihrem charmanten "Hausmann" findet, kann Max bei der selbstbewussten Geschäftsfrau nicht so leicht landen wie bei seinen üblichen Partygirls.
Außerdem hat Elena ganz andere Probleme: Die Modefirma, für die sie arbeitet, steht kurz vor der Pleite. Als Max von ihren Sorgen erfährt, erwacht sein Unternehmergeist. Heimlich entwickelt er einen Plan, um Elenas Firma durch eine freundliche Übernahme des Helmer-Konzerns zu retten - natürlich auch in der Hoffnung, seine Traumfrau damit zu beeindrucken. Aber der Schuss droht nach hinten loszugehen. Als Elena erfährt, wer hinter dem verlockenden Übernahmeangebot steckt, fühlt sie sich hintergangen. Überzeugt, dass Max sich nur bei ihr eingeschlichen hat, um sie auszuspionieren, wendet sie sich von ihm ab.
Unser Kindermädchen ist ein Millionär
Fernsehfilm Deutschland 2006
Max Helmer (Gregor Törzs)
Elena Gruber (Julia Stemberger)
Manfred Helmer (Michael Degen)
Martha (Grit Boettcher)
Paul Helmer (Ingo Hülsmann)
Tina Gruber (Vespa Vasic) u.a.
Musik: Florian Appl
Kamera: Andreas Köfer
Buch: Philipp Weinges, Günter Knarr
Regie: Bettina Woernle