
Pfingstmontag -
Pierre Brice, Lex Barker und Eddi Arent in einem Western-Abenteuer nach Motiven von Karl May.
Heimtückische Banditen überfallen das US-Fort Dawson, um die Kriegskasse der Armee zu rauben. Major Kingsley kann das Gold in Sicherheit bringen, ehe er schwer verletzt in den Armen seines Freundes Winnetou stirbt. Vor dem Armeegericht wird der Verschollene jedoch beschuldigt, die Kriegskasse veruntreut und sich klammheimlich nach Mexiko abgesetzt zu haben.

Kingsleys hübsche Tochter Mabel will die Ehre ihres Vaters wiederherstellen und bewirkt eine Unterbrechung des Verfahrens um 60 Tage. Sie befindet sich in Besitz eines Briefes, in dem ihr der Major das Versteck des Goldes mitteilt. Beschützt von Old Shatterhand und seinem Blutsbruder Winnetou, macht die unerschrockene junge Frau sich auf den beschwerlichen Weg zu jenem furchterregenden Ort, an den sich normalerweise kein Sterblicher vorwagt.
Auf diese Gelegenheit hat der Schurke Murdock nur gewartet. Um den Brief an sich zu reißen, stellt er Old Shatterhand und Winnetou eine Falle. Zu allem Überfluss befinden sich die Sioux-Indianer auf dem Kriegspfad. In den giftigen Dämpfen des Tals des Todes kommt es zur entscheidenden Schlacht.

In diesem klassischen Abenteuerfilm schlüpfte Pierre Brice zum vorerst letzten Mal in die Rolle des weisen Apachenhäuptlings, die er 30 Jahre später in „Winnetous Rückkehr" noch einmal verkörperte. Daneben prägt Lex Barker als Old Shatterhand das Gesicht dieses unterhaltsamen Karl-May-Westerns, dessen stimmungsvolle Landschaftsaufnahmen, gedreht im damaligen Jugoslawien, auch heute noch beeindrucken. Ralf Wolter als kauziger Sam Hawkens und Eddi Arent als Pflanzensucher Lord Castlepool sorgen für humorvolle Einlagen.
Winnetou und Shatterhand im Tal der Toten
Spielfilm Deutschland/Jugoslawien/Italien 1968
Old Shatterhand (Lex Barker)
Winnetou (Pierre Brice)
Lord Castlepool (Eddi Arent)
Murdock (Rik Battaglia)
Mabel Kingsley (Karin Dor)
Sam Hawkens (Ralf Wolter)
Captain Cummings Frederick (Vincent Tully)
Colonel Bergson (Kurt Waitzmann)
Richter (Heinz Welzel)
Major Kingsley (Sima Janicijevic) u.a.
Musik: Martin Böttcher
Kamera: Ernst W. Kalinke
Buch: Herbert Reinecker
Regie: Harald Reinl