Zum Inhalt springen

Wetter

Berlinbedeckt19 °CCottbusleicht bewölkt20 °CFrankfurt (Oder)wolkenlos19 °C
Neuruppinwolkig19 °CGrünow bei PrenzlauPotsdamleicht bewölkt20 °C
Wetter in Berlin Brandenburg
Suche
Suchvorschläge
    Ergebnisse
    • rbb24
    • rbb Kultur
    • Radio & Podcast
    • Fernsehen
    • Mediathek
    • Der rbb
    • rbb Fernsehen rbb Fernsehen
    • Videos
    • Sendungen
      • > Sendungen von A-Z
      • 30 Favoriten
      • 100xBerlin
      • Abendschau
      • Abenteuer ...
      • Auf Leben und Tod
      • ARD-Mittagsmagazin
      • ARD-Dokumentation
      • Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt
      • Brandenburg aktuell
      • Chez Krömer
      • Das große Kleinkunstfestival
      • Die rbb Reporter
      • Doku & Reportage
      • fernOST
      • Film im rbb
      • Geheimnisvolle Orte
      • HEIMATJOURNAL
      • Heute im Parlament
      • Im Visier – Wahre Verbrechen
      • Kesslers Expedition
      • Kontraste
      • Kowalski & Schmidt
      • Łužyca
      • Märchenfilm im Ersten
      • Märchen im rbb
      • Nuhr im Ersten
      • Polizeiruf 110
      • rbb24 mit Sport
      • rbb24 Abendschau
      • rbb24 Brandenburg aktuell
      • rbb24 spezial
      • rbb Gartenzeit
      • rbbKultur – Das Magazin
      • rbb Praxis
      • rbb Sport
      • rbb Tatort
      • rbb UM6 – Das Ländermagazin
      • rbb wissenszeit
      • Sandmännchen
      • schön + gut
      • STUDIO 3 – Live aus Babelsberg
      • SUPER.MARKT
      • Täter | Opfer | Polizei
      • THADEUSZ und die Beobachter
      • Tier zuliebe
      • ttt – titel thesen temperamente
      • Unser Leben
      • WIEPRECHT
      • Wir müssen reden!
    • Programm
    • Moderation
    • rbbtext
    • Service
      • Die rbb Service-Redaktion
      • Untertitel
      • Frequenzen
      • rbb Shop
    • Live

    Wetter

    Berlinbedeckt19 °CCottbusleicht bewölkt20 °CFrankfurt (Oder)wolkenlos19 °C
    Neuruppinwolkig19 °CGrünow bei PrenzlauPotsdamleicht bewölkt20 °C
    Wetter in Berlin Brandenburg
    1. rbb Fernsehen
    2. Film im rbb
    • Film im rbb
    • Tatort
    • Polizeiruf 110
    • Leuchtstoff
    Karte fernOst Videos

    Bild zum Film: zwei schräge Vögel, Quelle: rbb/MDR/DEFA Stiftung/Siegfried Skoluda
    Bild: rbb/MDR/DEFA Stiftung/Siegfried Skoluda
    Logo: Film im rbb (Quelle: rbb)

    Tag der Arbeit - Zwei schräge Vögel

    Mo 01.05.2023 | 10:30 | Film im rbb

    Filmsatire von Erwin Stranka, die 1989 zu einem großen Publikumserfolg in der DDR avancierte.

    • Kommentieren
    • bei Facebook teilen
    • bei Twitter teilen
    • bei WhatsApp teilen
    • via E-Mail teilen
    • Seite drucken
    • favorite

    Die Leipziger Informatikstudenten Frank Lettau und Peter Galetzki, genannt Kamminke, haben für ihre Diplomarbeit gemeinsam ein Computerprogramm entwickelt. Damit kann ein Computer Fehler in seiner Software selbst finden und korrigieren. Die beiden sind nicht nur gleichzeitig in dieselbe Frau verliebt, sondern sind auch engste Freunde. Die Aussicht, nach dem Studium durch die Arbeitsvermittlung getrennt zu werden, provoziert sie zu einer unüberlegten Konfrontation mit der Universitätsleitung: Sie fahren an der Uni einen Hochleistungscomputer zu Schrott.

    Bild zum Film: zwei schräge Vögel, Quelle: rbb/MDR/DEFA Stiftung/Siegfried Skoluda

    Zur Bewährung werden sie gemeinsam in die tiefste Provinz versetzt, in einen Betrieb im kleinen thüringischen Ort Finsterberg-Dodeleben. Dort geht alles einen ziemlich uneffektiven Gang, was nicht sein müsste, würde die Computeranlage genutzt. Doch dafür fehlt die richtige Software. Frank und Kamminke dürfen die Anlage nicht betreten. Mithilfe der Sachbearbeiterin Petra, in die sich beide verlieben, gelangen sie dennoch hinein und bringen die Anlage mit ihrem Programm zum Laufen. Allerdings werden sie dabei gestellt und erhalten vom Generaldirektor eine Strafpredigt. Ihr Erfolg jedoch lässt ihn schnell umdenken, und er macht aus ihnen ein Jugendforscherkollektiv.

    Bild zum Film: zwei schräge Vögel, Quelle: rbb/MDR/DEFA Stiftung/Siegfried Skoluda

    Die Filmsatire von Erwin Stranka war einer der letzten DEFA-Streifen, die vor dem Ende der DDR ins Kino kamen. Der Film wurde ein großer Publikumserfolg. Selten zuvor wurden Tabuthemen wie Mietschulden oder die Existenz der Parallelwährung Forumscheck beim Namen genannt und Probleme des Alltags- und Berufslebens so kabarettistisch-satirisch überspitzt gezeigt. Im Film sind, bis auf die erfundene CNC-Maschine, mehrere echte Computersysteme aus DDR-Produktion zu sehen.

    Bild zum Film: zwei schräge Vögel, Quelle: rbb/MDR/DEFA Stiftung/Siegfried Skoluda

    Der Film ist prominent besetzt, für manche aus dem jungen Darsteller-Ensemble bedeutete er den Durchbruch zu einer erfolgreichen Film- und Fernseh-Karriere. Es spielen u.a. Götz Schubert, Matthias Wien, Simone Thomalla, Gerit Kling, Jaecki Schwarz, Dieter Mann und Fred Delmare.
     
     

    Zwei schräge Vögel
    Spielfilm DDR 1989
     
    Frank Lettau (Götz Schubert)
    Peter Galetzki „Kamminke" (Matthias Wien)
    Petra Anschütz (Simone Thomalla)
    Gina Menzel (Gerit Kling)
    Walter Kremmel, Ingenieur (Jaecki Schwarz)
    Dr. Bauer, Generaldirektor (Dieter Mann)
    Frau Vogelsang (Walfriede Schmitt)
    Herr Hausmann (Fred Delmare) u. a.
     
    Musik: Tamás Kahane und Karl-Ernst Sasse
    Kamera: Helmut Bergmann
    Buch und Regie: Erwin Stranka

    nach oben

    rbb-online.de

    Footer minimieren/maximieren
    • rbb-online.de

      • rbb24
      • Fernsehen
      • Mediathek
      • Wetter
      • Radio und Podcast
      • Programmprojekte
    • Der rbb

      • Unternehmen
      • Presse
      • Rundfunkbeitrag
      • Wegbeschreibung / Anfahrt
    • Service

      • Frequenzen - Fernsehen
      • Frequenzen - Radio
      • Korrekturen
      • Mitschnittservice
      • rbb Shop
    • Kontakt

      • Hilfe
      • Rechtliche Hinweise
    ard.de
    • rbb Fernsehen
    • rbb24
    • rbbkultur
    • rbb 88.8
    • Antenne Brandenburg
    • rbb24 Inforadio
    • Fritz
    • radioeins
    • COSMO

    © Rundfunk Berlin-Brandenburg© rbb

    Impressum | Datenschutz

    • Tipps
    • Merkliste
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Menschen am Flussufer, Bild zur Dokumentation '"Die Slawen" (Quelle: rbb/MDR/DOKfilm/Katarzyna Skrzypek)
        rbb/MDR/DOKfilm/Katarzyna Skrzypek
        Trailer

        Die Slawen

      • Bild zum Film: Der Mann, der Liberty Valance erschoss, Quelle: rbb/Degeto/© by Paramount Pictures. All Rights Reserved
        rbb/Degeto/© by Paramount Pictures. All Rights Reserved

        Der Mann, der Liberty Valance erschoss

      • Frau bei der Mohrübenernte (Bild: IMAGO / Westend61)
        IMAGO / Westend61
        28 min

        rbb Gartenzeit

      • Luftbild vom Amazonas (Quelle: colourbox)
        colourbox
        Trailer

        Die größten Flüsse der Erde: Der Amazonas

      • Ute Lemper als Marlene Dietrich in "Rendezvous mit Marlene" am 23.07.2022 (Bild: IMAGO / Andre Lenthe)
        IMAGO / Andre Lenthe
        Trailer

        STUDIO 3 - Gast: Ute Lemper, Musical- und Filmstar

      • Kaffeetasse und Kännchen mit Kuchen, Ausblick in Garten (Quelle: imago/imagebroker/siepmann)
        imago/imagebroker/siepmann
        Trailer

        SUPER.MARKT

      • Klara (Eva Mattes) steht neben Penner Otto (Otto Sander), der versucht eine Tankstelle zu überfallen; Quelle: SWR/Schweigert
        SWR/Schweigert
        Trailer

        Tatort: Die Spieler

      • Sänger Peter Brugger von der Band Sportfreunde Stiller bei Rock am Ring 2022 (Bild: IMAGO / Panama Pictures)
        IMAGO / Panama Pictures
        Trailer

        STUDIO 3 - Gast: Peter Brugger, Musiker (Sportfreunde Stiller)

      • Der Grunewaldturm im Herbst, Foto: rbb/Stephan Düfel
        rbb/Stephan Düfel
        Trailer

        Der Grunewald - Ein Jahr unter Bäumen

      • mehr laden
        • Hier anmelden Tragen Sie hier ihre Mailadresse ein. Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine Mail mit weiteren Informationen zur Aktivierung des Newsletter-Abos.
           
          Datenschutzhinweis
           
          Mit der Anmeldung zu diesem Service willigen Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten ein. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit diesen Service abzubestellen, mit der Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

      • Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
        Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!

        • E-Mail
        • Telefon
        • Anschrift
        • Datenschutzhinweis
           
          Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
           
          * Pflichtfelder

        • rbb Fernsehen

          Tel.: 030 oder 0331 97993-2171
          FAX: 030 oder 0331 97993-2179
        • rbb Fernsehen

          Marlene-Dietrich-Allee 20
          14482 Potsdam-Babelsberg
          Tel.: 0331 97993-0