Zum Inhalt springen

Wetter

Berlinbedeckt16 °CCottbuswolkig16 °CFrankfurt (Oder)wolkig15 °C
Neuruppinbedeckt16 °CGrünow bei Prenzlaustark bewölkt13 °CPotsdamwolkig16 °C
Wetter in Berlin Brandenburg
Suche
Suchvorschläge
    Ergebnisse
    • rbb24
    • rbb Kultur
    • Radio & Podcast
    • Fernsehen
    • Mediathek
    • Der rbb
    • rbb Fernsehen rbb Fernsehen
    • Videos
    • Sendungen
      • > Sendungen von A-Z
      • 30 Favoriten
      • 100xBerlin
      • Abendschau
      • Abenteuer ...
      • Auf Leben und Tod
      • ARD-Mittagsmagazin
      • ARD-Dokumentation
      • Berlinale Studio 2023
      • Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt
      • Brandenburg aktuell
      • Chez Krömer
      • Das große Kleinkunstfestival
      • Die rbb Reporter
      • Doku & Reportage
      • fernOST
      • Film im rbb
      • Geheimnisvolle Orte
      • HEIMATJOURNAL
      • Heute im Parlament
      • Im Visier – Wahre Verbrechen
      • Kesslers Expedition
      • Kontraste
      • Kowalski & Schmidt
      • Łužyca
      • Märchenfilm im Ersten
      • Märchen im rbb
      • Nuhr im Ersten
      • Polizeiruf 110
      • rbb24 mit Sport
      • rbb24 Abendschau
      • rbb24 Brandenburg aktuell
      • rbb24 spezial
      • rbb Gartenzeit
      • rbbKultur – Das Magazin
      • rbb Praxis
      • rbb Sport
      • rbb Tatort
      • rbb UM6 – Das Ländermagazin
      • rbb wissenszeit
      • Sandmännchen
      • schön + gut
      • STUDIO 3 – Live aus Babelsberg
      • SUPER.MARKT
      • Täter | Opfer | Polizei
      • THADEUSZ und die Beobachter
      • Tier zuliebe
      • ttt – titel thesen temperamente
      • Unser Leben
      • WIEPRECHT
      • Wir müssen reden!
    • Programm
    • Moderation
    • rbbtext
    • Service
      • Die rbb Service-Redaktion
      • Untertitel
      • Frequenzen
      • rbb Shop
    • Live

    Wetter

    Berlinbedeckt16 °CCottbuswolkig16 °CFrankfurt (Oder)wolkig15 °C
    Neuruppinbedeckt16 °CGrünow bei Prenzlaustark bewölkt13 °CPotsdamwolkig16 °C
    Wetter in Berlin Brandenburg
    1. rbb Fernsehen
    2. Film im rbb
    3. Tatort
    • Film im rbb
    • Tatort
    • Polizeiruf 110
    • Leuchtstoff
    Karte fernOst Videos

    Susanne Bonard (Corinna Harfouch, links) und Karow (Mark Waschke, rechts); Quelle: rbb/Pascal Bünning
    Bild: rbb/Pascal Bünning
    Logo: Film im rbb (Quelle: rbb)

    So 09.04.23 | 20:15 | Teil 1 | Mo 10.04.23 | 20:15 | Teil 2 | Das Erste - Tatort: Nichts als die Wahrheit

    Eine junge Schutzpolizistin hat sich das Leben genommen. Ihr letzter Anruf ging an eine ehemalige LKA-Größe, die inzwischen an der Polizeiakademie lehrt: Susanne Bonard (Corinna Harfouch). Ehe sich Karow (Mark Waschke) versieht, steht sie für die Ermittlungen in diesem Fall an seiner Seite. Die Kommissare stoßen auf ein rechtes Netzwerk und müssen feststellen, dass sie größeren Zusammenhängen gegenüberstehen als gedacht.

    • Kommentieren
    • bei Facebook teilen
    • bei Twitter teilen
    • bei WhatsApp teilen
    • via E-Mail teilen
    • Seite drucken
    • favorite

    Robert Karow (Mark Waschke) wird an einen Tatort gerufen. Alles deutet darauf hin, dass sich die junge Schutzpolizistin Rebecca Kästner (Kaya Marie Möller) am Abend zuvor in ihrer Wohnung das Leben genommen hat: Drogen, Sorgerechtsstreit, Überforderung. Doch als Karow ihren vierjährigen Sohn Matti (Yvon Moltzen) verängstigt im Garten findet, kommen ihm Zweifel an dem Selbstmord. Welche Mutter tut das vor den Augen ihres Kindes? Dann noch der letzte Anruf der Toten an eine ungewöhnliche Nummer: Susanne Bonard (Corinna Harfouch), eine ehemalige LKA-Größe, die inzwischen an der Polizeiakademie lehrt. Sie ist eine Koryphäe, deren Standardwerk jeder kennt. Ehe sich Karow versieht, steht sie für die Ermittlungen in diesem Fall an seiner Seite. Mit 62 nochmal zurück auf die Straße?

    Bonard war gerade dabei, rechte Tendenzen an ihrer Akademie aufzudecken, wollte den verordneten Maulkorb ihres Direktors (Jörg Pose) nicht länger hinnehmen und gegen die zweifelhaften Lehrmethoden ihres Kollegen Götz Lennart (Thomas Niehaus) vorgehen. Auch bei den Ermittlungen zu Rebeccas Tod stoßen die Kommissare auf Verbindungen zur rechten Szene, wohinter Bonard schnell ein großes rechtes Netzwerk vermutet. Das hält Karow für paranoid. Bis er mit ihr zusammen feststellen muss, dass sie tatsächlich größeren Zusammenhängen gegenüberstehen als zunächst gedacht …

    • Kommissarin Susanne Bonard (Corinna Harfouch); Quelle: rbb/Marcus Glahn
      Bild: rbb/Marcus Glahn

      Kommissarin Susanne Bonard (Corinna Harfouch) beobachtet eine verdächtige Situation.

    • Die Brüder Fawad (Aziz Dyab, rechts) und Najim (Shadi Eck) auf der Baustelle; Quelle: rbb/Marcus Glahn
      Bild: rbb/Marcus Glahn

      Die Brüder Fawad (Aziz Dyab, rechts) und Najim (Shadi Eck) auf der Baustelle. Das Auffinden eines Schuhs löst bei ihnen schockierende Erinnerungen aus.

    • Der Direktor der Polizeiakdamie Hans Lompert (Jörg Pose, links) mit seinem Sohn Ralf (Gustav Schmidt); Quelle: rbb/Marcus Glahn
      Bild: rbb/Marcus Glahn

      Der Direktor der Polizeiakdamie Hans Lompert (Jörg Pose, links) spricht ein ernstes Wort mit seinem Sohn Ralf (Gustav Schmidt).

    • Ralf (Gustav Schmidt, Mitte), zwischen den zwei Mitstudenten Michael (Vito Sack) und Maximilian (Baris Gül); Quelle: rbb/Marcus Glahn
      Bild: rbb/Marcus Glahn

      Ralf (Gustav Schmidt, Mitte), zwischen den zwei Mitstudenten Michael (Vito Sack) und Maximilian (Baris Gül), schildert seine Sicht auf eine Lehrübung in der Polizeiakademie.

    • Susanne Bonard (Corinna Harfouch) und ihr Mann Kaya Kaymaz (Ercan Karaçayli) am Laptop; Quelle: rbb/Marcus Glahn .
      Bild: rbb/Marcus Glahn

      Susanne Bonard (Corinna Harfouch) und ihr Mann Kaya Kaymaz (Ercan Karaçayli) verfolgen eine Fernsehdiskussion.

    • Bonard (Corinna Harfouch, links), der Direktor der Polizeiakademie Hans Lompert (Jörg Pose, Mitte), Götz Lennart (Thomas Niehaus, rechts) und Polizisten; Quelle: rbb/Marcus Glahn
      Bild: rbb/Marcus Glahn

      Susanne Bonard (Corinna Harfouch) ist zum Direktor der Polizeiakademie Hans Lompert (Jörg Pose) zitiert worden. Götz Lennart (Thomas Niehaus, rechts) lauscht den Anschuldigungen.

    • Kommissar Karow (Mark Waschke, links) verhört Gruppenführer Guido Konrad (Christoph Jöde, Mitte) und KollegInnen; Quelle: rbb/Marcus Glahn
      Bild: rbb/Marcus Glahn

      Kommissar Karow (Mark Waschke, links) verhört Gruppenführer Guido Konrad (Christoph Jöde, Mitte). Unter den KollegInnen ist auch Tina Gebhardt (Bea Brocks, 3.v.l.).

    • Paul Kästner (Bernhard Conrad) sitzt mit seinem Sohn Matti (Yvon Moltzen) am Frühstückstisch; Quelle: rbb/Marcus Glahn
      Bild: rbb/Marcus Glahn

      Paul Kästner (Bernhard Conrad) sitzt mit seinem Sohn Matti (Yvon Moltzen) am Frühstückstisch.

    • Kommissarin Bonard (Corinna Harfouch, links) und Kommissar Karow (Mark Waschke, rechts) verhören Arne Koch (Sebastian Hülk, Mitte); Quelle: rbb/Marcus Glahn
      Bild: rbb/Marcus Glahn

      Kommissarin Bonard (Corinna Harfouch, links) und Kommissar Karow (Mark Waschke, rechts) verhören Arne Koch (Sebastian Hülk, Mitte).

    • Schutzpolizistin Tina Gebhardt (Bea Brocks) im Gespräch mit Immobilieneigentümer Dietrich Pätzold (Jörn Hentschel); Quelle: rbb/Marcus Glahn
      Bild: rbb/Marcus Glahn

      Schutzpolizistin Tina Gebhardt (Bea Brocks) im Gespräch mit Immobilieneigentümer Dietrich Pätzold (Jörn Hentschel).

    • Reitemeier (Tilo Nest) telefoniert; Quelle: rbb/Marcus Glahn
      Bild: rbb/Marcus Glahn

      Reitemeier (Tilo Nest) erhält einen Anruf.

    • Jamila Marques (Cynthia Micas) mit Najim (Shadi Eck) in der Gerichtsmedizin; Quelle: rbb/Marcus Glahn
      Bild: rbb/Marcus Glahn

      Jamila Marques (Cynthia Micas) versucht, Najim (Shadi Eck) in der Gerichtsmedizin in ein Gespräch zu verwickeln.

    • Kommissarin Susanne Bonard (Corinna Harfouch) und Kommissar Robert Karow (Mark Waschke) eilen vor der Polizeiakademie zu ihrem Auto; Quelle: rbb/Marcus Glahn
      Bild: rbb/Marcus Glahn

      Kommissarin Susanne Bonard (Corinna Harfouch) und Kommissar Robert Karow (Mark Waschke) eilen vor der Polizeiakademie zu ihrem Auto, sie haben wichtige Informationen per Telefon erhalten.

    • Der Direktor der Polizeiakademie Hans Lompert (Jörg Pose) mit Kaya Kaymaz (Ercan Karaçayli); Quelle: rbb/Marcus Glahn
      Bild: rbb/Marcus Glahn

      Der Direktor der Polizeiakademie Hans Lompert (Jörg Pose) und Kaya Kaymaz (Ercan Karaçayli) warten auf die festliche Verleihung, in der Anton Willser zusammen mit seiner Kollegin Kirchhoff die Ernennungsurkunden vom Bundespräsidenten für das Bundesverfassungsgericht überreicht bekommen soll.

    • Arne Koch (Sebastian Hülk); Quelle: rbb/Marcus Glahn
      Bild: rbb/Marcus Glahn

      Arne Koch (Sebastian Hülk).

    • Drei Neonazis umringen einen Rollstuhlfahrer; Quelle: rbb/Marcus Glahn
      Bild: rbb/Marcus Glahn

      Drei Neonazis sind angeklagt, einen Sinto fast ins Koma geprügelt zu haben.

    • Die designierte Vizepräsidentin des Bundesgerichtshofes Julia Kirchhoff (Birge Schade) hält einen Vortrag vor Studierenden; Quelle: rbb/Marcus Glahn
      Bild: rbb/Marcus Glahn

      Im Hörsaal der Polizeiakademie hält die designierte Vizepräsidentin des Bundesgerichtshofes Julia Kirchhoff (Birge Schade) einen Vortrag vor Studierenden.

    • Kommissarin Susanne Bonard (Corinna Harfouch) an ihrem Arbeitsplatz in der Mordkommission; Quelle: rbb/Marcus Glahn
      Bild: rbb/Marcus Glahn

      Kommissarin Bonard (Corinna Harfouch) an ihrem Arbeitsplatz in der Mordkommission.

    • Krisengespräch zwischen Arne Koch (Sebastian Hülk, links), Götz Lennart (Thomas Niehaus, Mitte) und Dietrich Pätzold (Jörn Hentschel); Quelle: rbb/Marcus Glahn
      Bild: rbb/Marcus Glahn

      Ein Krisengespräch zwischen Arne Koch (Sebastian Hülk, links), Götz Lennart (Thomas Niehaus, Mitte) und Dietrich Pätzold (Jörn Hentschel).

    • Kommissar Robert Karow (Mark Waschke, links) und Kommissarin Susanne Bonard (Corinna Harfouch, rechts); Quelle: rbb/Marcus Glahn
      Bild: rbb/Marcus Glahn

      Kommissar Robert Karow (Mark Waschke) und Kommissarin Susanne Bonard (Corinna Harfouch) gehen in der Mordkommission einem Fall nach.

    Play Pause Fullscreen
    • Kommissarin Susanne Bonard (Corinna Harfouch); Quelle: rbb/Marcus Glahn
    • Die Brüder Fawad (Aziz Dyab, rechts) und Najim (Shadi Eck) auf der Baustelle; Quelle: rbb/Marcus Glahn
    • Der Direktor der Polizeiakdamie Hans Lompert (Jörg Pose, links) mit seinem Sohn Ralf (Gustav Schmidt); Quelle: rbb/Marcus Glahn
    • Ralf (Gustav Schmidt, Mitte), zwischen den zwei Mitstudenten Michael (Vito Sack) und Maximilian (Baris Gül); Quelle: rbb/Marcus Glahn
    • Susanne Bonard (Corinna Harfouch) und ihr Mann Kaya Kaymaz (Ercan Karaçayli) am Laptop; Quelle: rbb/Marcus Glahn .
    • Bonard (Corinna Harfouch, links), der Direktor der Polizeiakademie Hans Lompert (Jörg Pose, Mitte), Götz Lennart (Thomas Niehaus, rechts) und Polizisten; Quelle: rbb/Marcus Glahn
    • Kommissar Karow (Mark Waschke, links) verhört Gruppenführer Guido Konrad (Christoph Jöde, Mitte) und KollegInnen; Quelle: rbb/Marcus Glahn
    • Paul Kästner (Bernhard Conrad) sitzt mit seinem Sohn Matti (Yvon Moltzen) am Frühstückstisch; Quelle: rbb/Marcus Glahn
    • Kommissarin Bonard (Corinna Harfouch, links) und Kommissar Karow (Mark Waschke, rechts) verhören Arne Koch (Sebastian Hülk, Mitte); Quelle: rbb/Marcus Glahn
    • Schutzpolizistin Tina Gebhardt (Bea Brocks) im Gespräch mit Immobilieneigentümer Dietrich Pätzold (Jörn Hentschel); Quelle: rbb/Marcus Glahn
    • Reitemeier (Tilo Nest) telefoniert; Quelle: rbb/Marcus Glahn
    • Jamila Marques (Cynthia Micas) mit Najim (Shadi Eck) in der Gerichtsmedizin; Quelle: rbb/Marcus Glahn
    • Kommissarin Susanne Bonard (Corinna Harfouch) und Kommissar Robert Karow (Mark Waschke) eilen vor der Polizeiakademie zu ihrem Auto; Quelle: rbb/Marcus Glahn
    • Der Direktor der Polizeiakademie Hans Lompert (Jörg Pose) mit Kaya Kaymaz (Ercan Karaçayli); Quelle: rbb/Marcus Glahn
    • Arne Koch (Sebastian Hülk); Quelle: rbb/Marcus Glahn
    • Drei Neonazis umringen einen Rollstuhlfahrer; Quelle: rbb/Marcus Glahn
    • Die designierte Vizepräsidentin des Bundesgerichtshofes Julia Kirchhoff (Birge Schade) hält einen Vortrag vor Studierenden; Quelle: rbb/Marcus Glahn
    • Kommissarin Susanne Bonard (Corinna Harfouch) an ihrem Arbeitsplatz in der Mordkommission; Quelle: rbb/Marcus Glahn
    • Krisengespräch zwischen Arne Koch (Sebastian Hülk, links), Götz Lennart (Thomas Niehaus, Mitte) und Dietrich Pätzold (Jörn Hentschel); Quelle: rbb/Marcus Glahn
    • Kommissar Robert Karow (Mark Waschke, links) und Kommissarin Susanne Bonard (Corinna Harfouch, rechts); Quelle: rbb/Marcus Glahn

    Im Auftrag des Rundfunk Berlin-Brandenburg hat die MadeFor (Produzentin: Nanni Erben, Produzent: Gunnar Juncken, Producerinnen: Karolin Wanger, Sirkka Kluge) die Realisation des Zweiteilers übernommen. Die Redaktion liegt bei Verena Veihl und Cooky Ziesche (rbb).

    "Nichts als die Wahrheit" Teil 1 wird am Ostersonntag, dem 9. April, und Teil 2 am Ostermontag, dem 10. April, um 20.15 Uhr im Ersten ausgestrahlt. Der Zweiteiler ist im Anschluss sechs Monate in der ARD Mediathek abrufbar.

    Stand vom 01.03.2023
    nach oben

    rbb-online.de

    Footer minimieren/maximieren
    • rbb-online.de

      • rbb24
      • Fernsehen
      • Mediathek
      • Wetter
      • Radio und Podcast
      • Programmprojekte
    • Der rbb

      • Unternehmen
      • Presse
      • Rundfunkbeitrag
      • Wegbeschreibung / Anfahrt
    • Service

      • Frequenzen - Fernsehen
      • Frequenzen - Radio
      • Korrekturen
      • Mitschnittservice
      • rbb Shop
    • Kontakt

      • Hilfe
      • Rechtliche Hinweise
    ard.de
    • rbb Fernsehen
    • rbb24
    • rbbkultur
    • rbb 88.8
    • Antenne Brandenburg
    • rbb24 Inforadio
    • Fritz
    • radioeins
    • COSMO

    © Rundfunk Berlin-Brandenburg© rbb

    Impressum | Datenschutz

    • Tipps
    • Merkliste
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Goldene Haustürklingel mit Namen (Bild: Colourbox)
        Colourbox
        Trailer

        STUDIO 3 - Gast: Jürgen Udolph, Namenforscher

      • Tablettenbox (Bild: Colourbox)
        Colourbox
        Trailer

        rbb Praxis

      • Bild zum Film: Green Book - Eine besondere Freundschaft, Quelle: rbb/Degeto/Universal Studios and storyteller Distr. Co., LLC. all Rights Reserved.
        rbb/Degeto/Universal Studios and storyteller Distr. Co., LLC. all Rights Reserved.
        Trailer

        Green Book - Eine besondere Freundschaft

      • Bild zum Film: Der einzige Zeuge, Quelle: rbb/Degeto/Leonine Licensing
        rbb/Degeto/Leonine Licensing
        Trailer

        Der einzige Zeuge

      • Charles Brauer am 23.10.2020 während des Konzertes mit dem Programm Hommage an Manfred Krug im Rahmen der Jazztage im Ostradome Dresden (Bild: IMAGO / Andreas Weihs)
        IMAGO / Andreas Weihs
        Trailer

        STUDIO 3 - Gast: Charles Brauer, Schauspieler

      • Udo Jürgens im Bademantel am Flügel bei Konzert am 05.03.2012 in Dresden (IMAGO / POP-EYE)
        IMAGO / POP-EYE
        Trailer

        Die 30 schönsten Hits von Udo Jürgens

      • mehr laden
        • Hier anmelden Tragen Sie hier ihre Mailadresse ein. Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine Mail mit weiteren Informationen zur Aktivierung des Newsletter-Abos.
           
          Datenschutzhinweis
           
          Mit der Anmeldung zu diesem Service willigen Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten ein. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit diesen Service abzubestellen, mit der Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

      • Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
        Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!

        • E-Mail
        • Telefon
        • Anschrift
        • Datenschutzhinweis
           
          Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
           
          * Pflichtfelder

        • rbb Fernsehen

          Tel.: 030 oder 0331 97993-2171
          FAX: 030 oder 0331 97993-2179
        • rbb Fernsehen

          Marlene-Dietrich-Allee 20
          14482 Potsdam-Babelsberg
          Tel.: 0331 97993-0