Die lange Nacht der kurzen Filme

Bild zum Film: El secuestro de la novia - Die Brautentführung, Quelle: rbb/Jacob Sauermilch
rbb/Jacob Sauermilch

Im Herbst 2024 feiert die Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF ihr 70-jähriges Jubiläum als Filmhochschule. Gegründet am 1. November 1954 im Schloss Babelsberg ist sie eine der bedeutendsten Filmhochschulen Deutschlands wie Europas.


Zu diesem besonderen Anlass zeigt das rbb Fernsehen in seiner zweiten Kurzfilmnacht des Jahres 13 Werke, die in Zusammenarbeit mit der Filmuniversität entstanden.

Melanie (Lilly Menke) kann endlich schlafen und wird von einem Wolf beschnuppert. Bild zum Film: Wachen, Quelle: rbb/© Kleber Nascimento
rbb/© Kleber Nascimento

70 Jahre Filmuni Babelsberg - Wachen

Kurzfilm Deutschland 2023
Der Film folgt der Sicherheitskraft Melanie, die ihren Platz sucht zwischen menschenleeren Straßen und einer stetig wachsenden Industrie, die immer mehr von der Natur übernommen wird.

Gabi in ihrer Küche (Quelle: Clara Rosenthal)
Clara Rosenthal

70 Jahre Filmuni Babelsberg - Gabi

Kurzfilm Deutschland 2017
Vielfach preisgekrönter Kurzfilm von Michael Fetter Nathansky.

Bild zum Film: Die Stille dazwischen, Quelle: rbb/Carolina Steinbrecher
rbb/Carolina Steinbrecher

70 Jahre Filmuni Babelsberg - Die Stille dazwischen

Kurzfilm Deutschland 2019
Der Flüchtlingsjunge Harun beobachtet seine neue Umgebung in Berlin vom sicheren Balkon aus - bis eines Tages die obdachlose Frau von gegenüber verschwunden ist.

Bild zum Film: Und weinen können, Quelle: rbb/Christoph Eder
rbb/Christoph Eder

70 Jahre Filmuni Babelsberg - Und weinen können

Kurzfilm Deutschland 2019
Dönerverkäufer Burak versucht seinen besten Freund Tolga zum Weinen zu bringen. Kurzfilm von Michael Fetter Nathansky.

Bild zum Film: Ach, Carl, Quelle: rbb/Alexandra Medyanikova
rbb/Alexandra Medyanikova

70 Jahre Filmuni Babelsberg - Ach, Carl

Kurzfilm Deutschland 2019
Carl hat seine Eltern in das Restaurant eingeladen, in dem er kellnert - innerhalb kurzer Zeit brechen die alten Gräben zwischen ihnen wieder auf.

Bild zum Film: Verrücktes Blut, Quelle: rbb/Franz Zimmermann
rbb/Franz Zimmermann

70 Jahre Filmuni Babelsberg - Verrücktes Blut

Kurzfilm Deutschland 2023
Berlin-Kreuzberg. Der neunjährige Kenan soll, der jahrtausendealten muslimischen Tradition folgend, beschnitten werden. Doch vorher wird gefeiert! Kenan fühlt sich zerrissen zwischen der Tradition der Familie und seiner eigenen Identität.

Bild zum Film: Planet Pax, Quelle: rbb/Maximilian Grosser
Bild zum Film: Planet Pax, Quelle: rbb/Maximilian Grosser

70 Jahre Filmuni Babelsberg - Planet Pax

Kurzfilm Deutschland 2020
Ferien in Berlin. Alle außer Walentina und Juri sind verreist. Die beiden träumen vom Planeten Pax, auf dem alle Wünsche wahr werden.

Bild zum Film: Ein Jahr, zwei Winter, Quelle: rbb/Anton Yaremchuk
rbb/Anton Yaremchuk

70 Jahre Filmuni Babelsberg - Ein Jahr, zwei Winter

Kurzfilm Deutschland 2021
Mara ist in den 1970er Jahren der Militärdiktatur ihres Heimatlandes entflohen und wohnt seitdem in Westberlin. Zwanzig Jahre später wird sie mit den Traumata ihrer Vergangenheit konfrontiert.

Bild zum Film: Eine Nacht, Quelle: rbb/Kakhi Mrelashvili
rbb/Kakhi Mrelashvili

70 Jahre Filmuni Babelsberg - 10 PM - Eine Nacht

Kurzfilm Deutschland 2022
Paul lebt in der Wohnung, in der er bereits seine Kindheit verbracht hat. Eines Nachmittags träumt er von einem Erlebnis, als er zusammen mit seinem jüngeren Bruder nachts allein war und eine merkwürdige Vorahnung überfällt ihn.