-
Kräuter trocknen +++ Tomaten trocknen +++ Stauden teilen

Kräuter trocknen
Wer auf eigene Kräuter auch im Winter nicht verzichten möchte, der sollte sich jetzt einen Vorrat anlegen. Hierfür schneidet man die Lieblingskräuter keinesfalls zu kurz ab. Der Erntezeitpunkt ist dabei ganz wichtig. An einem trockenen, bewölkten Vormittag entfalten Kräuter ihr Aroma am stärksten. An regnerischen Tagen hingegen sind Duft und Geschmack viel weniger intensiv.

Tomaten trocknen
Fällt die Tomatenernte sehr ertragreich aus, kann man die vollreifen kleinfrüchtigen Sorten auch gut trocknen. Am einfachsten funktioniert das mit einem Dörrautomat. Dafür werden die halbierten Tomaten im Abstand von etwa einem Zentimeter auf das Sieb gelegt und dann gesalzen. Getrocknete Tomaten sind vitaminreich und anders als frische Tomaten lange haltbar. Im Backofen funktioniert das Trockenen übrigens auch!

Stauden teilen
Spätsommer und Herbst sind eine gute Zeit um Stauden zu teilen. So bleiben die Pflanzen vital und blühfreudig. Außerdem schafft man so auch Platz für neue Pflanzen im Beet. Vor allem Stauden, die im Frühjahr blühen, sollten jetzt geteilt werden. Storchschnabel und Co. vorsichtig mit der Grabegabel aus der Erde heben und den Wurzelballen möglichst wenig verletzen. Anschließend wird der Ballen in mehrere faustgroße Stücke zerteilt. Einige davon wieder einpflanzen, angießen - fertig!