
-
Petersilie aussäen +++ Wasserschosser ausreißen +++ Pflanzenjauche anwenden
Petersilie aussäen
Petersilie kann zwar schon Ende April direkt ins Beet gesät werden. Besser aber ist eine Aussaat im Juli oder im August. Durch die Wärme kann sich das Kraut schneller entwickeln und ist auch vor Pilzbefall geschützt. Schon Ende August können die ersten Blätter geerntet werden. Bei einem milden Winter gibt es sogar bis in den Mai hinein noch frische Petersilie.
Wasserschosser ausreißen
Viele Apfelbäume bilden im Sommer auf den Hauptästen senkrecht wachsende Wasserschosser. Diese sollten Sie entfernen, bevor sie zu stark verholzen. Reißen Sie die Triebe mit einem kräftigen Ruck zum Stamm hin ab. Beim Reißen werden die am Ansatz schlafenden Augen direkt an den Zellwänden entfernt, was einen Neuaustrieb verhindert.
Pflanzenjauche anwenden
Für eine Schachtelhalm-Jauche werden ein Kilo zerkleinertes Schachtelhalmkraut mit zehn Litern Wasser an einem sonnigen, luftigen Ort ca. drei Wochen lang zur Gärung angesetzt. Dann mischt man das übelriechende Konzentrat im Verhältnis eins zu fünf zu einer wässrigen Sprühlösung. Die kommt dann direkt auf die Pflanze, möglichst nicht bei praller Sonne, da sonst die Blätter verbrennen können. Schachtelhalmjauche wirkt gegen Pilzerkrankungen, stärkt die Zellwände und verbessert den Geschmack u.a. bei Tomaten und Kartoffeln.