
-
Wolfgang und Inge Meyer haben sich im Gartenbau-Studium an der Humboldt-Universität kennengelernt. Seit sie sich kennen, gärtnern sie auch zusammen und ernähren sich zu einem großen Teil aus ihrem eigenen Garten. Damit das funktioniert, gibt es klare Arbeitsteilungen. Angebaut werden fünf Sorten Kartoffeln, unterschiedliches Gemüse und fast das ganze Jahr durch gibt es Salat.
Außerdem hat Wolfgang Meyer ein Faible für Bonsais. Eines der über 20 Exemplare ist die Zuckerhutfichte, die 1972 aus einem Steckling entstanden ist. Zum Vergleich zeigt Wolfgang Meyer Ulrike Finck eine hochgewachsene Fichte, die damals ein zweiter Steckling war, aber wachsen durfte.
Seine Frau Inge Meyer befasst sich mit den Sommerblumen im Garten, gewinnt hier auch die Samen fürs nächste Jahr. Besonders stolz ist sie auf die großen Exemplare der Spinnenblume und die Südafrikanische Sommerhyazinthe „Galtonia candicans“, die sie schon über einige Winter bekommen hat.

