
Gespräch -
Ein verwilderter Garten kann wunderschön aussehen, sofern regulierend eingegriffen, aber nicht radikal gerodet wird.
Im uckermärkischen Lindenhagen gestaltet Rainer Elstermann seit zehn Jahren seinen wildromantischen Garten, indem er behutsam und durchdacht eingreift.
Brennesseln, Seggen und Hopfen hält er in Schach, indem er sie an einigen Stellen im Garten gründlich mit der Wurzel entfernt und in diese Lücken sofort robuste schnellwüchsige Stauden mit den gleichen Ansprüchen setzt.
Der Gartengestalter lässt die Pflanzen gegeneinander antreten.
Das funktioniert z.B. an feuchten Standorten wo die Ufersegge dann von der Aster umbellatus "Weisser Schirm" verdrängt wird.