
-
+++ Kübelpflanzen auf Schädlinge kontrollieren +++ Spinat aussäen +++ Kirschlorbeer schneiden +++

Kübelpflanzen auf Schädlinge kontrollieren
Kübel-Pflanzen - wie der Oleander - können jetzt vorsichtig ausgewintert werden. Wenn die Temperaturen unter Null Grad fallen, sollte er aber in Vlies gewickelt oder mit einem alten Laken abgedeckt werden. Wichtig ist es auch, ihn nicht in die Sonne zu stellen. Sonst drohen Verbrennungen. Auf Schild- und Wollläuse und Spinnmilben untersuchen. Bei Bedarf Pflanzenschutzstäbchen in die Erde stecken. Das wirkt systemisch, das heißt: Die Pflanze nimmt das Mittel auf und der Schädling stirbt durch das Saugen an den Blättern. Auf Sauberkeit achten, also gelbes Laub und Samenstände entfernen. Der eigentliche Rückschnitt des Oleanders erfolgt beim Einräumen im Herbst. Gedüngt wird ab April.

Spinat aussäen
Spinat benötigt als Schwachzehrer nur etwas Kompost und nur wenig Dünger. Die Rillen für die Aussaat sollten 2 bis 3 cm tief sein, der Reihenabstand 25 bis 30 cm. Spinat braucht festen Bodenschluss, das heißt die Saatrillen müssen gut angedrückt werden. Ab Mai nur schossfeste Sorten verwenden, denn die frühen und die Herbstsorten bilden sonst Blüten, sobald die Tage länger werden. Bis zur Keimung nach ca. 7-14 Tagen den Boden gleichmäßig feucht halten.

Kirschlorbeer schneiden
Wer beim Kirschlorbeer auch die weißen Blütenkerzen erhalten möchte, der sollte beim Schnitt sehr vorsichtig vorgehen. Keinesfalls eine Heckenschere verwenden. Zum einen schneidet man damit die Blätter an, so dass sie braune Stellen bekommen. Zum anderen entfernt man dabei auch die Blütenknospen. Daher sollte man zu lange Äste immer vorsichtig mit der Schere herausschneiden.
Beitrag von Horst Mager