
-
+++ Bohnengerüst selber bauen +++ Amaryllis wieder zum Blühen bringen +++ Radieschen aussäen +++

Bohnengerüst bauen
Ein Klettergerüst aus dem Baumrückschnitt kann man sich ganz einfach und nahezu kostenlos selber bauen. Solch ein Rankgerüst für die Bohnen und andere Kletterer sieht gut aus und gibt dem Garten und besonders dem Gemüsebeet Struktur. Dazu 6 bis 8 Stangen im Kreis in den Boden stecken, so tief und fest wie möglich und oben mit Kokosseil zusammenbinden. Biegsame Äste zur Festigkeit und Stabilität in der Mitte um die Bohnenstangen flechten und das Ganze mit Seilen festbinden. Am Schluss nochmal die Stangen fest andrücken und einschlämmen. Zur Sicherheit eine Eisennadel einschlagen und an dieser eine Kletterstange fixieren. Ab Mitte Mai kommen dann die Bohnen in den Boden.

Amaryllis wieder zum Blühen bringen
Die Amaryllis braucht jetzt ganz besondere Pflege, um wieder neue Blüten zu treiben. Bitte nicht wegwerfen, man kann sie ganz einfach retten. Damit sich die Blätter kräftig entwickeln wird die Zimmerpflanze ab April regelmäßig mit einem Volldünger versorgt. Sie kann den Sommer auf dem Balkon oder im Garten verbringen. Ab August stellt man das Düngen und Gießen ein. Die ganze Kraft aus dem Laub geht in die Zwiebel. Danach braucht das Zwiebelgewächs eine Ruhephase bis November. Einfach im trockenen Keller oder in der Garage stehen lassen. Im November wird sie in frische Erde gesetzt und man fängt wieder an zu gießen.

Radieschen aussäen
Radieschen machen Spaß, denn die kann man schnell ernten - auch im Balkonkasten oder Blumenkübel. Schon nach 3 bis 4 Wochen sind sie reif für die Ernte. Sie benötigen gleichmäßig Wasser und genügend Platz. 1 cm tief und 5 cm auseinander sollten die Samen in den Boden kommen. Der Reihenabstand beträgt etwa 10 cm. Nicht mit Kompost düngen, denn Radieschen benötigen wenig Nährstoffe. Am besten man sät im Abstand von etwa 3 Wochen - dann hat man laufend frische Radieschen. Radieschen sind Kreuzblütler wir der Kohl, also nicht in seine Nähe pflanzen.