
-
+++ robuste Liliensorten +++ Feldsalat-Aussaat +++ Pflege von Buschtomaten

Lilien für Berliner und Brandenburger Sandböden
Lilien sind für Berliner und Brandenburger Sandböden wie gemacht, sie hassen nämlich Staunässe! Im Juli ist die Lilie ‘Red Velvet‘ besonders schön. Ihr Rot ist einzigartig in der Lilienwelt. Man kann sie gut in halbschattige Wiesen setzen und so die Blütenfülle in der Wiese erhöhen. Gerade in der Kombination mit der Wilden Möhre sieht diese Lilie richtig gut aus. Die Zwiebeln setzt man am besten im Februar/März, damit sie gut einwurzeln können.

Feldsalat für den Herbst aussäen
Beim Gemüsebeet ist es wichtig, dass man möglichst über einen sehr langen Zeitraum ernten kann. Daher sollte man jetzt zum Beispiel den Feldsalat für den Herbst aussäen. Wichtig ist dabei, immer auf die richtige Sorte zu achten, denn nicht jeder Feldsalat ist für jede Jahreszeit geeignet. Zu empfehlen sind mehltauresistente Sorten wie Valentin oder Polar. Man sät ihn nur einen Zentimeter tief, in Reihen mit 10 bis 15 cm Abstand aus. Danach sollte er gleichmäßig feucht gehalten werden.

Buschtomaten nicht ausgeizen
Ausgeizen bei Tomaten heißt, die Seitentriebe in den Blattachseln zu entfernen. Das macht man, damit man einen schönen kräftigen Mitteltrieb erhält, an dem sich gesunde große Tomaten entwickeln können. Außerdem können die Pflanzen nach dem Regen dadurch besser abtrocknen und sich Pilzkrankheiten wie die Braunfäule nicht so schnell ausbreiten.
Ganz anders bei Buschtomaten wie zum Beispiel Balkonstar. Diese wachsen kompakt mit mehreren Seitentrieben und brauchen kaum eine Stütze. Es gibt keinen eindeutigen Mitteltrieb. Um Braunfäule zu vermeiden, sollte man bodennahe und zu dicht stehende Blätter entfernen. So kann die Pflanze immer gut abtrocknen und das Pilzwachstum wird nicht gefördert.