
-
Mehltau bekämpfen +++ Bohnen ernten +++ Tigerlilien vermehren

Mehltau bekämpfen
In diesem Jahr ist Mehltau ein echtes Problem. Es gibt echten und falschen Mehltau. Der echte Mehltau ist auf und unter dem Blatt. Der Falsche ist nur unter dem Blatt. Der Echte lässt sich gut abwischen und gilt als Schönwetterpilz. Befallene Pflanzenteile sollte man frühzeitig entfernen und in den Hausmüll entsorgen. Es gibt auch Hausmittel, die man versuchen sollte. Eines ist Natron - 1 Teelöffel auf einen Liter Wasser. Man kann etwas Öl dazu geben, dann haftet die Emulsion besser an der Pflanze. Es geht darum den PH Wert zu verändern, das mag der Pilz nicht. Vollmilch kann man auch verwenden, die senkt den PH Wert und mit dem Natron machen wir das Milieu alkalischer – wir setzen den PH Wert hoch. Es geht also um die Veränderung - in welche Richtung auch immer. Gut beobachten ist wichtig und dann so nach 10 Tagen wiederholen.

Bohnen ernten
Bohnen sind etwa 10 Wochen nach dem Legen erntereif. Lecker und zart sind sie, wenn sich die Samen noch nicht so stark abzeichnen. Alle 4 Tage etwa die reifen Bohnen vorsichtig abzwicken oder herausschneiden, dann bilden sich immer wieder neue Bohnen. Wer Saatgut für das kommende Jahr ernten möchte lässt die Bohnen an der Pflanze komplett ausreifen und trocknet sie danach. Die Sorte Blauhilde wird beim Kochen grün. Keinesfalls sollte man Bohnen roh verzehren. Sie enthalten eine Eiweißverbindung namens Phasin, die zu schweren Magen-Darmproblemen führen kann. Wenn die Bohnen nicht gleich verwertet werden können, wickelt man sie in ein feuchtes Geschirrtusch und legt sie in den Kühlschrank.

Tigerlilien vermehren
Die Tigerlilien (Lilium lancifolium) werden im September gepflanzt. Beim Pflanzen ist es wichtig bei schweren Böden etwas Sand ins Pflanzloch einzuarbeiten damit keine Staunässe entsteht und die Zwiebeln nicht faulen. Sie und die Feuerlilien sorgen für Nachwuchs in ihren Blattachseln. Diese Bulben oder Brutzwiebel kann man in Töpfe mit sandiger Erde stecken. Nach 5 Jahren etwa sind sie blühfähig. Man braucht also Geduld!

Staudenfarben kombinieren
Stauden in Grün und Gelb mit Silber sehen einfach sehr schön licht, leicht und locker aus. Euphorbien - also Wolfsmilchgewächse – wie die Steppenwolfsmilch in Kombination mit Wermut ist sehr harmonisch. Spannung kommt in die Angelegenheit, wenn man einzelne kleine Feuerwerke entzündet - wie mit Montbretien (Crocosmia), die dann orangefarbene Lichtpunkte setzen! Für unsere sandigen Böden in Berlin und Brandenburg sind diese Minigladiolen sehr gut geeignet.