
-
Kartoffelwasser für saubere Terracotta-Töpfe und Vasen +++ Steckhölzer schneiden ++ Chili trocknen +++
Kartoffelwasser für saubere Terracotta-Töpfe und Vasen
Kartoffeln enthalten viel Stärke, sie sind deshalb zum Reinigen von Terracotta-Töpfen und trüben Glas-Vasen gut geeignet. Dazu wird eine Schüssel mit Wasser gefüllt und eine Handvoll Kartoffelschalen und Kartoffelstückchen hineingegeben. Die zu reinigenden Töpfe in das Kartoffelwasser stellen und über Nacht stehen lassen. Darüber bürsten, mit Wasser spülen – fertig! Sollten sich die Ausblühungen noch nicht leicht entfernen lassen, einfach länger im Kartoffelwasser stehen lassen und eventuell noch mehr Kartoffelschalen dazu geben. Weder für die Dauer des Einweichens noch für die Menge der Kartoffeln gibt es eine Obergrenze! Auch trübe Glasvasen werden mit Kartoffelschalenwasser wieder klar! Vase einfach mit dem Gemisch füllen, ein paar Tage stehen lassen, ab und zu mal schütteln – und schon sind sie wieder klar.
Steckhölzer schneiden
Vom Spätherbst bis zum Frühling ist genau die richtige Zeit, um Sträucher über Steckhölzer zu vermehren. Und zwar dann, wenn sie unbelaubt und in der Ruhephase sind! Weide, Hartriegel, Forsythie, Pfeifenstrauch – es gibt viele Sträucher, die sich so vermehren lassen. Einjährige Triebe, die in der letzten Wachstumsphase gewachsen sind, werden in gartenscherenlange Stücke geschnitten. Oben – oberhalb eines Auges - gerade und unten – unterhalb eines Auges - schräg abschneiden, damit man immer weiß, wo unten und wo oben ist. Nur unten bilden sich Wurzeln und nur oben Triebe. Man steckt die Steckhölzer in 30 cm Abstand und lässt sie ca. zwei cm aus dem Beet herausschauen. Im Mai, wenn sie austreiben, die Triebspitzen entfernen, damit die Sträucher schön buschig werden.

Chili trocknen
Leider werden häufig fast alle Chilis im Garten gleichzeitig reif! Damit man möglichst viel und lange etwas von ihnen hat, sollte man sie trocknen. Dazu schneidet man sie aus der Pflanze, fädelt sie mit Nadel und Faden auf und hängt sie zum Trocknen warm und luftig auf! Je fleischiger die Früchte sind, umso länger dauert das Trocknen. Zumeist sind sie nach etwa 3 Wochen fertig.
Damit sie nicht schimmeln, müssen sie zum Aufbewahren in einem Behältnis richtig trocken sein!
Beitrag von Horst Mager