Zum Inhalt springen

Wetter

Berlinbedeckt26 °CCottbusbedeckt23 °CFrankfurt (Oder)bedeckt22 °C
Neuruppinwolkenlos24 °CGrünow bei Prenzlaubedeckt23 °CPotsdambedeckt23 °C
Wetter in Berlin Brandenburg
Suche
Suchvorschläge
    Ergebnisse
    • rbb24
    • rbb Kultur
    • Radio & Podcast
    • Fernsehen
    • Mediathek
    • Der rbb
    • rbb Fernsehen rbb Fernsehen
    • Videos
    • Sendungen
      • > Sendungen von A-Z
      • 30 Favoriten
      • 100xBerlin
      • Abendschau
      • Abenteuer ...
      • Auf Leben und Tod
      • ARD-Mittagsmagazin
      • ARD-Dokumentation
      • Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt
      • Brandenburg aktuell
      • Chez Krömer
      • Das große Kleinkunstfestival
      • Die rbb Reporter
      • Doku & Reportage
      • Film im rbb
      • Flussauf, flussab
      • Geheimnisvolle Orte
      • HEIMATJOURNAL
      • Heute im Parlament
      • Im Visier – Wahre Verbrechen
      • Kesslers Expedition
      • Kontraste
      • Kowalski & Schmidt
      • Łužyca
      • Märchenfilm im Ersten
      • Märchen im rbb
      • Nuhr im Ersten
      • Polizeiruf 110
      • rbb24
      • rbb24 Abendschau
      • rbb24 Brandenburg aktuell
      • rbb24 spezial
      • rbb Gartenzeit
      • rbbKultur – Das Magazin
      • rbb Praxis
      • rbb Sport
      • rbb Tatort
      • rbb UM6 – Das Ländermagazin
      • rbb wissenszeit
      • Riverboat
      • Sandmännchen
      • schön + gut
      • STUDIO 3 – Live aus Babelsberg
      • SUPER.MARKT
      • Täter | Opfer | Polizei
      • THADEUSZ und die Beobachter
      • Tier zuliebe
      • ttt – titel thesen temperamente
      • Unser Leben
      • WIEPRECHT
      • Wir müssen reden!
    • Programm
    • Moderation
    • rbbtext
    • Service
      • Die rbb Service-Redaktion
      • Untertitel
      • Frequenzen
      • rbb Shop
    • Live

    Wetter

    Berlinbedeckt26 °CCottbusbedeckt23 °CFrankfurt (Oder)bedeckt22 °C
    Neuruppinwolkenlos24 °CGrünow bei Prenzlaubedeckt23 °CPotsdambedeckt23 °C
    Wetter in Berlin Brandenburg
    1. rbb Fernsehen
    • Geheimnisvolle Orte
    Banner: Geheimnisvolle Orte, Quelle: rbb Videos

    Logo: Geheimnisvolle Orte, Quelle: rbb

    Karlsbad - Karlovy Vary (Bild: rbb/Mirco Tribanek)
    Tipp
    Bild: rbb/Mirco Tribanek
    Logo: Geheimnisvolle Orte (Quelle: rbb)

    - Karlsbad - Glanz und Trauma eines Kurortes

    Di 23.11.2021 | 20:30 | Geheimnisvolle Orte

    Karlsbad - ein altehrwürdiger Ort in der Mitte Europas, an dem die ganze Welt genesen will. Ob Kaiser oder Könige, Reiche oder weniger Betuchte - das Versprechen Karlsbad geheilt oder wenigstens erholt zu verlassen, gehört noch heute zum positiven Grundrauschen dieses Böhmischen Kurortes.

    • Kommentieren
    • bei Facebook teilen
    • bei Twitter teilen
    • bei WhatsApp teilen
    • via E-Mail teilen
    • Seite drucken
    • favorite

    Am Anfang ist es die heilende Kraft des Wassers, die diesen Ort besonders macht. Über die Jahrhunderte jedoch wird das Böhmischen Tal an der Tepla zu einer der interessantesten Bühnen der Gesellschaft. Pracht und Glanz dieses Ortes sind bis heute geblieben - weniger sichtbar die Narben dahinter. Sie erzählen vom Trauma der Bewohner, von Vertreibung, Antisemitismus und Zwangsarbeit. Die über 500-jährige Geschichte einer der wichtigsten Dynastien in Karlsbad ist ebenso erfolgreich wie tragisch – die der Bechers. Berühmt werden sie mit einem Kräuterlikör, dem Karlsbader Becherbitter.

    Karlsbad (Bild: rbb/Jean Marc Schablin)

    Im Frühjahr 1945 ist es Hedda Baier, geborene Becher, die das Familienunternehmen führt. Ihre Tochter Charlotte ist damals ein Jahr alt, als die Mutter verzweifelt versucht, ihre Familie und das Unternehmen in Karlsbad zu retten. Schließlich jedoch gehören sie mit zu den ca. drei Millionen Sudetendeutschen, die ihre Heimat verlassen müssen. Im 19. Jahrhundert waren es vor allem jüdische Unternehmer, die das neue Antlitz Karlsbads prägten. Alfred Schwab baut das berühmte Hotel Imperial, Ludwig Mosers Kristallglasfabrik wird zur Marke in Europa. Und neben einem Jüdischen Hospital entsteht 1877 die prächtige Synagoge in der Parkstraße. In der Nacht des 9.November 1938 wird sie niedergebrannt.

    Schacht Jachymov (Bild: rbb/Jean Marc Schablin)

    Zehn Jahre später wird Pavel Rubin in Karlsbad geboren. Er ist heute Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde. Vor dem Zweiten Weltkrieg gab es 2600 Mitglieder der Jüdischen Gemeinde, nur 26 kehren als Überlebende des Holocausts zurück. Und noch etwas verbindet Glanz und Trauma an diesem außergewöhnlichen Ort – Uranerz. Mit dem Wettlauf um den Bau der Atombombe wird der Segen des heilenden Radonwassers zum Fluch für Tausende Arbeitssklaven, die in die Minen gezwungen werden. Von ihren Lagerbaracken aus sehen sie die Lichter der Kurstadt. Karlsbad – ein Ort, in den die Geschichte ihre Wunden geschlagen hat.

    Film von Galina Breitkreuz

    Erstsendung: 12.04.2021/Das Erste

    Stand vom 23.11.2021
    nach oben

    rbb-online.de

    Footer minimieren/maximieren
    • rbb-online.de

      • rbb24
      • Fernsehen
      • Mediathek
      • Wetter
      • Radio und Podcast
      • Programmprojekte
    • Der rbb

      • Unternehmen
      • Presse
      • Rundfunkbeitrag
      • Wegbeschreibung / Anfahrt
    • Service

      • Frequenzen - Fernsehen
      • Frequenzen - Radio
      • Korrekturen
      • Mitschnittservice
      • rbb Shop
    • Kontakt

      • Hilfe
      • Rechtliche Hinweise
    ard.de
    • rbb Fernsehen
    • rbb24
    • rbbkultur
    • rbb 88.8
    • Antenne Brandenburg
    • rbb24 Inforadio
    • Fritz
    • radioeins
    • COSMO

    © Rundfunk Berlin-Brandenburg© rbb

    Impressum | Datenschutz

    • Tipps
    • Merkliste
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Bootssteg Scharfe Lanke, Havel; Quelle: Jörg Carstensen/dpa
        Jörg Carstensen/dpa
        28 min

        Hallo Nachbarn!

      • Ivo Batic (Miroslav Nemec), Telwang (Philipp Moog) und Kriminalhauptkommissar Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl); Quelle:
        BR/Tellux-Film/Bauriedl
        Trailer

        Tatort: Nur ein Spiel

      • mehr laden
        • Hier anmelden Tragen Sie hier ihre Mailadresse ein. Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine Mail mit weiteren Informationen zur Aktivierung des Newsletter-Abos.
           
          Datenschutzhinweis
           
          Mit der Anmeldung zu diesem Service willigen Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten ein. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit diesen Service abzubestellen, mit der Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

      • Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
        Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!

        • E-Mail
        • Telefon
        • Anschrift
        • Datenschutzhinweis
           
          Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
           
          * Pflichtfelder

        • rbb Fernsehen

          Tel.: 030 oder 0331 97993-2171
          FAX: 030 oder 0331 97993-2179
        • rbb Fernsehen

          Marlene-Dietrich-Allee 20
          14482 Potsdam-Babelsberg
          Tel.: 0331 97993-0