Zum Inhalt springen
stark bewölkt, Tropfen möglich10°
Berlinstark bewölkt, Tropfen möglich10 °CCottbusstark bewölkt9 °CFrankfurt (Oder)stark bewölkt10 °C
Neuruppinheiter8 °CGrünow bei Prenzlaustark bewölkt9 °CPotsdamstark bewölkt9 °C
Wetter in Berlin Brandenburg
Suche
Suchvorschläge
    Ergebnisse
    • rbb24
    • rbb Kultur
    • Radio & Podcast
    • Fernsehen
    • Mediathek
    • Der rbb
    • rbb Fernsehen rbb Fernsehen
    • Videos
    • Sendungen
      • > Sendungen von A-Z
      • 30 Favoriten
      • 100xBerlin
      • Abendschau
      • Abendshow
      • Abenteuer...
      • Auf Leben und Tod
      • ARD-Mittagsmagazin
      • ARD-Dokumentation
      • Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt
      • Brandenburg aktuell
      • Chez Krömer
      • Das große Kleinkunstfestival
      • Die rbb Reporter
      • Die Wahrheit über...
      • Doku & Reportage
      • Ein Sommer an der Spree
      • Ein Sommer in Brandenburg
      • Expedition Baikal
      • fernOST
      • Film im rbb
      • Flussauf, flussab
      • Geheimnisvolle Orte
      • HEIMATJOURNAL
      • Heute im Parlament
      • Jede Antwort zählt!
      • Kesslers Expedition
      • Kontraste
      • Kowalski & Schmidt
      • Łužyca
      • Märchenfilm im Ersten
      • Märchen im rbb
      • Nuhr im Ersten
      • Panda, Gorilla & Co. im rbb
      • Panda, Gorilla & Co. im Ersten
      • Polizeiruf 110
      • rbb24
      • rbb Gartenzeit
      • rbbKultur - Das Magazin
      • rbb Praxis
      • rbb spezial
      • rbb Sport
      • rbb UM6 - Das Ländermagazin
      • rbb wissenszeit
      • Sandmann
      • Stadt, Land, Haus
      • SUPER.MARKT
      • Täter | Opfer | Polizei
      • rbb Tatort
      • THADEUSZ und die Beobachter
      • Tier zuliebe
      • ttt - titel thesen temperamente
      • Twin Teams
      • Unser Leben
      • Wir müssen reden!
      • zibb
    • Programm
    • Moderatoren
    • rbbtext
    • Service
      • Die rbb Service-Redaktion
      • Untertitel
      • Frequenzen
      • rbb Shop
    • Live
    stark bewölkt, Tropfen möglich10°
    Berlinstark bewölkt, Tropfen möglich10 °CCottbusstark bewölkt9 °CFrankfurt (Oder)stark bewölkt10 °C
    Neuruppinheiter8 °CGrünow bei Prenzlaustark bewölkt9 °CPotsdamstark bewölkt9 °C
    Wetter in Berlin Brandenburg
    1. rbb Fernsehen
    2. HEIMATJOURNAL
    • HEIMATJOURNAL
    Banner: Heimatjournal, Quelle: rbb Videos

    Collage aus Fluss, Bäumen, Boot, U-Bahn, Brandenburger Tor, Flugzeug usw.Samstags 19:00

    Mit der Revierförsterin Monique Müller auf Audioguide-Tour durch den Sauener Wald (Quelle: rbb/ Dagmar Lembke)
    rbb/ Dagmar Lembke
    Tipp
    29 min
    Mit der Revierförsterin Monique Müller auf Audioguide-Tour durch den Sauener Wald | Bild: rbb/ Dagmar Lembke
    Logo: Heimatjournal, Quelle: rbb

    - Winterferien in der Heimat

    Sa 09.01.2021 | 18:30 | HEIMATJOURNAL

    Andreas Jacob stellt Tagestouren in Berlin und Brandenburg vor, die man allein oder mit der Familie unternehmen kann. Bei diesen Tipps benötigt man keine Übernachtung, kann ausreichend Abstand halten und jeden Tag an einem anderen Ort sein.

    • Kommentieren
    • bei Facebook teilen
    • bei Twitter teilen
    • bei WhatsApp teilen
    • via E-Mail teilen
    • Seite drucken
    • favorite

    Mountainbike im Tagebau +++ Rätseltour im Spreewald +++ Streetart-Tour in Berlin -Friedrichshain +++ Kunst im öffentlichen Berliner Raum +++ Vogelbeobachtung im Nationalpark +++ KirchenArchitekTour +++ Audio-Tour durch den Wald

    (Quelle: rbb/ Dagmar Lembke)

    Der Berg ruft
    Auf dem Königsberg in den Gehrener Bergen der Gemeinde Heideblick gab es in den 60er Jahren Kreismeisterschaften im Skispringen und Abfahrtslauf. Eine schöne Wandergegend ist es heute allemal, auch wenn kein Schnee liegt.

    Mountainbike im Tagebau
    Im Brandenburger Elbe-Elster-Kreis kann man ordentlich Fahrt aufnehmen. Der ehemalige Tagebau "Henriette" in Sallgast bietet beste Möglichkeiten, mit dem Mountainbike durch die aufgeschütteten Berge zu steuern. Das nennt sich Cyclocross. Judith Krahl aus Sonnenwalde ist darin Deutsche Meisterin und liebt diese Strecke querfeldein über Stock und Stein – auch im Winter. Sie erzählt Anderas Jacob wie man es am besten anstellt.

    • (Quelle: rbb/ Dagmar Lembke)
      Bild: rbb/ Dagmar Lembke

    • (Quelle: rbb/ Dagmar Lembke)
      Bild: rbb/ Dagmar Lembke

    • (Quelle: rbb/ Dagmar Lembke)
      Bild: rbb/ Dagmar Lembke

    • (Quelle: rbb/ Dagmar Lembke)
      Bild: rbb/ Dagmar Lembke

    • (Quelle: rbb/ Dagmar Lembke)
      Bild: rbb/ Dagmar Lembke

    • (Quelle: rbb/ Dagmar Lembke)
      Bild: rbb/ Dagmar Lembke

    Play Pause Fullscreen
    • (Quelle: rbb/ Dagmar Lembke)
    • (Quelle: rbb/ Dagmar Lembke)
    • (Quelle: rbb/ Dagmar Lembke)
    • (Quelle: rbb/ Dagmar Lembke)
    • (Quelle: rbb/ Dagmar Lembke)
    • (Quelle: rbb/ Dagmar Lembke)

    Rätseltour im Spreewald
    Bei dem Abenteuerspiel "Der Schatz der Burger Lutken" geht es um die wendische Sagenwelt. Start ist in Burg an der Suppenbar Poliwka. Dort bekommt man das Spiel. Es kostet 15 Euro. Außerdem braucht man ein Handy.

    Streetart-Tour

    • Streetart-Führungen.de - Caro Eickhoff

      Tel: 01577 15 67 86 9
      E-Mail: info@streetart-fuehrungen.de
      Blogs.taz.de/streetart/

    Mit Spielplan und Rätselblock entdeckt man Geschichte und Natur rund um Burg und findet am Ende den Schatz der Lutken, dem Zwergenvolk des Spreewalds.
     
    Streetart-Tour
    Im und rund um das RAW-Gelände in Berlin-Friedrichshain gibt es viele große Graffitis, Malereien oder auch Upcycling-Kunstwerke zu sehen. Andreas Jacob entdeckt sie mit Caro Eickhoff, die Führungen anbietet und einen Blog dazu bei der Tageszeitung taz hat. Die Führungen sind nach dem Lockdown wieder möglich.

    • (Quelle: rbb/ Dagmar Lembke)
      Bild: rbb/ Dagmar Lembke

    • (Quelle: rbb/ Dagmar Lembke)
      Bild: rbb/ Dagmar Lembke

    • (Quelle: rbb/ Dagmar Lembke)
      Bild: rbb/ Dagmar Lembke

    • (Quelle: rbb/ Dagmar Lembke)
      Bild: rbb/ Dagmar Lembke

    • (Quelle: rbb/ Dagmar Lembke)
      Bild: rbb/ Dagmar Lembke

    • (Quelle: rbb/ Dagmar Lembke)
      Bild: rbb/ Dagmar Lembke

    • (Quelle: rbb/ Dagmar Lembke)
      Bild: rbb/ Dagmar Lembke

    Play Pause Fullscreen
    • (Quelle: rbb/ Dagmar Lembke)
    • (Quelle: rbb/ Dagmar Lembke)
    • (Quelle: rbb/ Dagmar Lembke)
    • (Quelle: rbb/ Dagmar Lembke)
    • (Quelle: rbb/ Dagmar Lembke)
    • (Quelle: rbb/ Dagmar Lembke)
    • (Quelle: rbb/ Dagmar Lembke)

    Vogelbeobachtung im Nationalpark
    Der Nationalpark Unteres Odertal ist ein bezaubernder Landstrich, den man auf 200 km Wanderwegen erkunden kann. Ein besonderes Schauspiel bietet sich jeden Winter, wenn die Singschwäne aus dem hohen Norden an der Oder rasten. Die Tiere lassen bei ihrer Kommunikation eine Art Gesang ertönen. Auch der Anblick balzender Schwäne ist ein imposantes Schauspiel. Beim Brauwerk Schwedt kann man für die Tour extra einen Picknickkorb bestellen.

    Ein Schwarm Singschwäne (Quelle: xblickwinkel/McPHOTO/W.xRolfesx)

    Buchtipp

    • Mitte-Rand.de - Kunst-Tour im öffentlichen Raum

      "Marmor für alle. Zur Kunst im öffentlichen Raum in Berlin"

    Kunst im öffentlichen Raum
    Die Museen sind geschlossen. Aber es gibt das Freilichtmuseum Berlin!In der Stadt kann man viel Kunst bestaunen. Als Ausstellungskatalog dient das Buch von Galerist Jörg Johnen "Marmor für Alle". An der Schweizer Botschaft gibt es Kunst zum Mitnehmen, die als Blätter mit Botschaften herabfallen. Zu entdecken sind auch Skulpturen am Kanzleramt oder am Hamburger Bahnhof, Malerei, ein begehbarer Käfig oder künstlerisch gestaltete Mahnmale.

    KirchenArchitekTour
    Dabei geht es um außergewöhnliche Architektur. Drei Beispiele: In Berlin-Neukölln steht sozusagen ein umgedrehter Kaffeefilter zwischen Hochhäusern. Als "Sankt Melitta" wird die Kirchen-Kuppel der St. Domenicus-Kirche auch bezeichnet. Der Altar in der Mitte des Raumes ist einmalig in Europa. In Berlin-Friedrichsfelde wurde für die Kirche zum Guten Hirten Beton mit Glas, Holz und Klinkerelementen kombiniert und es sind eigenwillige Raumkonstruktionen entstanden. Im Wald von Storkow ist die kleine Kirche Hubertushöhe Sankt Maria als schuppiger Fisch gebaut worden: Alles im Fluss, nichts gerade. Das Haus ist in den 90er Jahren in nur vier Monaten gebaut worden.

    • (Quelle: rbb/ Dagmar Lembke)
      Bild: rbb/ Dagmar Lembke

    • (Quelle: rbb/ Dagmar Lembke)
      Bild: rbb/ Dagmar Lembke

    • Mit der Revierförsterin Monique Müller auf Audioguide-Tour durch den Sauener Wald (Quelle: rbb/ Dagmar Lembke)
      Mit der Revierförsterin Monique Müller auf Audioguide-Tour durch den Sauener Wald | Bild: rbb/ Dagmar Lembke

    • (Quelle: rbb/ Dagmar Lembke)
      Bild: rbb/ Dagmar Lembke

    • (Quelle: rbb/ Dagmar Lembke)
      Bild: rbb/ Dagmar Lembke

    • (Quelle: rbb/ Dagmar Lembke)
      Bild: rbb/ Dagmar Lembke

    Play Pause Fullscreen
    • (Quelle: rbb/ Dagmar Lembke)
    • (Quelle: rbb/ Dagmar Lembke)
    • Mit der Revierförsterin Monique Müller auf Audioguide-Tour durch den Sauener Wald (Quelle: rbb/ Dagmar Lembke)
    • (Quelle: rbb/ Dagmar Lembke)
    • (Quelle: rbb/ Dagmar Lembke)
    • (Quelle: rbb/ Dagmar Lembke)

    Audio-Tour durch den Wald
    Den Brandenburger Vorzeigewald in Sauen kann man wie im Museum mit einem Audioguide erkunden. Das Besondere: Es gibt extra Tonspuren für Erwachsene und Kinder. Die Strecke, die im Ort Sauen beginnt, ist viereinhalb Kilometer lang. Die Stationen sind auch noch extra ausgeschildert. Nach Corona kann man sich dann auch wieder von einer Försterin durch den Wald führen lassen.

    • Königsberg in den Gehrener Bergen

      Heideblick.de - Gemeinde Heideblick

      Langengrassau
      Luckauer Straße 61
      15926 Heideblick
      Tel: 035454 -88 10

    • Mountainbike-Strecke

      Rsv-Finsterwalde.de - Trainingsstrecke

      Ehemaliger Tagebau Henriette
      03238 Sallgast-Henriette

      Judith Krahl
      RSV Finsterwalde e.V.
      Anhalter Straß31
      03238 Finsterwalde

    • Spreewald-Insider.de - Spreewald Insider

      Studio Spreewald
      Lars Springer
      Frank Otto Albrecht
      Burglehn 3
      15913 Alt Zauche
      Tel: 173 – 32 96 8

      Anfragen / Buchungen:
      0172 – 79 26 17 9

    • Vogelbeobachtung

      Nationalpark-Unteres-Odertal.de - Nationalpark Unteres Odertal

      Nationalparkleiter Herrn Dirk Treichel
      Park 2
      16303 Schwedt/Oder / OT Criewen
      Tel: 03332 – 26 77 0

      Brauwerk-Schwedt.de - Brauwerk

      Louis-Harlan-Straße 1
      16303 Schwedt/Oder
      Tel: 03332 – 83 57 90
      Fax: 03332 – 83 57 91

    • KirchenArchitekTour

      Strasse-der-Moderne.de - Webseite

      Storkow

      Hubertushöhe St. Maria
      Weihe: 1998 (18. Oktober)
      Robert-Koch-Straße 11
      15859 Storkow-Hubertushöhe

      Berlin-Friedrichsfelde

      Zum Guten Hirten
      Weihe: 1985 (28. April)
      Gundelfinger Str. 36
      10318 Berlin

      Berlin-Neukölln

      St. Dominicus
      Lipschitzallee 74
      12353 Berlin

    • Audio-Waldtour in Sauen

      Stiftung-August-Bier.de - Försterei Sauen

      Revierförsterin Monique Müller
      Ziegeleiweg 1
      15848 Rietz-Neuendorf
      OT Sauen
      Tel: 033672 – 72 75 9

    Stand vom 30.12.2020
    nach oben

    rbb-online.de

    Footer minimieren/maximieren
    • rbb-online.de

      • rbb24
      • Fernsehen
      • Mediathek
      • Wetter
      • Radio und Podcast
      • Programmprojekte
    • Der rbb

      • Unternehmen
      • Presse
      • Rundfunkbeitrag
      • Wegbeschreibung / Anfahrt
    • Service

      • Frequenzen - Fernsehen
      • Frequenzen - Radio
      • Korrekturen
      • Mitschnittservice
      • rbb Shop
    • Kontakt

      • Hilfe
      • Rechtliche Hinweise
    ard.de
    • rbb Fernsehen
    • rbb24
    • rbbkultur
    • rbb 88.8
    • Antenne Brandenburg
    • Inforadio
    • Fritz
    • radioeins
    • COSMO

    © Rundfunk Berlin-Brandenburg© rbb

    Impressum | Datenschutz

    • Tipps
    • Merkliste
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Nahaufnahme von gereizten roten Augen (Bild: imago images / CHROMORANGE)
        imago images / CHROMORANGE
        Trailer

        rbb Praxis

      • Fabian Hinrichs auf Fontanes Spuren am Kalksee (Bild: rbb)
        rbb Presse & Information
        44 min | UT

        Die Entdeckung der Heimat: Fontanes "Grafschaft Ruppin"

      • rbb Logo vor rotem Hintergrund (Quelle: rbb)
        rbb
        Trailer

        Die Aufseherin

      • Bild zum Film: Die Gärtnerin von Versailles, Quelle: rbb/Degeto
        rbb/Degeto
        Trailer

        Der rbb macht Kino

        Die Gärtnerin von Versailles

      • Vor dem Deutsch-Polnischen Kommissariat in Swiecko diskutieren Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon, re.) und ihr Kollege Adam Raczek (Lucas Gregorowicz) ihren ersten gemeinsamen Fall. © rbb/Conny Klein
        rbb/Conny Klein
        88 min | UT

        Zum Abschied von Maria Simon als Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski

        Polizeiruf 110: Grenzgänger

      • Marianne Rosenberg (Bild: picture alliance / United Archives / kpa / Grimm)
        picture alliance / United Archives / kpa / Grimm
        Trailer

        Die größten Schlager-Kulthits der 70er

      • Roland Kaiser in der Mercedes-Benz-Arena in Berlin (Bild: imago images / POP-EYE /Christian Behring)
        mago images / POP-EYE / Christian Behring

        Roland Kaiser in Berlin - Das große Konzert

      • mehr laden
        • Hier anmelden Tragen Sie hier ihre Mailadresse ein. Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine Mail mit weiteren Informationen zur Aktivierung des Newsletter-Abos.
           
          Datenschutzhinweis
           
          Mit der Anmeldung zu diesem Service willigen Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten ein. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit diesen Service abzubestellen, mit der Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

      • Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
        Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!

        • E-Mail
        • Telefon
        • Anschrift
        • Datenschutzhinweis
           
          Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
           
          * Pflichtfelder

        • rbb Fernsehen

          Tel.: 030 oder 0331 97993-2171
          FAX: 030 oder 0331 97993-2179
        • rbb Fernsehen

          Marlene-Dietrich-Allee 20
          14482 Potsdam-Babelsberg
          Tel.: 0331 97993-0