
Landkreis Prignitz -
Die Gemeinde liegt zwischen Perleberg und Kyritz auf beiden Seiten der Bundestraße 5. Sie umfasst 30 Dörfer! Das Heimatjournal macht Abstecher in fünf von ihnen. Viele Häuser sind reetgedeckt. Es gibt viel Platz und alte Dorfkirchen, endlose Alleen und eine schöne Landschaft. Die Gegend ist dünn besiedelt.
Das Honigstübchen in Kletzke
Bei Marion Brütt gibt’s selbstgebackene Torten und viele Honigprodukte. Auch frühstücken kann man bei ihr. Vor gut einem Jahr hat sie das Café eröffnet, nachdem die familiengeführte Tankstelle im letzten Jahr geschlossen worden ist. Mit dem kleinen Café kann sie ihre wahre Leidenschaft - das Backen – ausleben.
Die Plattenburg mit Café
Die Wasserburg ist die Namengeberin der Gemeinde. Sie ist die älteste erhaltene Wasserburg Norddeutschlands und wurde 1319 das erste Mal urkundlich erwähnt. Sie ist gut erhalten. Es gibt noch große, originale Holztüren aus dem Jahr 1609! Eine einmalige Handwerkskunst in der Prignitz. Agnes Senfft von Pilsach, eine Vorfahrin der einstigen Besitzer, führt durch die Burg. Im Oktober hat dort auch ein Café eröffnet.

Der Käsetrockenturm in Hoppenrade
Er wurde 1831 gebaut und drohte zu verfallen. Früher wurde dort der Käse aus Schafsmilch getrocknet. Die Jugendbauhütte Brandenburg hat das kleine Denkmal jetzt gerettet. Es wurde auch versetzt und steht nun am Eingang zum alten Gutshof. Nach dem ersten Käsefest in diesem Jahr soll es künftig regelmäßig im Ort stattfinden.
Jugendklub in Glöwen
Die Gemeinde fördert die Jugendarbeit: Immerhin gibt es insgesamt sieben Jugendklubs! Der Klub in Glöwen ist inzwischen 30 Jahre alt. Dort geht es geht beinahe familiär zu und viele fühlen sich wie in einem zweiten Zuhause. Zusammen mit vielen Freunden können die Kinder und Jugendlichen dort tanzen, spielen, musizieren und backen - das Angebot ist vielfältig.
Der Alpakahof in Rambow
Schirin Schabaz hat ihren Managerjob in der Pharmaindustrie und der Großstadt den Rücken gekehrt und in der Prignitz einen Ort der Entschleunigung geschaffen. Auf ihrem Vierseithof gibt es Alpakas, mit denen man spazieren gehen kann, außerdem Angebote zur Meditation, eine Ferienwohnung, Hofführungen und ganz viel Ruhe.
Das "Antikcafé" in Glöwen
Direkt am Dorfanger lädt Gabriele Vogel zur Adventsausstellung ein. In ihrem Antik-Café findet man Anregungen zum weihnachtlichen Dekorieren auf nostalgische Art. Dazu gibt es Kaminfeuer, viele weitere nostalgische Dinge und Platz für 50 Besucher im Café. Das Gebäude war früher ein Kuhstall. Die Familie hat ihn umgebaut. Die Gäste kommen von weit her.