Zum Inhalt springen

Wetter

Berlin5 °CCottbusstark bewölkt4 °CFrankfurt (Oder)3 °C
Neuruppinstark bewölkt4 °CGrünow bei Prenzlaustark bewölkt2 °CPotsdambedeckt4 °C
Wetter in Berlin Brandenburg
Suche
Suchvorschläge
    Ergebnisse
    • rbb24
    • rbb Kultur
    • Radio & Podcast
    • Fernsehen
    • Mediathek
    • Der rbb
    • rbb Fernsehen rbb Fernsehen
    • Videos
    • Sendungen
      • > Sendungen von A-Z
      • 30 Favoriten
      • 100xBerlin
      • Abendschau
      • Abendshow
      • Abenteuer...
      • Auf Leben und Tod
      • ARD-Mittagsmagazin
      • ARD-Dokumentation
      • Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt
      • Brandenburg aktuell
      • Chez Krömer
      • Das große Kleinkunstfestival
      • Die rbb Reporter
      • Die Wahrheit über...
      • Doku & Reportage
      • Ein Sommer an der Spree
      • Ein Sommer in Brandenburg
      • Expedition Baikal
      • fernOST
      • Film im rbb
      • Flussauf, flussab
      • Geheimnisvolle Orte
      • HEIMATJOURNAL
      • Heute im Parlament
      • Jede Antwort zählt!
      • Kesslers Expedition
      • Kontraste
      • Kowalski & Schmidt
      • Łužyca
      • Märchenfilm im Ersten
      • Märchen im rbb
      • Nuhr im Ersten
      • Panda, Gorilla & Co. im rbb
      • Panda, Gorilla & Co. im Ersten
      • Polizeiruf 110
      • rbb24
      • rbb Gartenzeit
      • rbbKultur - Das Magazin
      • rbb Praxis
      • rbb spezial
      • rbb Sport
      • rbb UM6 - Das Ländermagazin
      • rbb wissenszeit
      • Sandmann
      • Stadt, Land, Haus
      • SUPER.MARKT
      • Täter | Opfer | Polizei
      • rbb Tatort
      • THADEUSZ und die Beobachter
      • Tier zuliebe
      • ttt - titel thesen temperamente
      • Twin Teams
      • Unser Leben
      • Wir müssen reden!
      • zibb
    • Programm
    • Moderatoren
    • rbbtext
    • Service
      • Die rbb Service-Redaktion
      • Untertitel
      • Frequenzen
      • rbb Shop
    • Live

    Wetter

    Berlin5 °CCottbusstark bewölkt4 °CFrankfurt (Oder)3 °C
    Neuruppinstark bewölkt4 °CGrünow bei Prenzlaustark bewölkt2 °CPotsdambedeckt4 °C
    Wetter in Berlin Brandenburg
    1. rbb Fernsehen
    2. HEIMATJOURNAL
    • HEIMATJOURNAL
    Banner: Heimatjournal, Quelle: rbb Videos

    Collage aus Fluss, Bäumen, Boot, U-Bahn, Brandenburger Tor, Flugzeug usw.Samstags 19:00

    Auf 120 Kilometern von Ost nach West unterwegs Quelle: Björn Geldermann
    Björn Geldermann
    28 min
    Auf 120 Kilometern von Ost nach West unterwegs | Bild: Björn Geldermann
    Logo: Heimatjournal, Quelle: rbb

    Brandenburg und Berlin - Auf der B1 von Ost nach West

    Sa 03.10.2020 | 19:00 | HEIMATJOURNAL

    Die Deutsche Einheit wird 30 Jahre alt. Deshalb ist Andreas Jacob mit einem Trabant auf der Bundesstraße 1 unterwegs, die Ost und West, aber auch Brandenburg und Berlin verbindet.

    • Kommentieren
    • bei Facebook teilen
    • bei Twitter teilen
    • bei WhatsApp teilen
    • via E-Mail teilen
    • Seite drucken
    • favorite

    Vor ihm liegen 120 Kilometer. Andreas Jacob hält an Orten an, die direkt an der Straße liegen und besucht Menschen, die an der B1 leben oder arbeiten. In den Gesprächen geht es darum, wie sich das Leben in den vergangenen drei Jahrzehnten verändert hat. Los geht es an der Oder.

    Tipp

    • Teilweise auch ländlich in der Stadt die B 1 Quelle: Dagmar Lembke
      Dagmar Lembke
    • Fotografie-in.Berlin.de - "B1 – eine Straße durch Berlin"

      Gruppenausstellung von 12 Fotografen
      23.08. – 06.11.2020
      Öffnungszeiten:
      Mi-Mo: 10 – 18 Uhr
      Fr 12 – 21 Uhr
      Eintritt frei

    Küstrin-Kiez
    Fischer André Schneider – Oderfischerei

    Frisch geräucherter Fisch kommt schon morgens aus dem Ofen. Fischer André Schneider ist mit seinem Imbiss- und Räucherangebot schon seit 20 Jahren an der Bundesstraße bei Kietz-Küstrin. Er lebt von dem regen Verkehr auf der B1. Auch andere Imbissbuden profitieren davon. Zu DDR-Zeiten gab es an den Straßen kaum solche Imbiss-Angebote.

    Kreisstadt Seelow
    Aldi-Filiale

    Was heute selbstverständlich ist: allerorten volle Supermärkte. 1990 wurde in Seelow die erste Aldi-Filiale eröffnet. Die Seelower strömten schon um 7 Uhr zahlreich in den Verkaufsraum. Die Stadt hatte für diese Einkaufsmöglichkeit eine Lagerhalle bereitgestellt.

    Rüdersorf
    Nils Clausen-Containermanufaktur

    Dort entsteht aus Schiffs-Containern gerade eine Werkhalle. Darin werden wiederum Container für viele Zwecke umgebaut, vor Corona für Messen und Veranstaltungen, jetzt – mit Corona – vor allem fürs Wohnen. Nils Clausen, ein Norddeutscher, fühlt sich in Rüdersdorf mit seinem Unternehmen wohl. Gewerbe-Ansiedlungen sind dort gern gesehen und nach seiner Erfahrung gibt es dabei keinen Unterschied zwischen Ost und West.

    Fischer André Schneider hat in Küstrien-Kietz an der B1 einen Imbiss Quelle: Dagmar Lembke

    Hoppegarten
    Nadine Gröger - Hogarts Circus Caffee

    In einem alten Gebäude gibt es seit Mai dieses Jahres eine junge Unternehmung. Das ehemalige Winterquartier vom Staatszirkus der DDR ist nun das Café Hogarts der jungen Betreiberin Nadine Gröger. Die seit Jahren verlassene große Manege nebenan steht leer und soll verkauft werden.

    Berlin – Alt Mahlsorf
    Wilfried Ilter – Anwohner

    Direkt an der Straße stehen auch Einfamilienhäuser mit Garten. Früher war es viel ruhiger, erzählt Wilfried Ilter, der seit 64 Jahren dort wohnt. Da war die B1 zweispurig, heute rasen die Autos auf vier Spuren vorbei und der Lärm wird für ihn langsam unerträglich. Beruflich konnte er sich nach der Wende sehr gut entwickeln.

    Berlin-Biesdorf
    Stadtfotografen - Schloss Biesdorf

    Das Schloss gehörte einst Werner von Siemens. Nach vielen Jahren der Sanierung ist es heute ein Kulturort. Die "Stadtfotografen" zeigen dort in einer Gruppenausstellung ihre Entdeckungen links und rechts von der B1, allerdings nur am Berliner Teil der Bundesstraße.

    • DDR-Kunst am Haus des Lehrers Quelle: Dagmar Lembke
      DDR-Kunst am Haus des Lehrers | Bild: Dagmar Lembke

    • Gespräch mit Architekt Danilo Suhrweier im Haus des Lehrers Quelle: Dagmar Lembke
      Gespräch mit Architekt Danilo Suhrweier im Haus des Lehrers | Bild: Dagmar Lembke

    • Die B1 führt am alexanderplatz vorbei Quelle: Dagmar Lembke
      Die B1 führt am alexanderplatz vorbei | Bild: Dagmar Lembke

    • Andreas Jacob hat gerne wieder einmal einen Trabi gestartet Quelle: Björn Geldermann
      Andreas Jacob hat gerne wieder einmal einen Trabi gestartet | Bild: Björn Geldermann

    • Teilweise auch ländlich in der Stadt die B 1 Quelle: Dagmar Lembke
      Teilweise auch ländlich in der Stadt die B 1 | Bild: Dagmar Lembke

    • Dreharbeiten in Berlin - Alt-Mahlsdorf Quelle: Björn Geldermann
      Dreharbeiten in Berlin - Alt-Mahlsdorf | Bild: Björn Geldermann

    • In der Containermanufaktur in Rüdersdorf Quelle: Björn Geldermann
      In der Containermanufaktur in Rüdersdorf | Bild: Björn Geldermann

    • Andreas Jacob hält bei Menschen an, die an der B1 arbeiten oder wohnen Quelle: Björn Geldermann
      Andreas Jacob hält bei Menschen an, die an der B1 arbeiten oder wohnen | Bild: Björn Geldermann

    • Die B1 verbindet Brandenburg und Berlin Quelle: Björn Geldermann
      Die B1 verbindet Brandenburg und Berlin | Bild: Björn Geldermann

    • Absprachen mit dem Team für die Dreharbeiten Quelle: Björn Geldermann
      Absprachen mit dem Team für die Dreharbeiten | Bild: Björn Geldermann

    • Der Trabbi wird klar gamcht für die Dreharbeiten Quelle: Björn Geldermann
      Der Trabbi wird klar gamcht für die Dreharbeiten | Bild: Björn Geldermann

    • Fischer André Schneider hat in Küstrien-Kietz an der B1 einen Imbiss Quelle: Dagmar Lembke
      Fischer André Schneider hat in Küstrien-Kietz an der B1 einen Imbiss | Bild: Dagmar Lembke

    • 120 Kilometer fährt andreas Jacob im himmelblauen Trabbi Quelle: Dagmar Lembke
      120 Kilometer fährt andreas Jacob im himmelblauen Trabbi | Bild: Dagmar Lembke

    • Blick vom Kollhoff-Tower am Potsdamer Platz Quelle: Björn Geldermann
      Blick vom Kollhoff-Tower am Potsdamer Platz | Bild: Björn Geldermann

    • Auf der Potsdamer Straße in Berlin unterwegs Quelle: Björn Geldermann
      Auf der Potsdamer Straße in Berlin unterwegs | Bild: Björn Geldermann

    Play Pause Fullscreen
    • DDR-Kunst am Haus des Lehrers Quelle: Dagmar Lembke
    • Gespräch mit Architekt Danilo Suhrweier im Haus des Lehrers Quelle: Dagmar Lembke
    • Die B1 führt am alexanderplatz vorbei Quelle: Dagmar Lembke
    • Andreas Jacob hat gerne wieder einmal einen Trabi gestartet Quelle: Björn Geldermann
    • Teilweise auch ländlich in der Stadt die B 1 Quelle: Dagmar Lembke
    • Dreharbeiten in Berlin - Alt-Mahlsdorf Quelle: Björn Geldermann
    • In der Containermanufaktur in Rüdersdorf Quelle: Björn Geldermann
    • Andreas Jacob hält bei Menschen an, die an der B1 arbeiten oder wohnen Quelle: Björn Geldermann
    • Die B1 verbindet Brandenburg und Berlin Quelle: Björn Geldermann
    • Absprachen mit dem Team für die Dreharbeiten Quelle: Björn Geldermann
    • Der Trabbi wird klar gamcht für die Dreharbeiten Quelle: Björn Geldermann
    • Fischer André Schneider hat in Küstrien-Kietz an der B1 einen Imbiss Quelle: Dagmar Lembke
    • 120 Kilometer fährt andreas Jacob im himmelblauen Trabbi Quelle: Dagmar Lembke
    • Blick vom Kollhoff-Tower am Potsdamer Platz Quelle: Björn Geldermann
    • Auf der Potsdamer Straße in Berlin unterwegs Quelle: Björn Geldermann

    Berlin-Mitte
    Danilo Suhrweier im Haus des Lehrers

    Es hat eine typische DDR-Architektur und war das erste Stahlbetonhochhaus des Ostens, erbaut 1964. Ein Bürohaus, in dem heute beispielsweise die FRÖBEL Bildung und Erziehung gGmbH ansässig ist, die Kitas in der ganzen Stadt betreibt. Danilo Suhrweier plant dort die Kindergärten und hat dabei besonders die Perspektive der Kleinsten im Blick.

    Berlin-Tiergarten
    Aussicht - Potsdamer Platz

    Am Potsdamer Platz erinnert heute nichts mehr an die einstige Grenzwüste. Vom Kollhoff-Tower in der 24. Etage gibt es einen guten Ausblick auf das neu aufgebaute Stadtgebiet rund um den Potsdamer Platz.

    Familie Harp – Potsdamer Straße

    Orientalisch geht es in dem Geschäft zu, das von Heimtextilien bis zu Lebensmitteln alles handelt. Das meiste kommt aus dem Libanon, aber auch aus Jordanien oder Nordafrika. Die Eltern haben vor 38 Jahren das Geschäft im ruhigen Teil Berlins eröffnet. Heute steht Tochter Theresa Harb im Laden an der belebten B1. Für sie ist der Austausch der Kulturen wichtig.

    Berlin-Zehlendorf
    Familie Leicht an der Potsdamer Chaussee

    Sie wohnen seit 20 Jahren dort und haben einen Garten, der fast direkt an der B1 liegt. Früher war es dort ziemlich ruhig, jetzt sorgt der Straßen-Verkehr für ein ständiges Grundrauschen. Es stört sie aber nicht und sie finden, dass sich auch West-Berlin nach dem Mauerfall positiv entwickelt hat.

    Berlin-Wannsee
    Polly – Loretta am Wannse

    Mit Blick auf den Wannsee ist der Biergarten "Loretta" Treffpunkt für Berliner und Touristen aus aller Welt. Geschäftsführerin Polly erzählt, dass aus allen Stadtteilen die Berliner in das Lokal kommen und es nach der Wende eine aufregende Zeit in der Stadt war.

    • Küstrin-Kiez

      Fischer-Schneider.de - Oderfischerei

      Fischer Schneider
      Imbiss an der Festung Küstrin
      Küstrin-Kietz
      André Schneider

      Kontakt
      Lindenstraße 20
      15295 Brieskow-Finkenheerd
      Tel: 033609 – 36 83 3

    • Seelow

      Oderbruch-Tourismus.de - Oderbruch und Lebuser Land e.V.

      Tourist-Information
      Mittelstraße 10
      15306 Seelow
      Tel: 03346 – 84 98 08
      E-Mail: info@oderbruch-tourismus.de

    • Rüdersdorf

      Containermanufaktur.com - Containermanufaktur Gesellschaft für modulare Seecontainerbauten mbH

      Nils Clausen
      Eichenstraße 1A
      15378 Rüdersdorf bei Berlin
      Tel: 030 – 31 80 38 45

    • Hoppegarten

      Hogarts.de - Hogarts Circus Caffee

      Rennbahnallee 123
      15366 Hoppegarten

      Hoppegarten.com - Rennbahn Hoppegarten

      Goetheallee 1
      15366 Hoppegarten
      Tel: 03342 - 38 93 0

    • Berlin-Biesdorf

      Schlossbiesdorf.de - Schloss Biesdorf

      Alt-Biesdorf 55
      12683 Berlin

    • Berlin-Mitte

      Hausdeslehrers.de/Geschichte/ - Haus des Lehrers

      Verwalter: WBM
      Alexanderstraße 9
      10178 Berlin
      Tel: 030 – 24 71 30

      Fröbel-Gruppe.de - FRÖBEL Bildung und Erziehung gGmbH

      Geschäftsstelle Region Berlin

      Placeone.eu - Place One

      Panorama-Bar und Tanzsuite
      Strausberger Platz 1
      10243 Berlin
      Tel: 030 - 52 51 52 2

    • Berlin-Tiergarten

      Panoramapunkt.de - PANORAMAPUNKT Potsdamer Platz

      Potsdamer Platz 1
      10785 Berlin
      Tel: 030 - 25 93 70 80

      Harb-gmbh.de - Harb

      Trading and Contracting GmbH
      Potsdamer Straße 93
      10785 Berlin

    • Berlin-Wannsee

      Loretta-Berlin.de - Loretta am Wannsee

      Kronprinzessinnenweg 260
      14109 Berlin

    Stand vom 02.10.2020
    nach oben

    rbb-online.de

    Footer minimieren/maximieren
    • rbb-online.de

      • rbb24
      • Fernsehen
      • Mediathek
      • Wetter
      • Radio und Podcast
      • Programmprojekte
    • Der rbb

      • Unternehmen
      • Presse
      • Rundfunkbeitrag
      • Wegbeschreibung / Anfahrt
    • Service

      • Frequenzen - Fernsehen
      • Frequenzen - Radio
      • Korrekturen
      • Mitschnittservice
      • rbb Shop
    • Kontakt

      • Hilfe
      • Rechtliche Hinweise
    ard.de
    • rbb Fernsehen
    • rbb24
    • rbbkultur
    • rbb 88.8
    • Antenne Brandenburg
    • Inforadio
    • Fritz
    • radioeins
    • COSMO

    © Rundfunk Berlin-Brandenburg© rbb

    Impressum | Datenschutz

    • Tipps
    • Merkliste
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Postkarte vom Stettiner Bahnhof um 1935 (Bild: picture alliance / arkiv)
        picture alliance / arkiv
        44 min | UT

        Geheimnisvolle Orte: Der Nordbahnhof

      • kurt Krömer und Günther Oettinger (Bild: rbb/Daniel Porsdorf)
        rbb/Daniel Porsdorf
        29 min | UT

        Chez Krömer

      • Nahaufnahme Mund und Zähne mit einer Zahnbehandlung und Spiegel (Bild: Colourbox/Nick Freund)
        Colourbox/Nick Freund
        Trailer

        rbb Praxis

      • Peter Maffay und Herbert Dreilich (Karat) bei Konzert 1998 (Bild: IMAGO / BRIGANI-ART)
        IMAGO / BRIGANI-ART
        Trailer

        Über sieben Brücken musst du gehen

      • Meryl Streep als Kay und Tommy Lee Jones als Arnold liegen nebeneinander im Bett (Bild: picture alliance / dpa | Barry Wetcher/Wild Bunch Germany)
        picture alliance / dpa | Barry Wetcher/Wild Bunch Germany

        Filme im Ersten

        Wie beim ersten Mal

      • Herbert (Peter Kurth) im Boxring; Quelle: rbb/MDR/Frédéric Batier
        rbb/MDR/Frédéric Batier
        Trailer

        Herbert

      • mehr laden
        • Hier anmelden Tragen Sie hier ihre Mailadresse ein. Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine Mail mit weiteren Informationen zur Aktivierung des Newsletter-Abos.
           
          Datenschutzhinweis
           
          Mit der Anmeldung zu diesem Service willigen Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten ein. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit diesen Service abzubestellen, mit der Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

      • Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
        Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!

        • E-Mail
        • Telefon
        • Anschrift
        • Datenschutzhinweis
           
          Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
           
          * Pflichtfelder

        • rbb Fernsehen

          Tel.: 030 oder 0331 97993-2171
          FAX: 030 oder 0331 97993-2179
        • rbb Fernsehen

          Marlene-Dietrich-Allee 20
          14482 Potsdam-Babelsberg
          Tel.: 0331 97993-0