
Brandenburg – Ostprignitz-Ruppin -
Wo könnte man das neue Jahr schöner begrüßen als in der freien Natur? Da das kleine Dorf Barsikow mit gerade mal 183 Einwohnern im Naturpark liegt, könnte es ein Ausgangspunkt für Wanderungen sein.
Direkt durch den Ort führt der Wunderblut-Pilgerweg von Berlin nach Bad Wilsnack. Um das Dorf herum sind vier Wanderwege ausgeschrieben. Barsikow gibt es seit 1433, die Feldsteinkirche stammt auch aus dieser Zeit.
Dorfverein
Barsikow hat einen sehr aktiven Verein mit neun Sektionen zu den verschiedensten Bereichen. Von "Jungen Eltern" bis zur eigenen Dorfband. So ist eine Dorfgemeinschaft zusammengewachsen. Barsikow hat den Wettbewerb "Mein Dorf hat Zukunft" gewonnen. Der Dorfverein wird von Anna Schoeber geleitet, der Frau des Ortsvorstehers.
Arbeitsgruppe Junge Eltern
Sie kümmert sich um die Kinder- und Jugendarbeit im Dorf. In Barsikow ergreifen nicht nur zugezogene Familien die Initiative, sondern auch junge Eltern, die dort zum Teil schon in fünfter Generation leben. Über 20 Engagierte gibt es zurzeit. Zusammen haben sie beispielsweise die alte Feuerwehr-Fahrzeughalle zum Gemeinschaftsraum umgebaut. Und für jedes Kind wurde gerade ein Baum im Dorf gepflanzt.
Gemeinschaft im "Alten Konsum"
Das komplett modernisierte Gebäude wurde 1987 als Konsum gebaut und nach der Wende geschlossen. Nach vielen Jahren Leerstand ist es nun Café, Bibliothek, gemütlicher Treff- und Tagungsort für die Dorfbewohner.
Arbeitsgruppe Dorfmobil
Menschen, die auf dem Land wohnen und kein Auto besitzen, haben Probleme mit der Mobilität. Deshalb hat sich der Dorfverein Barsikow beim Landkreis um eine Förderung beworben. Nun kann ein Elektroauto mit Carsharing von allen Dorfbewohnern genutzt werden. Das ist finanziell und ökologisch von Vorteil, und die AG hofft, dass noch mehr Bariskower in Zukunft mitmachen.
Imker
Oliver Schulze ist Landwirt in Barsikow und auch Imker - sogar Bienensachverständiger im Auftrag des Landkreises. Er bietet viele verschiedene Sorten Honig und selbst gemachten Honigwein an. Inzwischen hat er einige Dorfbewohner dazu inspiriert, auch Imker zu werden!
Arbeitsgruppen Meilensteine und Musik
Ein Mann – drei Funktionen. Willem Schoeber ist der Ortsvorsteher, zugleich aber auch Ansprechpartner für die Arbeitsgruppe "Meilensteinpark" im Dorfverein und für die Musikgruppe "Aus dem Dorf, für das Dorf". Ihre Musik ist der Soundtrack für Barsikow geworden, mit Texten zum Dorfalltag. Die Meilensteine kamen ins Dorf als die Maße von Preußischer Meile auf Kilometer umgestellt wurden. Daraus soll eine Art begehbares Museum im Dorf werden.
Pilgerherberge
Im Kirchturm – das ist einmalig in Brandenburg - gibt es eine Pilgerherberge mit zehn Betten, Bad und Küche. Im Moment können wegen der Corona-Beschränkungen allerdings nur einzelne Personen oder Familien dort unterkommen.