Zum Inhalt springen
stark bewölkt, Sprühregen mit Regen1°
Berlinstark bewölkt, Sprühregen mit Regen1 °CCottbusbedeckt, Schneefall1 °CFrankfurt (Oder)1 °C
Neuruppinbedeckt, Schneefall0 °CGrünow bei Prenzlaubedeckt, leichter Schneefall0 °CPotsdamstark bewölkt, Schneefall1 °C
Wetter in Berlin Brandenburg
Suche
Suchvorschläge
    Ergebnisse
    • rbb24
    • rbb Kultur
    • Radio & Podcast
    • Fernsehen
    • Mediathek
    • Der rbb
    • rbb Fernsehen rbb Fernsehen
    • Videos
    • Sendungen
      • > Sendungen von A-Z
      • 30 Favoriten
      • 100xBerlin
      • Abendschau
      • Abendshow
      • Abenteuer...
      • Auf Leben und Tod
      • ARD-Mittagsmagazin
      • ARD-Dokumentation
      • Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt
      • Brandenburg aktuell
      • Chez Krömer
      • Das große Kleinkunstfestival
      • Die rbb Reporter
      • Die Wahrheit über...
      • Doku & Reportage
      • Ein Sommer an der Spree
      • Ein Sommer in Brandenburg
      • Expedition Baikal
      • fernOST
      • Film im rbb
      • Flussauf, flussab
      • Geheimnisvolle Orte
      • HEIMATJOURNAL
      • Heute im Parlament
      • Jede Antwort zählt!
      • Kesslers Expedition
      • Kontraste
      • Kowalski & Schmidt
      • Łužyca
      • Märchenfilm im Ersten
      • Märchen im rbb
      • Nuhr im Ersten
      • Panda, Gorilla & Co. im rbb
      • Panda, Gorilla & Co. im Ersten
      • Polizeiruf 110
      • rbb24
      • rbb Gartenzeit
      • rbbKultur - Das Magazin
      • rbb Praxis
      • rbb spezial
      • rbb Sport
      • rbb UM6 - Das Ländermagazin
      • rbb wissenszeit
      • Sandmann
      • Stadt, Land, Haus
      • SUPER.MARKT
      • Täter | Opfer | Polizei
      • rbb Tatort
      • THADEUSZ und die Beobachter
      • Tier zuliebe
      • ttt - titel thesen temperamente
      • Twin Teams
      • Unser Leben
      • Wir müssen reden!
      • zibb
    • Programm
    • Moderatoren
    • rbbtext
    • Service
      • Die rbb Service-Redaktion
      • Untertitel
      • Frequenzen
      • rbb Shop
    • Live
    stark bewölkt, Sprühregen mit Regen1°
    Berlinstark bewölkt, Sprühregen mit Regen1 °CCottbusbedeckt, Schneefall1 °CFrankfurt (Oder)1 °C
    Neuruppinbedeckt, Schneefall0 °CGrünow bei Prenzlaubedeckt, leichter Schneefall0 °CPotsdamstark bewölkt, Schneefall1 °C
    Wetter in Berlin Brandenburg
    1. rbb Fernsehen
    2. HEIMATJOURNAL
    • HEIMATJOURNAL
    Banner: Heimatjournal, Quelle: rbb Videos

    Collage aus Fluss, Bäumen, Boot, U-Bahn, Brandenburger Tor, Flugzeug usw.Samstags 19:00

    Andreas Jacob mit dem Ortsvorsteher vor der Klosterkirche Quelle: Ben Linse
    Ben Linse
    26 min
    Andreas Jacob mit dem Ortsvorsteher vor der Klosterkirche | Bild: Ben Linse
    Logo: Heimatjournal, Quelle: rbb

    Landkreis Teltow-Fläming - Besuch in Kloster Zinna

    Sa 31.10.2020 | 19:00 | HEIMATJOURNAL

    Kloster Zinna ist ein Ortsteil von Jüterbog. Etwa 1000 Menschen leben dort. Er ist ein Touristenmagnet in der Region. Der Ort wurde von Friedrich II. gegründet, der dort auch Weber angesiedelt hat. Vor gut 470 Jahren wurde das Kloster geschlossen.

    • Kommentieren
    • bei Facebook teilen
    • bei Twitter teilen
    • bei WhatsApp teilen
    • via E-Mail teilen
    • Seite drucken
    • favorite

    Kloster Zinna wird von dem Fluss Nuthe durchquert und wirkt sehr aufgeräumt. Die sogenannte Heidenlinde soll 1000 Jahre alt sein. Der Legende nach sollen dort die letzten heidnischen Slawen von den neuen katholischen Mönchen getauft worden sein.

    Extratipp

    • Klosteransicht Quelle: Ben Linse
      Ben Linse
    • Klostermuseum.html - Museum Kloster Zinna

      Mit berühmten Fresken und der Geschichte der Zisterzienser.
      Am Kloster 6
      14913 Kloster Zinna
      Tel: 03372 – 43 95 05
      E-Mail: museum.klosterzinna@jueterbog.net

    Das Kloster
    Es ist die Seele von Zinna und heute die evangelische Kirche im Dorf. Ingrid Rosenzweig kümmert sich um Gottesdienste und Führungen. Die Architektur und Atmosphäre in den fast 850 Jahre alten Gemäuern sind beeindruckend.

    Der junge Ortsvorsteher
    Marian Willi Beyer ist gerade mal 31 Jahre alt und waltet gerne seines Amtes. In Kloster Zinna geboren hat es ihn nie weggezogen. Es freut ihn, dass sein geschichtsträchtiger Heimatort so gut mit dem Erbe umgeht. Auch seine Frau ist aktiv für Kloster Zinna – im Ortsbeirat.

    Klosterdestillerie
    Der "Zinnaer Kloster Bruder" in seinen verschiedenen Variationen ist weit über die Region hinaus bekannt. Im Kloster werden die Kräuteressenzen dafür hergestellt. Neuerdings wird auch Gin mit dem Namen "Old Fritz" gebrannt. Er kann dort verkostet werden.

    Casa Bohème
    Künstlerin Heike Severin lädt in das alte Weberhaus ein. Sie schlüpft als Gastgeberin, Köchin und Veranstalterin gerne in die Rolle der Frida Kahlo - der mexikanischen Malerin, die für ihre, kraftvollen und surrealistischen Bilder bekannt ist. So erleben die Besucher immer wieder besondere Abende mit mexikanischem Hintergrund.

    • Mit Gabriele Ewald im Hotel "Alte Försterei" Quelle: Ben Linse
      Mit Gabriele Ewald im Hotel "Alte Försterei" | Bild: Ben Linse

    • Warten auf neue Gäste nach Corona-Schließung Quelle: Ben Linse
      Warten auf neue Gäste nach Corona-Schließung | Bild: Ben Linse

    • Viel Stil in der "Alten Försterei" Quelle: Ben Linse
      Viel Stil in der "Alten Försterei" | Bild: Ben Linse

    • Im Innenhof der "Alten Försterei" Quelle: Ben Linse
      Im Innenhof der "Alten Försterei" | Bild: Ben Linse

    • Hotel und Restaurant "Alte Försterei" Quelle: Ben Linse
      Hotel und Restaurant "Alte Försterei" | Bild: Ben Linse

    • Liebe zum Detail in Kloster Zinna Quelle: Ben Linse
      Liebe zum Detail in Kloster Zinna | Bild: Ben Linse

    • Denkmal für den Gründer des Ortes - Friedrich II. Quelle: Ben Linse
      Denkmal für den Gründer des Ortes - Friedrich II. | Bild: Ben Linse

    • Viele uralte Häuser stehen noch und sind schön saniert Quelle: Ben Linse
      Viele uralte Häuser stehen noch und sind schön saniert | Bild: Ben Linse

    • Skulptur in Kloster Zinna Quelle: Ben Linse
      Skulptur in Kloster Zinna | Bild: Ben Linse

    • Ortsvorsteher Marian Willi Beyer ist Stolz auf die Qualität des Gins Quelle: Ben Linse
      Ortsvorsteher Marian Willi Beyer ist Stolz auf die Qualität des Gins | Bild: Ben Linse

    • Kräuterlikör und Gin kann man in der Destellerie kaufen Quelle: Ben Linse
      Kräuterlikör und Gin kann man in der Destellerie kaufen | Bild: Ben Linse

    • In der Klosterdestillerie Quelle: Ben Linse
      In der Klosterdestillerie | Bild: Ben Linse

    • Hier wird der Gin gebrannt Quelle: Ben Linse
      Hier wird der Gin gebrannt | Bild: Ben Linse

    • Destillerie im Kloster Quelle: Ben Linse
      Destillerie im Kloster | Bild: Ben Linse

    • Andreas Jacob mit dem Ortsvorsteher vor der Klosterkirche Quelle: Ben Linse
      Andreas Jacob mit dem Ortsvorsteher vor der Klosterkirche | Bild: Ben Linse

    • Es gibt Führungen durch die Kirche von Kloster Zinna Quelle: Ben Linse
      Es gibt Führungen durch die Kirche von Kloster Zinna | Bild: Ben Linse

    • In die alte Heidenlinde kann man hineinlaufen Quelle: Ben Linse
      In die alte Heidenlinde kann man hineinlaufen | Bild: Ben Linse

    • Klosteransicht Quelle: Ben Linse
      Klosteransicht | Bild: Ben Linse

    • Andreas Jacob auf dem Gelände des Klosters Quelle: Ben Linse
      Andreas Jacob auf dem Gelände des Klosters | Bild: Ben Linse

    • Das Schloss Kaltenhausen Quelle: Ben Linse
      Das Schloss Kaltenhausen | Bild: Ben Linse

    • Zu Besuch bei Familie Gröhn am Schloss Kaltenhausen Quelle: Ben Linse
      Zu Besuch bei Familie Gröhn am Schloss Kaltenhausen | Bild: Ben Linse

    • Absprachen mit der Redakteurin am Herrenhaus Kaltenhausen Quelle: Ben Linse
      Absprachen mit der Redakteurin am Herrenhaus Kaltenhausen | Bild: Ben Linse

    • Anstoßen mit einem "Zinnaer Kloster Bruder" bei Familie Gröhn Quelle: Ben Linse
      Anstoßen mit einem "Zinnaer Kloster Bruder" bei Familie Gröhn | Bild: Ben Linse

    • Vor dem Schloss Kaltenhausen zu Hause Quelle: Ben Linse
      Vor dem Schloss Kaltenhausen zu Hause | Bild: Ben Linse

    Play Pause Fullscreen
    • Mit Gabriele Ewald im Hotel "Alte Försterei" Quelle: Ben Linse
    • Warten auf neue Gäste nach Corona-Schließung Quelle: Ben Linse
    • Viel Stil in der "Alten Försterei" Quelle: Ben Linse
    • Im Innenhof der "Alten Försterei" Quelle: Ben Linse
    • Hotel und Restaurant "Alte Försterei" Quelle: Ben Linse
    • Liebe zum Detail in Kloster Zinna Quelle: Ben Linse
    • Denkmal für den Gründer des Ortes - Friedrich II. Quelle: Ben Linse
    • Viele uralte Häuser stehen noch und sind schön saniert Quelle: Ben Linse
    • Skulptur in Kloster Zinna Quelle: Ben Linse
    • Ortsvorsteher Marian Willi Beyer ist Stolz auf die Qualität des Gins Quelle: Ben Linse
    • Kräuterlikör und Gin kann man in der Destellerie kaufen Quelle: Ben Linse
    • In der Klosterdestillerie Quelle: Ben Linse
    • Hier wird der Gin gebrannt Quelle: Ben Linse
    • Destillerie im Kloster Quelle: Ben Linse
    • Andreas Jacob mit dem Ortsvorsteher vor der Klosterkirche Quelle: Ben Linse
    • Es gibt Führungen durch die Kirche von Kloster Zinna Quelle: Ben Linse
    • In die alte Heidenlinde kann man hineinlaufen Quelle: Ben Linse
    • Klosteransicht Quelle: Ben Linse
    • Andreas Jacob auf dem Gelände des Klosters Quelle: Ben Linse
    • Das Schloss Kaltenhausen Quelle: Ben Linse
    • Zu Besuch bei Familie Gröhn am Schloss Kaltenhausen Quelle: Ben Linse
    • Absprachen mit der Redakteurin am Herrenhaus Kaltenhausen Quelle: Ben Linse
    • Anstoßen mit einem "Zinnaer Kloster Bruder" bei Familie Gröhn Quelle: Ben Linse
    • Vor dem Schloss Kaltenhausen zu Hause Quelle: Ben Linse

    "Alte Försterei"
    Die jahrhundertealte Oberförsterei ist heute Hotel und Restaurant. Auch Friedrich II. soll dort übernachtet haben. Nachdem es zeitweise ein Wohnhaus war, wurde das verwinkelte Haus mit einigen Nebengelassen zum Gasthaus umgebaut. Es gibt auch einen Hofladen mit regionalen Spezialitäten.

    Naturlandschaften
    Abends kann man das Wolfsrudel hören, das durch die wilde Landschaft zieht. Der Biologe Andreas Meißner kennt sich rund um Kloster Zinna in der Natur aus, die sich dort selbst überlassen bleibt. Rund 30 Kilometer Wanderwege führen durch die immer weiterwachsende Wildnis des Naturparks, wo über 100 Jahre lang ein Truppenübungsplatz war. Man kann an Führungen teilnehmen.

    Schloss Kaltenhausen
    Das Gutshaus oder auch Herrenhaus gehörte zum landwirtschaftlichen Betrieb, den es dort über viele Generationen gab. Später diente das prächtige Haus mit seinen 40 Zimmern als Dorfschule. Heute wohnt Familie Gröhn mit zwei Kindern darin und es ist ein Ort für Gäste bei Festen oder Veranstaltungen.

    • Evangelische Kirchengemeinde Kloster Zinna

      Kirche-Kloster-Zinna.de - Gottesdienste

      Am Kloster 4
      14913 Jüterbog OT Kloster Zinna
      Tel: 03372 – 43 21 76

      Sonntag, 01.11.2020
      10:00 Uhr Kurzandacht in Kloster Zinna
      Konversenhaus direkt neben der Kirche

    • Webhaus

      Webhaus-Kloster-Zinna.com - Weberei, Bistro/Café, Laden

      Berliner Straße 72
      14913 Jüterbog OT Kloster Zinna
      Tel: 03372 – 43 27 39
      E-Mail: webhaus.goeritz@t-online.de

    • Klosterdestillerie

      Essenzherstellung.html - Verkostung

      Am Kloster 6
      14913 Jüterbog OT Kloster Zinna
      Tel: 03372 – 43 95 95

    • Casa Bohème

      Casa-Boheme.de - Veranstaltungen

      Mittelstraße 5
      14913 Jüterbog OT Kloster Zinna
      Tel: 01577 – 72 67 43 9

    • Alte Försterei

      Alte-Foersterei-Kloster-Zinna.de - Hotel und Restaurant

      König-Friedrich-Platz 7
      14913 Jüterbog OT Kloster Zinna
      Tel: 03372 – 39 82 30 0

    • Stiftung Naturlandschaften Brandenburg

      Stiftung-nlb.de - Wanderungen

      Schulstraße 6
      14482 Potsdam
      Tel: 0331 – 74 09 32 2

    • Herrenhaus Kaltenhausen

      Claudia-Groehn-Lektorat.de - Veranstaltungsmöglichkeit

      Kaltenhausener Straße 3
      14913 Jüterbog OT Kloster Zinna

    Stand vom 30.10.2020
    nach oben

    rbb-online.de

    Footer minimieren/maximieren
    • rbb-online.de

      • rbb24
      • Fernsehen
      • Mediathek
      • Wetter
      • Radio und Podcast
      • Programmprojekte
    • Der rbb

      • Unternehmen
      • Presse
      • Rundfunkbeitrag
      • Wegbeschreibung / Anfahrt
    • Service

      • Frequenzen - Fernsehen
      • Frequenzen - Radio
      • Korrekturen
      • Mitschnittservice
      • rbb Shop
    • Kontakt

      • Hilfe
      • Rechtliche Hinweise
    ard.de
    • rbb Fernsehen
    • rbb24
    • rbbkultur
    • rbb 88.8
    • Antenne Brandenburg
    • Inforadio
    • Fritz
    • radioeins
    • COSMO

    © Rundfunk Berlin-Brandenburg© rbb

    Impressum | Datenschutz

    • Tipps
    • Merkliste
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Nahaufnahme von gereizten roten Augen (Bild: imago images / CHROMORANGE)
        imago images / CHROMORANGE
        Trailer

        rbb Praxis

      • Fabian Hinrichs auf Fontanes Spuren am Kalksee (Bild: rbb)
        rbb Presse & Information
        44 min | UT

        Die Entdeckung der Heimat: Fontanes "Grafschaft Ruppin"

      • rbb Logo vor rotem Hintergrund (Quelle: rbb)
        rbb
        Trailer

        Die Aufseherin

      • Bild zum Film: Die Gärtnerin von Versailles, Quelle: rbb/Degeto
        rbb/Degeto
        Trailer

        Der rbb macht Kino

        Die Gärtnerin von Versailles

      • Vor dem Deutsch-Polnischen Kommissariat in Swiecko diskutieren Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon, re.) und ihr Kollege Adam Raczek (Lucas Gregorowicz) ihren ersten gemeinsamen Fall. © rbb/Conny Klein
        rbb/Conny Klein
        88 min | UT

        Zum Abschied von Maria Simon als Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski

        Polizeiruf 110: Grenzgänger

      • Marianne Rosenberg (Bild: picture alliance / United Archives / kpa / Grimm)
        picture alliance / United Archives / kpa / Grimm
        Trailer

        Die größten Schlager-Kulthits der 70er

      • Roland Kaiser in der Mercedes-Benz-Arena in Berlin (Bild: imago images / POP-EYE /Christian Behring)
        mago images / POP-EYE / Christian Behring

        Roland Kaiser in Berlin - Das große Konzert

      • mehr laden
        • Hier anmelden Tragen Sie hier ihre Mailadresse ein. Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine Mail mit weiteren Informationen zur Aktivierung des Newsletter-Abos.
           
          Datenschutzhinweis
           
          Mit der Anmeldung zu diesem Service willigen Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten ein. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit diesen Service abzubestellen, mit der Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

      • Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
        Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!

        • E-Mail
        • Telefon
        • Anschrift
        • Datenschutzhinweis
           
          Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
           
          * Pflichtfelder

        • rbb Fernsehen

          Tel.: 030 oder 0331 97993-2171
          FAX: 030 oder 0331 97993-2179
        • rbb Fernsehen

          Marlene-Dietrich-Allee 20
          14482 Potsdam-Babelsberg
          Tel.: 0331 97993-0