
Landkreis Teltow-Fläming -
Kloster Zinna ist ein Ortsteil von Jüterbog. Etwa 1000 Menschen leben dort. Er ist ein Touristenmagnet in der Region. Der Ort wurde von Friedrich II. gegründet, der dort auch Weber angesiedelt hat. Vor gut 470 Jahren wurde das Kloster geschlossen.
Kloster Zinna wird von dem Fluss Nuthe durchquert und wirkt sehr aufgeräumt. Die sogenannte Heidenlinde soll 1000 Jahre alt sein. Der Legende nach sollen dort die letzten heidnischen Slawen von den neuen katholischen Mönchen getauft worden sein.
Das Kloster
Es ist die Seele von Zinna und heute die evangelische Kirche im Dorf. Ingrid Rosenzweig kümmert sich um Gottesdienste und Führungen. Die Architektur und Atmosphäre in den fast 850 Jahre alten Gemäuern sind beeindruckend.
Der junge Ortsvorsteher
Marian Willi Beyer ist gerade mal 31 Jahre alt und waltet gerne seines Amtes. In Kloster Zinna geboren hat es ihn nie weggezogen. Es freut ihn, dass sein geschichtsträchtiger Heimatort so gut mit dem Erbe umgeht. Auch seine Frau ist aktiv für Kloster Zinna – im Ortsbeirat.
Klosterdestillerie
Der "Zinnaer Kloster Bruder" in seinen verschiedenen Variationen ist weit über die Region hinaus bekannt. Im Kloster werden die Kräuteressenzen dafür hergestellt. Neuerdings wird auch Gin mit dem Namen "Old Fritz" gebrannt. Er kann dort verkostet werden.
Casa Bohème
Künstlerin Heike Severin lädt in das alte Weberhaus ein. Sie schlüpft als Gastgeberin, Köchin und Veranstalterin gerne in die Rolle der Frida Kahlo - der mexikanischen Malerin, die für ihre, kraftvollen und surrealistischen Bilder bekannt ist. So erleben die Besucher immer wieder besondere Abende mit mexikanischem Hintergrund.
"Alte Försterei"
Die jahrhundertealte Oberförsterei ist heute Hotel und Restaurant. Auch Friedrich II. soll dort übernachtet haben. Nachdem es zeitweise ein Wohnhaus war, wurde das verwinkelte Haus mit einigen Nebengelassen zum Gasthaus umgebaut. Es gibt auch einen Hofladen mit regionalen Spezialitäten.
Naturlandschaften
Abends kann man das Wolfsrudel hören, das durch die wilde Landschaft zieht. Der Biologe Andreas Meißner kennt sich rund um Kloster Zinna in der Natur aus, die sich dort selbst überlassen bleibt. Rund 30 Kilometer Wanderwege führen durch die immer weiterwachsende Wildnis des Naturparks, wo über 100 Jahre lang ein Truppenübungsplatz war. Man kann an Führungen teilnehmen.
Schloss Kaltenhausen
Das Gutshaus oder auch Herrenhaus gehörte zum landwirtschaftlichen Betrieb, den es dort über viele Generationen gab. Später diente das prächtige Haus mit seinen 40 Zimmern als Dorfschule. Heute wohnt Familie Gröhn mit zwei Kindern darin und es ist ein Ort für Gäste bei Festen oder Veranstaltungen.