
Brandenburg - Landkreis Oder-Spree -
Briesen mit dem Zusatz „Mark“ ist wichtig“, sonst landet der Besucher nicht in dem schönen Ort, der direkt an der Autobahn 12 im Landkreis Oder-Spree liegt. Es gibt nämlich noch fünf weitere Orte in Brandenburg, die Briesen heißen. Aktuell zählt Briesen (Mark) 1800 Einwohner.
Es gibt alles, was man braucht, auch einen Bahnanschluss nach Berlin. Briesen ist über 600 Jahre alt, heißt so viel wie Birkendorf. Prominenteste Einwohnerin war Berlins Regierende Bürgermeister Franziska Giffey. Sie wuchs hier auf und besucht häufig noch ihre Familie.
Sightseeing-Tour im Wartburg
Malermeister René Heyer sammelt Wartburgs. Wenn er mit dem 311er Wartburg, 45 PS, Baujahr 1962 in blauer Farbe durch den Ort düst, drehen sich alle nach nach dem Oldtimer-Liebhaber um. Der 42-Jährige hat insgesamt 8 davon und einen Barkas. Schon als Kind schraubte der gebürtige Briesener gern an Autos herum.
Rapper in der Kita
Kita-Erzieher Max Meißner bringt Kindern in Briesen das Rappen bei, und die Kleinen haben Spaß an dem besonderen Sprechgesang. Der Rapper mit Namen Kesh hat sich in der Kita ein zweites Standbein geschaffen, als es während der Corona-Pandemie nicht ganz so gut mit der Musik lief.
Wanderung zum Hirsch-Denkmal
1696 schoss Kurfürst Friedrich III. im Briesener Wald einen Rothirsch mit einem riesigen Geweih: ein 66-Ender. Ender sind die Geweihspitzen und 66 bedeutet, dass dieser Hirsch auf einer Geweihseite 33 Spitzen hatte. Das Geweih hängt heute in der Moritzburg.
Schleuse Kersdorf
Sie ist seit 1978 geöffnet und hat zwei Kammern. Fallhöhe: 2,38. Sie ist eine von 4 Schleusen des Oder-Spree-Kanals. Ohne den Oder-Spree-Kanal und seine Schleusen hätte Berlin nicht gebaut werden können.
RAF in der DDR
1990 wurden in Brandenburg lange gesuchte RAF-Terroristen enttarnt und an die Bundesrepublik ausgeliefert. Die Stasi hatte ihnen in der DDR eine neue Identität verschafft. Das Forsthaus an der Spree in Briesen war ein geheimes Objekt. Gerade wird es zu einem naturnahen Hotel umgebaut.