Zum Inhalt springen

Wetter

Berlinheiter19 °CCottbusheiter20 °CFrankfurt (Oder)heiter19 °C
Neuruppinsonnig18 °CGrünow bei Prenzlausonnig16 °CPotsdamheiter19 °C
Wetter in Berlin Brandenburg
Suche
Suchvorschläge
    Ergebnisse
    • rbb24
    • rbb Kultur
    • Radio & Podcast
    • Fernsehen
    • Mediathek
    • Der rbb
    • rbb Fernsehen rbb Fernsehen
    • Videos
    • Sendungen
      • > Sendungen von A-Z
      • 30 Favoriten
      • 100xBerlin
      • Abendschau
      • Abendshow
      • Abenteuer...
      • Auf Leben und Tod
      • ARD-Mittagsmagazin
      • ARD-Dokumentation
      • Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt
      • Brandenburg aktuell
      • Chez Krömer
      • Das große Kleinkunstfestival
      • Die rbb Reporter
      • Die Wahrheit über...
      • Doku & Reportage
      • Ein Sommer an der Spree
      • Ein Sommer in Brandenburg
      • Expedition Baikal
      • fernOST
      • Film im rbb
      • Flussauf, flussab
      • Geheimnisvolle Orte
      • HEIMATJOURNAL
      • Heute im Parlament
      • Jede Antwort zählt!
      • Kesslers Expedition
      • Kontraste
      • Kowalski & Schmidt
      • Łužyca
      • Märchenfilm im Ersten
      • Märchen im rbb
      • Nuhr im Ersten
      • Panda, Gorilla & Co. im rbb
      • Panda, Gorilla & Co. im Ersten
      • Polizeiruf 110
      • rbb24
      • rbb Gartenzeit
      • rbbKultur - Das Magazin
      • rbb Praxis
      • rbb spezial
      • rbb Sport
      • rbb UM6 - Das Ländermagazin
      • rbb wissenszeit
      • Sandmann
      • Stadt, Land, Haus
      • SUPER.MARKT
      • Täter | Opfer | Polizei
      • rbb Tatort
      • THADEUSZ und die Beobachter
      • Tier zuliebe
      • ttt - titel thesen temperamente
      • Twin Teams
      • Unser Leben
      • Wir müssen reden!
      • zibb
    • Programm
    • Moderatoren
    • rbbtext
    • Service
      • Die rbb Service-Redaktion
      • Untertitel
      • Frequenzen
      • rbb Shop
    • Live

    Wetter

    Berlinheiter19 °CCottbusheiter20 °CFrankfurt (Oder)heiter19 °C
    Neuruppinsonnig18 °CGrünow bei Prenzlausonnig16 °CPotsdamheiter19 °C
    Wetter in Berlin Brandenburg
    1. rbb Fernsehen
    2. HEIMATJOURNAL
    • HEIMATJOURNAL
    Banner: Heimatjournal, Quelle: rbb Videos

    Collage aus Fluss, Bäumen, Boot, U-Bahn, Brandenburger Tor, Flugzeug usw.Samstags 19:00

    Im Laden "Lumiére" bei Tobias Henning (Quelle: rbb/ Martina Holling-Dümcke)
    Quelle: rbb/ Martina Holling-Dümcke
    26 min
    Im Laden "Lumiére" bei Tobias Henning | Bild: Quelle: rbb/ Martina Holling-Dümcke
    Logo: Heimatjournal, Quelle: rbb

    Berlin - Wilmersorf - Bundesplatz - berühmt durch die Film-Reihe

    Sa 23.01.2021 | 19:00 | HEIMATJOURNAL

    Andreas Jacob erkundet das Geschehen rund um den Bundesplatz. Das vielfältige und bunte Leben erschließt sich dem Besucher dabei erst auf den zweiten Blick.

    • Kommentieren
    • bei Facebook teilen
    • bei Twitter teilen
    • bei WhatsApp teilen
    • via E-Mail teilen
    • Seite drucken
    • favorite

    Es ist geprägt von den Menschen, die hier wohnen und arbeiten und sich für Ihren Platz engagieren. Durch den Bau des Straßentunnels und dessen Eröffnung im Jahr 1967 hat der Platz seinen ursprünglichen Charakter als Parkanlage verloren.

    Extratipp

    • (Quelle: Martin Erlenmaier)
      Quelle: Martin Erlenmaier
    • Sleepingscreens.com - Blog von Simon Dickel und Martin Erlenmaier

      Fotosammlung von originellen Schriftzügen auf Kinostecktafeln während der Lockdowns weltweit.

    Der Film "Berlin Ecke Bundesplatz",
    Es fing 1986 mit einer Handzettelaktion an. Die Filmemacher Hans-Georg Ullrich und Detlef Gumm warben für ihr Filmprojekt am Bundesplatz. Daraus wurden dann 21 Dokumentarstreifen, die von 1987 bis 2012 gedreht wurden. Sie erzählen vom Alltag am Bundesplatz und wie sich das Leben von Wilmersdorfer Witwen, Schornsteinfegern, Star-Anwälten, Ex-Rockstars und Bäckersfrauen in dieser Zeit verändert hat.

    Viele Protagonisten der Filme leben auch heute noch am Bundesplatz. Wie Dirk Danker mit seinem ambulanten Pflegedienst, der heute Menschen in der schwierigen Corona-Situation betreut.

    Das Engagement für den Bundesplatz
    Ursprünglich wurde der Platz als Schmuckplatz mit einem Springbrunnen und Zierbeeten angelegt, hieß Straßburger Platz, dann Kaiserplatz. Seit 1950 trägt er den Namen Bundesplatz. Der Verein "Initiative Bundesplatz e.V." hat sich gegründet, um dem Ort wieder mehr Schönheit zurückzugeben. Die Vision: "Paradies Bundesplatz 2030+". Seit zehn Jahren engagiert sich der Verein bereits dafür, dass es mehr Raum für Fußgänger gibt, der Platz wieder grüner wird und Fußwege angelegt werden. Für Interessierte gibt es eine Tour rund um den Bundesplatz mit elf Stationen, für die man über einen QR-Code Informationen erhält.

    • Vor der Skulptur der Winzerin (Quelle: rbb/ Martina Holling-Dümcke)
      Vor der Skulptur der Winzerin | Bild: Quelle: rbb/ Martina Holling-Dümcke

    • Über dem Straßentunnel am Bundesplatz (Quelle: rbb/ Martina Holling-Dümcke)
      Über dem Straßentunnel am Bundesplatz | Bild: Quelle: rbb/ Martina Holling-Dümcke

    • Andreas Jacob bei der Moderation am Bundesplatz (Quelle: rbb/ Martina Holling-Dümcke)
      Andreas Jacob bei der Moderation am Bundesplatz | Bild: Quelle: rbb/ Martina Holling-Dümcke

    • (Quelle: rbb/ Martina Holling-Dümcke)
      Bild: Quelle: rbb/ Martina Holling-Dümcke

    • (Quelle: rbb/ Martina Holling-Dümcke)
      Bild: Quelle: rbb/ Martina Holling-Dümcke

    • Ein Optikergeschäft gibt es seit 1938 an dieser Stelle (Quelle: rbb/ Martina Holling-Dümcke)
      Ein Optikergeschäft gibt es seit 1938 an dieser Stelle | Bild: Quelle: rbb/ Martina Holling-Dümcke

    • Vor dem Optiker Puffpaff (Quelle: rbb/ Martina Holling-Dümcke)
      Vor dem Optiker Puffpaff | Bild: Quelle: rbb/ Martina Holling-Dümcke

    • Optiker Puffpaff (Quelle: rbb/ Martina Holling-Dümcke)
      Optiker Puffpaff | Bild: Quelle: rbb/ Martina Holling-Dümcke

    • Bei Tobias Henning werden individuelle Lampenschirme gefertigt (Quelle: rbb/ Martina Holling-Dümcke)
      Bei Tobias Henning werden individuelle Lampenschirme gefertigt | Bild: Quelle: rbb/ Martina Holling-Dümcke

    • Lampenschirm-Manufaktur von Tobias Henning (Quelle: rbb/ Martina Holling-Dümcke)
      Lampenschirm-Manufaktur von Tobias Henning | Bild: Quelle: rbb/ Martina Holling-Dümcke

    • Eisverkauf und Schneiderei in einem Laden (Quelle: rbb/ Martina Holling-Dümcke)
      Eisverkauf und Schneiderei in einem Laden | Bild: Quelle: rbb/ Martina Holling-Dümcke

    Play Pause Fullscreen
    • Vor der Skulptur der Winzerin (Quelle: rbb/ Martina Holling-Dümcke)
    • Über dem Straßentunnel am Bundesplatz (Quelle: rbb/ Martina Holling-Dümcke)
    • Andreas Jacob bei der Moderation am Bundesplatz (Quelle: rbb/ Martina Holling-Dümcke)
    • (Quelle: rbb/ Martina Holling-Dümcke)
    • (Quelle: rbb/ Martina Holling-Dümcke)
    • Ein Optikergeschäft gibt es seit 1938 an dieser Stelle (Quelle: rbb/ Martina Holling-Dümcke)
    • Vor dem Optiker Puffpaff (Quelle: rbb/ Martina Holling-Dümcke)
    • Optiker Puffpaff (Quelle: rbb/ Martina Holling-Dümcke)
    • Bei Tobias Henning werden individuelle Lampenschirme gefertigt (Quelle: rbb/ Martina Holling-Dümcke)
    • Lampenschirm-Manufaktur von Tobias Henning (Quelle: rbb/ Martina Holling-Dümcke)
    • Eisverkauf und Schneiderei in einem Laden (Quelle: rbb/ Martina Holling-Dümcke)

    Vlora´s Eis und Stoff
    Die Schneiderin Vlora Bunjaku bietet in einem Laden im Familienunternehmen hergestelltes Eis und Schneiderarbeiten an. Im Winter gibt’s allerdings Nüsse statt Eis.

    Optiker Puffpaff
    Nils Pufpaff baute seinen Laden in dessen Urzustand von 1938 zurück und bietet bei sich eine Art Erlebnisoptik an. Mit originalen Spiegeln aus den verschiedenen Jahrzehnten.

    Das Bundesplatz-Kino
    Im Jahr 1913 wurde es eröffnet. Die heutigen Betreiber Peter Latta und Martin Erlenmaier haben sich damit einen Traum erfüllt. Das Kino bietet ein besonderes Programm und so kommen die Filminteressierten aus ganz Berlin zum Bundesplatz. Auch die Berlinale war schon zu Gast und Filmprominenz kommt zu Filmgesprächen. Für ihr Programm sind sie mehrfach ausgezeichnet worden. Nun fiebern die beiden der Eröffnung nach der Corona-Schließung entgegen. Zur Unterstützung des Kinos kann man Kinogutscheine erwerben.

    Lampenschirme nach Maß
    In der Manufaktur "Lumiére" von Tobias Henning entstehen auf Bestellung für alte und neue Lampenfüße ganz individuelle Lampenschirme. Der studierte Medienwissenschaftler hat die Werkstatt mit dem alten Handwerk erst im September 2020 von seinem Vorgänger übernommen.

    • Initiative Bundesplatz

      Initiative-Bundesplatz.de - Paradies Bundesplatz

      Livländische Straße 27
      10715 Berlin
      Tel: 030 – 85 75 76 63

    • Landschaftsarchitektin

      Christina-Kautz-Landschaftsarchitektur.de - Christina Kautz

      Tel: 030 – 89 38 77 90
      Mobil: 0172 – 32 83 81 0

    • Bundesplatz-Kino

      Bundesplatz-Kino.de - Kinogutscheine

      Bundesplatz 14
      10715 Berlin
      Tel: 030 - 85 40 60 85
      E-Mail: kino@bundesplatz-kino.de

    • Lampenschirme nach Maß

      Lumiere-Lampenschirme.de - Lumière

      Livländische Str. 28
      10715 Berlin
      Tel: 030 – 85 37 31 8
      E-Mail: tobias.henning@lumiere-lampenschirme.de

    • Optiker

      Optiker-Nitzschke.de - Optik Pufpaff

      Detmolder Straße 66
      10715 Berlin
      Tel: 030 – 85 32 85 9
      E-Mail: info@optiker-nitzschke.de

    • Eis- und Stoffladen

      Vlora´s Eis und Stoff/Schneiderei

      Detmolder Straße 66
      10715 Berlin
      Tel: 030 – 60 59 03 68

    nach oben

    rbb-online.de

    Footer minimieren/maximieren
    • rbb-online.de

      • rbb24
      • Fernsehen
      • Mediathek
      • Wetter
      • Radio und Podcast
      • Programmprojekte
    • Der rbb

      • Unternehmen
      • Presse
      • Rundfunkbeitrag
      • Wegbeschreibung / Anfahrt
    • Service

      • Frequenzen - Fernsehen
      • Frequenzen - Radio
      • Korrekturen
      • Mitschnittservice
      • rbb Shop
    • Kontakt

      • Hilfe
      • Rechtliche Hinweise
    ard.de
    • rbb Fernsehen
    • rbb24
    • rbbkultur
    • rbb 88.8
    • Antenne Brandenburg
    • Inforadio
    • Fritz
    • radioeins
    • COSMO

    © Rundfunk Berlin-Brandenburg© rbb

    Impressum | Datenschutz

    • Tipps
    • Merkliste
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Ehepaar Moll (Katharina Thalbach und Axel Prahl); Quelle: rbb/Neue Visionen/Conny Klein
        rbb/Neue Visionen/Conny Klein
        Trailer

        Der rbb macht Kino

        Du bist nicht allein

      • Kommissare Herbert Schmücke (Jaecki Schwarz) und Herbert Schneider (Wolfgang Winkler) gucken durch Lemellen einer Jalousie; Quelle: MDR/Martin Jehnichen
        MDR/Martin Jehnichen
        Trailer

        Polizeiruf 110: Blutiges Geld

      • Hape Kerkeling winkt am 25.04.1991 als Königin Beatrix der Niederlande vor dem Schloss Bellevue (Bild: IMAGO / Jürgen Schwarz)
        IMAGO images / Jürgen Schwarz
        Trailer

        Hape Kerkeling - Best of

      • Abba am 01.05.1977 (Bild: IMAGO / Mary Evans)
        IMAGO images / Mary Evans

        ABBA - Der Film

      • Berlin und Brandenburg erfahren: Der RE1

      • Bär mit Fisch im Maul (Bild: IMAGO / Nature Picture Library / Sergey Gorshkov)
        imago images / Nature Picture Library / Sergey Gorshkov

        Kamtschatka - Die Abenteuer der jungen Bären

      • Die glorreichen Sieben sitzen auf Pferden (Bild: IMAGO / United Archives)
        IMAGO images / United Archives

        Die glorreichen Sieben

      • mehr laden
        • Hier anmelden Tragen Sie hier ihre Mailadresse ein. Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine Mail mit weiteren Informationen zur Aktivierung des Newsletter-Abos.
           
          Datenschutzhinweis
           
          Mit der Anmeldung zu diesem Service willigen Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten ein. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit diesen Service abzubestellen, mit der Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

      • Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
        Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!

        • E-Mail
        • Telefon
        • Anschrift
        • Datenschutzhinweis
           
          Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
           
          * Pflichtfelder

        • rbb Fernsehen

          Tel.: 030 oder 0331 97993-2171
          FAX: 030 oder 0331 97993-2179
        • rbb Fernsehen

          Marlene-Dietrich-Allee 20
          14482 Potsdam-Babelsberg
          Tel.: 0331 97993-0