Zum Inhalt springen

Wetter

Berlinbedeckt22 °CCottbusbedeckt20 °CFrankfurt (Oder)bedeckt20 °C
Neuruppinwolkenlos20 °CGrünow bei Prenzlaubedeckt20 °CPotsdambedeckt21 °C
Wetter in Berlin Brandenburg
Suche
Suchvorschläge
    Ergebnisse
    • rbb24
    • rbb Kultur
    • Radio & Podcast
    • Fernsehen
    • Mediathek
    • Der rbb
    • rbb Fernsehen rbb Fernsehen
    • Videos
    • Sendungen
      • > Sendungen von A-Z
      • 30 Favoriten
      • 100xBerlin
      • Abendschau
      • Abenteuer ...
      • Auf Leben und Tod
      • ARD-Mittagsmagazin
      • ARD-Dokumentation
      • Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt
      • Brandenburg aktuell
      • Chez Krömer
      • Das große Kleinkunstfestival
      • Die rbb Reporter
      • Doku & Reportage
      • Film im rbb
      • Flussauf, flussab
      • Geheimnisvolle Orte
      • HEIMATJOURNAL
      • Heute im Parlament
      • Im Visier – Wahre Verbrechen
      • Kesslers Expedition
      • Kontraste
      • Kowalski & Schmidt
      • Łužyca
      • Märchenfilm im Ersten
      • Märchen im rbb
      • Nuhr im Ersten
      • Polizeiruf 110
      • rbb24
      • rbb24 Abendschau
      • rbb24 Brandenburg aktuell
      • rbb24 spezial
      • rbb Gartenzeit
      • rbbKultur – Das Magazin
      • rbb Praxis
      • rbb Sport
      • rbb Tatort
      • rbb UM6 – Das Ländermagazin
      • rbb wissenszeit
      • Riverboat
      • Sandmann
      • schön + gut
      • STUDIO 3 – Live aus Babelsberg
      • SUPER.MARKT
      • Täter | Opfer | Polizei
      • THADEUSZ und die Beobachter
      • Tier zuliebe
      • ttt – titel thesen temperamente
      • Unser Leben
      • WIEPRECHT
      • Wir müssen reden!
    • Programm
    • Moderation
    • rbbtext
    • Service
      • Die rbb Service-Redaktion
      • Untertitel
      • Frequenzen
      • rbb Shop
    • Live

    Wetter

    Berlinbedeckt22 °CCottbusbedeckt20 °CFrankfurt (Oder)bedeckt20 °C
    Neuruppinwolkenlos20 °CGrünow bei Prenzlaubedeckt20 °CPotsdambedeckt21 °C
    Wetter in Berlin Brandenburg
    1. rbb Fernsehen
    2. HEIMATJOURNAL
    • HEIMATJOURNAL
    Banner: Heimatjournal, Quelle: rbb Videos

    Collage aus Fluss, Bäumen, Boot, U-Bahn, Brandenburger Tor, Flugzeug usw.Samstags 19:00

    (Quelle: rbb/ Silke Cölln)
    rbb/ Silke Cölln
    26 min
    Bild: rbb/ Silke Cölln
    Logo: Heimatjournal, Quelle: rbb

    Berlin-Mitte - Cölln auf der Spreeinsel

    Sa 09.04.2022 | 19:00 | HEIMATJOURNAL

    Cölln und Berlin bildeten bis vor knapp 400 Jahren eine Doppelstadt. Dann hat das Berlin der Kaufleute das Cölln der Fischer gechluckt. Das alte Cölln ist die Spreeinsel in Berlin-Mitte, die von der Spree beidseitig umflossen wird.

    • Kommentieren
    • bei Facebook teilen
    • bei Twitter teilen
    • bei WhatsApp teilen
    • via E-Mail teilen
    • Seite drucken
    • favorite

    Die Spreeinsel umfasst das Wohngebiet Fischerinsel, den Petriplatz, die Breite Straße bis zum Neuen Marstall und dem neuen Humboldt Forum am Schlossplatz und die Museumsinsel. Einige wenige historische Häuser, die Gertraudenbrücke und die Jungfernbrücke, eine alte Zugbrücke, kann man noch als historische Zeugen erkennen. Cölln wurde später als Stadtteil von Berlin als Alt-Cölln bezeichnet.

    Tipp

    • (Quelle: rbb/ Silke Cölln)
      rbb/ Silke Cölln
    • Flussbad-Berlin.de - Ausstellung

      Fluss Bad Berlin

      Freiluftausstellung an der Spree
      Sperlingsgasse 1
      10178 Berlin

    Café am Petriplatz
    Bei Ute Warthul am Petriplatz kommen sowohl Stammgäste als auch Touristen vorbei. Dort gibt’s unter anderem Hausmannskost und ihre Spezialität - frische Windbeutel. Alles von ihr selbst gemacht.

    Wohnen auf der Fischerinsel
    Die Neubauten liegen teilweise im Grünen und sozusagen am Ufer der Spreeinsel. Der Journalist und Moderator Andreas Ulrich ist in einem Neubau der Fischerinsel groß geworden. Er hat über sich und seine Klassenkameraden auf der Fischerinsel ein Buch geschrieben. Viele Funktionäre und Promis wohnten zu DDR-Zeiten in den Hochhäusern. Aber auch kinderreiche Familien wie die von Andreas Ullrich, die froh waren in eine Wohnung mit Fernheizung und Warmwasser ziehen zu können.

    House of One auf dem Petriplatz
    Die zentral gelegenen Petrikirche, die über Jahrhunderte mit ihrer Gemeinde an dieser Stelle vertreten war, wurde nach dem zweiten Weltkrieg gesprengt. Sie war zerstört. Es ist der älteste heilige Ort Berlins. Nach der Sprengung war dort über Jahrzehnte ein Parkplatz. Nun wird eine Vision verwirklicht. Nach jahrelangen archäologischen Erkundungen entsteht das House of One - ein offenes Haus für drei Religionen. Juden, Christen und Muslime sind an dem bislang weltweit einmaligen Projekt gleichermaßen beteiligt. Unter einem Dach wird es eine Synagoge, eine Kirche und eine Moschee geben und einen vierten Raum, der offen bleibt für alle weiteren Interessierten. Es wird ein Haus der Begegnung, für ein Kennenlernen und den Austausch von Menschen unterschiedlicher Religionen aber auch nicht religiöser Menschen.

    • (Quelle: rbb/ Silke Cölln)
      Bild: rbb/ Silke Cölln

    • (Quelle: rbb/ Silke Cölln)
      Bild: rbb/ Silke Cölln

    • (Quelle: rbb/ Silke Cölln)
      Bild: rbb/ Silke Cölln

    • (Quelle: rbb/ Silke Cölln)
      Bild: rbb/ Silke Cölln

    • (Quelle: rbb/ Silke Cölln)
      Bild: rbb/ Silke Cölln

    • (Quelle: rbb/ Silke Cölln)
      Bild: rbb/ Silke Cölln

    • (Quelle: rbb/ Silke Cölln)
      Bild: rbb/ Silke Cölln

    • (Quelle: rbb/ Silke Cölln)
      Bild: rbb/ Silke Cölln

    • (Quelle: rbb/ Silke Cölln)
      Bild: rbb/ Silke Cölln

    • (Quelle: rbb/ Silke Cölln)
      Bild: rbb/ Silke Cölln

    • (Quelle: rbb/ Silke Cölln)
      Bild: rbb/ Silke Cölln

    • (Quelle: rbb/ Silke Cölln)
      Bild: rbb/ Silke Cölln

    • (Quelle: rbb/ Silke Cölln)
      Bild: rbb/ Silke Cölln

    • (Quelle: rbb/ Silke Cölln)
      Bild: rbb/ Silke Cölln

    • (Quelle: rbb/ Silke Cölln)
      Bild: rbb/ Silke Cölln

    Play Pause Fullscreen
    • (Quelle: rbb/ Silke Cölln)
    • (Quelle: rbb/ Silke Cölln)
    • (Quelle: rbb/ Silke Cölln)
    • (Quelle: rbb/ Silke Cölln)
    • (Quelle: rbb/ Silke Cölln)
    • (Quelle: rbb/ Silke Cölln)
    • (Quelle: rbb/ Silke Cölln)
    • (Quelle: rbb/ Silke Cölln)
    • (Quelle: rbb/ Silke Cölln)
    • (Quelle: rbb/ Silke Cölln)
    • (Quelle: rbb/ Silke Cölln)
    • (Quelle: rbb/ Silke Cölln)
    • (Quelle: rbb/ Silke Cölln)
    • (Quelle: rbb/ Silke Cölln)
    • (Quelle: rbb/ Silke Cölln)

    Das einstige Kaufhaus Herzog
    Rudolf Herzog erweiterte seit Mitte des 19. Jahrhunderts sein Manufakturwarengeschäft nach und nach zu einem riesigen Komplex und hatte so bis zum ersten Weltkrieg das größte Kaufhaus Berlins. Er war ein Wegbereiter in Sachen Marketing. Nach dem zweiten Weltkrieg war das Gelände weitestgehend zerstört, nur ein Eckgebäude war erhalten. Die Familie wurde enteignet. Später war dort ein Jugendmode-Geschäft. Nach der Wende verfiel es. Ein Unternehmen hat es nun aufwendig saniert und alten Glanz wiederhergestellt.

    Das Fluss Bad
    Der Verein Fluss Bad Berlin hat seine Idee 1998 das erste Mal veröffentlicht. Er möchte eine Schwimmmöglichkeit an der Spreeinsel schaffen. Es geht auch darum, diesen städtischen Raum wieder mit Leben zu füllen. Dafür wurden bereits Wasserfiltermethoden getestet und Schwimmwettbewerbe an der Museumsinsel organisiert. Früher gab es schon einmal ein Flussbad bis in die 1920er Jahre. Schwimmen gehen könnte man dann vom Schlossplatz bis zum Ende der Museumsinsel.

    Musikhochschule Hanns Eisler
    Sie ist international bekannt und hat jedes Jahr zahlreiche Bewerber aus der ganzen Welt. Etwa 70 Prozent der künftigen Virtuosen kommen aus dem Ausland, um dort zu studieren. Die Musikhochschule wurde in den 1950er Jahren in der DDR gegründet und ist 2005 in ihren zweiten Standort in den Neuen Marstall gezogen. Es gibt viele Konzerte von Studierenden im alten Krönungskutschensaal. Die Eintrittspreise sind günstig.

    Panoramblick
    Von der Dachterrasse des Humboldt Forums hat man einen guten Blick auf die Stadt und auch das alte Cölln. Der Eintritt ist frei.

    • Café am Petriplatz

      Ute Warthul

      Kleine Gertraudenstraße 3
      10178 Berlin
      Tel: 030 – 20 65 37 30

    • Buch über die Fischerinsel

      Die Kinder von der Fischerinsel

      Ulrich, Andreas
      ISBN 978-3-8148-0250-3

    • House of One

      House-of-one.org - Baustelle auf dem Petriplatz

      10178 Berlin

      Marienkirche-Berlin.de - Evangelische Kirchengemeinde

      St. Marien-Friedrichswerder
      Pfarrer Gregor Hohberg

    • Musikhochschule

      Hfm-berlin.de - Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin

      Konzerte
      Neuer Marstall am Schloßplatz
      10178 Berlin
      Tel: 030 – 68 83 05 80 6
      E-Mail: veranstaltungen@hfm-berlin.de

      Postadresse
      Charlottenstraße 55
      10117 Berlin
      Tel: 030 – 68 83 05 70 0

    • Dachterrasse Humboldt Forum

      Humboldtforum.org - Dachterrase

      Freier Eintritt
      Schloßplatz
      10178 Berlin
      Tel: 030 – 26 59 50 0
      E-Mail: info@humboldtforum.org

    Stand vom 08.04.2022
    nach oben

    rbb-online.de

    Footer minimieren/maximieren
    • rbb-online.de

      • rbb24
      • Fernsehen
      • Mediathek
      • Wetter
      • Radio und Podcast
      • Programmprojekte
    • Der rbb

      • Unternehmen
      • Presse
      • Rundfunkbeitrag
      • Wegbeschreibung / Anfahrt
    • Service

      • Frequenzen - Fernsehen
      • Frequenzen - Radio
      • Korrekturen
      • Mitschnittservice
      • rbb Shop
    • Kontakt

      • Hilfe
      • Rechtliche Hinweise
    ard.de
    • rbb Fernsehen
    • rbb24
    • rbbkultur
    • rbb 88.8
    • Antenne Brandenburg
    • rbb24 Inforadio
    • Fritz
    • radioeins
    • COSMO

    © Rundfunk Berlin-Brandenburg© rbb

    Impressum | Datenschutz

    • Tipps
    • Merkliste
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Camper parken mit einem historischen VW-Bus auf dem Strand von St. Peter-Ording. Bild: Axel Heimken/dpa
        dpa

        SUPER.MARKT

      • Bild zum Film: Tatort: Wehrlos, Quelle: rbb/ARD Degeto/ORF/Hubert Mican
        rbb/ARD Degeto/ORF/Hubert Mican
        Trailer

        Wehrlos

        Tatort

      • Rentnerin schaut enttäuscht in ihr Portemonnaie (Quelle: IMAGO / YAY Images)
        IMAGO / YAY Images

        Wir müssen reden!

      • Harald Juhnke (Quelle: dpa/KPA)
        KPA
        Trailer

        Krömer feiert Harald Juhnke

      • Frühgeborene Zwillingsschwestern Mila und Delia (Bild: rbb/DOKfilm)
        rbb/DOKfilm
        Trailer

        Mit jedem Herzschlag - Leben retten in der Charité (1/10)

      • Ein tätowierter Mann (Sven Marquardt ) blickt ins Weite (Quelle: Flare Film GmbH)
        Flare Film GmbH

        Berlin Bouncer - Die Macht der Nacht

      • Jean Reno (Bild: rbb/LEONINE Studios)
        rbb/LEONINE Studios

        Der rbb macht Kino

        Ein Sommer in der Provence

      • FIlmplakat von Meine Zeit mit Cézanne, Bild: G Films/Pathé Production/Orange Studio/France 2 Cinema/Umedia/Alter Films
        G Films/Pathé Production/Orange Studio/France 2 Cinema/Umedia/Alter Films

        Meine Zeit mit Cézanne

      • mehr laden
        • Hier anmelden Tragen Sie hier ihre Mailadresse ein. Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine Mail mit weiteren Informationen zur Aktivierung des Newsletter-Abos.
           
          Datenschutzhinweis
           
          Mit der Anmeldung zu diesem Service willigen Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten ein. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit diesen Service abzubestellen, mit der Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

      • Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
        Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!

        • E-Mail
        • Telefon
        • Anschrift
        • Datenschutzhinweis
           
          Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
           
          * Pflichtfelder

        • rbb Fernsehen

          Tel.: 030 oder 0331 97993-2171
          FAX: 030 oder 0331 97993-2179
        • rbb Fernsehen

          Marlene-Dietrich-Allee 20
          14482 Potsdam-Babelsberg
          Tel.: 0331 97993-0