Zum Inhalt springen
stark bewölkt1°
Berlinstark bewölkt1 °CCottbusbedeckt, Sprühregen1 °CFrankfurt (Oder)1 °C
Neuruppinbedeckt, Schneegriesel0 °CGrünow bei Prenzlaubedeckt0 °CPotsdambedeckt, Schneefall0 °C
Wetter in Berlin Brandenburg
Suche
Suchvorschläge
    Ergebnisse
    • rbb24
    • rbb Kultur
    • Radio & Podcast
    • Fernsehen
    • Mediathek
    • Der rbb
    • rbb Fernsehen rbb Fernsehen
    • Videos
    • Sendungen
      • > Sendungen von A-Z
      • 30 Favoriten
      • 100xBerlin
      • Abendschau
      • Abendshow
      • Abenteuer...
      • Auf Leben und Tod
      • ARD-Mittagsmagazin
      • ARD-Dokumentation
      • Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt
      • Brandenburg aktuell
      • Chez Krömer
      • Das große Kleinkunstfestival
      • Die rbb Reporter
      • Die Wahrheit über...
      • Doku & Reportage
      • Ein Sommer an der Spree
      • Ein Sommer in Brandenburg
      • Expedition Baikal
      • fernOST
      • Film im rbb
      • Flussauf, flussab
      • Geheimnisvolle Orte
      • HEIMATJOURNAL
      • Heute im Parlament
      • Jede Antwort zählt!
      • Kesslers Expedition
      • Kontraste
      • Kowalski & Schmidt
      • Łužyca
      • Märchenfilm im Ersten
      • Märchen im rbb
      • Nuhr im Ersten
      • Panda, Gorilla & Co. im rbb
      • Panda, Gorilla & Co. im Ersten
      • Polizeiruf 110
      • rbb24
      • rbb Gartenzeit
      • rbbKultur - Das Magazin
      • rbb Praxis
      • rbb spezial
      • rbb Sport
      • rbb UM6 - Das Ländermagazin
      • rbb wissenszeit
      • Sandmann
      • Stadt, Land, Haus
      • SUPER.MARKT
      • Täter | Opfer | Polizei
      • rbb Tatort
      • THADEUSZ und die Beobachter
      • Tier zuliebe
      • ttt - titel thesen temperamente
      • Twin Teams
      • Unser Leben
      • Wir müssen reden!
      • zibb
    • Programm
    • Moderatoren
    • rbbtext
    • Service
      • Die rbb Service-Redaktion
      • Untertitel
      • Frequenzen
      • rbb Shop
    • Live
    stark bewölkt1°
    Berlinstark bewölkt1 °CCottbusbedeckt, Sprühregen1 °CFrankfurt (Oder)1 °C
    Neuruppinbedeckt, Schneegriesel0 °CGrünow bei Prenzlaubedeckt0 °CPotsdambedeckt, Schneefall0 °C
    Wetter in Berlin Brandenburg
    1. rbb Fernsehen
    2. HEIMATJOURNAL
    • HEIMATJOURNAL
    Banner: Heimatjournal, Quelle: rbb Videos

    Collage aus Fluss, Bäumen, Boot, U-Bahn, Brandenburger Tor, Flugzeug usw.Samstags 19:00

    Im Graefekiez gut gepolstert bei Jürgen Nowel Quelle: Ben Linse
    Ben Linse
    26 min
    Im Graefekiez gut gepolstert bei Jürgen Nowel | Bild: Ben Linse
    Logo: Heimatjournal, Quelle: rbb

    Berlin - Kreuzberg - Der Graefekiez

    Sa 08.02.2020 | 19:00 | HEIMATJOURNAL

    Zwischen Hasenheide, Landwehrkanal und Kottbusser Damm liegt der Kiez rund um die Graefestraße. Bei vielen verbindet sich die Gegend mit spektakulären Sonnenuntergängen, die inzwischen viele auf der Admiralbrücke gemeinsam erleben.

    • Kommentieren
    • bei Facebook teilen
    • bei Twitter teilen
    • bei WhatsApp teilen
    • via E-Mail teilen
    • Seite drucken
    • favorite

    Ausstellungstipp

    • Quelle: Ben Linse
      Ben Linse
    • "Lieb und Teuer"
      Wechselnde Ausstellungen für Design, Mode und Kunst
      Neben der Polsterei Nowel
      Graefestraße 90
      10967 Berlin
      Tel: 0163 – 26 66 15 8
      liebuteuer.de

    Altbauten und sozialer Wohnungsbau, alteingesessene Kiez-Bewohner und Berliner Hipster, verkehrsberuhigte Zonen und viele Fahrradfahrer, Cafés, Restaurants, Kneipen, kleine Läden und Kunst prägen das Stadtbild und die Atmosphäre im Kiez.

    Leben auf dem Bunker
    Einzigartig ist die exklusive Wohnanlage "Circlehouse" auf der Stahlkuppel des Fichtebunkers. Der ist Berlins letzter erhaltener Steingasometer, indem sich bei einer Führung mit dem Berliner Unterwelten e.V. 140 Jahre Stadtgeschichte offenbaren. Während des zweiten Weltkrieges diente er als Bunker für bis zu 30.000 Menschen.

    Wohnen und Malen in der Dütti
    Die Siedlung ist nach ihrem Architekten Werner Düttmann benannt. Dort leben rund 3.000 Menschen aus aller Welt, viele mit Migrationshintergrund. Wie der Maler Dani Mansoor. Er ist Kurde, im Irak geboren und lebt seit 20 Jahren in Berlin. In einem alten Müllraum hat er sein Atelier. Dani Mansoor ist die gute Seele im Kiez, hilft wo er kann. Überall hängen seine Bilder.

    Impressionen von den Dreharbeiten

    • Quelle: Ben Linse
      Bild: Ben Linse

    • Quelle: Ben Linse
      Bild: Ben Linse

    • Quelle: Ben Linse
      Bild: Ben Linse

    • Quelle: Ben Linse
      Bild: Ben Linse

    • Quelle: Ben Linse
      Bild: Ben Linse

    • Quelle: Ben Linse
      Bild: Ben Linse

    • Quelle: Ben Linse
      Bild: Ben Linse

    • Quelle: Ben Linse
      Bild: Ben Linse

    • Quelle: Ben Linse
      Bild: Ben Linse

    • Quelle: Ben Linse
      Bild: Ben Linse

    • Quelle: Ben Linse
      Bild: Ben Linse

    • Quelle: Ben Linse
      Bild: Ben Linse

    • Quelle: Ben Linse
      Bild: Ben Linse

    • Quelle: Ben Linse
      Bild: Ben Linse

    • Im Graefekiez in Berlin-Kreuzberg - Teamabsprache Quelle: Ben Linse
      Im Graefekiez in Berlin-Kreuzberg - Teamabsprache | Bild: Ben Linse

    • Quelle: Ben Linse
      Bild: Ben Linse

    • Quelle: Ben Linse
      Bild: Ben Linse

    • Quelle: Ben Linse
      Bild: Ben Linse

    • Im Graefekiez gut gepolstert bei Jürgen Nowel Quelle: Ben Linse
      Im Graefekiez gut gepolstert bei Jürgen Nowel | Bild: Ben Linse

    • Quelle: Ben Linse
      Bild: Ben Linse

    • Quelle: Ben Linse
      Bild: Ben Linse

    • Quelle: Ben Linse
      Bild: Ben Linse

    • Quelle: Ben Linse
      Bild: Ben Linse

    • Quelle: Ben Linse
      Bild: Ben Linse

    • Darf auch mal sein - Feierabendbier im Graefekiez im "Schlawinchen" Quelle: Ben Linse
      Darf auch mal sein - Feierabendbier im Graefekiez im "Schlawinchen" | Bild: Ben Linse

    Play Pause Fullscreen
    • Quelle: Ben Linse
    • Quelle: Ben Linse
    • Quelle: Ben Linse
    • Quelle: Ben Linse
    • Quelle: Ben Linse
    • Quelle: Ben Linse
    • Quelle: Ben Linse
    • Quelle: Ben Linse
    • Quelle: Ben Linse
    • Quelle: Ben Linse
    • Quelle: Ben Linse
    • Quelle: Ben Linse
    • Quelle: Ben Linse
    • Quelle: Ben Linse
    • Im Graefekiez in Berlin-Kreuzberg - Teamabsprache Quelle: Ben Linse
    • Quelle: Ben Linse
    • Quelle: Ben Linse
    • Quelle: Ben Linse
    • Im Graefekiez gut gepolstert bei Jürgen Nowel Quelle: Ben Linse
    • Quelle: Ben Linse
    • Quelle: Ben Linse
    • Quelle: Ben Linse
    • Quelle: Ben Linse
    • Quelle: Ben Linse
    • Darf auch mal sein - Feierabendbier im Graefekiez im "Schlawinchen" Quelle: Ben Linse

    Kinomuseum
    Frank Schoppmeier ist ein Fan von Filmregisseur Rainer Werner Fassbinder. Deshalb  hat er ein kleines privates Museum im Zeichen Fassbinders eingerichtet. Es gibt ein Kellerkino wo Independent-Filme gezeigt werden und Salonabende.

    Polsterei-Kunst
    Jürgen Nowel ist Polsterer und kennt sich mit Möbel-Design bestens aus. Er ist immer auf der Suche nach Raritäten und restauriert oder baut sogenannte Designklassiker auf, aber auch familiäre Lieblingsstücke.

    Restaurant und Kneipe
    Im "Gasthaus Figl" geht’s auf besondere Weise italienisch zu. Das Restaurant ist ein Kindheitstraum von Martin Mangold - mit Kegelbahn im Keller. Das "Schlawinchen" ist noch eine klassische Berliner Kneipe in der man rauchen und kickern kann, die mit allerlei Trödel dekoriert und rund um die Uhr geöffnet ist.

    Serviceinformationen

    • Gasometer Fichtestraße

      Geschichtsspeicher-Fichtebunker.html - Geschichtsspeicher Fichtebunker

      Fichtestraße 6
      10967 Berlin
      Tel: 030 – 49 91 05 17

    • Quartiersmanagement Düttmann-Siedlung

      Düttmann-Siedlung.de - Nachbarschaftshaus Urbanstraße

      Jahnstraße 4
      10967 Berlin
      Tel: 030 – 92 12 50 00

    • Polsterei und Galerie

      Polstereinowel.de - Jürgen Nowel

      Graefestraße 90
      10967 Berlin
      Tel: 030 - 66 65 51 65

    • Kinomuseum

      Berlinerkinomuseum.de - Frank Schoppmeier

      Schönleinstraße 33
      10967 Berlin
      Tel: 0176 – 78 51 84 21
      E-Mail: kinomuseum@berlin.de

    • Restaurant

      Gasthaus-Figl.de - Gasthaus Figl

      Urbanstraße 47
      10967 Berlin
      Tel: 030 – 72 29 08 50

    • Kneipe

      Schlawinchen

      Schönleinstraße 34
      10967 Berlin
      Tel: 030 – 69 32 01 5

    • Kunst

      Isoldeberlin.de - Skulptur und Keramik Isolde Krams

      Urbanstraße 178
      10961 Berlin
      Tel: 030 – 92 28 02 51
      Mobil: 0163 - 76 68 53 2

      Stephan-Dietrich.com - Kostüm- und Bühnenbildner Stephan Dietrich

      Tel: 172 – 77 45 65 2

      Galerie und Bar Lars Friedrich

      Urbanstraße 176
      10961 Berlin

    Stand vom 07.02.2020
    nach oben

    rbb-online.de

    Footer minimieren/maximieren
    • rbb-online.de

      • rbb24
      • Fernsehen
      • Mediathek
      • Wetter
      • Radio und Podcast
      • Programmprojekte
    • Der rbb

      • Unternehmen
      • Presse
      • Rundfunkbeitrag
      • Wegbeschreibung / Anfahrt
    • Service

      • Frequenzen - Fernsehen
      • Frequenzen - Radio
      • Korrekturen
      • Mitschnittservice
      • rbb Shop
    • Kontakt

      • Hilfe
      • Rechtliche Hinweise
    ard.de
    • rbb Fernsehen
    • rbb24
    • rbbkultur
    • rbb 88.8
    • Antenne Brandenburg
    • Inforadio
    • Fritz
    • radioeins
    • COSMO

    © Rundfunk Berlin-Brandenburg© rbb

    Impressum | Datenschutz

    • Tipps
    • Merkliste
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Marianne Rosenberg (Bild: picture alliance / United Archives / kpa / Grimm)
        picture alliance / United Archives / kpa / Grimm
        Trailer

        Die größten Schlager-Kulthits der 70er

      • Roland Kaiser 11.01.2020, Bild: imago images / Jan Huebner
        imago images / Jan Huebner

        Roland Kaiser in Berlin - Das große Konzert

      • Veneziano und Häppchen, Bild: imago images / Südtirolfoto
        imago images / Südtirolfoto
        29 min

        Rund um Grüne Woche

        Grüner wird's nicht - 95 Jahre Grüne Woche

      • Bei einem Abendessen mit Staatsanwalt Rudi Illic (Aleksandar Jovanovic, r.) hört Romy Heiland (Christina Athenstädt, l.) zufällig ein Telefonat ihres Vaters mit der Lektorin seines Buches mit: offenbar hat er eine Affäre. © rbb/ARD/Hardy Spitz
        rbb/ARD/Hardy Spitz
        Trailer

        Die Heiland - Wir sind Anwalt (11)

      • Nord bei Nordwest - Gold!

      • Monsignore Mühlich (Gilbert von Sohlern, re.) unterbreitet Bischof Hemmelrath (Hans-Michael Rehberg) einen interessanten Vorschlag. © rbb/ARD Degeto/Manuela Meier
        rbb/ARD Degeto/Manuela Meier

        Pfarrer Braun

      • Alexander Bommes mit den Jägern Sebastian Klussmann, Sebastian Jacoby und Klaus Otto Nagorsnik (Bild: ARD/Thomas Leidig; Montage: FDHrsm Hamburg GbR)
        ARD/Thomas Leidig/FDHrsm Hamburg GbR
        Trailer

        Gefragt - Gejagt

      • Menschen stoßen an Weihnachten an (Symbolbild)
        imago images / Addictive Stock

        Eine Frage der Haltung: Wann wird Alkohol zum Problem?

      • mehr laden
        • Hier anmelden Tragen Sie hier ihre Mailadresse ein. Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine Mail mit weiteren Informationen zur Aktivierung des Newsletter-Abos.
           
          Datenschutzhinweis
           
          Mit der Anmeldung zu diesem Service willigen Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten ein. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit diesen Service abzubestellen, mit der Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

      • Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
        Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!

        • E-Mail
        • Telefon
        • Anschrift
        • Datenschutzhinweis
           
          Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
           
          * Pflichtfelder

        • rbb Fernsehen

          Tel.: 030 oder 0331 97993-2171
          FAX: 030 oder 0331 97993-2179
        • rbb Fernsehen

          Marlene-Dietrich-Allee 20
          14482 Potsdam-Babelsberg
          Tel.: 0331 97993-0