
Landkreis Oberhavel -
In der Stadt dreht sich vieles um den Ofen. In Velten nördlich von Berlin wurden seit Mitte des 19. Jahrhunderts Ofenkacheln und Baukeramik hergestellt, vor allem für Gebäude in Berlin. Das Ofen- und Keramikmuseum zeigt wunderschön restaurierte alte Öfen und gibt Einblicke in die Industriegeschichte der Region. Vor hundert Jahren gab es in Velten etwa 40 Fabriken, in denen Kachelöfen entstanden.
Auf der Straße von der Stadtverwaltung zum Marktplatz erinnern 38 Firmenstempel auf Kacheln an die Ofenstadt Velten. Vor den alten Gebäuden stehen Hinweisschilder zu den ehemaligen Produktionsstätten. Der Ort ist eine klassische Speckgürtelstadt. Neues Gewerbe hat sich angesiedelt und trotzdem hat sie sich ihren Kleinstadt-Charme bewahrt.
Werkstätten für Keramik
Neben dem Ofenmuseum befindet sich das Hedwig-Bollhagen-Museum mit einer Ausstellung zu ihrem keramischen Schaffen. Im Ortsteil Marwitz lebt die Tradition fort. Dort wird noch immer Geschirr nach ihren Vorlagen hergestellt. Es gibt Führungen und man kann Keramik auch selbst bemalen. Kurz vor Ostern sind Ostereier beliebte Deko-Elemente.
Neue S-Bahnen im Test
Zwischen Bau und Jungfernfahrt werden in Velten die neuen Berliner S-Bahnen der Firma Stadler getestet. Jeder Wagen wird genau überprüft, ob Bremsen, Türen und Internetverbindungen funktionieren.
Babys als Baumpaten
Für die Neugeborenen der Stadt können Eltern einen Baum pflanzen. Die Baumpaten sollen später einmal daran erinnert werden, dass sie ihre Wurzeln in Velten haben. 34 Bäume haben so schon einen Platz in der Stadt gefunden.
Walnüsse aus Velten
Die 35jährige Vivian Böllersen hat sich nach dem Studium auf Walnüsse spezialisiert. Die Expertin hat in Velten 200 Walnussbäume gepflanzt, 30 verschiedene Sorten. Sie möchte Impulse setzen für einen regionalen Walnuss-Anbau in Deutschland. So könnten in Zukunft mehr und mehr Importe aus beispielsweise Kalifornien ersetzt werden. Dieses Jahr gab es eine erste kleine Ernte in Velten. Ihre Walnussmeisterei mit Hofladen und Baumschule ist in Herzberg (Mark).
Rugby in Velten
Der Rugbyverein in Velten ist erfolgreich und es gibt ihn schon seit 1969. Dieser Sport ist für Menschen mit unterschiedlichster Statur und Fitness-Level geeignet, da jede Spielposition andere Anforderungen hat. So können viele Kinder, Jugendliche oder Erwachsene mitmachen. Andreas Jacob bekommt eine kleine Einführung in die Bewegungsabläufe.Bewegungsabläufe.