
Berlin -
Die Straße ist nicht einmal einen Kilometer lang, führt aber durch drei Ortsteile Berlins: Charlottenburg, Wilmersdorf und Schöneberg. Geprägt ist sie durch die Gründerzeit, sowie durch die 1970er und 90er Jahre.
Den Charakter der Straße beschreiben die einen als Durchgangsstraße, die anderen als ihr Zuhause. Es gibt Hotels, Shopping-Feeling und Kulinarisches.
Übernachten im "Boutique Hotel mittendrin"
Bei Sabine Kroll geht’s familiär zu. Sie betreibt eine Vier-Zimmer-Pension. Mit Stuck, Parkettboden und einem Berliner Zimmer. Solche Pensionen waren im historischen Berlin weit verbreitet. Ihrer Ansicht nach ist die Gegend gehoben, aber bodenständig. Es ist ein quirliger Kiez mit einer guten Durchmischung.
Stöbern in "Michas Bahnhof"
Seit 35 Jahren gibt es alle Typen von Modelleisenbahnen bei Michael Dümchen. Er hat Kunden aus der ganzen Welt. Der Berliner hat sich mit dem Laden sein Studium als Betriebswirt finanziert. Von einfachem Zubehör bis zu wertvollen Sammlerstücken gibt es alles, was das Eisenbahnerherz begehrt.
Haute Couture im "Ellington"
In dem ehemaligen Hotel hat Designerin Ali Thompson noch Ihr Atelier und ihren Laden. Sie fertigt maßgeschneiderte Einzelstücke, teils in Handarbeit. Ihre Stoffe sind erlesen und teuer. Da das ehemalige Hotel demnächst umgebaut werden soll, muss sie sich einen neuen Ort für ihre Haute Couture suchen.
Koscher essen im "Bleibergs"
Morgens öffnet ein Rabbiner die Küche und kontrolliert, ob alle Zutaten koscher sind. Im vegetarischen Restaurant von Chemi Fröhlich geht’s international zu. Neben israelischer Küche gibt’s auch ein Berliner Frühstück, arabische und mediterrane Speisen. Das Restaurant bietet auch einen vegan-vegetarischen Lieferdienst. Für Chemi Fröhlich ist das Restaurant ein Stück Heimat in Berlin.
Lernen am Kolleg Schöneberg
In diesem Gebäude ist einst Marlene Dietrich zur Schule gegangen. Damals war es eine reine Mädchenschule. Heute kann sich dort jeder noch einmal auf die Schulbank setzen, zum Beispiel um das Abi nachzuholen. Wie die alleinerziehende Mutter Gina Gawron. Die Krankenschwester möchte nach dem Abi Medizin studieren.
Abtauchen im Zoo-Aquarium
Am Ende der Nürnberger Straße steht das berühmte Aquarium des Berliner Zoos. Die farbenfrohe Unterwasserwelt lockt viele Besucher an. Ganz nah kommen die Mitarbeiter den bunten exotischen Fischen. Denn regelmäßig ziehen sie sich die Taucherausrüstung an, um die großen Aquarien zu reinigen. Wie Tierpfleger Christian Heller, der über alle seine Fische was Besonderes erzählen kann.