
Landkreis Uckermark -
In der kleinen Gemeinde ganz im Norden der Uckermark leben zwischen Hügeln, Tälern und Seen 600 Menschen in sechs Ortsteilen. Andreas Jacob entdeckt Überraschendes auf diesem Flecken Erde.
In Schenkenberg gibt es nur einen Straßennamen und zwar "Dorfstraße". Der Ort ist schon über 750 Jahre alt. Die Kirche wurde erst um 1900 im neobarocken Stil gebaut, nachdem die alte abgebrannt war.
Fußball auf schiefer Bahn
Fast 90 Jahre spielten sie bergauf oder bergab. Die Fußballer mussten mit 2,80 Metern Höhenunterschied klarkommen. Oft haben die Schenkenberger, wenn sie bergauf gespielt haben, viele Tore geschossen und gewonnen, weil die Gegner die schiefe Bahn schlecht einschätzen konnten. Ein echter Heimvorteil. Nun wurde der Platz begradigt. Die Mannschaft spielt in der Kreisoberliga.

Tischlerei Ninnemann
Tischlermeister Markus Ninnemann hat seinen Handwerksbetrieb 2002 im alten Kornspeicher des Ortes gegründet. Das Gebäude aus dem Jahr 1930 saniert er seitdem. Gefertigt wird vorrangig mit einheimischen Hölzern. Und natürlich restauriert er auch Möbel. Das Leben in Schenkenberg beschreibt er als ruhig und naturnah.
Energie aus Dauerthal
Gerade mal acht Leute wohnen in diesem Teil der Gemeinde. Dafür ragen große Windräder in den Himmel. Jörg Müller hat 1993 sein erstes Windrad aufgebaut. In Dauerthal ist inzwischen die Zentrale für das Unternehmen, das in mehreren Ländern Europas und sogar Namibia arbeitet. Arbeitsplätze konnten geschaffen werden in einer Region, wo viele ihre Jobs in der Landwirtschaft verloren haben.
Vor Ort kümmert sich Ingenieurin Michaela Fischbach um die Abschaltung von Windrädern, wenn Fledermäuse und Kraniche unterwegs sind. Das Unternehmen blickt in die Zukunft, in der größere Windräder viele kleine ersetzen werden und es effektive Energiespeichermöglichkeiten gibt. Nun setzt das Unternehmen auf Brennstoffzellen. Dafür wird schon jetzt Wasserstoff gespeichert. Mit dem fahren bereits Linienbusse in der Region.
Bücherbude und Landurlaub in Ludwigsburg
Eine ortsansässige Initiative hat in einem Holzhaus sehr viele Bücher gesammelt und jeder kann sich dort bedienen oder neue Bücher mitbringen. Gerlind Korb kümmert sich darum. In der ruhigen Landschaft bietet sie auch Landurlaub an, mit Ferienwohnungen, Holunder-Spezialitäten und Spinn-Lehrgängen. Moderator Andreas gelingt es, einen Faden zu spinnen.
Elche und Bisons in Kleptow
Bei Züchter Thomas Golz kann man im Sommer Elche und Rentiere bei einer Tour erleben. Außerdem hat er Bisons und Wapitis, eine besondere amerikanische Hirschart. Auf dem Hof lebt die größte Wapiti-Herde Europas. Der Landwirtschaftsbetrieb hat auch ein Museum eingerichtet, das über die verschiedenen Tierarten aufklärt. Besonderes Highlight bei den Touren – sich vom Elch knutschen zu lassen. Andreas Jacob probiert es aus.