Zum Inhalt springen

Wetter

Berlinbedeckt10 °CCottbusbedeckt9 °CFrankfurt (Oder)trocken9 °C
Neuruppinleicht bewölkt8 °CGrünow bei Prenzlauwolkenlos8 °CPotsdamstark bewölkt8 °C
Wetter in Berlin Brandenburg
Suche
Suchvorschläge
    Ergebnisse
    • rbb24
    • rbb Kultur
    • Radio & Podcast
    • Fernsehen
    • Mediathek
    • Der rbb
    • rbb Fernsehen rbb Fernsehen
    • Videos
    • Sendungen
      • > Sendungen von A-Z
      • 30 Favoriten
      • 100xBerlin
      • Abendschau
      • Abenteuer ...
      • Auf Leben und Tod
      • ARD-Mittagsmagazin
      • ARD-Dokumentation
      • Berlinale Studio 2023
      • Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt
      • Brandenburg aktuell
      • Chez Krömer
      • Das große Kleinkunstfestival
      • Die rbb Reporter
      • Doku & Reportage
      • fernOST
      • Film im rbb
      • Geheimnisvolle Orte
      • HEIMATJOURNAL
      • Heute im Parlament
      • Im Visier – Wahre Verbrechen
      • Kesslers Expedition
      • Kontraste
      • Kowalski & Schmidt
      • Łužyca
      • Märchenfilm im Ersten
      • Märchen im rbb
      • Nuhr im Ersten
      • Polizeiruf 110
      • rbb24 mit Sport
      • rbb24 Abendschau
      • rbb24 Brandenburg aktuell
      • rbb24 spezial
      • rbb Gartenzeit
      • rbbKultur – Das Magazin
      • rbb Praxis
      • rbb Sport
      • rbb Tatort
      • rbb UM6 – Das Ländermagazin
      • rbb wissenszeit
      • Sandmännchen
      • schön + gut
      • STUDIO 3 – Live aus Babelsberg
      • SUPER.MARKT
      • Täter | Opfer | Polizei
      • THADEUSZ und die Beobachter
      • Tier zuliebe
      • ttt – titel thesen temperamente
      • Unser Leben
      • WIEPRECHT
      • Wir müssen reden!
    • Programm
    • Moderation
    • rbbtext
    • Service
      • Die rbb Service-Redaktion
      • Untertitel
      • Frequenzen
      • rbb Shop
    • Live

    Wetter

    Berlinbedeckt10 °CCottbusbedeckt9 °CFrankfurt (Oder)trocken9 °C
    Neuruppinleicht bewölkt8 °CGrünow bei Prenzlauwolkenlos8 °CPotsdamstark bewölkt8 °C
    Wetter in Berlin Brandenburg
    1. rbb Fernsehen
    2. HEIMATJOURNAL
    • HEIMATJOURNAL
    Banner: Heimatjournal, Quelle: rbb Videos

    Collage aus Fluss, Bäumen, Boot, U-Bahn, Brandenburger Tor, Flugzeug usw.Samstags 19:00

    (Quelle: rbb)
    rbb
    26 min
    Bild: rbb
    Logo: Heimatjournal, Quelle: rbb

    Berlin-Reinickendorf - Dorfidylle im alten Reinickendorf

    Sa 21.05.2022 | 19:00 | HEIMATJOURNAL

    Bis heute kann man den Dorfkern von Alt-Reinickendorf erkennen. Mitten auf dem Anger steht die kleine, 500 Jahre alte Kirche. Sie hat eine rege Gemeinde und bietet auch Konzerte an. Zwischen S-Bahnhof Alt-Reinickendorf und U-Bahn-Station Paracelsus-Bad liegen zwei weitere Siedlungen mit Dorfcharakter.

    • Kommentieren
    • bei Facebook teilen
    • bei Twitter teilen
    • bei WhatsApp teilen
    • via E-Mail teilen
    • Seite drucken
    • favorite

    Dort steht auch die riesige Freiheitseiche, die einen Umfang von knapp fünf Metern misst und an die 300 Jahre alt ist. Wer mehr über die Eiche aber auch über den Ortsteil wissen möchte, kann über einen QR-Code an 20 Hörstationen vor Ort reinhorchen.

    Tipp

    • (Quelle: rbb)
      rbb
    • Industriespaziergang.bb-wa.de - Reinickendorfer Industriespaziergänge

      Berlin-Brandenburgisches Wirtschaftsarchiv e.V.
      Eichborndamm 167, Haus 42
      13403 Berlin
      Tel: 030 – 41 19 06 98
      E-Mail: mail@bb-wa.de

    Die beiden Dorfsiedlungen
    In diesem Jahr feiert die Nachbarschaft das 102-jährige Bestehen der Siedlungen "Luisenhof" und "Hinter der Dorfaue". Sie stehen unter Denkmalschutz und haben einen ländlichen Charakter. Zu allen Häusern gehört ein Garten, einst als Nutzgarten für Obst, Gemüse und Kleintiere zur Selbstversorgung gedacht. Das hundertste Jubiläum musste wegen Corona ausfallen. Dafür hatten sich die Nachbarn etwas anderes ausgedacht: eine Wanderbank. Einmal im Monat wurde sie zu einem Nachbarn getragen und dort traf man sich draußen und mit genügendem Abstand zu Speis und Trank. Bei den monatlichen Treffen ist es bis heute geblieben.

    Ein essbarer Garten
    Er ist schon heute nicht nur Treffpunkt für die Kirchengemeinde. Dort findet auch das Jubiläumsfest der Siedlungen statt. Nun soll der Pfarrgarten mit Blumen, Obst und Gemüse ein Treffpunkt werden, den Kinder und Erwachsene mitgestalten können. Erste Hochbeete gibt es schon. Der Umweltbeauftragte der Kirchengemeinde freut sich, dass die Wiese nun wieder ein Nutzgarten wird, wie es früher schon einmal war.

    Die industrielle Historie
    Das "Berlin-Brandenburgische Wirtschaftsarchiv e.V." lädt zu Reinickendorfer Industriespaziergängen ein. Auch in der Nachbarschaft der Dorfsiedlungen entstand Ende des 19. Jahrhunderts Industrie. Da gab es Schwartzkopff, Prometheus, Turbon. Sie alle produzierten wichtige Maschinen oder Autoteile. Heute arbeitet beispielsweise in dem aufwendig sanierten Berliner Industriedenkmal an der Dorfaue ein Unternehmen, dass Software für das Gesundheitswesen anbietet.

    (Quelle: rbb/ Martina Holling-Dümcke)

    Weiberwirtschaft – die Fahrschule von Frauen
    Dort lernt man bei Frauen, die Straße zu überschauen. Es geht darum, dass es einen geschützten Raum für jene gibt, die ans Steuer wollen und sich nicht mit Klischees und ruppigem Verhalten während der Fahrstunden auseinandersetzen wollen. Es können aber auch Männer zum Unterricht kommen.

    Das Paracelsus-Bad

    Es hat mit der Station Paracelsus-Bad im Prinzip seinen eigenen U-Bahnanschluss. Das Bad wurde 1960 erbaut und war das erste neue Bad nach Kriegsende. Damals natürlich mit allen modernen Raffinessen. Gerade ist es noch geschlossen.

    Neues Tenniszentrum
    Beim Sportverein "Füchse Berlin-Reinickendorf e.V." wurde kürzlich ein Tennisplatz eröffnet. Trainer ist Zeljko Tosic. Er war Profispieler und hat sogar am Davis Cup teilgenommen. Trainieren können Groß und Klein auf dem Platz, vom Anfänger bis zum leistungsorientierten Spieler. Es gibt noch freie Plätze.

    • Dorfkirche Alt-Reinickendorf - Essbarer Luthergarten

      Elkar.de - Ev. Luther-Kirchengemeinde Alt-Reinickendorf

      Gemeindebüro
      Alt-Reinickendorf 21/22
      13407 Berlin
      Tel: 030 – 49 53 04 8
      E-Mail: kuesterei@elkar.de

    • Fahrschule

      Fahrschule-Weiberwirtschaft.de - WeiberWirtschaft

      Alt-Reinickendorf 49
      13407 Berlin
      Tel: 030 - 40 30 13 42
      E-Mail: info@fahrschule-weiberwirtschaft.de

    • Sportzentrum

      Fuechse-Berlin-Reinickendorf.de - Füchse Berlin-Reinickendorf e.V.

      Freiheitsweg 20-26
      13407 Berlin
      Tel: 030 - 92 10 80 90
      E-Mail: info@fuechse-berlin-reinickendorf.de

    • Reinickendorfer Industriespaziergänge

      Industriespaziergang.bb-wa.de - Berlin-Brandenburgisches Wirtschaftsarchiv e.V.

      Eichborndamm 167, Haus 42
      13403 Berlin
      Tel: 030 – 41 19 06 98
      E-Mail: mail@bb-wa.de

    • Schwimmbad

      Berlinerbaeder.de - Paracelsus-Bad

      Roedernallee 200-204
      13407 Berlin
      Tel: 030 - 22 19 00 11 / 49 87 76 0

    Stand vom 21.05.2022
    nach oben

    rbb-online.de

    Footer minimieren/maximieren
    • rbb-online.de

      • rbb24
      • Fernsehen
      • Mediathek
      • Wetter
      • Radio und Podcast
      • Programmprojekte
    • Der rbb

      • Unternehmen
      • Presse
      • Rundfunkbeitrag
      • Wegbeschreibung / Anfahrt
    • Service

      • Frequenzen - Fernsehen
      • Frequenzen - Radio
      • Korrekturen
      • Mitschnittservice
      • rbb Shop
    • Kontakt

      • Hilfe
      • Rechtliche Hinweise
    ard.de
    • rbb Fernsehen
    • rbb24
    • rbbkultur
    • rbb 88.8
    • Antenne Brandenburg
    • rbb24 Inforadio
    • Fritz
    • radioeins
    • COSMO

    © Rundfunk Berlin-Brandenburg© rbb

    Impressum | Datenschutz

    • Tipps
    • Merkliste
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Clement Mathieu (Gerard Jugnot) dirigiert seine Schüler; Quelle: ARD Degeto
        ARD Degeto

        Die Kinder des Monsieur Mathieu

      • Collage: Klaus Wowereit vor der Berliner Skyliner (Quelle: rbb/imago images/Metodi Popow/Enters)
        rbb/imago images/Metodi Popow/Enters

        Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt

      • Prinzessin Anne (Audrey Hepburn) verbringt mit Joe Bradley (Gregory Peck) einen aufregend schönen Tag, an dem sie alles tun kann, was normale Menschen tun (Quelle: BR/Telepool)
        BR/Telepool
        Trailer

        Ein Herz und eine Krone

      • Ein Fahrgast sitzt am Berliner Hauptbahnhof auf einem weitgehend leeren Bahnsteig (Bild: picture alliance/dpa | Christoph Soeder)
        picture alliance/dpa | Christoph Soeder

        rbb24 spezial

      • Biber nagt an Baum (Bild: picture alliance / Photoshot )
        picture alliance / Photoshot
        Trailer

        Die Rückkehr der Biber

      • Brunetti (Uwe Kockisch); Quelle: ARD Degeto/Nicolas Maack
        ARD Degeto/Nicolas Maack

        Donna Leon - Das Gesetz der Lagune

      • Einsamer Fahrgast am Berliner Hauptbahnhof unter Anzeige "GDL-Streik! Kein Zugverkehr!" am 11.08.2021 (Bild: IMAGO / Stefan Zeitz)
        IMAGO / Stefan Zeitz

        rbb24 spezial

      • Frau hat Probleme mit dem Schnarchen des Mannes (Bild: Colourbox)
        Colourbox

        SUPER.MARKT

      • Bild zum Film: Tatort: Borowski und der coole Hund, Quelle: rbb/NDR/Marion von der Mehden
        rbb/NDR/Marion von der Mehden
        Trailer

        Tatort: Borowski und der coole Hund

      • Adolf Hitler trifft 1933 in München junge Nazis (Bild: IMAGO / Gemini Collection)
        IMAGO / Gemini Collection
        Trailer

        Hitler - Die ersten 100 Tage

      • Ladies Night - Kabarettistischer Abend mit reiner Frauenbesetzung aus dem Gloria Theater in Köln (16.12.2019, 21:45)
        WDR/Melanie Grande

        Ladies Night

      • mehr laden
        • Hier anmelden Tragen Sie hier ihre Mailadresse ein. Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine Mail mit weiteren Informationen zur Aktivierung des Newsletter-Abos.
           
          Datenschutzhinweis
           
          Mit der Anmeldung zu diesem Service willigen Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten ein. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit diesen Service abzubestellen, mit der Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

      • Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
        Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!

        • E-Mail
        • Telefon
        • Anschrift
        • Datenschutzhinweis
           
          Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
           
          * Pflichtfelder

        • rbb Fernsehen

          Tel.: 030 oder 0331 97993-2171
          FAX: 030 oder 0331 97993-2179
        • rbb Fernsehen

          Marlene-Dietrich-Allee 20
          14482 Potsdam-Babelsberg
          Tel.: 0331 97993-0