
Landkreis Dahme-Spree -
Heidesee ist der Zusammenschluss vieler Dörfer südostlich von Berlin. Er ist touristisch geprägt mit vielen Angeboten. Die Gemeinde liegt teilweise im Naturpark Dahme-Heideseen. Das HEIMATJOURNAL besucht sieben der elf Ortsteile.
Heidelandschaft, Wälder, Seen, Flüsse und Kanäle prägen die Landschaft und laden zu Wanderungen ein.
Größtes Schaukelpferd der Welt
Es ist 9,11 Meter hoch und stand 2013 im Guinnessbuch der Rekorde. Der Landwirt und ehemalige Bürgermeister Uli Ruß aus Friedersdorf hat das riesige Metallpferd von dem Erbauer gekauft. Er selbst ist ein ausgesprochener Sammler. In seiner Veranstaltungsscheune zeigt er Andreas Jacob seltsame Gefährte. Sie sind zusammengesetzt aus Motorrad und Auto oder Fahrrad und Auto. Es gibt sogar ein Ost-West-Auto – vorne Trabbi und hinten Mercedes. Uli Ruß sammelt und verleiht auch Kutschen. Im Ort hat er 22 Jahre ein Country-Festival veranstaltet.
Am Wolziger See in Blossin
Der Wolziger See ist mit 597 Hektar der größte See der Gemeinde Heidesee. Er ist auch sehr tief - zwischen 5 und 13 Metern. Zeltplätze, Bungalowdörfer und Ferienwohnungen gehören zu der Gegend. Am Wolziger See gibt es auch einen Fischer.
Essenzen auf dem Kräuter- und Naturhof
Ute Bernhardt bietet im Hofladen in Kolberg viele unterschiedliche Produkte aus Kräutern, von Früchten, Blüten und Bäumen an. Egal ob Essig, Cremes, Likör oder Tees – es sind viele ungewöhnliche Essenzen dabei. Immer am Wochenende ist der Hof geöffnet und am Sonntag gibt es ein kleines Imbissangebot.
Brandenburgs erster Brotsommelier
Holger Schüren ist Bäckermeister, Konditor, Botschafter des deutschen Brotes, Brandenburger Genussbotschafter und seit 2015 Brotsomelier. Dafür hat er eine einjährige Ausbildung absolviert. Er backt seit vielen Jahren eine große Vielfalt an Brotsorten. Die sind über Gräbendorf hinaus heiß begehrt. Holger Schüren bietet auch Seminare und Gastronomie an. Andreas Jacob backt mit ihm ein Französisches Landbrot.
Jugendlicher Speed in Prieros
Auf öffentlichen Straßen darf Lara Otto noch nicht mit dem Motorrad fahren. Doch auf der Motocrosspiste beherrscht sie die schwere Enduro-Maschine wie keine Zweite. Die 16-Jährige aus Prieros ist die aktuelle Landesmeisterin Brandenburgs im Motocross. Sie hat bereits viele Pokale geholt. Bis zu 30 Meter fliegt sie schon mal mit der 100-Kilo-Maschine bei ihrer Fahrt. Und natürlich kennt sie sich auch technisch gut aus. Die Eltern von Lara Otto unterstützen sie bei ihrem Sport.
Kuschelzeit mit Eseln
Nicole und Daniel Fiedler lebe in Stregenz und haben Esel. Mit ihnen bieten sie Wanderungen in die schönen Gegenden ihrer Heimat an. Man kann auch mit den Tieren schmusen. Dabei suchen sich die Esel gerne ihre Partner selbst aus.