
Havelland -
Andreas Jacob macht Entdeckungen zwischen Historie und modernem Leben. Finkenkrug gehört zu Falkensee und erhielt seinen Namen von der Ausflugsgaststätte "Alter Finkenkrug", die von 1777 an zur Einkehr einlud. Heute gibt es das Lokal nicht mehr, dafür erwartet das „Hexenhaus“ wagemutige Gäste.
Wohnen in Finkenkrug
Der Ortsteil entstand ab 1850 um den neuen Bahnhof Finkenkrug mit Villen und alleeartigen Straßen. Eine der alten, verfallenen Villen hat Familie Kiel mit viel Arbeit und Liebe saniert. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde für die aufstrebende Mittelschicht die erste Musterhaussiedlung Deutschlands gebaut. Die Häuser tragen Namen wie "Traum vom Bodensee", "Insel Poel" oder "Im Riesengebirge". In der Handwerkersiedlung klingt es etwas bodenständiger: Schusterstraße, Bäckerstraße, Glaserstraße und Maurerstraße.
Tanzschule im alten Kino
Nur ein paar Schritte vom Bahnhof entfernt wird getanzt. Vor drei Jahren ist die Tanzschule ins ehemalige Kino „Capitol“ gezogen, nachdem es jahrelang leerstand. Nun gibt es auch wieder Veranstaltungen. Das "Cappi", wie viele es nennen, war immer ein Mittelpunkt im Ort. Es wurde zur NS-Zeit als Propaganda-Kino gebaut und war zu DDR-Zeiten auch schon Tanzlokal und Disco. Auf dem Kursplan stehen Hip Hop, Zumba, Streetdance, Gesellschafts- oder Kindertanz.
Leidenschaft für Galloways
Jeanette Steinbring ist Melkerin und hat vor fünf Jahren von einem Bauern ein Galloway-Kälbchen geschenkt bekommen, um es aufzupäppeln. Daraus ist eine große Leidenschaft zu diesen Rindern entstanden, die inzwischen auch Ehemann Mario Steinbring erfasst hat. Die Tiere leben als Haustiere auf dem Hof. Inzwischen ist das einstige Kälbchen selbst zweifache Mutter.
Camera Obscura
Mit dieser Kamera produzieren der Künstler Götz Bargende und die Fotografin Linda Köhler-Sandring riesige und ganz besondere Fotos. Die Kamera ist ein Zelt, in dem man stehen kann. Es hat ein ein Millimeter kleines Loch, durch das Licht einfällt und das Fotopapier belichtet. Mit diesem Foto-Zelt waren die beiden zum Fotografieren in Bolivien unterwegs und bieten nun in Finkenkrug Workshops an.
Die Hochzeitsfotografin
Linda Köhler-Sandring begleitet das Hochzeitspaar und seine Gäste den ganzen Tag lang und fängt besondere Augenblicke ein. Jetzt in Zeiten von Corona sind die Bedingungen ganz anders und teilweise viel schwieriger. Trotzdem gelingt es ihr, besondere Momente festzuhalten. Linda Köhler-Sandring beschäftigt sich auch mit künstlerischer Fotografie und setzt zum Beispiel Pflanzen in Szene. Dabei entstehen zauberhafte Motive.
Mädchen auf dem Fußballplatz
Die ehrenamtliche Trainerin Katrin Ben Aoun macht schon die kleinen Mädchen mit viel Begeisterung fit auf dem Fußballplatz. Schon seit 1913 wird dort gespielt. Die Mädels sind mit viel Spaß dabei. Sie sollen keine Weltmeisterinnen werden. Es geht mehr darum, Freude zu haben und Selbstbewusstsein wie Teamgeist zu entwickeln. Beim Sportverein werden verschiedene Sportarten angeboten.
Tapas im Hexenhaus
Das Hexenhaus ist eine Institution im Ort. Vor 100 Jahren wurde es gebaut und war Wochenenddomizil, Wohnhaus und Drehort. Nachdem das Haus jahrelang leer stand und allmählich zuwucherte, entstand der Name „Hexenhaus“. Es wurde stilgerecht saniert und ist heute das Revier von Edmund Becker. Er hat schon in aller Welt gekocht, z.B. in den USA, in China oder Frankreich. Seine Kreationen sind Delikatessen. Neuestes Angebot sind Tapas aus allem, was aktuell auf der Karte steht.