
Berlin - Prenzlauer Berg -
Die Straße verläuft parallel zur Schönhauser Alle, hat aber einen ganz anderen Charakter. Man trifft dort Menschen und Geschäfte mit nachhaltigen Ideen und Angeboten. Eine Bummelmeile für Berliner und Touristen mit Cafés, Kneipen, Bars, Restaurants und Shops.
In der Lychener gibt es Bürgerhäuser und moderne Lückenbauten, überall bunte Graffitis und viel Grün - auch durch den Helmholtzplatz in der Mitte der Straße.
Jute-Taschen
Julia Hüttemann verarbeitet Jute-Stoff zu Taschen. Ein guter und lange haltbarer Ersatz für Tüten aus Kunststoff. "Ick bin ne Jute" lautet das Motto. In ihrem Laden gibt es weitere Taschen aus anderen Materialien und jede Menge Kleidung.
Das besondere Hochzeitskleid
Die Modedesignerin und zweifache Mutter Anne Wolf hat sich auf Brautkleider spezialisiert. Seit 2006 hat sie ihren eigenen Laden und entwirft coole Fashion für Bräute - ohne Kitsch und Korsagen, ganz individuell und nachhaltig. Zu den maßgeschneiderten Hochzeits-Outfits bietet sie seit kurzem auch Buntes aus Japan an. Die originalen Kimonos werden zu Jacken und Hosen umgeändert.
Der Friseur "Hauptquartier"
Matze Punga arbeitet in seinem originell gestalteten Laden allein und möchte den Kunden eine Ruheinsel bieten, in der sie genießen können. Bei einer Mitgliedschaft von 60 Euro im Jahr sind für die Stammkunden Herren- oder Damenschnitt dann preiswerter.
Unverpackt einkaufen
Verpackungsmüll will der Bio-Laden "Der Sache wegen" vermeiden. Deshalb können die Kunden in mitgebrachten Tüten und Gefäßen ihre Ware im Laden abfüllen lassen. Die Betreiberin hat Biologie studiert und möchte beim Umweltbewusstsein der Menschen etwas verändern.
Porzellanmanufaktur
Die Produktdesignerin Katy Jung fertigt seit sieben Jahren in der Lychener schlichtes und funktionales Speisegeschirr, feine Wohnaccessoires und besondere Einzelstücke. Sie hat an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein in Halle/Saale studiert.
Emaille-Shop
Alles was man so kennt und noch viel mehr gibt es in dem Laden von Stephan Anutsch. Das langlebige, bunte Geschirr liegt wieder im Trend.
Um die Häuser ziehen
Endlich wieder ausgehen - auch in der Lychener! Das Angebot ist groß mit den vielen Kneipen, Restaurants, Cafés und Bars. Auch Live-Musik kann man wieder hören. Abends kommen auch viele Touristen.
SportJugendZentrum Lychi
Dort verbringen Kinder und Jugendliche ihre Freizeit. Zum vielfältigen spielerischen, musikalischen und sportlichen Angebot gehört auch eine Boulderhalle. Die wird von Familien aus ganz Berlin und Umgebung genutzt.