Zum Inhalt springen

Wetter

Berlinheiter7 °CCottbusheiter8 °CFrankfurt (Oder)heiter9 °C
Neuruppinbedeckt, Nebel0 °CGrünow bei Prenzlaubedeckt, Nebel4 °CPotsdamstark bewölkt, Nebel2 °C
Wetter in Berlin Brandenburg
Suche
Suchvorschläge
    Ergebnisse
    • rbb24
    • rbb Kultur
    • Radio & Podcast
    • Fernsehen
    • Mediathek
    • Der rbb
    • rbb Fernsehen rbb Fernsehen
    • Videos
    • Sendungen
      • > Sendungen von A-Z
      • 30 Favoriten
      • 100xBerlin
      • Abendschau
      • Abendshow
      • Abenteuer...
      • Auf Leben und Tod
      • ARD-Mittagsmagazin
      • ARD-Dokumentation
      • Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt
      • Brandenburg aktuell
      • Chez Krömer
      • Das große Kleinkunstfestival
      • Die rbb Reporter
      • Die Wahrheit über...
      • Doku & Reportage
      • Ein Sommer an der Spree
      • Ein Sommer in Brandenburg
      • Expedition Baikal
      • fernOST
      • Film im rbb
      • Flussauf, flussab
      • Geheimnisvolle Orte
      • HEIMATJOURNAL
      • Heute im Parlament
      • Jede Antwort zählt!
      • Kesslers Expedition
      • Kontraste
      • Kowalski & Schmidt
      • Łužyca
      • Märchenfilm im Ersten
      • Märchen im rbb
      • Nuhr im Ersten
      • Panda, Gorilla & Co. im rbb
      • Panda, Gorilla & Co. im Ersten
      • Polizeiruf 110
      • rbb24
      • rbb Gartenzeit
      • rbbKultur - Das Magazin
      • rbb Praxis
      • rbb spezial
      • rbb Sport
      • rbb UM6 - Das Ländermagazin
      • rbb wissenszeit
      • Sandmann
      • Stadt, Land, Haus
      • SUPER.MARKT
      • Täter | Opfer | Polizei
      • rbb Tatort
      • THADEUSZ und die Beobachter
      • Tier zuliebe
      • ttt - titel thesen temperamente
      • Twin Teams
      • Unser Leben
      • Wir müssen reden!
      • zibb
    • Programm
    • Moderatoren
    • rbbtext
    • Service
      • Die rbb Service-Redaktion
      • Untertitel
      • Frequenzen
      • rbb Shop
    • Live

    Wetter

    Berlinheiter7 °CCottbusheiter8 °CFrankfurt (Oder)heiter9 °C
    Neuruppinbedeckt, Nebel0 °CGrünow bei Prenzlaubedeckt, Nebel4 °CPotsdamstark bewölkt, Nebel2 °C
    Wetter in Berlin Brandenburg
    1. rbb Fernsehen
    2. HEIMATJOURNAL
    • HEIMATJOURNAL
    Banner: Heimatjournal, Quelle: rbb Videos

    Collage aus Fluss, Bäumen, Boot, U-Bahn, Brandenburger Tor, Flugzeug usw.Samstags 19:00

    Vor der Zwinglikirche Quelle: Silke Cölln
    Silke Cölln
    25 min
    Vor der Zwinglikirche | Bild: Silke Cölln
    Logo: Heimatjournal, Quelle: rbb

    Berlin - Friedrichshain - Im Rudolfkiez unterwegs

    Sa 06.06.2020 | 19:00 | HEIMATJOURNAL

    Ulrike Finck erkundet das Viertel am S-Bahnhof Warschauer Straße, das durch die Spree und die Bahn klar eingegrenzt ist. Der Rudolfkiez liegt mitten in der Stadt und hat doch ein Eigenleben entwickelt, eine Mischung aus Ruhe und Heiterkeit zwischen Industriearchitektur, Altbauten und einigen hippen neuen Häusern.

    • Kommentieren
    • bei Facebook teilen
    • bei Twitter teilen
    • bei WhatsApp teilen
    • via E-Mail teilen
    • Seite drucken
    • favorite

    Extratipp

    • Quelle: rbb
      rbb
    • Nadine Roßa
      Sketchnotes – Die Große Symbolbibliothek
      Vorlagen mit Zeichenerklärungen
      Verlag: Frechverlag
      Bestellung:
      Sketchnote-love.com

    Anfang des 20. Jahrhunderts ist der Rudolfkiez rund um die Glühlampenfabrik "Deutsche Gasglühlicht AG" - ab 1920 das Osram-Stammwerk - entstanden. Auf dem Betriebsgelände entstand dort 1909 das erste Hochhaus in Berlin – 10 Geschosse und 40 Meter hoch. Das heutige Narva-Haus wurde im Jahr 2000 mit einer Glaskonstruktion auf 63 Meter aufgestockt.

    Der Name Rudolf und der Kiez
    Das Viertel wird auch Stralauer Kiez genannt. Beide Namen reichen hunderte von Jahren zurück. Der Ritter Rudolf von Stralow erhielt 1261 das Land Mirica "beim Hofe Berlin" gelegen. Heute steht eine kleine Ritterburg auf dem großen umgrünten Spielplatz auf dem Rudolfplatz. Im Kiez gibt es einen Fleischer und Bäcker. Treffpunkte sind der Späti oder das Café Royal.

    Kreative im Kiez
    Nadine Roßa wohnt seit 16 Jahren im Kiez. Die Illustratorin und Influencerin mag das nachbarschaftliche, gemütliche und ruhige Flair. Sie arbeitet gleich um die Ecke im Künstlerhaus Rudolf 11 in einem Co-Working-Büro. Im Moment zeichnet sie allerdings im Home-Office. Ihre beiden Kinder müssen wegen Corona zu Hause bleiben. Fotograf, Musiker, Designerin – viele Künstler und Kreative fühlen sich wohl in der Ruhe zwischen dem quirligen Friedrichshain und Kreuzberg.

    Die Zwinglikirche als Kulturort
    Sie steht direkt am Rudolfplatz und ist das zentrale Gebäude des Kiezes. Heute ist sie vor allem ein gern genutzter Ort für Konzerte, Kino, Kurse und Veranstaltungen. Eine Bürgerinitiative aus dem Kiez hat das möglich gemacht. So konnte die lange geschlossene Kirche wiederbelebt werden. Sie heißt auch Lampenkirche, weil sie die erste Kirche Berlins war, die elektrisch beleuchtet worden ist. Mit Glühlampen aus der Fabrik von nebenan. Wegen des Denkmalschutzes dürfen dort weiter Glühlampen statt Kerzen leuchten.

    • Wunderschön saniert die Zwinglikirche Quelle: Silke Cölln
      Wunderschön saniert die Zwinglikirche | Bild: Silke Cölln

    • Gespräch mit Peter Rose vom Vorstand „KulturRaum“ Quelle: Silke Cölln
      Gespräch mit Peter Rose vom Vorstand „KulturRaum“ | Bild: Silke Cölln

    • Bis zu 60 Veranstaltungen im Jahr gibt es in der Zwinglikirche Quelle: Silke Cölln
      Bis zu 60 Veranstaltungen im Jahr gibt es in der Zwinglikirche | Bild: Silke Cölln

    • Alles denkmalgeschützt - auch die Fassungen für die Glühbirnen Quelle: Silke Cölln
      Alles denkmalgeschützt - auch die Fassungen für die Glühbirnen | Bild: Silke Cölln

    • Altbau im Rudolfkiez Quelle: Silke Cölln
      Altbau im Rudolfkiez | Bild: Silke Cölln

    • Neu und Alt in guter Nachbarschaft Quelle: Silke Cölln
      Neu und Alt in guter Nachbarschaft | Bild: Silke Cölln

    • Architektur verschiedener Zeitepochen Quelle: Silke Cölln
      Architektur verschiedener Zeitepochen | Bild: Silke Cölln

    • Neue Architektur im Rudolfkiez Quelle: Silke Cölln
      Neue Architektur im Rudolfkiez | Bild: Silke Cölln

    • Hoch trohnt der Narva-Turm über dem Rudolfkiez Quelle: Silke Cölln
      Hoch trohnt der Narva-Turm über dem Rudolfkiez | Bild: Silke Cölln

    • Mit Lampen-Designer Christian Richardt Quelle: Silke Cölln
      Mit Lampen-Designer Christian Richardt | Bild: Silke Cölln

    • Bunte Lampen im 70er-Jahre-Stil Quelle: Silke Cölln
      Bunte Lampen im 70er-Jahre-Stil | Bild: Silke Cölln

    • Viele Lampenformen können selbst zusammen gepuzzelt werden Quelle: Silke Cölln
      Viele Lampenformen können selbst zusammen gepuzzelt werden | Bild: Silke Cölln

    • Buntes Zubehör für die Lampen Quelle: Silke Cölln
      Buntes Zubehör für die Lampen | Bild: Silke Cölln

    • Für Fundsachen aus Strapßenbahn, U-Bahn, Bus und Fähre Quelle: Silke Cölln
      Für Fundsachen aus Strapßenbahn, U-Bahn, Bus und Fähre | Bild: Silke Cölln

    • Sechs Wochen werden die Fundsachen aufbewahrt Quelle: Silke Cölln
      Sechs Wochen werden die Fundsachen aufbewahrt | Bild: Silke Cölln

    • Fabian Rickauer ist Teamleiter vom Fundbüro Quelle: Silke Cölln
      Fabian Rickauer ist Teamleiter vom Fundbüro | Bild: Silke Cölln

    • Einblick ins BVG-Fundbüro Quelle: Silke Cölln
      Einblick ins BVG-Fundbüro | Bild: Silke Cölln

    Play Pause Fullscreen
    • Wunderschön saniert die Zwinglikirche Quelle: Silke Cölln
    • Gespräch mit Peter Rose vom Vorstand „KulturRaum“ Quelle: Silke Cölln
    • Bis zu 60 Veranstaltungen im Jahr gibt es in der Zwinglikirche Quelle: Silke Cölln
    • Alles denkmalgeschützt - auch die Fassungen für die Glühbirnen Quelle: Silke Cölln
    • Altbau im Rudolfkiez Quelle: Silke Cölln
    • Neu und Alt in guter Nachbarschaft Quelle: Silke Cölln
    • Architektur verschiedener Zeitepochen Quelle: Silke Cölln
    • Neue Architektur im Rudolfkiez Quelle: Silke Cölln
    • Hoch trohnt der Narva-Turm über dem Rudolfkiez Quelle: Silke Cölln
    • Mit Lampen-Designer Christian Richardt Quelle: Silke Cölln
    • Bunte Lampen im 70er-Jahre-Stil Quelle: Silke Cölln
    • Viele Lampenformen können selbst zusammen gepuzzelt werden Quelle: Silke Cölln
    • Buntes Zubehör für die Lampen Quelle: Silke Cölln
    • Für Fundsachen aus Strapßenbahn, U-Bahn, Bus und Fähre Quelle: Silke Cölln
    • Sechs Wochen werden die Fundsachen aufbewahrt Quelle: Silke Cölln
    • Fabian Rickauer ist Teamleiter vom Fundbüro Quelle: Silke Cölln
    • Einblick ins BVG-Fundbüro Quelle: Silke Cölln

    BVG Fundbüro
    Es gibt nichts, was nicht verloren gehen kann. Was ehrliche Finder abgeben, landet schließlich im BVG-Fundbüro. Vergessene Dinge aus Bus, U-Bahn, Straßenbahn oder von der Fähre. Sechs Wochen werden die Fundsachen dort aufbewahrt. Was dann nicht abgeholt worden ist, wird versteigert oder vernichtet.

    Designerlampe zum Puzzeln
    Es war Zufall, dass er sich im ehemaligen Glühlampen-Kiez mit Designerleuchten im 70er Jahre Stil selbstständig gemacht hat. Doch Christian Richardts Lichtspender sind etwas Besonderes. Man kann sie sich mit etwas Geduld und auch eigener Kreativität selbst zusammen puzzeln.

    Sonnenuntergänge
    Sie locken viele Leute auf die Modersohnbrücke. Ein typischer Treffpunkt für den Start in die Berliner Nacht. Die Brücke spannt sich über die Bahntrassen. Mit Getränken und Picknick ausgestattet finden es die Schaulustigen dort romantisch.

    • Zwingli-Kirche

      Kulturraum-Zwinglikirche.de - KulturRaum

      Rudolfstraße 14
      10245 Berlin

    • Illustrationen

      Sketchnote-Love.com - Sketchnotes

      Nadine Roßa
      Fax: 030 – 57 70 00 09 2
      E-Mail: mail@nadine-rossa.de

    • BVG–Fundbüro

      BVG.de - Fundsachen

      Rudolfstraße 1 bis 8
      10245 Berlin

      Öffnungszeiten:
      Montag, Dienstag, Freitag von 9-18 Uhr
      Donnerstag von 9-20 Uhr

    • Puzzle Lampen

      Make-your-own-lamp.de - Myol

      Danneckerstrasse 10
      10245 Berlin
      Tel: 030 – 29 77 22 77

    • Fotostudio

      Leportrait.com - "le portrait"

      Lehmbruckstraße.15
      10245 Berlin
      Tel: 0178 – 10 05 45 3

    Stand vom 05.06.2020
    nach oben

    rbb-online.de

    Footer minimieren/maximieren
    • rbb-online.de

      • rbb24
      • Fernsehen
      • Mediathek
      • Wetter
      • Radio und Podcast
      • Programmprojekte
    • Der rbb

      • Unternehmen
      • Presse
      • Rundfunkbeitrag
      • Wegbeschreibung / Anfahrt
    • Service

      • Frequenzen - Fernsehen
      • Frequenzen - Radio
      • Korrekturen
      • Mitschnittservice
      • rbb Shop
    • Kontakt

      • Hilfe
      • Rechtliche Hinweise
    ard.de
    • rbb Fernsehen
    • rbb24
    • rbbkultur
    • rbb 88.8
    • Antenne Brandenburg
    • Inforadio
    • Fritz
    • radioeins
    • COSMO

    © Rundfunk Berlin-Brandenburg© rbb

    Impressum | Datenschutz

    • Tipps
    • Merkliste
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Hape Kerkeling winkt am 25.04.1991 als Königin Beatrix der Niederlande vor dem Schloss Bellevue (Bild: IMAGO / Jürgen Schwarz)
        IMAGO images / Jürgen Schwarz
        Trailer

        Hape Kerkeling - Best of

      • Abba am 01.05.1977 (Bild: IMAGO / Mary Evans)
        IMAGO images / Mary Evans

        ABBA - Der Film

      • Berlin und Brandenburg erfahren: Der RE1

      • Bär mit Fisch im Maul (Bild: IMAGO / Nature Picture Library / Sergey Gorshkov)
        imago images / Nature Picture Library / Sergey Gorshkov

        Kamtschatka - Die Abenteuer der jungen Bären

      • Die glorreichen Sieben sitzen auf Pferden (Bild: imago images/United Archives)
        imago images/United Archives

        Die glorreichen Sieben

      • mehr laden
        • Hier anmelden Tragen Sie hier ihre Mailadresse ein. Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine Mail mit weiteren Informationen zur Aktivierung des Newsletter-Abos.
           
          Datenschutzhinweis
           
          Mit der Anmeldung zu diesem Service willigen Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten ein. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit diesen Service abzubestellen, mit der Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

      • Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
        Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!

        • E-Mail
        • Telefon
        • Anschrift
        • Datenschutzhinweis
           
          Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
           
          * Pflichtfelder

        • rbb Fernsehen

          Tel.: 030 oder 0331 97993-2171
          FAX: 030 oder 0331 97993-2179
        • rbb Fernsehen

          Marlene-Dietrich-Allee 20
          14482 Potsdam-Babelsberg
          Tel.: 0331 97993-0