Zum Inhalt springen

Wetter

Berlin-3 °CCottbussonnig-1 °CFrankfurt (Oder)-2 °C
Neuruppinheiter-3 °CGrünow bei Prenzlausonnig-3 °CPotsdamheiter-2 °C
Wetter in Berlin Brandenburg
Suche
Suchvorschläge
    Ergebnisse
    • rbb24
    • rbb Kultur
    • Radio & Podcast
    • Fernsehen
    • Mediathek
    • Der rbb
    • rbb Fernsehen rbb Fernsehen
    • Videos
    • Sendungen
      • > Sendungen von A-Z
      • 30 Favoriten
      • 100xBerlin
      • Abendschau
      • Abendshow
      • Abenteuer...
      • Auf Leben und Tod
      • ARD-Mittagsmagazin
      • ARD-Dokumentation
      • Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt
      • Brandenburg aktuell
      • Chez Krömer
      • Das große Kleinkunstfestival
      • Die rbb Reporter
      • Die Wahrheit über...
      • Doku & Reportage
      • Ein Sommer an der Spree
      • Ein Sommer in Brandenburg
      • Expedition Baikal
      • fernOST
      • Film im rbb
      • Flussauf, flussab
      • Geheimnisvolle Orte
      • HEIMATJOURNAL
      • Heute im Parlament
      • Jede Antwort zählt!
      • Kesslers Expedition
      • Kontraste
      • Kowalski & Schmidt
      • Łužyca
      • Märchenfilm im Ersten
      • Märchen im rbb
      • Nuhr im Ersten
      • Panda, Gorilla & Co. im rbb
      • Panda, Gorilla & Co. im Ersten
      • Polizeiruf 110
      • rbb24
      • rbb Gartenzeit
      • rbbKultur - Das Magazin
      • rbb Praxis
      • rbb spezial
      • rbb Sport
      • rbb UM6 - Das Ländermagazin
      • rbb wissenszeit
      • Sandmann
      • Stadt, Land, Haus
      • SUPER.MARKT
      • Täter | Opfer | Polizei
      • rbb Tatort
      • THADEUSZ und die Beobachter
      • Tier zuliebe
      • ttt - titel thesen temperamente
      • Twin Teams
      • Unser Leben
      • Wir müssen reden!
      • zibb
    • Programm
    • Moderatoren
    • rbbtext
    • Service
      • Die rbb Service-Redaktion
      • Untertitel
      • Frequenzen
      • rbb Shop
    • Live

    Wetter

    Berlin-3 °CCottbussonnig-1 °CFrankfurt (Oder)-2 °C
    Neuruppinheiter-3 °CGrünow bei Prenzlausonnig-3 °CPotsdamheiter-2 °C
    Wetter in Berlin Brandenburg
    1. rbb Fernsehen
    2. HEIMATJOURNAL
    • HEIMATJOURNAL
    Banner: Heimatjournal, Quelle: rbb Videos

    Collage aus Fluss, Bäumen, Boot, U-Bahn, Brandenburger Tor, Flugzeug usw.Samstags 19:00

    Im Atelier (Quelle: Thomas Koppehele)
    Thomas Koppehele
    26 min
    Bild: Thomas Koppehele
    Logo: Heimatjournal, Quelle: rbb

    Berlin-Wedding - In der Badstraße unterwegs

    Sa 07.11.2020 | 19:00 | HEIMATJOURNAL

    Der Name der Straße ist heute mehr Schein als Sein, denn von einem mondänen Kurort ist der Kiez weit entfernt. Die Straße hat ihren Namen aus der Zeit, als dort noch eine mineralhaltige Heilquelle sprudelte und sich Kurgäste im Luisenbad erholten, darunter auch Friedrich II. Heute wird das ehemalige Bad als Bibliothek genutzt.

    • Kommentieren
    • bei Facebook teilen
    • bei Twitter teilen
    • bei WhatsApp teilen
    • via E-Mail teilen
    • Seite drucken
    • favorite

    Dennoch ist die Straße - wie der ganze Kiez im Ortsteil Gesundbrunnen - quirlig und multikulturell. An dem einen Ende steht das Gesundbrunnencenter und am anderen Ende begrenzt die Panke die Straße. Ein riesiges Porträt der Fußball-Brüder Boateng schaut dem Autofahrer Ecke Prinzenallee ins Gesicht.

    Ulrikes TIPP

    • Alte Tresorfabrik (Quelle: Thomas Koppehele)
      Thomas Koppehele

      bbk-kulturwerk.de - Tresorfabrik

      Bildhauerwerkstatt
      Osloer Straße 102
      13359 Berlin
      Tel: 030 – 49 37 01 7

    Bildhauerwerkstätten in der Tresorfabrik
    Immer dort, wo es erschwingliche Mieten gibt, finden Künstler ihre Nischen, wie in der alten Tresorfabrik. Die Backsteinhallen entstanden in der Zeit der frühen Industrialisierung. Jetzt haben dort Bildhauer einen Platz zum Arbeiten - für 60 Euro im Monat. Das Haus gehört dem Verband Bildender Künstler.
     
    Das Künstlerkollektiv „I.SLAM“
    Vor neun Jahren wurde I,Slam gegründet, ein Club, in dem Jugendliche einen Poetry-Slam veranstalten können. Auch junge türkische und arabische Frauen fanden hier Mut aufzutreten. Für ihre Idee wurde Projektleiterin Leila El-Amaire mehrfach ausgezeichnet.
     
    Das bemalte Haus
    Peter Schmidt-Schönberg ist Maler. 1980 bemalte er eine Apotheke in der Badstraße, eine Apotheke gegenüber folgte und dann auch der gesamte Hausflur. Heute lebt er dort im „Himmelreich“, wie er sagt, seinem Dach-Atelier mit Oberlicht. Es sei nicht seine Heimat, aber lebt gerne dort.

    • Ulrike im Atelier (Quelle: Thomas Koppehele)
      Atelier von Maler Peter Schmidt-Schönberg | Bild: Thomas Koppehele

    • Im Flur (Quelle: Thomas Koppehele)
      Peter Schmidt-Schönberg hat auch seinen Flur bemalt | Bild: Thomas Koppehele

    • Flur (Quelle: Thomas Koppehele)
      Im Durchgang Badstraße 65 | Bild: Thomas Koppehele

    • Häuserfassade des alten Bades (Quelle: Thomas Koppehele)
      Bäderarchitektur | Bild: Thomas Koppehele

    • Architektur Badstraße (Quelle: Thomas Koppehele)
      Das Heilbad gab dem Ortsteil Gesundbrunnen seinen Namen | Bild: Thomas Koppehele

    • Auf dem Hof des Heilbades (Quelle: Thomas Koppehele)
      Hinterhof | Bild: Thomas Koppehele

    • Ulrike (Quelle: Thomas Koppehele)
      In der alten Tresorfabrik | Bild: Thomas Koppehele

    • In der Bildhauerwerkstatt (Quelle: Thomas Koppehele)
      Heute Bildhauerwerkstatt | Bild: Thomas Koppehele

    • Blick in den Kiosk (Quelle: Thomas Koppehele)
      Im Ossi-Eck | Bild: Thomas Koppehele

    • Ulrike am Ossi-Eck (Quelle: Thomas Koppehele)
      Ossi, weil Osman der Chef ist | Bild: Thomas Koppehele

    • Ulrike Bad- Ecke Prinzenstraße (Quelle: Thomas Koppehele)
      Prinzen- Ecke Badstraße | Bild: Thomas Koppehele

    Play Pause Fullscreen
    • Ulrike im Atelier (Quelle: Thomas Koppehele)
    • Im Flur (Quelle: Thomas Koppehele)
    • Flur (Quelle: Thomas Koppehele)
    • Häuserfassade des alten Bades (Quelle: Thomas Koppehele)
    • Architektur Badstraße (Quelle: Thomas Koppehele)
    • Auf dem Hof des Heilbades (Quelle: Thomas Koppehele)
    • Ulrike (Quelle: Thomas Koppehele)
    • In der Bildhauerwerkstatt (Quelle: Thomas Koppehele)
    • Blick in den Kiosk (Quelle: Thomas Koppehele)
    • Ulrike am Ossi-Eck (Quelle: Thomas Koppehele)
    • Ulrike Bad- Ecke Prinzenstraße (Quelle: Thomas Koppehele)

    Das italienische Café
    Corona macht allen Gastronomen das Leben schwer. Filippo Tritto verkauft Spezialitäten zum Mitnehmen und Kaffee to go. Er nutzt die Zeit, um seinen Tresen zu renovieren. Zeit für einen Plausch nimmt er sich für jeden, der vorbeischaut. Die Badstraße ist für ihn wie eine gute Minestrone – mit vielen Zutaten.
     
    Die Fleischerei
    Die eigene Fleischerei - diesen Traum hat sich Youcef Haroun in der Badstraße erfüllt. Alles begann in den 1980ern in der DDR. Als Vertragsarbeiter kam Youcef Haroun als Dreher in die Maschinenfabrik nach Ludwigfelde; fand dann in Berlin sein Glück und eine neue Heimat. Die Kunden nehmen weite Wege auf sich, sie kommen sogar extra aus Sachsen.

    Serviceinformationen

    • Kunst und Künstler

      peter-schmidt-schoenberg.de - Peter Schmidt-Schönberg

      Badstraße 65
      13357 Berlin
      Tel: 030 – 46 21 76 8

      bibliothek-am-luisenbad - Bibliothek Am Luisenbad

      Badstraße 39
      13357 Berlin
      Tel: 030 – 90 18 45 61 0

      i-slam.de - Verein i,Slam

      Badstraße 35-36
      13357 Berlin
      Tel: 030 – 54 85 88 14

       

    • Restaurant und Fleischer

      filippotritto.de - Italienisches Café

      Il Milanese del Tacco
      Stettiner Straße 63
      Tel: 030 – 49 91 83 63

      fleischerei-haroun.de - Fleischerei Haroun

      Prinzenallee 13
      13357 Berlin
      Tel: 030 – 49 30 13 28

    Stand vom 07.11.2020
    nach oben

    rbb-online.de

    Footer minimieren/maximieren
    • rbb-online.de

      • rbb24
      • Fernsehen
      • Mediathek
      • Wetter
      • Radio und Podcast
      • Programmprojekte
    • Der rbb

      • Unternehmen
      • Presse
      • Rundfunkbeitrag
      • Wegbeschreibung / Anfahrt
    • Service

      • Frequenzen - Fernsehen
      • Frequenzen - Radio
      • Korrekturen
      • Mitschnittservice
      • rbb Shop
    • Kontakt

      • Hilfe
      • Rechtliche Hinweise
    ard.de
    • rbb Fernsehen
    • rbb24
    • rbbkultur
    • rbb 88.8
    • Antenne Brandenburg
    • Inforadio
    • Fritz
    • radioeins
    • COSMO

    © Rundfunk Berlin-Brandenburg© rbb

    Impressum | Datenschutz

    • Tipps
    • Merkliste
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Philip Seymour Hoffman und Daniel Bruhl in A MOST WANTED MAN (Bild: imago mages / Everett Collection)
        imago mages / Everett Collection
        Trailer

        A Most Wanted Man

      • Als Kollege vor Ort ist Dorfpolizist Krause (Horst Krause) für Hauptkommissarin Wanda Rosenbaum (Jutta Hoffmann) unentbehrlich (Quelle: rbb/Conny Klein)
        rbb/Conny Klein

        Polizeiruf 110: Mörderkind

      • 30 spektakulärsten Blicke von oben 4

        Die 30 spektakulärsten Blicke von oben

      • H.P. Baxxter Frontmann von Scooter (Bild: picture alliance / Photoshot / Gonzales Photo/Jarle H. Moe)
        picture alliance / Photoshot / Gonzales Photo/Jarle H. Moe

        Die Hits der 90er

      • Michael Kessler mit Augenklappe und Rettungsreifen (Bild: rbb/Stefan Wieduwilt)
        rbb/Stefan Wieduwilt
        44 min

        Rund um Kesslers Expeditionen

        Kesslers Expedition

      • Dombai-Ulgen, 4046 Meter hoher Berg im Großkaukasus (Bild: Colourbox)
        Colourbox
        Trailer

        Der Große Kaukasus

      • Riesige Spinne nach Laborversuch (Bild: rbb/NDR)
        NDR/rbb

        Tarantula

      • Pfarrer Braun (Ottfried Fischer) mit Kommissar Geiger (Peter Heinrich Brix) im Auto (Bild: ARD Degeto/Jacqueline Krause-Burberg
        ARD Degeto/Jacqueline Krause-Burberg

        Sonntagsfilm

        Pfarrer Braun

      • Märzenbecher (Bild: Colourbox)
        Colourbox

        rbb Gartenzeit

      • Spielerkreis 1. FC Union (Bild: IMAGO / Nordphoto / Engler)
        imago images / Nordphoto / Engler

        Sportschau Bundesliga am Sonntag

      • Wunderbare Lasagne (Quelle: picture alliance / Zoonar | Bernd Juergens)
        picture alliance / Zoonar | Bernd Juergens

        SUPER.MARKT

      • Moritz Eisner (Harald Krassnitzer) und seine Kollegin Bibi Fellner (Adele Neuhauser); Quelle: ARD Degeto/ORF/Hubert Mican
        ARD Degeto/ORF/Hubert Mican

        Tatort: Schock

      • Katarina Witt mit Goldmedaille Olympiade 1988 Calgary (Bild: picture-alliance / Norbert Schmidt)
        picture-alliance / Norbert Schmidt
        Trailer

        Katarina Witt - Weltstar aus der DDR

      • mehr laden
        • Hier anmelden Tragen Sie hier ihre Mailadresse ein. Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine Mail mit weiteren Informationen zur Aktivierung des Newsletter-Abos.
           
          Datenschutzhinweis
           
          Mit der Anmeldung zu diesem Service willigen Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten ein. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit diesen Service abzubestellen, mit der Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

      • Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
        Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!

        • E-Mail
        • Telefon
        • Anschrift
        • Datenschutzhinweis
           
          Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
           
          * Pflichtfelder

        • rbb Fernsehen

          Tel.: 030 oder 0331 97993-2171
          FAX: 030 oder 0331 97993-2179
        • rbb Fernsehen

          Marlene-Dietrich-Allee 20
          14482 Potsdam-Babelsberg
          Tel.: 0331 97993-0