Zum Inhalt springen

Wetter

Berlin2 °CCottbusbedeckt, Regen2 °CFrankfurt (Oder)1 °C
Neuruppinstark bewölkt1 °CGrünow bei Prenzlauklar-2 °CPotsdambedeckt2 °C
Wetter in Berlin Brandenburg
Suche
Suchvorschläge
    Ergebnisse
    • rbb24
    • rbb Kultur
    • Radio & Podcast
    • Fernsehen
    • Mediathek
    • Der rbb
    • rbb Fernsehen rbb Fernsehen
    • Videos
    • Sendungen
      • > Sendungen von A-Z
      • 30 Favoriten
      • 100xBerlin
      • Abendschau
      • Abendshow
      • Abenteuer...
      • Auf Leben und Tod
      • ARD-Mittagsmagazin
      • ARD-Dokumentation
      • Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt
      • Brandenburg aktuell
      • Chez Krömer
      • Das große Kleinkunstfestival
      • Die rbb Reporter
      • Die Wahrheit über...
      • Doku & Reportage
      • Ein Sommer an der Spree
      • Ein Sommer in Brandenburg
      • Expedition Baikal
      • fernOST
      • Film im rbb
      • Flussauf, flussab
      • Geheimnisvolle Orte
      • HEIMATJOURNAL
      • Heute im Parlament
      • Jede Antwort zählt!
      • Kesslers Expedition
      • Kontraste
      • Kowalski & Schmidt
      • Łužyca
      • Märchenfilm im Ersten
      • Märchen im rbb
      • Nuhr im Ersten
      • Panda, Gorilla & Co. im rbb
      • Panda, Gorilla & Co. im Ersten
      • Polizeiruf 110
      • rbb24
      • rbb Gartenzeit
      • rbbKultur - Das Magazin
      • rbb Praxis
      • rbb spezial
      • rbb Sport
      • rbb UM6 - Das Ländermagazin
      • rbb wissenszeit
      • Sandmann
      • Stadt, Land, Haus
      • SUPER.MARKT
      • Täter | Opfer | Polizei
      • rbb Tatort
      • THADEUSZ und die Beobachter
      • Tier zuliebe
      • ttt - titel thesen temperamente
      • Twin Teams
      • Unser Leben
      • Wir müssen reden!
      • zibb
    • Programm
    • Moderatoren
    • rbbtext
    • Service
      • Die rbb Service-Redaktion
      • Untertitel
      • Frequenzen
      • rbb Shop
    • Live

    Wetter

    Berlin2 °CCottbusbedeckt, Regen2 °CFrankfurt (Oder)1 °C
    Neuruppinstark bewölkt1 °CGrünow bei Prenzlauklar-2 °CPotsdambedeckt2 °C
    Wetter in Berlin Brandenburg
    1. rbb Fernsehen
    2. HEIMATJOURNAL
    • HEIMATJOURNAL
    Banner: Heimatjournal, Quelle: rbb Videos

    Collage aus Fluss, Bäumen, Boot, U-Bahn, Brandenburger Tor, Flugzeug usw.Samstags 19:00

    Andreas Jacob mit dem jungen Fährmann Julius Lentzsch im "Kleinen Spreewald" Quelle: Thomas Koppehele
    Thomas Koppehele
    26 min
    Andreas Jacob mit dem jungen Fährmann Julius Lentzsch im "Kleinen Spreewald" | Bild: Thomas Koppehele
    Logo: Heimatjournal, Quelle: rbb

    Elbe-Elster-Land - In Wahrenbrück und dem "Kleinem Spreewald" unterwegs

    Sa 29.08.2020 | 19:00 | HEIMATJOURNAL

    Der Ort liegt kurz vor der Grenze zu Sachsen. Etwas mehr als 500 Menschen wohnen dort. Wahrenbrück hat einen historischen Ortskern und besitzt seit 800 Jahren das Stadtrecht.

    • Kommentieren
    • bei Facebook teilen
    • bei Twitter teilen
    • bei WhatsApp teilen
    • via E-Mail teilen
    • Seite drucken
    • favorite

    Die Kleine Elster mündet in Wahrenbrück in die Schwarze Elster. Und so hatten 1976 der Bürgermeister und der Müller die Idee, die Fließlandschaft zum Kahnfahren zu nutzen. Seitdem kommen Touristen in den "Kleinen Spreewald".

    Extratipp

    • Carl Heinrich Graun: Polydorus © cpo
      cpo
    • Graun-Gesellschaft.de - Graun-Gesellschaft Wahrenbrück e.V.

      Pfarrer Michael Seifert
      Mühlgasse 1
      04924 Uebigau-Wahrenbrueck
      Tel: 035341 – 94 43 1

    "Kleiner Spreewald"
    Julius Lentzsch stakt Moderator Andreas Jacob im Kahn über die Kleine Elster. Der junge Fährmann überbrückt mit diesem Job die Zeit zwischen Abitur und Studium. Er liebt die Ruhe, so wie die Touristen, die hierherkommen.

    Die berühmten Söhne der Stadt
    Im Ort gibt es einen Graunplatz, eine Graun-Gesellschaft, ein Graunzentrum und einen internationalen Graun-Wettbewerb. Denn die Wahrenbrücker Brüder Carl Heinrich und Johann Gottlieb Graun waren im 18. Jahrhundert bekannte Musiker, Komponisten und Sänger, die in Berlin und für den preußischen Hof wirkten.

    Pfarrer Michael Seifert ist Leiter der Graun-Gesellschaft und sammelt stetig für sein Archiv. Die beiden Töchter kennen sich auch gut aus mit der Geschichte der Musiker-Familie und sind selbst musikalisch ausgebildet.

    Bäcker Dorn
    Seit 1883 ist die Bäcker- und Konditorfamilie im Haus ansässig. Beim jungen, kreativen Bäcker Stefan Dorn gibt’s nicht nur die Graun-Kruste. Angeboten werden regionale Besonderheiten, wie das Schwarze-Elster-Baguette, natürlich schwarz und mit getrockneten Kirschen im Teig. Auch das Kartoffel-Quark-Leinöl-Brot ist beliebt.

    Die alte Wassermühle
    Die Elstermühle kann man besichtigen. Die Führung macht Marleen Mirbach, die viele Geschichten erzählen kann. Sie ist die letzte Müllerstochter und ihr Vater hatte auch gemeinsam mit dem Bürgermeister die Idee für den "Kleinen Spreewald". Die Mühle soll das älteste Hammerwerk Deutschlands haben.

    • Auf dem alten Mühlenhof der Eltern von Marleen Mirbach Quelle: Thomas Koppehele
      Auf dem alten Mühlenhof der Eltern von Marleen Mirbach | Bild: Thomas Koppehele

    • In der alten Wassermühle kann man viel Spannendes entdecken Quelle: Dagmar Lembke
      In der alten Wassermühle kann man viel Spannendes entdecken | Bild: Dagmar Lembke

    • Marleen Mirbach macht Führungen in der alten Wassermühle Quelle: Thomas Koppehele
      Marleen Mirbach macht Führungen in der alten Wassermühle | Bild: Thomas Koppehele

    • In Wahrenbrück gibt es viele schöne alte Häuser Quelle: Dagmar Lembke
      In Wahrenbrück gibt es viele schöne alte Häuser | Bild: Dagmar Lembke

    • Die Familie von Ortsvorsteher Bernd Müller wohnt seit 300 Jahren auf dem Hof Quelle: Thomas Koppehele
      Die Familie von Ortsvorsteher Bernd Müller wohnt seit 300 Jahren auf dem Hof | Bild: Thomas Koppehele

    • Bernd Müller hat die Tür der alten Gastwirtschaft anno 1735 aufgehoben Quelle: Thomas Koppehele
      Bernd Müller hat die Tür der alten Gastwirtschaft anno 1735 aufgehoben | Bild: Thomas Koppehele

    • Das alte Fachwerkhaus der Familie Müller Quelle: Dagmar Lembke
      Das alte Fachwerkhaus der Familie Müller | Bild: Dagmar Lembke

    • Bäcker Stefan Dorn denkt sich gerne besondere Brotsorten aus Quelle: Thomas Koppehele
      Bäcker Stefan Dorn denkt sich gerne besondere Brotsorten aus | Bild: Thomas Koppehele

    • Bäcker Stefan Dorn schiebt die dunklen Baguettes in den Ofen Quelle: Thomas Koppehele
      Bäcker Stefan Dorn schiebt die dunklen Baguettes in den Ofen | Bild: Thomas Koppehele

    • Der 19jährige Julius Lentzsch stakt die Gäste gerne über das Wasser Quelle: Thomas Koppehele
      Der 19jährige Julius Lentzsch stakt die Gäste gerne über das Wasser | Bild: Thomas Koppehele

    • Unterwegs auf der Kleinen Elster Quelle: Thomas Koppehele
      Unterwegs auf der Kleinen Elster | Bild: Thomas Koppehele

    • Im "Kleinen Spreewald" ist es besonders ruhig Quelle: Dagmar Lembke
      Im "Kleinen Spreewald" ist es besonders ruhig | Bild: Dagmar Lembke

    • Andreas Jacob mit dem jungen Fährmann Julius Lentzsch im "Kleinen Spreewald" Quelle: Thomas Koppehele
      Andreas Jacob mit dem jungen Fährmann Julius Lentzsch im "Kleinen Spreewald" | Bild: Thomas Koppehele

    • Birgit Jeck hat vor einem Jahr ihren Kiosk "Mickys Parkidylle" eröffnet Quelle: Dagmar Lembke
      Birgit Jeck hat vor einem Jahr ihren Kiosk "Mickys Parkidylle" eröffnet | Bild: Dagmar Lembke

    • Am Kiosk kann man sich nach der Kahntour stärken Quelle: Thomas Koppehele
      Am Kiosk kann man sich nach der Kahntour stärken | Bild: Thomas Koppehele

    Play Pause Fullscreen
    • Auf dem alten Mühlenhof der Eltern von Marleen Mirbach Quelle: Thomas Koppehele
    • In der alten Wassermühle kann man viel Spannendes entdecken Quelle: Dagmar Lembke
    • Marleen Mirbach macht Führungen in der alten Wassermühle Quelle: Thomas Koppehele
    • In Wahrenbrück gibt es viele schöne alte Häuser Quelle: Dagmar Lembke
    • Die Familie von Ortsvorsteher Bernd Müller wohnt seit 300 Jahren auf dem Hof Quelle: Thomas Koppehele
    • Bernd Müller hat die Tür der alten Gastwirtschaft anno 1735 aufgehoben Quelle: Thomas Koppehele
    • Das alte Fachwerkhaus der Familie Müller Quelle: Dagmar Lembke
    • Bäcker Stefan Dorn denkt sich gerne besondere Brotsorten aus Quelle: Thomas Koppehele
    • Bäcker Stefan Dorn schiebt die dunklen Baguettes in den Ofen Quelle: Thomas Koppehele
    • Der 19jährige Julius Lentzsch stakt die Gäste gerne über das Wasser Quelle: Thomas Koppehele
    • Unterwegs auf der Kleinen Elster Quelle: Thomas Koppehele
    • Im "Kleinen Spreewald" ist es besonders ruhig Quelle: Dagmar Lembke
    • Andreas Jacob mit dem jungen Fährmann Julius Lentzsch im "Kleinen Spreewald" Quelle: Thomas Koppehele
    • Birgit Jeck hat vor einem Jahr ihren Kiosk "Mickys Parkidylle" eröffnet Quelle: Dagmar Lembke
    • Am Kiosk kann man sich nach der Kahntour stärken Quelle: Thomas Koppehele

    Das Haus mit langer Tradition
    Bernd Müller ist seit einem Jahr Ortsvorsteher. Seine Familie wohnt bereits seit 300 Jahren im Haus am Markt. Es zählt zu den ältesten Häusern in Wahrenbrück und hat noch den alten Hof und die Nebengebäude.

    Möbel für die Welt
    Zu DDR-Zeiten wurde exklusiv für den Westen gefertigt - für Quelle, Neckermann und Otto. Heute gehen vom Nachfolger Schiffler-Möbel Stücke bis nach Dubai. Vor allem Möbel für öffentliche und Pflegeeinrichtungen oder Hotels. 90 Mitarbeiter arbeiten inzwischen dafür. Eine ostdeutsche Erfolgsgeschichte mit einem gebürtigen und engagierten Wahrenbrücker als Chef.

    Mickys Parkidylle
    Bei Birgit Jeck am Kiosk können sich die Spreewaldbesucher seit August vergangenen Jahres nach der Kahn-Tour stärken.

    • Kleiner Spreewald

      Imkleinenspreewald.de - Kiosk - Mickys Parkidylle

      Birgit Jeck
      Tel: 0159 – 06 31 70 98

      Auch Kahnverleih

    • Förderverein Elbe-Elster-Tours e.V.

      Elbe-Elster-Tours.de - Andreas Claus

      Tel: 0177 – 77 28 19 4
      E-Mail: Andreas.Claus@gmx.de

    • Bäckerei

      Bäckereidorn.com - Bäckerei Dorn

      Torgauer Straße 14
      04924 Wahrenbrück
      Tel: 035341 – 94 43 6

    • Mühle

      Uebigau-Wahrenbrück.de - Historische Mühle

      Am Park 1
      04924 Uebigau-Wahrenbrück
      Tel: 035341 – 94 12 0

    • Möbel

      Schiffler-Möbel.de - Schiffler-Möbel GmbH

      Friedensstraße 1
      04924 Uebigau-Wahrenbrück
      Tel: 035341 – 60 70
      E-Mail: kontakt@schiffler-moebel.de

    • Pfarramt

      Uebigau-Wahrenbrueck.de - Evangelisches Pfarrbereich Wahrenbrück

      Mühlgasse 1
      04924 Uebigau-Wahrenbrück OT Wahrenbrück
      Tel: 035341 – 94 43 1

    Stand vom 28.08.2020
    nach oben

    rbb-online.de

    Footer minimieren/maximieren
    • rbb-online.de

      • rbb24
      • Fernsehen
      • Mediathek
      • Wetter
      • Radio und Podcast
      • Programmprojekte
    • Der rbb

      • Unternehmen
      • Presse
      • Rundfunkbeitrag
      • Wegbeschreibung / Anfahrt
    • Service

      • Frequenzen - Fernsehen
      • Frequenzen - Radio
      • Korrekturen
      • Mitschnittservice
      • rbb Shop
    • Kontakt

      • Hilfe
      • Rechtliche Hinweise
    ard.de
    • rbb Fernsehen
    • rbb24
    • rbbkultur
    • rbb 88.8
    • Antenne Brandenburg
    • Inforadio
    • Fritz
    • radioeins
    • COSMO

    © Rundfunk Berlin-Brandenburg© rbb

    Impressum | Datenschutz

    • Tipps
    • Merkliste
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Philip Seymour Hoffman und Daniel Bruhl in A MOST WANTED MAN (Bild: imago mages / Everett Collection)
        imago mages / Everett Collection
        Trailer

        A Most Wanted Man

      • Als Kollege vor Ort ist Dorfpolizist Krause (Horst Krause) für Hauptkommissarin Wanda Rosenbaum (Jutta Hoffmann) unentbehrlich (Quelle: rbb/Conny Klein)
        rbb/Conny Klein

        Polizeiruf 110: Mörderkind

      • 30 spektakulärsten Blicke von oben 4

        Die 30 spektakulärsten Blicke von oben

      • H.P. Baxxter Frontmann von Scooter (Bild: picture alliance / Photoshot / Gonzales Photo/Jarle H. Moe)
        picture alliance / Photoshot / Gonzales Photo/Jarle H. Moe

        Die Hits der 90er

      • Michael Kessler mit Augenklappe und Rettungsreifen (Bild: rbb/Stefan Wieduwilt)
        rbb/Stefan Wieduwilt
        44 min

        Rund um Kesslers Expeditionen

        Kesslers Expedition

      • Dombai-Ulgen, 4046 Meter hoher Berg im Großkaukasus (Bild: Colourbox)
        Colourbox
        Trailer

        Der Große Kaukasus

      • Riesige Spinne nach Laborversuch (Bild: rbb/NDR)
        NDR/rbb

        Tarantula

      • Pfarrer Braun (Ottfried Fischer) mit Kommissar Geiger (Peter Heinrich Brix) im Auto (Bild: ARD Degeto/Jacqueline Krause-Burberg
        ARD Degeto/Jacqueline Krause-Burberg

        Sonntagsfilm

        Pfarrer Braun

      • Märzenbecher (Bild: Colourbox)
        Colourbox

        rbb Gartenzeit

      • Spielerkreis 1. FC Union (Bild: IMAGO / Nordphoto / Engler)
        imago images / Nordphoto / Engler

        Sportschau Bundesliga am Sonntag

      • Wunderbare Lasagne (Quelle: picture alliance / Zoonar | Bernd Juergens)
        picture alliance / Zoonar | Bernd Juergens

        SUPER.MARKT

      • Moritz Eisner (Harald Krassnitzer) und seine Kollegin Bibi Fellner (Adele Neuhauser); Quelle: ARD Degeto/ORF/Hubert Mican
        ARD Degeto/ORF/Hubert Mican

        Tatort: Schock

      • Katarina Witt mit Goldmedaille Olympiade 1988 Calgary (Bild: picture-alliance / Norbert Schmidt)
        picture-alliance / Norbert Schmidt
        Trailer

        Katarina Witt - Weltstar aus der DDR

      • mehr laden
        • Hier anmelden Tragen Sie hier ihre Mailadresse ein. Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine Mail mit weiteren Informationen zur Aktivierung des Newsletter-Abos.
           
          Datenschutzhinweis
           
          Mit der Anmeldung zu diesem Service willigen Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten ein. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit diesen Service abzubestellen, mit der Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

      • Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
        Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!

        • E-Mail
        • Telefon
        • Anschrift
        • Datenschutzhinweis
           
          Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
           
          * Pflichtfelder

        • rbb Fernsehen

          Tel.: 030 oder 0331 97993-2171
          FAX: 030 oder 0331 97993-2179
        • rbb Fernsehen

          Marlene-Dietrich-Allee 20
          14482 Potsdam-Babelsberg
          Tel.: 0331 97993-0