Zum Inhalt springen

Wetter

Berlinwolkig14 °CCottbusheiter16 °CFrankfurt (Oder)wolkig15 °C
Neuruppinstark bewölkt12 °CGrünow bei Prenzlaubedeckt, Regen9 °CPotsdamwolkig14 °C
Wetter in Berlin Brandenburg
Suche
Suchvorschläge
    Ergebnisse
    • rbb24
    • rbb Kultur
    • Radio & Podcast
    • Fernsehen
    • Mediathek
    • Der rbb
    • rbb Fernsehen rbb Fernsehen
    • Videos
    • Sendungen
      • > Sendungen von A-Z
      • 30 Favoriten
      • 100xBerlin
      • Abendschau
      • Abendshow
      • Abenteuer...
      • Auf Leben und Tod
      • ARD-Mittagsmagazin
      • ARD-Dokumentation
      • Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt
      • Brandenburg aktuell
      • Chez Krömer
      • Das große Kleinkunstfestival
      • Die rbb Reporter
      • Die Wahrheit über...
      • Doku & Reportage
      • Ein Sommer an der Spree
      • Ein Sommer in Brandenburg
      • Expedition Baikal
      • fernOST
      • Film im rbb
      • Flussauf, flussab
      • Geheimnisvolle Orte
      • HEIMATJOURNAL
      • Heute im Parlament
      • Jede Antwort zählt!
      • Kesslers Expedition
      • Kontraste
      • Kowalski & Schmidt
      • Łužyca
      • Märchenfilm im Ersten
      • Märchen im rbb
      • Nuhr im Ersten
      • Panda, Gorilla & Co. im rbb
      • Panda, Gorilla & Co. im Ersten
      • Polizeiruf 110
      • rbb24
      • rbb Gartenzeit
      • rbbKultur - Das Magazin
      • rbb Praxis
      • rbb spezial
      • rbb Sport
      • rbb UM6 - Das Ländermagazin
      • rbb wissenszeit
      • Sandmann
      • Stadt, Land, Haus
      • SUPER.MARKT
      • Täter | Opfer | Polizei
      • rbb Tatort
      • THADEUSZ und die Beobachter
      • Tier zuliebe
      • ttt - titel thesen temperamente
      • Twin Teams
      • Unser Leben
      • Wir müssen reden!
      • zibb
    • Programm
    • Moderatoren
    • rbbtext
    • Service
      • Die rbb Service-Redaktion
      • Untertitel
      • Frequenzen
      • rbb Shop
    • Live

    Wetter

    Berlinwolkig14 °CCottbusheiter16 °CFrankfurt (Oder)wolkig15 °C
    Neuruppinstark bewölkt12 °CGrünow bei Prenzlaubedeckt, Regen9 °CPotsdamwolkig14 °C
    Wetter in Berlin Brandenburg
    1. rbb Fernsehen
    2. HEIMATJOURNAL
    • HEIMATJOURNAL
    Banner: Heimatjournal, Quelle: rbb Videos

    Collage aus Fluss, Bäumen, Boot, U-Bahn, Brandenburger Tor, Flugzeug usw.Samstags 19:00

    Andreas Jacob hat einen Korb geflochten Quelle: Ben Linse
    Ben Linse
    26 min
    Andreas Jacob hat einen Korb geflochten | Bild: Ben Linse
    Logo: Heimatjournal, Quelle: rbb

    Brandenburg Märkisch-Oderland - In Waldsieversdorf unterwegs

    Sa 17.10.2020 | 19:00 | HEIMATJOURNAL

    Der Ort liegt in der Märkischen Schweiz. Eine abwechslungsreiche Natur, Museen, Kulinarik und Handwerk laden zum Besuch ein oder auch zu Ferienaufenthalten.

    • Kommentieren
    • bei Facebook teilen
    • bei Twitter teilen
    • bei WhatsApp teilen
    • via E-Mail teilen
    • Seite drucken
    • favorite

    Rund 800 Menschen leben im Erholungsort Waldsieversdorf. Der Industrielle Ferdinand Kindermann gilt als Begründer des Ortes mit Sanatorium. Am Wochenende und in der Sommerzeit kann man mit der Kleinbahn dorthin fahren.

    Wandertipps

    • Maerkische-Schweiz-Naturpark.de - Naturpark Märkische Schweiz

      Touristinfos
      Lindenstraße 33
      15377 Buckow
      Tel: 033433 - 15 84 0

    • Quelle: Martina Holling-Dümcke
      Martina Holling-Dümcke

    WaldKAuTZ
    Die alte Schule ist heute das Waldsieversdorfer Kultur-, Ausstellungs- und Tourismus-Zentrum.

    Wandern
    Starten kann man am Wasserturm, von dem man einen schönen Blick auf die Märkische Schweiz hat. Die kann auch bei Tagesausflügen erkundet werden - alleine oder auch mit einem Ranger in der Gruppe. Zu entdecken gibt es in der hügeligen Landschaft Seen, Bäche, Laubwälder, Wiesen, Moore und Quellen, Biber und Fischotter und mit etwas Glück den Eisvogel. 245 Vogelarten gibt es im Naturpark.

    John-Heartfield-Haus
    Der Begründer der politischen Fotomontage, John Heartfield, hatte ein Sommerhaus in Waldsieversdorf. Nicht weit entfernt vom Sommerdomizil seines Freundes Bertolt Brecht in Buckow. Es ist heute Ausstellungs- und Veranstaltungsraum. Dort kann man Werke des Künstlers sehen, aber auch sein Arbeitszimmer. Sein eigentlicher Name war Helmut Herzfeld und er war der Bruder von Wieland Herzfelde. Den englischen Künstlernamen hat er sich aus Protest zugelegt, wegen der Hetze gegen die englischen Kriegsgegner im ersten Weltkrieg.

    • Der Schreibtisch von John Heartfield Quelle: Ben Linse
      Der Schreibtisch von John Heartfield | Bild: Ben Linse

    • Astrid Landsmann vom Freundeskreis J. Heartfield Quelle: Ben Linse
      Astrid Landsmann vom Freundeskreis J. Heartfield | Bild: Ben Linse

    • Das Sommerhaus von John Heartfield Quelle: Ben Linse
      Das Sommerhaus von John Heartfield | Bild: Ben Linse

    • Ausstellung im John Heartfield-Haus Quelle: Ben Linse
      Ausstellung im John Heartfield-Haus | Bild: Ben Linse

    • Schreibsekretär von John Heartfield Quelle: Ben Linse
      Schreibsekretär von John Heartfield | Bild: Ben Linse

    • Vor dem Enkel-Haus auf dem Grundstück von John Heartfield Quelle: Ben Linse
      Vor dem Enkel-Haus auf dem Grundstück von John Heartfield | Bild: Ben Linse

    • Trotz Regen probiert Andreas Jacob eine Kneipp-Anwendung Quelle: Ben Linse
      Trotz Regen probiert Andreas Jacob eine Kneipp-Anwendung | Bild: Ben Linse

    • Füße trocknen nach dem Kneipschen Wassertreten Quelle: Ben Linse
      Füße trocknen nach dem Kneipschen Wassertreten | Bild: Ben Linse

    • Andreas Jacob mit der Redakteurin der Sendung Quelle: Ben Linse
      Andreas Jacob mit der Redakteurin der Sendung | Bild: Ben Linse

    • Andreas Jacob hat einen Korb geflochten Quelle: Ben Linse
      Andreas Jacob hat einen Korb geflochten | Bild: Ben Linse

    • Roland Oppelt liebt seit 30 Jahren seinen Beruf Quelle: Ben Linse
      Roland Oppelt liebt seit 30 Jahren seinen Beruf | Bild: Ben Linse

    • Blumenuhr in Waldsieversdorf Quelle: Ben Linse
      Blumenuhr in Waldsieversdorf | Bild: Ben Linse

    • Der Wasserturm - Startpunkt für eine Wanderung Quelle: Ben Linse
      Der Wasserturm - Startpunkt für eine Wanderung | Bild: Ben Linse

    • Andreas Jacob dreht die Wanderung mit einer kleinen Kamera Quelle: Ben Linse
      Andreas Jacob dreht die Wanderung mit einer kleinen Kamera | Bild: Ben Linse

    • Auf der Wanderschaft zu entdecken, schöne Seen Quelle: Ben Linse
      Auf der Wanderschaft zu entdecken, schöne Seen | Bild: Ben Linse

    • Das Café "Tilia" Quelle: Ben Linse
      Das Café "Tilia" | Bild: Ben Linse

    Play Pause Fullscreen
    • Der Schreibtisch von John Heartfield Quelle: Ben Linse
    • Astrid Landsmann vom Freundeskreis J. Heartfield Quelle: Ben Linse
    • Das Sommerhaus von John Heartfield Quelle: Ben Linse
    • Ausstellung im John Heartfield-Haus Quelle: Ben Linse
    • Schreibsekretär von John Heartfield Quelle: Ben Linse
    • Vor dem Enkel-Haus auf dem Grundstück von John Heartfield Quelle: Ben Linse
    • Trotz Regen probiert Andreas Jacob eine Kneipp-Anwendung Quelle: Ben Linse
    • Füße trocknen nach dem Kneipschen Wassertreten Quelle: Ben Linse
    • Andreas Jacob mit der Redakteurin der Sendung Quelle: Ben Linse
    • Andreas Jacob hat einen Korb geflochten Quelle: Ben Linse
    • Roland Oppelt liebt seit 30 Jahren seinen Beruf Quelle: Ben Linse
    • Blumenuhr in Waldsieversdorf Quelle: Ben Linse
    • Der Wasserturm - Startpunkt für eine Wanderung Quelle: Ben Linse
    • Andreas Jacob dreht die Wanderung mit einer kleinen Kamera Quelle: Ben Linse
    • Auf der Wanderschaft zu entdecken, schöne Seen Quelle: Ben Linse
    • Das Café "Tilia" Quelle: Ben Linse

    Forstgenetik
    Im Johann Heinrich von Thünen-Institut in Waldsieversdorf geht es um den Wald. Ein Thema sind die Eschen, die von einem Pilz befallen sind, der sie letztendlich absterben lässt. Deshalb werden hoch oben von Baumkletterern die Samen von gesunden Bäumen gesammelt. Im Labor des Instituts versuchen die Wissenschaftler aus dem Material robuste Nachkommen zu ziehen, die der Pilz nicht mehr angreifen kann. So soll die Esche gerettet werden.

    Korbmacher
    Meister Roland Oppelt macht seit 30 Jahren vielfältige Korbkunst und bietet Kurse an. Er liebt die Ruhe seines Heimatortes. Moderator Andreas Jacob lernt erste Fertigkeiten bei ihm und flicht einen kleinen Korb.

    Korbkunst bei Roland Oppelt Quelle: Ben Linse

    Chef der Freiwilligen Feuerwehr
    Andreas Klupsch ist 2013 von Berlin nach Waldsieversdorf gezogen. Dort leitet er die Truppe der freiwilligen Feuerwehrmänner. Zu Hause im beschaulichen Dorf kann er sich gut erholen, denn sein Job ist anstrengend. Er ist immerhin Chef der Berliner Flughafen-Feuerwehr und hat am BER gerade alle Hände voll zu tun - am 31.10. ist Eröffnung!

    Café
    Direkt am Europaradweg R1 lädt Karla Bahro mit selbst gebackenem Kuchen und Torten ins Café "Tilia" ein. Das Café mit dem lateinischen Namen für Linde ist eingerichtet wie Omas Wohnzimmer.

    • WaldKAuTZ

      Waldsieversdorf.de - Waldsieversdorfer Kultur-, Ausstellungs- und Tourismus-Zentrum

      Wilhelm-Pieck-Straße 23
      15377 Waldsieversdorf
      Tel: 033433 – 15 00 34

    • John Heartfield-Haus

      Heartfield.de - Freundeskreis John Heartfield-Waldsieversdorf e. V

      Schwarzer Weg 12
      15377 Waldsieversdorf
      Tel: 033433 – 77 1

    • Flechtwerkstatt

      Fechtwerkstatt-Oppelt.de - Roland Oppelt

      Dahmsdorfer Straße 1
      15377 Waldsieversdorf
      Tel: 033433 – 60 07

    • Institut

      Thuenen.de - Johann Heinrich von Thünen-Institut

      Eberswalder Chaussee 3a
      15377 Waldsieversdorf
      Tel: 033433 – 15 70

    • Café

      Cafe-Tilia.de - Café Tilia

      Dahmsdorfer Straße 27
      15377 Waldsieversdorf
      Tel: 033433 – 15 53 77

    Stand vom 16.10.2020
    nach oben

    rbb-online.de

    Footer minimieren/maximieren
    • rbb-online.de

      • rbb24
      • Fernsehen
      • Mediathek
      • Wetter
      • Radio und Podcast
      • Programmprojekte
    • Der rbb

      • Unternehmen
      • Presse
      • Rundfunkbeitrag
      • Wegbeschreibung / Anfahrt
    • Service

      • Frequenzen - Fernsehen
      • Frequenzen - Radio
      • Korrekturen
      • Mitschnittservice
      • rbb Shop
    • Kontakt

      • Hilfe
      • Rechtliche Hinweise
    ard.de
    • rbb Fernsehen
    • rbb24
    • rbbkultur
    • rbb 88.8
    • Antenne Brandenburg
    • Inforadio
    • Fritz
    • radioeins
    • COSMO

    © Rundfunk Berlin-Brandenburg© rbb

    Impressum | Datenschutz

    • Tipps
    • Merkliste
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Postkarte vom Stettiner Bahnhof um 1935 (Bild: picture alliance / arkiv)
        picture alliance / arkiv
        44 min | UT

        Geheimnisvolle Orte: Der Nordbahnhof

      • kurt Krömer und Günther Oettinger (Bild: rbb/Daniel Porsdorf)
        rbb/Daniel Porsdorf
        29 min | UT

        Chez Krömer

      • Nahaufnahme Mund und Zähne mit einer Zahnbehandlung und Spiegel (Bild: Colourbox/Nick Freund)
        Colourbox/Nick Freund
        Trailer

        rbb Praxis

      • Peter Maffay und Herbert Dreilich (Karat) bei Konzert 1998 (Bild: IMAGO / BRIGANI-ART)
        IMAGO / BRIGANI-ART
        Trailer

        Über sieben Brücken musst du gehen

      • Meryl Streep als Kay und Tommy Lee Jones als Arnold liegen nebeneinander im Bett (Bild: picture alliance / dpa | Barry Wetcher/Wild Bunch Germany)
        picture alliance / dpa | Barry Wetcher/Wild Bunch Germany

        Filme im Ersten

        Wie beim ersten Mal

      • Herbert (Peter Kurth) im Boxring; Quelle: rbb/MDR/Frédéric Batier
        rbb/MDR/Frédéric Batier
        Trailer

        Herbert

      • mehr laden
        • Hier anmelden Tragen Sie hier ihre Mailadresse ein. Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine Mail mit weiteren Informationen zur Aktivierung des Newsletter-Abos.
           
          Datenschutzhinweis
           
          Mit der Anmeldung zu diesem Service willigen Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten ein. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit diesen Service abzubestellen, mit der Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

      • Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
        Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!

        • E-Mail
        • Telefon
        • Anschrift
        • Datenschutzhinweis
           
          Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
           
          * Pflichtfelder

        • rbb Fernsehen

          Tel.: 030 oder 0331 97993-2171
          FAX: 030 oder 0331 97993-2179
        • rbb Fernsehen

          Marlene-Dietrich-Allee 20
          14482 Potsdam-Babelsberg
          Tel.: 0331 97993-0