Zum Inhalt springen

Wetter

Berlin-3 °CCottbussonnig-1 °CFrankfurt (Oder)-2 °C
Neuruppinheiter-3 °CGrünow bei Prenzlausonnig-3 °CPotsdamheiter-2 °C
Wetter in Berlin Brandenburg
Suche
Suchvorschläge
    Ergebnisse
    • rbb24
    • rbb Kultur
    • Radio & Podcast
    • Fernsehen
    • Mediathek
    • Der rbb
    • rbb Fernsehen rbb Fernsehen
    • Videos
    • Sendungen
      • > Sendungen von A-Z
      • 30 Favoriten
      • 100xBerlin
      • Abendschau
      • Abendshow
      • Abenteuer...
      • Auf Leben und Tod
      • ARD-Mittagsmagazin
      • ARD-Dokumentation
      • Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt
      • Brandenburg aktuell
      • Chez Krömer
      • Das große Kleinkunstfestival
      • Die rbb Reporter
      • Die Wahrheit über...
      • Doku & Reportage
      • Ein Sommer an der Spree
      • Ein Sommer in Brandenburg
      • Expedition Baikal
      • fernOST
      • Film im rbb
      • Flussauf, flussab
      • Geheimnisvolle Orte
      • HEIMATJOURNAL
      • Heute im Parlament
      • Jede Antwort zählt!
      • Kesslers Expedition
      • Kontraste
      • Kowalski & Schmidt
      • Łužyca
      • Märchenfilm im Ersten
      • Märchen im rbb
      • Nuhr im Ersten
      • Panda, Gorilla & Co. im rbb
      • Panda, Gorilla & Co. im Ersten
      • Polizeiruf 110
      • rbb24
      • rbb Gartenzeit
      • rbbKultur - Das Magazin
      • rbb Praxis
      • rbb spezial
      • rbb Sport
      • rbb UM6 - Das Ländermagazin
      • rbb wissenszeit
      • Sandmann
      • Stadt, Land, Haus
      • SUPER.MARKT
      • Täter | Opfer | Polizei
      • rbb Tatort
      • THADEUSZ und die Beobachter
      • Tier zuliebe
      • ttt - titel thesen temperamente
      • Twin Teams
      • Unser Leben
      • Wir müssen reden!
      • zibb
    • Programm
    • Moderatoren
    • rbbtext
    • Service
      • Die rbb Service-Redaktion
      • Untertitel
      • Frequenzen
      • rbb Shop
    • Live

    Wetter

    Berlin-3 °CCottbussonnig-1 °CFrankfurt (Oder)-2 °C
    Neuruppinheiter-3 °CGrünow bei Prenzlausonnig-3 °CPotsdamheiter-2 °C
    Wetter in Berlin Brandenburg
    1. rbb Fernsehen
    2. HEIMATJOURNAL
    • HEIMATJOURNAL
    Banner: Heimatjournal, Quelle: rbb Videos

    Collage aus Fluss, Bäumen, Boot, U-Bahn, Brandenburger Tor, Flugzeug usw.Samstags 19:00

    Weinachtgruß von Ulrike Finck aus dem Kostümverleih Quelle: Ben Linse
    Ben Linse
    26 min
    Weinachtgruß von Ulrike Finck aus dem Kostümverleih | Bild: Ben Linse
    Logo: Heimatjournal, Quelle: rbb

    Berlin - Schöneberg - Inselleben in Schöneberg

    Sa 05.12.2020 | 19:00 | HEIMATJOURNAL

    Der Kiez, der auch "Rote Insel" heißt, wird durch Bahnanlagen zu einer Art Insel. Es ist ein relativ ruhiger Ort, mit vielen kleinen Straßen, Cafés, Restaurants und Geschäften. Der alte Gasometer ist das Wahrzeichen der Gegend. Das Geburtshaus von Marlene Dietrich befindet sich dort.

    • Kommentieren
    • bei Facebook teilen
    • bei Twitter teilen
    • bei WhatsApp teilen
    • via E-Mail teilen
    • Seite drucken
    • favorite

    Früher lebten viele Arbeiter zwischen den Industrie- und Bahnanlagen. Da viele von ihnen SPD- oder KPD-Wähler waren, erhielt die Schöneberger Insel den Beinamen "Rote Insel" – so eine Legende. Heute fühlen sich die Insulaner nachbarschaftlich verbunden.

    Extratipp

    • Marlene Dietrich wurde auf der Schöneberger Insel geboren Quelle: Ben Linse
      Ben Linse
    • Inseltour-Berlin.de/Karte/ - Parcours Rote Insel

      Start: S- Bahnhof Schöneberg.
      19 Stationen
      Faltplan erhältlich im Rathaus Schöneberg und im Museum Tempelhof-Schöneberg. Alternative: PDF Download oder QR-Code.

      Museum siehe Serviceinformationen

    Der Gästeführer
    Robert Erzig ist Gästeführer in Berlin. Er lebt seit 22 Jahren auf der Roten Insel und kennt sich dort bestens aus. Seit zwei Jahren gibt es Info-Tafeln im Kiez, die das geschichtsträchtige Areal erklären. Heute, sagt er, müsste man von einer grünen Insel sprechen, wenn man sich das Wahlverhalten anschaut.

    Die Künstlerin
    Seit 20 Jahren ist Maria Wollny auf der Roten Insel zuhause. Nach einer Argentinien-Reise kam ihr die Idee, aus den ständigen Sperrmüllhaufen temporäre Straßenkunst zu machen. Mit Fahrrad und Spraydosen zieht sie los und besprüht den Sperrmüll mit freundlichen Bilder-Botschaften. Vor der Corona-Pandemie hat sie auch Tango-Tanzabende bei sich zu Hause organisiert.

    Die BioInsel
    Anne Weis und Helmut Welp betreiben einen großen Biosupermarkt. Auch sie sind schon lange mit dem Geschäft auf der Insel – 33 Jahre. Eigentlich geht es dort eher wie im Tante-Emma-Laden zu. Denn die beiden kennen viele Kunden, die hier leben und sammeln selbst Kiezgeschichten. Damit stoßen sie Diskussionen an, z.B. über die Zukunft des Gasometers.

    Die Polsterei
    Christine van Beveren lebt und arbeitet seit über zehn Jahren auf der Insel. Sie hat sich auf die Aufarbeitung von Sitzmöbel-Klassikern aus den 1920er bis in die 70er Jahre spezialisiert. Damit kann sie ihre beiden Ausbildungen kombinieren. Die junge Frau ist gelernte Polsterin - und hat auch Kunst studiert.

    • In der Polsterei von Christine van Beveren Quelle: Ben Linse
      In der Polsterei von Christine van Beveren | Bild: Ben Linse

    • Christine van Beveren baut Klassiker wieder auf Quelle: Ben Linse
      Christine van Beveren baut Klassiker wieder auf | Bild: Ben Linse

    • Viel Arbeit steckt in jedem wieder aufgearbeiteten Möbelstück Quelle: Ben Linse
      Viel Arbeit steckt in jedem wieder aufgearbeiteten Möbelstück | Bild: Ben Linse

    • Vor der "BioInsel" mit Anne Weis Quelle: Ben Linse
      Vor der "BioInsel" mit Anne Weis | Bild: Ben Linse

    • Der Gasometer soll bis oben hin ausgebaut werden Quelle: Ben Linse
      Der Gasometer soll bis oben hin ausgebaut werden | Bild: Ben Linse

    • Der Gasometer ist 78 Meter hoch Quelle: Ben Linse
      Der Gasometer ist 78 Meter hoch | Bild: Ben Linse

    • Moderationsvorbereitungen vor dem Gasometer Quelle: Ben Linse
      Moderationsvorbereitungen vor dem Gasometer | Bild: Ben Linse

    • Werbung für die Kiezinititative "Gasometer retten" Quelle: Ben Linse
      Werbung für die Kiezinititative "Gasometer retten" | Bild: Ben Linse

    • Die Kiezinitiative "Gasometer retten" erhebt Einspruch gegen die Baupläne für den Gasometer Quelle: Ben Linse
      Die Kiezinitiative "Gasometer retten" erhebt Einspruch gegen die Baupläne für den Gasometer | Bild: Ben Linse

    • Brücken-Graffiti Quelle: Ben Linse
      Brücken-Graffiti | Bild: Ben Linse

    • Brücke zur Schöneberger Insel Quelle: Ben Linse
      Brücke zur Schöneberger Insel | Bild: Ben Linse

    • Brücken über Bahngleise führen auf die Schönerberger Insel Quelle: Ben Linse
      Brücken über Bahngleise führen auf die Schönerberger Insel | Bild: Ben Linse

    • Ulrike Finck hat sich für ein Elchkostüm entschieden Quelle: Ben Linse
      Ulrike Finck hat sich für ein Elchkostüm entschieden | Bild: Ben Linse

    • Vielfältige Köstümauswahl Quelle: Ben Linse
      Vielfältige Köstümauswahl | Bild: Ben Linse

    • Für eine komplette Kostümierung ist alles da Quelle: Ben Linse
      Für eine komplette Kostümierung ist alles da | Bild: Ben Linse

    • Weinachtgruß von Ulrike Finck aus dem Kostümverleih Quelle: Ben Linse
      Weinachtgruß von Ulrike Finck aus dem Kostümverleih | Bild: Ben Linse

    • Die Gebrüder Grimm sind auf dem Alten St. Matthäus-Kirchhof begraben Quelle: Ben Linse
      Die Gebrüder Grimm sind auf dem Alten St. Matthäus-Kirchhof begraben | Bild: Ben Linse

    • Die Grabstätten der Familie Grimm Quelle: Ben Linse
      Die Grabstätten der Familie Grimm | Bild: Ben Linse

    Play Pause Fullscreen
    • In der Polsterei von Christine van Beveren Quelle: Ben Linse
    • Christine van Beveren baut Klassiker wieder auf Quelle: Ben Linse
    • Viel Arbeit steckt in jedem wieder aufgearbeiteten Möbelstück Quelle: Ben Linse
    • Vor der "BioInsel" mit Anne Weis Quelle: Ben Linse
    • Der Gasometer soll bis oben hin ausgebaut werden Quelle: Ben Linse
    • Der Gasometer ist 78 Meter hoch Quelle: Ben Linse
    • Moderationsvorbereitungen vor dem Gasometer Quelle: Ben Linse
    • Werbung für die Kiezinititative "Gasometer retten" Quelle: Ben Linse
    • Die Kiezinitiative "Gasometer retten" erhebt Einspruch gegen die Baupläne für den Gasometer Quelle: Ben Linse
    • Brücken-Graffiti Quelle: Ben Linse
    • Brücke zur Schöneberger Insel Quelle: Ben Linse
    • Brücken über Bahngleise führen auf die Schönerberger Insel Quelle: Ben Linse
    • Ulrike Finck hat sich für ein Elchkostüm entschieden Quelle: Ben Linse
    • Vielfältige Köstümauswahl Quelle: Ben Linse
    • Für eine komplette Kostümierung ist alles da Quelle: Ben Linse
    • Weinachtgruß von Ulrike Finck aus dem Kostümverleih Quelle: Ben Linse
    • Die Gebrüder Grimm sind auf dem Alten St. Matthäus-Kirchhof begraben Quelle: Ben Linse
    • Die Grabstätten der Familie Grimm Quelle: Ben Linse

    Der Gasometer
    Er ist 78 Meter hoch und mit den dazugehörigen alten Industriegebäuden 107 Jahre alt. Für Günther Jauchs Talkshow diente er als Studio und gehört heute zum EUREF-Campus. Auf diesem sind Unternehmen tätig aus den Bereichen Energie, Nachhaltigkeit und Mobilität. Dafür soll der Gasometer weiter ausgebaut werden. Die Insulaner sehen den Denkmalschutz gefährdet und haben eine Initiative "Gasometer retten" gestartet.

    Die Gebrüder Grimm
    Die Insel hat zwei alte Friedhöfe. Auf dem Alten St. Matthäus-Kirchhof gibt es insgesamt 44 Ehrengräber der Stadt Berlin. In der schönen Anlage findet man auch die Gräber der Gebrüder Grimm und weiterer Familienangehöriger.

    Die Weihnachtsgrüße
    Im Kostümverleih von Suza Hildebrand-Potthoff kann man sich als Engel, Knecht Ruprecht, Elfe oder Schneemann verkleiden, fotografieren lassen und das Foto als Weihnachtsgruß verschicken. Jetzt in Zeiten von Corona, muss man einen Termin vereinbaren. Ulrike Finck grüßt ihre Lieben in einem Elch-Kostüm mit Mops.

    • Künstlerin

      Woyy.de - Maria Wollny

    • Bio-Supermarkt

      Bio-Insel.de - BioInsel

      Leberstraße 2
      10829 Berlin
      Tel: 030 – 78 47 26 2

      Kiezgeschichten
      Auf der Homepage des Geschäftes

    • Führungen

      Führungen-durch-Berlin.de - Gästeführer Robert Erzig

      Tel: 030 - 81 82 87 20
      Mobil: 0179 – 39 92 73

      Museen-Tempelhof-Schöneberg.de - Museen Tempelhof-Schöneberg

      Hauptstraße 40/42
      10827 Berlin
      Tel. 030 – 90 27 76 16 3
      E-Mail: Museum@ba-ts.berlin.de

    • Polsterei

      Christine-van-Beveren.de - Atelier Christine van Beveren

      Gotenstraße 78
      10829 Berlin
      Tel: 030 – 84 72 06 79 03 0

    • Friedhof

      Zwölf-Apostel-Berlin.de - Alter St. Matthäus-Kirchhof

      Großgörschenstraße 12-14
      10829 Berlin

    • Kostümverleih Schnick Dee

      Kostümverleih-Berlin.de - Suza Hildebrand-Potthoff

      Gotenstraße 73
      10829 Berlin
      Tel: 030 – 81 82 83 22

    Stand vom 04.12.2020
    nach oben

    rbb-online.de

    Footer minimieren/maximieren
    • rbb-online.de

      • rbb24
      • Fernsehen
      • Mediathek
      • Wetter
      • Radio und Podcast
      • Programmprojekte
    • Der rbb

      • Unternehmen
      • Presse
      • Rundfunkbeitrag
      • Wegbeschreibung / Anfahrt
    • Service

      • Frequenzen - Fernsehen
      • Frequenzen - Radio
      • Korrekturen
      • Mitschnittservice
      • rbb Shop
    • Kontakt

      • Hilfe
      • Rechtliche Hinweise
    ard.de
    • rbb Fernsehen
    • rbb24
    • rbbkultur
    • rbb 88.8
    • Antenne Brandenburg
    • Inforadio
    • Fritz
    • radioeins
    • COSMO

    © Rundfunk Berlin-Brandenburg© rbb

    Impressum | Datenschutz

    • Tipps
    • Merkliste
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Philip Seymour Hoffman und Daniel Bruhl in A MOST WANTED MAN (Bild: imago mages / Everett Collection)
        imago mages / Everett Collection
        Trailer

        A Most Wanted Man

      • Als Kollege vor Ort ist Dorfpolizist Krause (Horst Krause) für Hauptkommissarin Wanda Rosenbaum (Jutta Hoffmann) unentbehrlich (Quelle: rbb/Conny Klein)
        rbb/Conny Klein

        Polizeiruf 110: Mörderkind

      • 30 spektakulärsten Blicke von oben 4

        Die 30 spektakulärsten Blicke von oben

      • H.P. Baxxter Frontmann von Scooter (Bild: picture alliance / Photoshot / Gonzales Photo/Jarle H. Moe)
        picture alliance / Photoshot / Gonzales Photo/Jarle H. Moe

        Die Hits der 90er

      • Michael Kessler mit Augenklappe und Rettungsreifen (Bild: rbb/Stefan Wieduwilt)
        rbb/Stefan Wieduwilt
        44 min

        Rund um Kesslers Expeditionen

        Kesslers Expedition

      • Dombai-Ulgen, 4046 Meter hoher Berg im Großkaukasus (Bild: Colourbox)
        Colourbox
        Trailer

        Der Große Kaukasus

      • Riesige Spinne nach Laborversuch (Bild: rbb/NDR)
        NDR/rbb

        Tarantula

      • Pfarrer Braun (Ottfried Fischer) mit Kommissar Geiger (Peter Heinrich Brix) im Auto (Bild: ARD Degeto/Jacqueline Krause-Burberg
        ARD Degeto/Jacqueline Krause-Burberg

        Sonntagsfilm

        Pfarrer Braun

      • Märzenbecher (Bild: Colourbox)
        Colourbox

        rbb Gartenzeit

      • Spielerkreis 1. FC Union (Bild: IMAGO / Nordphoto / Engler)
        imago images / Nordphoto / Engler

        Sportschau Bundesliga am Sonntag

      • Wunderbare Lasagne (Quelle: picture alliance / Zoonar | Bernd Juergens)
        picture alliance / Zoonar | Bernd Juergens

        SUPER.MARKT

      • Moritz Eisner (Harald Krassnitzer) und seine Kollegin Bibi Fellner (Adele Neuhauser); Quelle: ARD Degeto/ORF/Hubert Mican
        ARD Degeto/ORF/Hubert Mican

        Tatort: Schock

      • Katarina Witt mit Goldmedaille Olympiade 1988 Calgary (Bild: picture-alliance / Norbert Schmidt)
        picture-alliance / Norbert Schmidt
        Trailer

        Katarina Witt - Weltstar aus der DDR

      • mehr laden
        • Hier anmelden Tragen Sie hier ihre Mailadresse ein. Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine Mail mit weiteren Informationen zur Aktivierung des Newsletter-Abos.
           
          Datenschutzhinweis
           
          Mit der Anmeldung zu diesem Service willigen Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten ein. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit diesen Service abzubestellen, mit der Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

      • Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
        Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!

        • E-Mail
        • Telefon
        • Anschrift
        • Datenschutzhinweis
           
          Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
           
          * Pflichtfelder

        • rbb Fernsehen

          Tel.: 030 oder 0331 97993-2171
          FAX: 030 oder 0331 97993-2179
        • rbb Fernsehen

          Marlene-Dietrich-Allee 20
          14482 Potsdam-Babelsberg
          Tel.: 0331 97993-0