Zum Inhalt springen

Wetter

Berlinbedeckt20 °CCottbusbedeckt19 °CFrankfurt (Oder)bedeckt19 °C
Neuruppinbedeckt19 °CGrünow bei Prenzlaubedeckt20 °CPotsdambedeckt17 °C
Wetter in Berlin Brandenburg
Suche
Suchvorschläge
    Ergebnisse
    • rbb24
    • rbb Kultur
    • Radio & Podcast
    • Fernsehen
    • Mediathek
    • Der rbb
    • rbb Fernsehen rbb Fernsehen
    • Videos
    • Sendungen
      • > Sendungen von A-Z
      • 30 Favoriten
      • 100xBerlin
      • Abendschau
      • Abenteuer ...
      • Auf Leben und Tod
      • ARD-Mittagsmagazin
      • ARD-Dokumentation
      • Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt
      • Brandenburg aktuell
      • Chez Krömer
      • Das große Kleinkunstfestival
      • Die rbb Reporter
      • Doku & Reportage
      • Film im rbb
      • Flussauf, flussab
      • Geheimnisvolle Orte
      • HEIMATJOURNAL
      • Heute im Parlament
      • Im Visier – Wahre Verbrechen
      • Kesslers Expedition
      • Kontraste
      • Kowalski & Schmidt
      • Łužyca
      • Märchenfilm im Ersten
      • Märchen im rbb
      • Nuhr im Ersten
      • Polizeiruf 110
      • rbb24
      • rbb24 Abendschau
      • rbb24 Brandenburg aktuell
      • rbb24 spezial
      • rbb Gartenzeit
      • rbbKultur – Das Magazin
      • rbb Praxis
      • rbb Sport
      • rbb Tatort
      • rbb UM6 – Das Ländermagazin
      • rbb wissenszeit
      • Riverboat
      • Sandmann
      • schön + gut
      • STUDIO 3 – Live aus Babelsberg
      • SUPER.MARKT
      • Täter | Opfer | Polizei
      • THADEUSZ und die Beobachter
      • Tier zuliebe
      • ttt – titel thesen temperamente
      • Unser Leben
      • WIEPRECHT
      • Wir müssen reden!
    • Programm
    • Moderation
    • rbbtext
    • Service
      • Die rbb Service-Redaktion
      • Untertitel
      • Frequenzen
      • rbb Shop
    • Live

    Wetter

    Berlinbedeckt20 °CCottbusbedeckt19 °CFrankfurt (Oder)bedeckt19 °C
    Neuruppinbedeckt19 °CGrünow bei Prenzlaubedeckt20 °CPotsdambedeckt17 °C
    Wetter in Berlin Brandenburg
    1. rbb Fernsehen
    2. HEIMATJOURNAL
    • HEIMATJOURNAL
    Banner: Heimatjournal, Quelle: rbb Videos

    Collage aus Fluss, Bäumen, Boot, U-Bahn, Brandenburger Tor, Flugzeug usw.Samstags 19:00

    Komponistenviertel Weißensee (Quelle: Dagmar Lembke)
    Dagmar Lembke
    26 min
    Bild: Dagmar Lembke
    Logo: Heimatjournal, Quelle: rbb

    Berlin - Weißensee - Komponistenviertel - da ist Musike drin

    Sa 21.08.2021 | 19:00 | HEIMATJOURNAL

    Im Norden Berlins, nur ein paar Schritte von der Berliner Allee entfernt, befindet sich das Komponistenviertel. Eine grüne, bezaubernde Wohngegend, beliebt bei jungen Familien - mit Biocafé, kleinen Manufakturen und viel Geschichte.
     
     

    • Kommentieren
    • bei Facebook teilen
    • bei Twitter teilen
    • bei WhatsApp teilen
    • via E-Mail teilen
    • Seite drucken
    • favorite

    Heimatjournal-Moderator Andreas Jacob macht sich auf die Suche: Wie klingt das Komponistenviertel? Dur oder Moll? Auf jeden Fall eher dörflich und entschleunigt!
    Neben den klassischen Namen wie Mahler, Puccini oder Bizet gibt es auch moderne Klänge: Am Solonplatz probt die Band „Komponistenviertel“.
     
    Hausgemeinschaft im Komponistenviertel
    Luise Wolf lebt und arbeitet im Kiez. Ihre Hausgemeinschaft in der Bizetstraße ist familiär. 16 Parteien wohnen im Haus mit insgesamt 23 Kindern. Die Bewohner haben sogar einen eigenen Kinderladen im Haus gegründet. Andreas Jacob lässt sich zu einer Partie Tischtennis überreden.

    • Straßenschild Mahlerstraße, (Quelle: Dagmar Lembke, rbb)
      Die Straßennamen tragen Komponistennamen. | Bild: Foto: Dagmar Lembke

    • Komponistenviertel Weißensee (Quelle: Dagmar Lembke)
      Bild: Dagmar Lembke

    • Komponistenviertel Weißensee (Quelle: Dagmar Lembke)
      Bild: Dagmar Lembke

    • Komponistenviertel Weißensee (Quelle: Dagmar Lembke)
      Bild: Dagmar Lembke

    • Komponistenviertel Weißensee (Quelle: Dagmar Lembke)
      Monika Pieper, Claudia Hausen und Julia Roth produzieren Kinderkleidung und Kinderschuhe. Andreas Jacob fühlt sich gut unterhalten. | Bild: Dagmar Lembke

    • Komponistenviertel Weißensee (Quelle: Dagmar Lembke)
      Bild: Dagmar Lembke

    • Komponistenviertel Weißensee (Quelle: Dagmar Lembke)
      Bild: Dagmar Lembke

    • Komponistenviertel Weißensee (Quelle: Dagmar Lembke)
      Bild: Dagmar Lembke

    • Komponistenviertel Weißensee (Quelle: Dagmar Lembke)
      Mit 116-tausend Gräbern auf 42 Hektar ist er einer der bedeutendsten jüdischen Friedhöfe in Europa. | Bild: Dagmar Lembke

    • Komponistenviertel Weißensee (Quelle: Dagmar Lembke)
      Bild: Dagmar Lembke

    • Komponistenviertel Weißensee (Quelle: Dagmar Lembke)
      Louis Lewandowski war ein bekannter deutsch-jüdischer Komponist und fand in Weißensee seine Ruhestätte. | Bild: Dagmar Lembke

    • Komponistenviertel Weißensee (Quelle: Dagmar Lembke)
      Klaus-Dieter Ehmke zeigt dem Heimatjournal den jüdischen Friedhof und seine Besonderheiten. | Bild: Dagmar Lembke

    • Komponistenviertel Weißensee (Quelle: Dagmar Lembke)
      Bild: Dagmar Lembke

    • Komponistenviertel Weißensee (Quelle: Dagmar Lembke)
      Lauren Lee ist eine richtige Streetfoodpionierin - Andreas Jacob besucht sie in ihrem Laden in Weißensee. | Bild: Dagmar Lembke

    • Komponistenviertel Weißensee (Quelle: Dagmar Lembke)
      Bild: Dagmar Lembke

    • Komponistenviertel Weißensee (Quelle: Dagmar Lembke)
      Bild: Dagmar Lembke

    • Komponistenviertel Weißensee (Quelle: Dagmar Lembke)
      Bild: Dagmar Lembke

    Play Pause Fullscreen
    • Straßenschild Mahlerstraße, (Quelle: Dagmar Lembke, rbb)
    • Komponistenviertel Weißensee (Quelle: Dagmar Lembke)
    • Komponistenviertel Weißensee (Quelle: Dagmar Lembke)
    • Komponistenviertel Weißensee (Quelle: Dagmar Lembke)
    • Komponistenviertel Weißensee (Quelle: Dagmar Lembke)
    • Komponistenviertel Weißensee (Quelle: Dagmar Lembke)
    • Komponistenviertel Weißensee (Quelle: Dagmar Lembke)
    • Komponistenviertel Weißensee (Quelle: Dagmar Lembke)
    • Komponistenviertel Weißensee (Quelle: Dagmar Lembke)
    • Komponistenviertel Weißensee (Quelle: Dagmar Lembke)
    • Komponistenviertel Weißensee (Quelle: Dagmar Lembke)
    • Komponistenviertel Weißensee (Quelle: Dagmar Lembke)
    • Komponistenviertel Weißensee (Quelle: Dagmar Lembke)
    • Komponistenviertel Weißensee (Quelle: Dagmar Lembke)
    • Komponistenviertel Weißensee (Quelle: Dagmar Lembke)
    • Komponistenviertel Weißensee (Quelle: Dagmar Lembke)
    • Komponistenviertel Weißensee (Quelle: Dagmar Lembke)

    • Komponistenviertel Weißensee (Quelle: Dagmar Lembke)
      Dagmar Lembke
    • Extra- Tipp: Konzert des „Synagogal Ensemble Berlin“

      am 29.08.2021 um 17 Uhr
      Ersatzkonzert im Rahmen des Louis-Lewandowski-Festivals 2020 mit Werken von Louis Lewandowski
      Einlass pandemiebedingt nur mit vorheriger Anmeldung

      Ort: Krankenhauskirche im Wuhlgarten
      Brebacher Weg 51
      12683 Berlin
      Tel: 030 – 56 29 51 60
      Mail: kirche@wuhletal.de

    Handgemacht in Weißensee
    „Seeweißchen“ heißt der kleine Laden, den es schon seit zehn Jahren im Komponistenviertel gibt. Claudia Hausen-Streese ist studierte Modedesignerin, entwirft und schneidert Kindersachen. Viele junge Familien sind in den letzten Jahren hergezogen – das passt hervorragend. Ihre Kollegin Moni ist spezialisiert auf Krabbelschuhe, Julia ist Bekleidungstechnikerin. Dort werden auch alte Notenblätter zu Grußkarten aufgepeppt.
     
    Jüdischer Friedhof – auf dem Weg zum Weltkulturerbe
    Auch auf dem Friedhof begegnet man der Musik, denn viele Komponisten sind dort begraben, zum Beispiel Louis Lewandowski. Mit Klaus-Dieter Ehmke, dem Friedhofsguide, begibt sich Andreas auf die Spuren jüdischer Komponisten und Musiker. Mit 116-tausend Gräbern auf 42 Hektar ist der Friedhof einer der bedeutendsten jüdischen Friedhöfe in Europa und soll sogar zum Weltkulturerbe werden.

    Streetfood-Pionierin „Fräulein Kimchi“
    Fräulein Kimchi komponiert Geschmacksnoten. Traditionelle koreanische Küche, aufgepeppt als Streetfood. Inhaberin Lauren Lee ist in Kanada und den USA aufgewachsen und dann nach Berlin gekommen. Ins Komponistenviertel zog es die studierte Opernsängerin wegen der schönen Straßennamen. Von ihr erfährt Andreas auch, dass die Deutschen – anders als die Amerikaner – das supergesunde Kimchi sehr lieben.

    • SEHENSWÜRDIGKEIT

      Cross-Roads.com - Jüdischer Friedhof Weißensee

      Herbert-Baum-Str. 45
      13088 Berlin
      Kontakt:
      Klaus-Dieter Ehmke
      Cross Roads - Berlin mit anderen Augen
      Evangelischer Kirchenkreis Berlin Stadtmitte
      Pufendorfstr.11
      10249 Berlin
      Tel: 030 - 526 80 21 35
      Mail: crossroads@besondere-orte.com

    • KULINARISCH

      FräuleinKimchi.com - Fräulein Kimchi

      Lauren Lee
      Gürtelstraße 10
      13088 Berlin
      Tel: 0176- 61 33 07 58
      E-Mail: fraeuleinkimchi@gmail.com

      FriedasGlück.de - Café und Geschenke

      Friedas Glück
      Lindenallee 55
      13088 Berlin
      Tel: 0152 – 34098781
      E-Mail: mail@friedasglueck.de


      Lacasabuenavista.de - La Casa Buena Vista

      Kubanisches Restaurant
      Bizetstraße 136
      13088 Berlin
      Tel: 030 - 923 706 85

    • LOFTS UND WOHNEN

      Puccini-Hofgärten

      Puccinistraße 22 – 58
      13088 Berlin

    • HANDGEMACHT

      Seeweisschen.de - Seeweisschen

      Manufaktur für Kinderschuhe, Kindersachen
      Lindenallee 56
      13088 Berlin
      Tel: 030-92 37 29 34

      Matzmate.com - Matzmate

      Stefan Jost-Matzdorf
      Bizetstraße 122
      13088 Berlin
      Tel: 030 96 06 06 73
      Tel: 0151-61 45 47 68

    Stand vom 20.08.2021
    nach oben

    rbb-online.de

    Footer minimieren/maximieren
    • rbb-online.de

      • rbb24
      • Fernsehen
      • Mediathek
      • Wetter
      • Radio und Podcast
      • Programmprojekte
    • Der rbb

      • Unternehmen
      • Presse
      • Rundfunkbeitrag
      • Wegbeschreibung / Anfahrt
    • Service

      • Frequenzen - Fernsehen
      • Frequenzen - Radio
      • Korrekturen
      • Mitschnittservice
      • rbb Shop
    • Kontakt

      • Hilfe
      • Rechtliche Hinweise
    ard.de
    • rbb Fernsehen
    • rbb24
    • rbbkultur
    • rbb 88.8
    • Antenne Brandenburg
    • rbb24 Inforadio
    • Fritz
    • radioeins
    • COSMO

    © Rundfunk Berlin-Brandenburg© rbb

    Impressum | Datenschutz

    • Tipps
    • Merkliste
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Archivbild: Kirill Petrenko, Chefdirigent und künstlerischer Leiter der Berliner Philharmoniker, dirigiert die Philharmoniker auf der Waldbühne. (Quelle: dpa/F. Sommer)
        dpa/F. Sommer
        Trailer

        Die Berliner Philharmoniker live in der Waldbühne 2022

      • Bild zum Film: Der Tel-Aviv-Krimi: Shiv'a, Quelle: rbb/ARD Degeto/Yoni Hamenachem
        rbb/ARD Degeto/Yoni Hamenachem

        Der Tel-Aviv-Krimi: Shiv'a

      • Miri aus Back to life, BBC-Dramady-Serie, Bild: BBC
        BBC

        Back to Life (1)

      • ARCHIV - Mitarbeiter eines Auktionshauses heben am 25.06.2010 in Wien (Österreich) ein Exemplar der sogenannten «Big Maple Leaf»-Goldmünze an ihren Platz. Von der 100 Kilo schweren und 53 Zentimeter großen Münze mit dem Bild von Königin Elizabeth II. gibt es insgesamt fünf Exemplare. Ein Exemplar wurde in der Nacht zum 27.03.2017 im Bode-Museum in Berlin gestohlen. (Quelle: dpa/Hans Klaus Techt)
        dpa/Hans Klaus Techt

        Täter - Opfer - Polizei extra!

      • morden im norden leonies letzter Abend 2
        Trailer

        Morden im Norden (91)

      • Camper parken mit einem historischen VW-Bus auf dem Strand von St. Peter-Ording. Bild: Axel Heimken/dpa
        dpa

        SUPER.MARKT

      • Bild zum Film: Tatort: Wehrlos, Quelle: rbb/ARD Degeto/ORF/Hubert Mican
        rbb/ARD Degeto/ORF/Hubert Mican
        Trailer

        Wehrlos

        Tatort

      • Rentnerin schaut enttäuscht in ihr Portemonnaie (Quelle: IMAGO / YAY Images)
        IMAGO / YAY Images

        Wir müssen reden!

      • Harald Juhnke (Quelle: dpa/KPA)
        KPA
        Trailer

        Krömer feiert Harald Juhnke

      • Frühgeborene Zwillingsschwestern Mila und Delia (Bild: rbb/DOKfilm)
        rbb/DOKfilm
        Trailer

        Mit jedem Herzschlag - Leben retten in der Charité (1/10)

      • Ein tätowierter Mann (Sven Marquardt ) blickt ins Weite (Quelle: Flare Film GmbH)
        Flare Film GmbH

        Berlin Bouncer - Die Macht der Nacht

      • Jean Reno (Bild: rbb/LEONINE Studios)
        rbb/LEONINE Studios

        Der rbb macht Kino

        Ein Sommer in der Provence

      • FIlmplakat von Meine Zeit mit Cézanne, Bild: G Films/Pathé Production/Orange Studio/France 2 Cinema/Umedia/Alter Films
        G Films/Pathé Production/Orange Studio/France 2 Cinema/Umedia/Alter Films

        Meine Zeit mit Cézanne

      • mehr laden
        • Hier anmelden Tragen Sie hier ihre Mailadresse ein. Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine Mail mit weiteren Informationen zur Aktivierung des Newsletter-Abos.
           
          Datenschutzhinweis
           
          Mit der Anmeldung zu diesem Service willigen Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten ein. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit diesen Service abzubestellen, mit der Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

      • Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
        Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!

        • E-Mail
        • Telefon
        • Anschrift
        • Datenschutzhinweis
           
          Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
           
          * Pflichtfelder

        • rbb Fernsehen

          Tel.: 030 oder 0331 97993-2171
          FAX: 030 oder 0331 97993-2179
        • rbb Fernsehen

          Marlene-Dietrich-Allee 20
          14482 Potsdam-Babelsberg
          Tel.: 0331 97993-0