Zum Inhalt springen

Wetter

Berlin2 °CCottbusklar-2 °CFrankfurt (Oder)0 °C
Neuruppinklar, dunstig-2 °CGrünow bei Prenzlaubedeckt, Nebel-2 °CPotsdamklar4 °C
Wetter in Berlin Brandenburg
Suche
Suchvorschläge
    Ergebnisse
    • rbb24
    • rbb Kultur
    • Radio & Podcast
    • Fernsehen
    • Mediathek
    • Der rbb
    • rbb Fernsehen rbb Fernsehen
    • Videos
    • Sendungen
      • > Sendungen von A-Z
      • 30 Favoriten
      • 100xBerlin
      • Abendschau
      • Abendshow
      • Abenteuer...
      • Auf Leben und Tod
      • ARD-Mittagsmagazin
      • ARD-Dokumentation
      • Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt
      • Brandenburg aktuell
      • Chez Krömer
      • Das große Kleinkunstfestival
      • Die rbb Reporter
      • Die Wahrheit über...
      • Doku & Reportage
      • Ein Sommer an der Spree
      • Ein Sommer in Brandenburg
      • Expedition Baikal
      • fernOST
      • Film im rbb
      • Flussauf, flussab
      • Geheimnisvolle Orte
      • HEIMATJOURNAL
      • Heute im Parlament
      • Jede Antwort zählt!
      • Kesslers Expedition
      • Kontraste
      • Kowalski & Schmidt
      • Łužyca
      • Märchenfilm im Ersten
      • Märchen im rbb
      • Nuhr im Ersten
      • Panda, Gorilla & Co. im rbb
      • Panda, Gorilla & Co. im Ersten
      • Polizeiruf 110
      • rbb24
      • rbb Gartenzeit
      • rbbKultur - Das Magazin
      • rbb Praxis
      • rbb spezial
      • rbb Sport
      • rbb UM6 - Das Ländermagazin
      • rbb wissenszeit
      • Sandmann
      • Stadt, Land, Haus
      • SUPER.MARKT
      • Täter | Opfer | Polizei
      • rbb Tatort
      • THADEUSZ und die Beobachter
      • Tier zuliebe
      • ttt - titel thesen temperamente
      • Twin Teams
      • Unser Leben
      • Wir müssen reden!
      • zibb
    • Programm
    • Moderatoren
    • rbbtext
    • Service
      • Die rbb Service-Redaktion
      • Untertitel
      • Frequenzen
      • rbb Shop
    • Live

    Wetter

    Berlin2 °CCottbusklar-2 °CFrankfurt (Oder)0 °C
    Neuruppinklar, dunstig-2 °CGrünow bei Prenzlaubedeckt, Nebel-2 °CPotsdamklar4 °C
    Wetter in Berlin Brandenburg
    1. rbb Fernsehen
    2. HEIMATJOURNAL
    • HEIMATJOURNAL
    Banner: Heimatjournal, Quelle: rbb Videos

    Collage aus Fluss, Bäumen, Boot, U-Bahn, Brandenburger Tor, Flugzeug usw.Samstags 19:00

    (Quelle: rbb/ Thomas Koppehele)
    Quelle: rbb/ Thomas Koppehele
    26 min
    Bild: Quelle: rbb/ Thomas Koppehele
    Logo: Heimatjournal, Quelle: rbb

    Berlin - Kreuzberg - Mehringplatz - das Tor zur Friedrichstraße

    Sa 06.02.2021 | 19:00 | HEIMATJOURNAL

    In dem Kiez leben und arbeiten Menschen vieler Kulturen und verschiedener sozialer Schichten. Die südliche Friedrichstraße verändert sich. Neben historischen Häusern und Sozialbauten werden Baulücken mit moderner Architektur geschlossen. Mit allen Folgen der Gentrifizierung.

    • Kommentieren
    • bei Facebook teilen
    • bei Twitter teilen
    • bei WhatsApp teilen
    • via E-Mail teilen
    • Seite drucken
    • favorite

    Der Bezirk bemüht sich um Verständigung und ein gutes Miteinander. Seit 15 Jahren ist der Mehringplatz Baustelle! Ende dieses Jahres soll die Sanierung endlich fertig sein.

    Extratipp

    • (Quelle: rbb/ Ira Bergmann)
      rbb/ Ira Bergmann
    • 2000m2.eu - Weltacker

      Projektraum für Anwohner aber auch Schulprojekte und Besucher auf "Frieda Süd".
      Wie viel Ackerfläche benötigt ein Mensch für sein Leben und wie kann er diese Fläche schützen.

    Historie Mehringplatz
    Die Wohnungs- und Ladenzeile am Rondell stammt aus den 1970er Jahren. Wenn er fertig saniert ist gibt’s viel Grün auf dem Platz. Im Zuge der Stadterweiterung war er 1734 vor dem Halleschen Tor mit einer Zollmauer angelegt worden. Er sollte an den berühmten Platz "Piazza del Popolo" in Rom erinnern. Mehrfach wurde der Schmuckplatz umbenannt und umgestaltet, bis er im zweiten Weltkrieg vollkommen zerstört wurde. Die Friedenssäule mit der Viktoria aus dem Jahr 1800 glänzt schon wieder.

    Der Verein Globale e.V.
    Der Verein betreibt das Café "MadaMe". Karin Rücker ist die Geschäftsführerin. Das Café versucht, Treffpunkt der Kulturen zu sein und organisiert auch Sommer– und Winterfeste. Das Motto des Vereins: Die Nachbarn und die Welt zuhause am Mehringplatz. Sie bieten günstiges Mittagessen an und backen. Es gibt sogar ein Victoria-Törtchen, das wie die Friedenssäule auf dem Platz heißt. In dem Laden "Kunst und Küche" ist das Angebot breit. Der Verein kümmert sich auch um frühkindliche Bildung, um Kinder für die Schule fit zu machen.

    Die Jugend am Platz
    Sie wohnen gerne dort, sind am Platz aufgewachsen und mögen den Kulturenmix, Der Fotograf Christian Muhrbeck hat junge Leute aus verschiedenen Kulturen an ihren Lieblingsorten porträtiert. Unter dem Titel "1 Quadratkilometer Zuhause" werden die Arbeiten nach der Corona-Pandemie ausgestellt. Der Kiez verändert sich und an diesem Prozess sollen die Jugendlichen beteiligt werden. Darum kümmern sich die "Parkakademie Kreuzberg", Streetworker von "Outreach" und die "Kreuzberg Musikalische Aktion e.V." - ein großes Kinder- und Jugendzentrum mit kreativen Arbeitsräumen.

    Fahrradwerkstatt Monsieur Vèlo
    Nur wenige historische Stadthäuser haben in der südlichen Friedrichstraße den zweiten Weltkrieg überstanden. In einem residiert ein besonderes Fahrradgeschäft mit Werkstatt. Der gebürtige Franzose Adrien Edart ist erst seit 2020 an diesem Ort. Sein Anliegen: Autos durch Fahrräder ersetzen. Deshalb bieten sie auch spezielle Lastenrädern an.

    • Mit Geschätsführerin Karin Rücker von Globale e.V. (Quelle: rbb/ Thomas Koppehele)
      Mit Geschätsführerin Karin Rücker von Globale e.V. | Bild: Quelle: rbb/ Thomas Koppehele

    • Zum Mitnehmen gibts gerade heiße Maroni (Quelle: rbb/ Thomas Koppehele)
      Zum Mitnehmen gibts gerade heiße Maroni | Bild: Quelle: rbb/ Thomas Koppehele

    • Günstiger Mittagstisch im Café "MadaMe" (Quelle: rbb/ Thomas Koppehele)
      Günstiger Mittagstisch im Café "MadaMe" | Bild: Quelle: rbb/ Thomas Koppehele

    • Das Neubau-Rondell am Mehringplatz (Quelle: rbb/ Thomas Koppehele)
      Das Neubau-Rondell am Mehringplatz | Bild: Quelle: rbb/ Thomas Koppehele

    • Große Lastenräder aus dem Fahrradladen "Monsieur Vèlo" (Quelle: rbb/ Thomas Koppehele)
      Große Lastenräder aus dem Fahrradladen "Monsieur Vèlo" | Bild: Quelle: rbb/ Thomas Koppehele

    • Die Bauhütte Kreuzberg kümmert sich um "Frieda Süd" (Quelle: rbb/ Thomas Koppehele)
      Die Bauhütte Kreuzberg kümmert sich um "Frieda Süd" | Bild: Quelle: rbb/ Thomas Koppehele

    • Beete für die Nachbarschaft auf "Frieda Süd" (Quelle: rbb/ Thomas Koppehele)
      Beete für die Nachbarschaft auf "Frieda Süd" | Bild: Quelle: rbb/ Thomas Koppehele

    • Raum zum Gärtnern, Treffen und Diskutieren (Quelle: rbb/ Thomas Koppehele)
      Raum zum Gärtnern, Treffen und Diskutieren | Bild: Quelle: rbb/ Thomas Koppehele

    • Der neue Spielraum des Jüdischen Museums (Quelle: rbb/ Thomas Koppehele)
      Der neue Spielraum des Jüdischen Museums | Bild: Quelle: rbb/ Thomas Koppehele

    • In dem Spielraum Anoha vom Jüdischen Museum (Quelle: rbb/ Thomas Koppehele)
      In dem Spielraum Anoha vom Jüdischen Museum | Bild: Quelle: rbb/ Thomas Koppehele

    • Die Tiere sind aus Recycling-Materialien gefertigt (Quelle: rbb/ Thomas Koppehele)
      Die Tiere sind aus Recycling-Materialien gefertigt | Bild: Quelle: rbb/ Thomas Koppehele

    Play Pause Fullscreen
    • Mit Geschätsführerin Karin Rücker von Globale e.V. (Quelle: rbb/ Thomas Koppehele)
    • Zum Mitnehmen gibts gerade heiße Maroni (Quelle: rbb/ Thomas Koppehele)
    • Günstiger Mittagstisch im Café "MadaMe" (Quelle: rbb/ Thomas Koppehele)
    • Das Neubau-Rondell am Mehringplatz (Quelle: rbb/ Thomas Koppehele)
    • Große Lastenräder aus dem Fahrradladen "Monsieur Vèlo" (Quelle: rbb/ Thomas Koppehele)
    • Die Bauhütte Kreuzberg kümmert sich um "Frieda Süd" (Quelle: rbb/ Thomas Koppehele)
    • Beete für die Nachbarschaft auf "Frieda Süd" (Quelle: rbb/ Thomas Koppehele)
    • Raum zum Gärtnern, Treffen und Diskutieren (Quelle: rbb/ Thomas Koppehele)
    • Der neue Spielraum des Jüdischen Museums (Quelle: rbb/ Thomas Koppehele)
    • In dem Spielraum Anoha vom Jüdischen Museum (Quelle: rbb/ Thomas Koppehele)
    • Die Tiere sind aus Recycling-Materialien gefertigt (Quelle: rbb/ Thomas Koppehele)

    "Frieda Süd" - Baulücke als Nachbarschaftsgarten
    Das Projekt unter Leitung der "Bauhütte Kreuzberg" möchte Nachbarn miteinander ins Gespräch bringen. Als Zwischennutzung sind ein Garten und Nachbarschaftsinitiativen entstanden. Dazu gehören die Gartenprojekte "Weltacker" und "ImGarten", das "Café Grundeinkommen", eine Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt und Gesprächsplattformen.

    Metropolenhaus
    Am neugestalteten Bessel-Park sind auch einige neue Häuser entstanden. Im Metropolenhaus befinden sich in den oberen Etagen Eigentumswohnungen. Aber das Erdgeschoss ist für Nachbarschaftsprojekte da. Beispielsweise möchte sich die Initiative "feldfünf e.V." in den kommenden Jahren für einen offenen Raum engagieren, in dem Menschen aus dem Umfeld Impulse einbringen und daraus wieder Anregungen für die Nachbarschaft entstehen.

    Das Kreativhaus "Frizz23"
    Das Haus verbindet eine Gemeinschaft von Künstlern und Gewerbetreibendenden. Sie konnten relativ günstig und sozial verträglich Eigentum erwerben. Das integrative Wohn- und Arbeitsprojekt am Bessel-Park ist einmalig in der Stadt: Es hat die Auflage, sein Konzept von Kunst, Kreativwirtschaft und Bildung 15 Jahre lang beizubehalten. Eine bunte Mischung ist vertreten: Vom Pianisten, über einen Bildungsträger für Arbeitslose, bis zu Kleingewerbe und Café.

    ANOHA – Die Kinderwelt des Jüdischen Museums
    Im ehemaligen Blumengroßmarkt können Kinder die Geschichte der Arche Noah erleben. 16 Künstlerinnen und Künstler haben aus Recycling-Materialien sehr originell die verschiedenen Tiere gestaltet. Der Spielraum ist während der Corona-Schließzeit fertig geworden und wartet nun sehnsüchtig auf die Eröffnung und seine ersten Besucher.

    • Café

      Madame.Berlin - MadaMe mit Nachbarschaftstreffpunkt

      Betreiber: Globale e.V.
      Mehringplatz 10
      10969 Berlin
      Tel: 030 – 54 86 19 80, 030 – 25 01 76 86
      E-Mail: info@dieglobale.org

      Aktuelle Öffnungszeiten
      9.30-20 h außer Wochenende
      Abholzeiten Essen: 12-18.30h
      Lieferung Essen: 12-15h - 60mn Vorbestellung
      kulturammehringplatz/

    • Kunst & Küche

      Kunstundkuechemehringplatz/ - Laden

      Ansprechpartnerin: Susanne Richter über Café Madame
      Ausgesuchte Lebensmittel und kleine Geschenke
      Tel: 030 – 54 86 19 80

      Aktuelle Öffnungszeiten
      Mo-Sa. 12-18 Uhr

    • Jugendzentrum

      Kma-ev.de/kma-ev - KMA Antenne

      Friedrichstraße 2-3
      10969 Berlin
      Tel: 030 – 50 58 54 29
      E-Mail: info@kma-antenne.de

    • Fotograf

      Muhrbeck.de - Christian Muhrbeck

    • Fahrradladen und Werkstatt

      Monsieurvelo.com - Monsieur Vèlo

      Adrien Edart
      Friedrichstraße 17
      12205 Berlin
      Tel: 030 – 25 35 99 77

      Öffnungszeiten
      Mo-Fr 10-19, Sa 10-18

    • Frieda Süd/Bauhütte Kreuzberg e.V.

      Bauhuette-Kreuzberg.de/frieda-sued - Andreas Roth

      Friedrichstraße 19
      10969 Berlin
      E-Mail: Andreas.roth@bauhuette-kreuzberg.de

    • Metropolenhaus

      Feldfuenf.Berlin - Projektraume Feldfünf e.V.

      Neila Kemmer
      Fromet- und Moses Mendelsohn-Platz 7-8
      10969 Berlin
      Tel: 030 – 27 97 99 17
      E-Mail: kemmer@feldfuenf.berlin

    • Kreativhaus Frizz 23

      Deadline.de - Britta Jürgens

      Deadline
      Hessische Straße 5
      10115 Berlin
      Tel: 030 – 28 59 99 36
      E-Mail: post@deadline.de

    • Die Kinderwelt des Jüdischen Museums

      Anoha.de - ANOHA

      Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz
      10969 Berlin
      Tel: 030 – 25 99 34 19

    Stand vom 06.02.2021
    nach oben

    rbb-online.de

    Footer minimieren/maximieren
    • rbb-online.de

      • rbb24
      • Fernsehen
      • Mediathek
      • Wetter
      • Radio und Podcast
      • Programmprojekte
    • Der rbb

      • Unternehmen
      • Presse
      • Rundfunkbeitrag
      • Wegbeschreibung / Anfahrt
    • Service

      • Frequenzen - Fernsehen
      • Frequenzen - Radio
      • Korrekturen
      • Mitschnittservice
      • rbb Shop
    • Kontakt

      • Hilfe
      • Rechtliche Hinweise
    ard.de
    • rbb Fernsehen
    • rbb24
    • rbbkultur
    • rbb 88.8
    • Antenne Brandenburg
    • Inforadio
    • Fritz
    • radioeins
    • COSMO

    © Rundfunk Berlin-Brandenburg© rbb

    Impressum | Datenschutz

    • Tipps
    • Merkliste
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Hape Kerkeling winkt am 25.04.1991 als Königin Beatrix der Niederlande vor dem Schloss Bellevue (Bild: IMAGO / Jürgen Schwarz)
        IMAGO images / Jürgen Schwarz
        Trailer

        Hape Kerkeling - Best of

      • Abba am 01.05.1977 (Bild: IMAGO / Mary Evans)
        IMAGO images / Mary Evans

        ABBA - Der Film

      • Berlin und Brandenburg erfahren: Der RE1

      • Bär mit Fisch im Maul (Bild: IMAGO / Nature Picture Library / Sergey Gorshkov)
        imago images / Nature Picture Library / Sergey Gorshkov

        Kamtschatka - Die Abenteuer der jungen Bären

      • Die glorreichen Sieben sitzen auf Pferden (Bild: imago images/United Archives)
        imago images/United Archives

        Die glorreichen Sieben

      • mehr laden
        • Hier anmelden Tragen Sie hier ihre Mailadresse ein. Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine Mail mit weiteren Informationen zur Aktivierung des Newsletter-Abos.
           
          Datenschutzhinweis
           
          Mit der Anmeldung zu diesem Service willigen Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten ein. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit diesen Service abzubestellen, mit der Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

      • Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
        Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!

        • E-Mail
        • Telefon
        • Anschrift
        • Datenschutzhinweis
           
          Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
           
          * Pflichtfelder

        • rbb Fernsehen

          Tel.: 030 oder 0331 97993-2171
          FAX: 030 oder 0331 97993-2179
        • rbb Fernsehen

          Marlene-Dietrich-Allee 20
          14482 Potsdam-Babelsberg
          Tel.: 0331 97993-0