Zum Inhalt springen

Wetter

Berlinstark bewölkt26 °CCottbuswolkig26 °CFrankfurt (Oder)wolkig24 °C
Neuruppinstark bewölkt27 °CGrünow bei Prenzlauwolkig22 °CPotsdamwolkig28 °C
Wetter in Berlin Brandenburg
Suche
Suchvorschläge
    Ergebnisse
    • rbb24
    • rbb Kultur
    • Radio & Podcast
    • Fernsehen
    • Mediathek
    • Der rbb
    • rbb Fernsehen rbb Fernsehen
    • Videos
    • Sendungen
      • > Sendungen von A-Z
      • 30 Favoriten
      • 100xBerlin
      • Abendschau
      • Abenteuer ...
      • Auf Leben und Tod
      • ARD-Mittagsmagazin
      • ARD-Dokumentation
      • Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt
      • Brandenburg aktuell
      • Chez Krömer
      • Das große Kleinkunstfestival
      • Die rbb Reporter
      • Doku & Reportage
      • Film im rbb
      • Flussauf, flussab
      • Geheimnisvolle Orte
      • HEIMATJOURNAL
      • Heute im Parlament
      • Im Visier – Wahre Verbrechen
      • Kesslers Expedition
      • Kontraste
      • Kowalski & Schmidt
      • Łužyca
      • Märchenfilm im Ersten
      • Märchen im rbb
      • Nuhr im Ersten
      • Polizeiruf 110
      • rbb24
      • rbb24 Abendschau
      • rbb24 Brandenburg aktuell
      • rbb24 spezial
      • rbb Gartenzeit
      • rbbKultur – Das Magazin
      • rbb Praxis
      • rbb Sport
      • rbb Tatort
      • rbb UM6 – Das Ländermagazin
      • rbb wissenszeit
      • Riverboat
      • Sandmann
      • schön + gut
      • STUDIO 3 – Live aus Babelsberg
      • SUPER.MARKT
      • Täter | Opfer | Polizei
      • THADEUSZ und die Beobachter
      • Tier zuliebe
      • ttt – titel thesen temperamente
      • Unser Leben
      • WIEPRECHT
      • Wir müssen reden!
    • Programm
    • Moderation
    • rbbtext
    • Service
      • Die rbb Service-Redaktion
      • Untertitel
      • Frequenzen
      • rbb Shop
    • Live

    Wetter

    Berlinstark bewölkt26 °CCottbuswolkig26 °CFrankfurt (Oder)wolkig24 °C
    Neuruppinstark bewölkt27 °CGrünow bei Prenzlauwolkig22 °CPotsdamwolkig28 °C
    Wetter in Berlin Brandenburg
    1. rbb Fernsehen
    2. HEIMATJOURNAL
    • HEIMATJOURNAL
    Banner: Heimatjournal, Quelle: rbb Videos

    Collage aus Fluss, Bäumen, Boot, U-Bahn, Brandenburger Tor, Flugzeug usw.Samstags 19:00

    (Quelle: rbb/ Silke Cölln)
    rbb/ Silke Cölln
    31 min
    Bild: rbb/ Silke Cölln
    Logo: Heimatjournal, Quelle: rbb

    Berlin - Zehlendorf - Neujahrsspaziergang im Glienicker Park in Berlin

    Sa 01.01.2022 | 19:00 | HEIMATJOURNAL

    Tief durchatmen und mit einem Spaziergang im neuen Jahr ankommen. Der von Peter Joseph Lenné gestaltete Park ist dafür ein guter Ort. Man kann die verschiedenen gärtnerische Anlagen und das Schloss entdecken. Ulrike Finck startet am Pavillon "Große Neugierde". Das ist ein Teepavillon, den Schinkel entworfen hat.

    • Kommentieren
    • bei Facebook teilen
    • bei Twitter teilen
    • bei WhatsApp teilen
    • via E-Mail teilen
    • Seite drucken
    • favorite

    Der Park liegt im Bezirk Steglitz-Zehlendorf kurz vor der Glienicker Brücke, die über die Havellandschaft nach Potsdam führt. Der Park ist ein beliebtes Ausflugsziel.

    Extra-Tipp

    • (Quelle: rbb/ Silke Cölln)
      rbb/ Silke Cölln
    • Schloss-Glienicke.de - Neujahrskonzert

      02.01.2022, 16 Uhr
      Im Schloss Glienicke
      Sonaten von Johann Sebastian Bach, Franz Schubert, Edvard Grieg u.a.

      Königstraße 36
      14109 Berlin

    Wohnen und Arbeiten im Schlosspark
    Gärtner Jonas Tiedtke wohnt im Glienicker Park in der Nähe des Schlosses, nämlich im fast 200 Jahre alten Hofgärtnerhaus. Er wohnt und arbeitet gerne in diesem historischen Ambiente inmitten der Natur. Das HEIMATJOURNAL begleitet den Gärtner bei der Arbeit und besucht mit ihm die Orangerie, in der Zitrusbäume und tropische Gewächse überwintern.

    Der Pleasureground
    Dieses Arial grenzt unmittelbar an das Schloss Glienicke, war früher eingezäunt und den Bewohnern des Schlosses vorbehalten. Gärtner Jonas Tiedtke macht Ulrike Finck auf die besonderen Sichtachsen und die Gestaltung dieses Parkteiles aufmerksam. Dazu gehört auch das Casino, was ursprünglich „Kleines Häuschen“ bedeutet. Im unteren Geschoss ist heute ein Museum und die obere Etage kann man für Veranstaltungen mieten. Dort gab es 1968 Filmaufnahmen mit Heintje mit Peter Alexander.

    Die Zofe und die Aborigines
    Immer wieder besuchen Aborigines das Schloss Glienicke, um der Kammerzofe Friederike Meyer zu gedenken. Sie war 1840 mit ihrem Mann nach Australien ausgewandert, der dort als christlicher Seelsorger die Ureinwohner missionieren sollte. Friederike Meyer hatte dort ein schwieriges Leben. Die von ihr und ihrem Mann verfassten Bücher haben mit dazu beigetragen, die Sprache und das Wissen um die Kultur der Aborigines zu bewahren.

    Das Schloss Glienicke
    Schloss-Assistentin Barbara Feldt zeigt Ulrike Finck die von Schinkel entworfenen Räume des Schlosses und berichtet über das Leben von Schlossherrn Prinz Carl von Preußen. Im Haus gibt es auch ein Hofgärtnermuseum, das einzigartig in Europa ist. Das Schloss ist immer an den Wochenenden geöffnet und es finden regelmäßig Konzerte statt.

    • (Quelle: rbb/ Silke Cölln)
      Bild: rbb/ Silke Cölln

    • (Quelle: rbb/ Silke Cölln)
      Bild: rbb/ Silke Cölln

    • (Quelle: rbb/ Silke Cölln)
      Bild: rbb/ Silke Cölln

    • (Quelle: rbb/ Silke Cölln)
      Bild: rbb/ Silke Cölln

    • (Quelle: rbb/ Silke Cölln)
      Bild: rbb/ Silke Cölln

    • (Quelle: rbb/ Silke Cölln)
      Bild: rbb/ Silke Cölln

    • (Quelle: rbb/ Silke Cölln)
      Bild: rbb/ Silke Cölln

    • (Quelle: rbb/ Silke Cölln)
      Bild: rbb/ Silke Cölln

    • (Quelle: rbb/ Silke Cölln)
      Bild: rbb/ Silke Cölln

    • (Quelle: rbb/ Silke Cölln)
      Bild: rbb/ Silke Cölln

    Play Pause Fullscreen
    • (Quelle: rbb/ Silke Cölln)
    • (Quelle: rbb/ Silke Cölln)
    • (Quelle: rbb/ Silke Cölln)
    • (Quelle: rbb/ Silke Cölln)
    • (Quelle: rbb/ Silke Cölln)
    • (Quelle: rbb/ Silke Cölln)
    • (Quelle: rbb/ Silke Cölln)
    • (Quelle: rbb/ Silke Cölln)
    • (Quelle: rbb/ Silke Cölln)
    • (Quelle: rbb/ Silke Cölln)

    Martin Clemm und sein Park Glienicke
    Schon als Kind war der heute 52-Jährige im Glienicker Park unterwegs. Dort an der Havel begann seine Leidenschaft fürs Angeln. Mit 30 Jahren hat sich der Jurist das Genick gebrochen und musste um sein Leben kämpfen. Inzwischen hat er sich längst mit seinem Rollstuhl ins Leben zurückgebracht. Sein großes Hobby betreibt er auch wieder: Fliegenfischen. Mit seinem Rolli ist er weltweit unterwegs, um sich seinen Traum zu erfüllen, 30 verschiedene Fische zu fangen. Ein Filmteam begleitet ihn dabei.

    Spaziergang am Glienicker Park
    Zwischen Havel und Glienicker Park gibt es einen Weg für Fußgänger und Fahrradfahrer. Am Ende des Parks ist die Anlegestelle für die Fähre zur Pfaueninsel, die ebenfalls einen Tagesbesuch wert ist. Auf einer Anhöhe liegt ein Friedhof, auf dem die Gärtner des Glienicker Parks und der Pfaueninsel und deren Ehepartner ihre letzte Ruhestätte haben. Auch Angestellte des Schlosses liegen dort. Der Friedhof gehört zu der Kirche St. Peter und Paul. Sie hat ein schönes Glockenspiel, das stündlich mit unterschiedlichen Melodien zu hören ist.

    • Park Glienicke

      Schloss-Glienicke.de - Park und Schloss Glienicke

      Königstraße 36
      14109 Berlin

      Park
      Täglich 8 Uhr bis Einbruch der Dunkelheit

      Schloss


      Wintersaison 01.11.2021 - 31.03.2022
      Sa/ So/ Feiertage: 10:00 - 16:00

    • Pfaueninsel

      Pfaueninsel.de - Fähre

      Nikolskoer Weg
      14109 Berlin

      Öffnungszeiten Insel
      01.11.2021 - 28.02.2022
      Mo – So: 10:00 - 16:00 Uhr

      Schloss: geschlossen wegen Sanierungsarbeiten

    • Evangelische Kirche St. Peter und Paul

      Kirche-Nikolskoe.de - Auf Nikolskoe

      Nikolskoer Weg 18
      14109 Berlin
      Tel: 030 – 80 52 10 0

    Stand vom 20.12.2021
    nach oben

    rbb-online.de

    Footer minimieren/maximieren
    • rbb-online.de

      • rbb24
      • Fernsehen
      • Mediathek
      • Wetter
      • Radio und Podcast
      • Programmprojekte
    • Der rbb

      • Unternehmen
      • Presse
      • Rundfunkbeitrag
      • Wegbeschreibung / Anfahrt
    • Service

      • Frequenzen - Fernsehen
      • Frequenzen - Radio
      • Korrekturen
      • Mitschnittservice
      • rbb Shop
    • Kontakt

      • Hilfe
      • Rechtliche Hinweise
    ard.de
    • rbb Fernsehen
    • rbb24
    • rbbkultur
    • rbb 88.8
    • Antenne Brandenburg
    • rbb24 Inforadio
    • Fritz
    • radioeins
    • COSMO

    © Rundfunk Berlin-Brandenburg© rbb

    Impressum | Datenschutz

    • Tipps
    • Merkliste
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Jean Reno (Bild: rbb/LEONINE Studios)
        rbb/LEONINE Studios
        Trailer

        Der rbb macht Kino

        Ein Sommer in der Provence

      • FIlmplakat von Meine Zeit mit Cézanne, Bild: G Films/Pathé Production/Orange Studio/France 2 Cinema/Umedia/Alter Films
        G Films/Pathé Production/Orange Studio/France 2 Cinema/Umedia/Alter Films

        Meine Zeit mit Cézanne

      • Collage: Madeleine Wehle unmd Landesgartenschau Beelitz vor Holzbrücke (Quelle: rbb/rbb Presse & Information/Antenne Brandenburg/Stefanie Brockhausen/LAGA Beelitz)
        rbb/rbb Presse & Information/Antenne Brandenburg/Stefanie Brockhausen/LAGA Beelitz
        Trailer

        Antenne Brandenburg Sommertour

        Musik & Blütenzauber

      • Kim Fisher und Jörg Kachelmann in der Leipziger Riverboat-Kulisse (Bild: MDR/Kirsten Nijhof)
        MDR/Kirsten Nijhof
        Trailer

        Riverboat Leipzig

      • Kinderhände halten regenbogenfarbenen Scherenschnitt einer Familie mit zwei Papas und drei Kindern (Quelle: colourbox)
        colourbox

        Unser Leben

      • junger Mann (Benjamin Radjaipour) mit blondgefärbten kurzen Haaren mit Sonnenbrille vor Hochhaus (Quelle: rbb/Salzgeber)
        rbb/Salzgeber

        rbb QUEER

        Futur Drei

      • Mann mit angelegt Handschellen im Hintergrund Streifenwagen (Quelle: IMAGO/Fotostand)
        IMAGO/Fotostand

        Täter - Opfer - Polizei extra!

      • mehr laden
        • Hier anmelden Tragen Sie hier ihre Mailadresse ein. Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine Mail mit weiteren Informationen zur Aktivierung des Newsletter-Abos.
           
          Datenschutzhinweis
           
          Mit der Anmeldung zu diesem Service willigen Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten ein. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit diesen Service abzubestellen, mit der Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

      • Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
        Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!

        • E-Mail
        • Telefon
        • Anschrift
        • Datenschutzhinweis
           
          Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
           
          * Pflichtfelder

        • rbb Fernsehen

          Tel.: 030 oder 0331 97993-2171
          FAX: 030 oder 0331 97993-2179
        • rbb Fernsehen

          Marlene-Dietrich-Allee 20
          14482 Potsdam-Babelsberg
          Tel.: 0331 97993-0