Zum Inhalt springen

Wetter

Berlinstark bewölkt21 °CCottbusstark bewölkt23 °CFrankfurt (Oder)wolkig23 °C
NeuruppinSprühregen15 °CGrünow bei Prenzlauwolkig20 °CPotsdambedeckt18 °C
Wetter in Berlin Brandenburg
Suche
Suchvorschläge
    Ergebnisse
    • rbb24
    • rbb Kultur
    • Radio & Podcast
    • Fernsehen
    • Mediathek
    • Der rbb
    • rbb Fernsehen rbb Fernsehen
    • Videos
    • Sendungen
      • > Sendungen von A-Z
      • 30 Favoriten
      • 100xBerlin
      • Abendschau
      • Abenteuer ...
      • Auf Leben und Tod
      • ARD-Mittagsmagazin
      • ARD-Dokumentation
      • Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt
      • Brandenburg aktuell
      • Chez Krömer
      • Das große Kleinkunstfestival
      • Die rbb Reporter
      • Doku & Reportage
      • Film im rbb
      • Flussauf, flussab
      • Geheimnisvolle Orte
      • HEIMATJOURNAL
      • Heute im Parlament
      • Im Visier – Wahre Verbrechen
      • Kontraste
      • Kowalski & Schmidt
      • Łužyca
      • Märchenfilm im Ersten
      • Märchen im rbb
      • Nuhr im Ersten
      • Polizeiruf 110
      • rbb24
      • rbb24 Abendschau
      • rbb24 Brandenburg aktuell
      • rbb24 spezial
      • rbb Gartenzeit
      • rbbKultur – Das Magazin
      • rbb Praxis
      • rbb Sport
      • rbb Tatort
      • rbb UM6 – Das Ländermagazin
      • rbb wissenszeit
      • Riverboat
      • Sandmann
      • schön + gut
      • STUDIO 3 – Live aus Babelsberg
      • SUPER.MARKT
      • Täter | Opfer | Polizei
      • THADEUSZ und die Beobachter
      • Tier zuliebe
      • ttt – titel thesen temperamente
      • Unser Leben
      • Wir müssen reden!
    • Programm
    • Moderation
    • rbbtext
    • Service
      • Die rbb Service-Redaktion
      • Untertitel
      • Frequenzen
      • rbb Shop
    • Live

    Wetter

    Berlinstark bewölkt21 °CCottbusstark bewölkt23 °CFrankfurt (Oder)wolkig23 °C
    NeuruppinSprühregen15 °CGrünow bei Prenzlauwolkig20 °CPotsdambedeckt18 °C
    Wetter in Berlin Brandenburg
    1. rbb Fernsehen
    2. HEIMATJOURNAL
    • HEIMATJOURNAL
    Banner: Heimatjournal, Quelle: rbb Videos

    Collage aus Fluss, Bäumen, Boot, U-Bahn, Brandenburger Tor, Flugzeug usw.Samstags 19:00

    (Quelle: rbb/ Ira Bergmann)
    rbb/ Ira Bergmann
    26 min
    Bild: rbb/ Ira Bergmann
    Logo: Heimatjournal, Quelle: rbb

    Berlin - Lichtenberg - Rummelsburger Lebenswelten

    Sa 24.07.2021 | 19:00 | HEIMATJOURNAL

    Im Süden Rummelsburgs mit der Rummelsburger Bucht leben Menschen auf sehr unterschiedliche Weise und mit verschiedenen Lebenskonzepten. Ob auf dem Hausboot, in einer schicken Eigentumswohnung am Wasser oder im ehemaligen Gefängnis. Auch Gemeinschaftsgarten, Musikszene und Industrie gibt es in dem Kiez.

    • Kommentieren
    • bei Facebook teilen
    • bei Twitter teilen
    • bei WhatsApp teilen
    • via E-Mail teilen
    • Seite drucken
    • favorite

    Kletterhalle, Radweg, Industriebrache und Restaurants am Wasser locken Berliner und Touristen an. Die Rummelsburger Bucht ist auch ein Spannungsfeld für die alten und neuen Anwohner: Wegen Partys auf dem Wasser, dem geplanten Neubau eines Wasserparks und der Verdrängung der Alteingesessenen.

    Extratipp

    • (Quelle: rbb/ Ira Bergmann)
      rbb /Ira Bergmann
    • Gedenkort-Rummelsburg.de - Gedenkort Rummelsburg

      Auf dem Gelände des ehemaligen Gefängnisses kann man einen Spaziergang machen. Informationen gibt es auf den Schautafeln oder bei der extra eingerichteten App:

      Gedenkort-Rummelsburg.de/app

      Freiluftmuseum
      Hauptstraße 8
      10317 Berlin
      Tel: 030 – 90 29 68 00 0

    Neues Wohnen an der Rummelsburger Bucht
    Viele neue Häuser sind in den letzten Jahren dort gebaut wurden. Die Illustratorin Lilly Tomec ist vor neun Jahren dorthin gezogen und mag die Ruhe, die Natur und die maritime Lage. Viele Familien mit Kindern wohnen an der Bucht.

    Das Artist-Village
    Die neuen Atelierhäuser mit Seeblick stehen am Ufer der Bucht. In den großen, offenen Räumen, die viel Fensterfläche haben, wurde ein besonders exklusives Wohnambiente geschaffen. Zu jedem Haus gehört auch ein kleiner Garten.

    Boxenstopp ICE
    Der Betriebsbahnhof Rummelsburg entstand Ende des 19. Jahrhunderts mit dem Bau der Bahntrassen. Wo früher laute Gütertransporte durchratterten, werden nun ICEs nach ihrer Fahrt gereinigt und gecheckt. Im heutigen ICE-Werk arbeiten 800 Beschäftigte.

    Wohnen im ehemaligen Gefängnis
    Es war bis 1951 eine sogenannte Erziehungsanstalt und hieß "Arbeitshaus" - das größte Deutschlands. Obdachlose, Prostituierte, Homosexuelle, psychisch Kranke und von den Nazis als asozial stigmatisierte Menschen wurden dort eingesperrt. Zu DDR-Zeiten war das Backstein-Ensemble ein Männer-Gefängnis. Heute gibt es dort eine Open-Air-Ausstellung zum Informations- und Gedenkort Rummelsburg. 2007 wurde der Komplex saniert. Wohnungen und ein Hotel entstanden.

    • (Quelle: rbb)
      Bild: rbb

    • (Quelle: rbb/ Ira Bergmann)
      Bild: rbb/ Ira Bergmann

    • (Quelle: rbb/ Ira Bergmann)
      Bild: rbb/ Ira Bergmann

    • (Quelle: rbb/ Ira Bergmann)
      Bild: rbb/ Ira Bergmann

    • (Quelle: rbb/ Ira Bergmann)
      Bild: rbb/ Ira Bergmann

    • (Quelle: rbb/ Ira Bergmann)
      Bild: rbb/ Ira Bergmann

    • (Quelle: rbb/ Ira Bergmann)
      Bild: rbb/ Ira Bergmann

    • (Quelle: rbb/ Ira Bergmann)
      Bild: rbb/ Ira Bergmann

    • (Quelle: rbb/ Ira Bergmann)
      Bild: rbb/ Ira Bergmann

    • (Quelle: rbb/ Ira Bergmann)
      Bild: rbb/ Ira Bergmann

    • (Quelle:rbb/ Ira Bergmann)
      Bild: rbb/ Ira Bergmann

    • (Quelle: rbb/ Ira Bergmann)
      Bild: rbb /Ira Bergmann

    • (Quelle: rbb/ Ira Bergmann)
      Bild: rbb/ Ira Bergmann

    • (Quelle: rbb/ Ira Bergmann)
      Bild: rbb/ Ira Bergmann

    • (Quelle: rbb/ Ira Bergmann)
      Bild: rbb/ Ira Bergmann

    • (Quelle: rbb/ Ira Bergmann)
      Bild: rbb/ Ira Bergmann

    • (Quelle: rbb/ Ira Bergmann)
      Bild: rbb/ Ira Bergmann

    • (Quelle: rbb/ Ira Bergmann)
      Bild: rbb/ Ira Bergmann

    Play Pause Fullscreen
    • (Quelle: rbb)
    • (Quelle: rbb/ Ira Bergmann)
    • (Quelle: rbb/ Ira Bergmann)
    • (Quelle: rbb/ Ira Bergmann)
    • (Quelle: rbb/ Ira Bergmann)
    • (Quelle: rbb/ Ira Bergmann)
    • (Quelle: rbb/ Ira Bergmann)
    • (Quelle: rbb/ Ira Bergmann)
    • (Quelle: rbb/ Ira Bergmann)
    • (Quelle: rbb/ Ira Bergmann)
    • (Quelle:rbb/ Ira Bergmann)
    • (Quelle: rbb/ Ira Bergmann)
    • (Quelle: rbb/ Ira Bergmann)
    • (Quelle: rbb/ Ira Bergmann)
    • (Quelle: rbb/ Ira Bergmann)
    • (Quelle: rbb/ Ira Bergmann)
    • (Quelle: rbb/ Ira Bergmann)
    • (Quelle: rbb/ Ira Bergmann)

    Die Band „Woodman Jam“
    Die Band probt in einem der alten Industriegebäude. Für sie ist der Ort gleich neben der Kletterhalle "Ostbloc" am ehemaligen Industriehafen so etwas wie Heimat. Der Sound der Band ist so bunt wie der Kiez. Er gilt als alternativ, es gibt eine kleine Kulturszene. Die Musiker sorgen sich aber über die starke Veränderung in der Gegend.

    Leben auf dem Hausboot
    Claudius Schulze lebt mit seinem Hund auf einem Hausboot, wie viele andere in der Rummelsburger Bucht. Sein Kahn aus dem Jahr 1938 ist noch weitgehend original und hat sogar Strom und Wasser. Sein Lebensprinzip: Den ökologischen Fußabdruck so gering wie möglich zu halten. Claudius Schulze hat früher in der Nachbarschaft gewohnt. Er engagiert sich gegen die Verdrängung in der Rummelsburger Bucht.

    Der Kiezgarten Fischerstraße
    Dort wird in der Gemeinschaft gegärtnert. Es geht nicht um die perfekten Beete, sondern ums Ausprobieren und den Austausch. Es gibt dort Arbeitsgemeinschaften, die sich beispielsweise um die Streuobstwiese oder die Bienen kümmern. Manche kommen auch einfach nur zur Entspannung oder zum Quatschen. Der Kiezgarten ist Teil eines Forschungsprojektes und belegt unter 18 Berliner Kiezgärten den 3. Platz bei der Artenvielfalt.

    City-Marina
    Im kleinen Hafen liegen die Boote und es gibt einen gemütlichen Biergarten, sowie ein Restaurant mit Blick aufs Wasser. Man kann auch Boote mieten für eine Tour auf der Spree Richtung Köpenick.

    • Floß & los am Rummelsburger See

      Flossundlos.de - Stefan Claus

      Gustav-Holzmannstraße 10
      10317 Berlin
      Tel: 0157 – 35 15 23 57

    • Initiativen

      Spreepublik.org - Spree:publik – Wasser ist für alle da!

      Claudius Schulze
      Tel: 0179 – 32 45 82 3
      E-Mai: cs@spreepublik.org

      Wir-in-Rummelsburg.de - WIR – Wohnen in der Rummelsburger Bucht e.V.

      Kiezforum

    • Band

      Woodmanjam.com - Woodman Jam

      Tel: 0157 – 56 18 89 99
      https://www.facebook.com/woodmanjam/

    • Boulderhalle

      Ostbloc.de - Ostbloc GmbH

      Hauptstraße 13
      10317 Berlin
      Tel: 030 – 55 49 94 22
      E-Mail: info@ostbloc.de

    • KiezGarten Fischerstraße

      Kiezgarten.de - Gemeinschaftsgarten

      Am östlichen Ende der Fischerstraße 19, Ecke Zobtener Straße 61
      10317 Berlin
      GPS-Koordinaten: 52.495746,13.493799
      E-Mail: vorstand@vfsoe.org

    • Hafenküche

      Hafenkueche.de - Restaurant und Biergarten in der Citymarina

      Alte Flussbadeanstalt 5
      10317 Berlin
      Tel: 030 – 42 21 99 26

      Öffnungszeiten
      Mo-Fr: 09:00 – 16:00 Uhr
      Do-Mo: ab 18:00 Uhr
      Sa, So, Feiertag: ab 12:00 Uhr

      Der Biergarten hat bei schönem Wetter von April bis September geöffnet.

      Für Events.
      https://www.sommeramwasser.de/

    Stand vom 23.07.2021
    nach oben

    rbb-online.de

    Footer minimieren/maximieren
    • rbb-online.de

      • rbb24
      • Fernsehen
      • Mediathek
      • Wetter
      • Radio und Podcast
      • Programmprojekte
    • Der rbb

      • Unternehmen
      • Presse
      • Rundfunkbeitrag
      • Wegbeschreibung / Anfahrt
    • Service

      • Frequenzen - Fernsehen
      • Frequenzen - Radio
      • Korrekturen
      • Mitschnittservice
      • rbb Shop
    • Kontakt

      • Hilfe
      • Rechtliche Hinweise
    ard.de
    • rbb Fernsehen
    • rbb24
    • rbbkultur
    • rbb 88.8
    • Antenne Brandenburg
    • rbb24 Inforadio
    • Fritz
    • radioeins
    • COSMO

    © Rundfunk Berlin-Brandenburg© rbb

    Impressum | Datenschutz

    • Tipps
    • Merkliste
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Montage: Reinhard Rogge vor blauen Robur-Bus, Sonnenuntergang an Havel (Quelle: rbb/Johannes Unger)
        rbb/Johannes Unger
        Trailer

        Ein Sommer an der Havel

      • Jörg Thadeusz (Bild: rbb/Thomas Ernst)
        rbb/Thomas Ernst

        THADEUSZ und die Künstler*

      • Glückliches Senioren-Pärchen umarmt sich im Badezimmer (Bild: Colourbox)
        Colourbox
        Trailer

        LiebeVoll - Wie gute Gefühle gesund machen

      • Spieler von Viktoria Berlin jubeln (Quelle: rbb/Viktoria Berlin)
        rbb/Viktoria Berlin
        Trailer

        Himmelblaue Fußballträume

      • Elsa Krause (Carmen-Maja Antoni) kann nicht fassen, welches ungeheuerliche Geheimnis ihr Bruder Horst (Horst Krause) ihr soeben anvertraut hat; Quelle: rbb/Conny Klein
        rbb/Conny Klein
        Trailer

        Krauses Geheimnis

      • Bild zum Film: Spur der Steine, Quelle: rbb/MDR/Progress Film-Verleih/Günter Marczinkowsky
        rbb/MDR/Progress Film-Verleih/Günter Marczinkowsky

        Zum 90. Geburtstag von Frank Beyer (26.05.1932)

        Spur der Steine

      • mehr laden
        • Hier anmelden Tragen Sie hier ihre Mailadresse ein. Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine Mail mit weiteren Informationen zur Aktivierung des Newsletter-Abos.
           
          Datenschutzhinweis
           
          Mit der Anmeldung zu diesem Service willigen Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten ein. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit diesen Service abzubestellen, mit der Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

      • Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
        Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!

        • E-Mail
        • Telefon
        • Anschrift
        • Datenschutzhinweis
           
          Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
           
          * Pflichtfelder

        • rbb Fernsehen

          Tel.: 030 oder 0331 97993-2171
          FAX: 030 oder 0331 97993-2179
        • rbb Fernsehen

          Marlene-Dietrich-Allee 20
          14482 Potsdam-Babelsberg
          Tel.: 0331 97993-0