
Brandenburg - Uckermark -
Von wegen nur graue Platte und Industrie. Die Stadt hat sich wie keine andere in den vergangenen 30 Jahren gewandelt! Die Altstadt zeigt sich herausgeputzt und die Plattenbauten sind individuell und bunter geworden.
Junge Leute wollen was bewegen in der Stadt. Für Kunst und Kultur sorgt das große Theater. Und wer es grün mag, auf den wartet der einzige Nationalpark Brandenburgs - "Unteres Odertal".
Penthouse auf Plattenbau
Helga Sellmaier genießt ihr neues Zuhause. Eine Penthouse-Wohnung, die auf einen Neubau gesetzt wurde. 1964 ist sie als junge Frau nach Schwedt gekommen, weil es neue Wohnungen gab mit Komfort, den man damals noch selten hatte. Sie findet, Schwedt ist bunter geworden.
Viola Brocker und das PCK
Die 28jährige ist in Schwedt aufgewachsen und nach dem Studium zurückgekehrt. Bei einem Praktikum im PCK hat sie angebissen und arbeitet nun bei der Unternehmenskommunikation und nebenher bei der Werksfeuerwehr. Sie ist stolz auf die Bedeutung des Werkes. Brandenburger und Berliner Autos fahren mit dem Stoff aus Schwedt und auch der Flughafen wird beliefert. Die junge Frau bringt gerne frischen Wind ins Unternehmen mit ein.
Die Altstadt
Sie hat sich rausgeputzt und ein Spaziergang zwischen Tabakbrunnen, alter Seifenfabrik, Gericht, Stadtmauer und Kirche lohnt sich. Auch ein Bummel durch die Einkaufsstraße und Handwerkermeile.
Meine Stickwelt
Bei Dietlind Hildebrand läuft das Geschäft trotz Corona gut. Die Leute finden Zeit für Handarbeit und suchen gerne ihren Rat rund ums Sticken, Stricken, Häkeln und Nähen.
Antik-Hof
Von Trödel bis Antiquität. Bei Restaurator Heinz Falkenberg kann jeder noch etwas brauchbares Gebrauchtes finden und so dem Konsumrausch ein Schnippchen schlagen.
Uckermärkische Bühnen
Sie bieten den Schwedtern normalerweise ein breites Kultur- und Kunstprogramm. Nun ist wegen Corona das Haus bereits das zweite Mal dicht! Hinter den Kulissen wird derweil an der Zukunft gebastelt, damit es später wieder viel Applaus gibt im Haus. Für die erste Premiere wäre alles bereit.
BrauWerk
Die Brauerei in der Fabrikstraße gibt es erst seit 2018. Eine alte Tabakfabrik, die auch fast hundert Jahre katholisches Kinderheim war, wurde dafür umgebaut. Heute sind dort Restaurant, Brauerei, Hotel und Veranstaltungsort. Derzeit werden Essen in Gläsern und Bier in Flaschen in Präsentkörben online verkauft. Bei der Aktion "GlücksPils" kann man ein Geschenkset mit Losnummer kaufen und ein besonderes Erlebnis in Schwedt gewinnen.
Nationalpark Unteres Odertal
In der einzigartigen Fluss-Auenlandschaft sind Wildgans, Gänsesäger und Singschwan in der Winterzeit zu beobachten. Vor 25 Jahren wurde die Landschaft zum Nationalpark. Damals waren noch viele dagegen – Landwirte und Fischer. Es gab Proteste, aber man konnte sich einigen. Heute ist die abwechslungsreiche Landschaft ein ganz besonderer Ort in Brandenburg.
Grüne Villa
Eine Künstlergemeinschaft saniert gerade das Haus, in dem früher mal die Stasi residierte. Nun soll es Kreativwerkstatt, Veranstaltungs-, Ausstellungs- und Rückzugsort für Künstler werden. Die gebürtige Schwedterin und Künstlerin Leokardia Hartville wohnt inzwischen auch in der Villa.