Zum Inhalt springen

Wetter

Berlinbedeckt20 °CCottbusbedeckt19 °CFrankfurt (Oder)bedeckt19 °C
Neuruppinbedeckt18 °CGrünow bei Prenzlaustark bewölkt20 °CPotsdambedeckt18 °C
Wetter in Berlin Brandenburg
Suche
Suchvorschläge
    Ergebnisse
    • rbb24
    • rbb Kultur
    • Radio & Podcast
    • Fernsehen
    • Mediathek
    • Der rbb
    • rbb Fernsehen rbb Fernsehen
    • Videos
    • Sendungen
      • > Sendungen von A-Z
      • 30 Favoriten
      • 100xBerlin
      • Abendschau
      • Abenteuer ...
      • Auf Leben und Tod
      • ARD-Mittagsmagazin
      • ARD-Dokumentation
      • Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt
      • Brandenburg aktuell
      • Chez Krömer
      • Das große Kleinkunstfestival
      • Die rbb Reporter
      • Doku & Reportage
      • Film im rbb
      • Flussauf, flussab
      • Geheimnisvolle Orte
      • HEIMATJOURNAL
      • Heute im Parlament
      • Im Visier – Wahre Verbrechen
      • Kesslers Expedition
      • Kontraste
      • Kowalski & Schmidt
      • Łužyca
      • Märchenfilm im Ersten
      • Märchen im rbb
      • Nuhr im Ersten
      • Polizeiruf 110
      • rbb24
      • rbb24 Abendschau
      • rbb24 Brandenburg aktuell
      • rbb24 spezial
      • rbb Gartenzeit
      • rbbKultur – Das Magazin
      • rbb Praxis
      • rbb Sport
      • rbb Tatort
      • rbb UM6 – Das Ländermagazin
      • rbb wissenszeit
      • Riverboat
      • Sandmann
      • schön + gut
      • STUDIO 3 – Live aus Babelsberg
      • SUPER.MARKT
      • Täter | Opfer | Polizei
      • THADEUSZ und die Beobachter
      • Tier zuliebe
      • ttt – titel thesen temperamente
      • Unser Leben
      • WIEPRECHT
      • Wir müssen reden!
    • Programm
    • Moderation
    • rbbtext
    • Service
      • Die rbb Service-Redaktion
      • Untertitel
      • Frequenzen
      • rbb Shop
    • Live

    Wetter

    Berlinbedeckt20 °CCottbusbedeckt19 °CFrankfurt (Oder)bedeckt19 °C
    Neuruppinbedeckt18 °CGrünow bei Prenzlaustark bewölkt20 °CPotsdambedeckt18 °C
    Wetter in Berlin Brandenburg
    1. rbb Fernsehen
    2. HEIMATJOURNAL
    • HEIMATJOURNAL
    Banner: Heimatjournal, Quelle: rbb Videos

    Collage aus Fluss, Bäumen, Boot, U-Bahn, Brandenburger Tor, Flugzeug usw.Samstags 19:00

    (Quelle: rbb / Silke Cölln)
    rbb / Silke Cölln
    26 min
    Bild: rbb / Silke Cölln
    Logo: Heimatjournal, Quelle: rbb

    Berlin-Mitte - Spandauer Vorstadt – Altberlin mit Geschichten in Stein

    Sa 18.09.2021 | 19:00 | HEIMATJOURNAL

    Die Spandauer Vorstadt in Berlin Mitte befindet sich zwischen Friedrichstraße, Torstraße, Karl-Liebknecht-Straße und der Spree und ist so ziemlich die Mitte Berlins. Mit Spandau hat das Viertel nichts zu tun, aber mit dem alten Spandauer Tor in der ehemaligen Berliner Stadtmauer. Vor diesem Tor entstand im Mittelalter eine Siedlung, die heute als größter und besterhaltener historischer Stadtteil Berlins gilt und seit 1990 ein Flächendenkmal ist.

    • Kommentieren
    • bei Facebook teilen
    • bei Twitter teilen
    • bei WhatsApp teilen
    • via E-Mail teilen
    • Seite drucken
    • favorite

    Zum Viertel gehören das jüdisch geprägte Scheunenviertel ebenso wie der Hackesche Markt. Diese Ecke Berlins zieht Leute aus aller Welt an. Es gibt noch kleine, schmale Straßen und Gassen, viele Hinterhöfe zum Verweilen - einst Produktionsstätten etwa für Butter oder Schokolade, für Viehhaltung und Industrie.

    Extra-Tipp

    • Heimatjournal Vorschau Spandauer Vorstadt Bild: Silke Coelln
      rbb/Silke Coelln
    • Aktuelles Buch von Klaus Bädicker:
      "Sofort abreißen!" 1984 – 1994
      Von der Wohnungsmisere in der östlichen Spandauer Vorstadt mit dem Scheunenviertel
      Fotografien: Klaus Bädicker
      Beiträge von Jan Bauditz, Brita Wauer und Tilmann Wauer

    Architekturbüro Chipperfield
    Der international berühmte Architekt David Chipperfield hat seine Berliner Niederlassung in der Spandauer Vorstadt. Das Bürogebäude ist denkmalgerecht saniert worden: mit vielen historischen Spuren und im Hinterhof durch einen modernen Bau erweitert. Außerdem gibt es eine öffentliche Kantine.

    Der Fotograf der Spandauer Vorstadt
    Er kennt sich mit der Kulturgeschichte, Architektur und den Menschen in der Spandauer Vorstadt bestens aus. Denn Klaus Bädicker beobachtet das Viertel seit mehr als einem Vierteljahrhundert mit der Kamera. Dabei hat er den Wandel in Tausenden Fotos und mehreren Büchern dargestellt. Den Verfall, die Veränderung, die Bewahrung und die Sanierungen, auch das Verschwinden. Der Kiez hat sich vollkommen verändert. Die Mieten sind nun teuer und die meisten ursprünglichen Bewohner sind weggezogen.

    Synagoge und Stolpersteine
    in der Kleinen Auguststraße stand bis 1938 eine Synagoge. Brandspuren an der Wand des Nachbarhauses erinnern an die Synagoge. Auch Stolpersteine, die man in dem Viertel oft findet, erzählen von dem Schicksal der Bewohner. In den 1930er Jahren gab es in der Spandauer Vorstadt über 300 jüdische Einrichtungen.

    Wohnen in der Spandauer Vorstadt

    Die Lehrerin Elisabeth Peter kann sich ihre Altbauwohnung in Mitte noch leisten, da sie schon seit 37 Jahren darin wohnt. Sie ist im Kiez auch großgeworden. Ihre Wohnung hat sich die Familie noch zu DDR-Zeiten selbst ausgebaut. Der Zustand war ruinös. Sie haben dort auch alte Briefe aus den 1930er Jahren entdeckt und die Nachfahren der jüdischen Familie in Israel gefunden. Vor zwei Jahren waren dann die Urenkel zu Besuch in der ehemaligen Wohnung ihres Urgroßvaters.

    • (Quelle: rbb)
      Bild: rbb

    • (Quelle: rbb/ Silke Cölln)
      Bild: rbb/ Silke Cölln

    • (Quelle: rbb)
      Bild: rbb

    • (Quelle: rbb)
      Bild: rbb

    • (Quelle: rbb)
      Bild: rbb

    • (Quelle: rbb)
      Bild: rbb

    • (Quelle: rbb)
      Bild: rbb

    • (Quelle: rbb)
      Bild: rbb

    • (Quelle: rbb)
      Bild: rbb

    • (Quelle: rbb)
      Bild: rbb

    Play Pause Fullscreen
    • (Quelle: rbb)
    • (Quelle: rbb/ Silke Cölln)
    • (Quelle: rbb)
    • (Quelle: rbb)
    • (Quelle: rbb)
    • (Quelle: rbb)
    • (Quelle: rbb)
    • (Quelle: rbb)
    • (Quelle: rbb)
    • (Quelle: rbb)

    Oona Schmuckgalerie
    Die Schmuckgalerie von Anna Schetelich in der Auguststraße reiht sich ein in die vielen Kunstgalerien, Mode- und Designgeschäfte in dem Viertel. Sie bietet ein ästhetisches Vergnügen. Hier wird Schmuck ausgestellt, der von Künstlern entworfen wurde. Oona hieß übrigens die Ehefrau von Charlie Chaplin - nach ihr ist die Galerie benannt.

    Alter Garnisonfriedhof
    Er ist ein Ort der Stille in der quirligen Spandauer Vorstadt. Seit über 300 Jahren gibt es den Friedhof. Vor allem preußische Militärs haben ihre letzte Ruhe gefunden. Die Geschichten, die diese Grabsteine erzählen, kann man in einer Ausstellung im ehemaligen Verwaltungsgebäude anschauen.

    • Skaterpark

      Park

      Joachimstraße Ecke Auguststraße
      10119 Berlin

    • Architekturbüro

      Davidchipperfield.com - David Chipperfield Architects

      Joachimstraße 11
      10119 Berlin
      Tel: 030 – 28 01 70 0

      Chipperfield-Kantine.de - Chipperfield Kantine

      Joachimstraße 11
      10119 Berlin
      Tel: 030 2801700
      E-Mail: kantine@davidchipperfield.de

    • Fotograf

      Baedicker.de - Klaus Bädicker

      E-Mail: baedicker@web.de

    • Buchhandlung

      Sonnenhaus

      Linienstraße 100
      10115 Berlin
      Tel: 030 – 28 09 85 23

    • Clärchens Ballhaus

      Claerchensball.haus - Restaurant

      Auguststraße 24
      10117 Berlin
      Tel: 030 – 55 57 85 44 0

      Marionkiesow.de - Buchempfehlung und Führung

      Marion Kiesow
      "Berlin tanzt in Clärchens Ballhaus"

      Exklusiv in der Tucholsky-Buchhandlung
      Tucholskystraße 47
      10117 Berlin
      https://www.buchhandlung-tucholsky.de/

      Führungen
      Marion Kiesow
      "Zu Gast bei Clärchen"

      Anmeldung:
      Tel: 0177 – 39 57 76 1
      E-Mail: post@claerchens-ballhaus-buch.de

    • Synagoge an der Wand

      Informationstafel

      Kleine Auguststraße 10
      10119 Berlin

    • Schmuck

      Oona-Galerie.de - Oona Schmuckgalerie

      Anna Schetelich
      Auguststraße 26
      10117 Berlin
      Tel: 030 – 28 04 59 05
      E-Mail: info@oona-galerie.de

    • Alter Garnisonfriedhof

      Garnisonfriedhofberlin.de - Haupteingang

      Kleine Rosenthaler Straße 3
      10119 Berlin

    Stand vom 17.09.2021
    nach oben

    rbb-online.de

    Footer minimieren/maximieren
    • rbb-online.de

      • rbb24
      • Fernsehen
      • Mediathek
      • Wetter
      • Radio und Podcast
      • Programmprojekte
    • Der rbb

      • Unternehmen
      • Presse
      • Rundfunkbeitrag
      • Wegbeschreibung / Anfahrt
    • Service

      • Frequenzen - Fernsehen
      • Frequenzen - Radio
      • Korrekturen
      • Mitschnittservice
      • rbb Shop
    • Kontakt

      • Hilfe
      • Rechtliche Hinweise
    ard.de
    • rbb Fernsehen
    • rbb24
    • rbbkultur
    • rbb 88.8
    • Antenne Brandenburg
    • rbb24 Inforadio
    • Fritz
    • radioeins
    • COSMO

    © Rundfunk Berlin-Brandenburg© rbb

    Impressum | Datenschutz

    • Tipps
    • Merkliste
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Archivbild: Kirill Petrenko, Chefdirigent und künstlerischer Leiter der Berliner Philharmoniker, dirigiert die Philharmoniker auf der Waldbühne. (Quelle: dpa/F. Sommer)
        dpa/F. Sommer
        Trailer

        Die Berliner Philharmoniker live in der Waldbühne 2022

      • Bild zum Film: Der Tel-Aviv-Krimi: Shiv'a, Quelle: rbb/ARD Degeto/Yoni Hamenachem
        rbb/ARD Degeto/Yoni Hamenachem

        Der Tel-Aviv-Krimi: Shiv'a

      • Miri aus Back to life, BBC-Dramady-Serie, Bild: BBC
        BBC

        Back to Life (1)

      • ARCHIV - Mitarbeiter eines Auktionshauses heben am 25.06.2010 in Wien (Österreich) ein Exemplar der sogenannten «Big Maple Leaf»-Goldmünze an ihren Platz. Von der 100 Kilo schweren und 53 Zentimeter großen Münze mit dem Bild von Königin Elizabeth II. gibt es insgesamt fünf Exemplare. Ein Exemplar wurde in der Nacht zum 27.03.2017 im Bode-Museum in Berlin gestohlen. (Quelle: dpa/Hans Klaus Techt)
        dpa/Hans Klaus Techt

        Täter - Opfer - Polizei extra!

      • morden im norden leonies letzter Abend 2
        Trailer

        Morden im Norden (91)

      • Camper parken mit einem historischen VW-Bus auf dem Strand von St. Peter-Ording. Bild: Axel Heimken/dpa
        dpa

        SUPER.MARKT

      • Bild zum Film: Tatort: Wehrlos, Quelle: rbb/ARD Degeto/ORF/Hubert Mican
        rbb/ARD Degeto/ORF/Hubert Mican
        Trailer

        Wehrlos

        Tatort

      • Rentnerin schaut enttäuscht in ihr Portemonnaie (Quelle: IMAGO / YAY Images)
        IMAGO / YAY Images

        Wir müssen reden!

      • Harald Juhnke (Quelle: dpa/KPA)
        KPA
        Trailer

        Krömer feiert Harald Juhnke

      • Frühgeborene Zwillingsschwestern Mila und Delia (Bild: rbb/DOKfilm)
        rbb/DOKfilm
        Trailer

        Mit jedem Herzschlag - Leben retten in der Charité (1/10)

      • Ein tätowierter Mann (Sven Marquardt ) blickt ins Weite (Quelle: Flare Film GmbH)
        Flare Film GmbH

        Berlin Bouncer - Die Macht der Nacht

      • Jean Reno (Bild: rbb/LEONINE Studios)
        rbb/LEONINE Studios

        Der rbb macht Kino

        Ein Sommer in der Provence

      • FIlmplakat von Meine Zeit mit Cézanne, Bild: G Films/Pathé Production/Orange Studio/France 2 Cinema/Umedia/Alter Films
        G Films/Pathé Production/Orange Studio/France 2 Cinema/Umedia/Alter Films

        Meine Zeit mit Cézanne

      • mehr laden
        • Hier anmelden Tragen Sie hier ihre Mailadresse ein. Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine Mail mit weiteren Informationen zur Aktivierung des Newsletter-Abos.
           
          Datenschutzhinweis
           
          Mit der Anmeldung zu diesem Service willigen Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten ein. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit diesen Service abzubestellen, mit der Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

      • Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
        Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!

        • E-Mail
        • Telefon
        • Anschrift
        • Datenschutzhinweis
           
          Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
           
          * Pflichtfelder

        • rbb Fernsehen

          Tel.: 030 oder 0331 97993-2171
          FAX: 030 oder 0331 97993-2179
        • rbb Fernsehen

          Marlene-Dietrich-Allee 20
          14482 Potsdam-Babelsberg
          Tel.: 0331 97993-0