Zum Inhalt springen

Wetter

Berlin2 °CCottbusbedeckt2 °CFrankfurt (Oder)2 °C
Neuruppinbedeckt2 °CGrünow bei Prenzlauklar-1 °CPotsdamstark bewölkt2 °C
Wetter in Berlin Brandenburg
Suche
Suchvorschläge
    Ergebnisse
    • rbb24
    • rbb Kultur
    • Radio & Podcast
    • Fernsehen
    • Mediathek
    • Der rbb
    • rbb Fernsehen rbb Fernsehen
    • Videos
    • Sendungen
      • > Sendungen von A-Z
      • 30 Favoriten
      • 100xBerlin
      • Abendschau
      • Abendshow
      • Abenteuer...
      • Auf Leben und Tod
      • ARD-Mittagsmagazin
      • ARD-Dokumentation
      • Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt
      • Brandenburg aktuell
      • Chez Krömer
      • Das große Kleinkunstfestival
      • Die rbb Reporter
      • Die Wahrheit über...
      • Doku & Reportage
      • Ein Sommer an der Spree
      • Ein Sommer in Brandenburg
      • Expedition Baikal
      • fernOST
      • Film im rbb
      • Flussauf, flussab
      • Geheimnisvolle Orte
      • HEIMATJOURNAL
      • Heute im Parlament
      • Jede Antwort zählt!
      • Kesslers Expedition
      • Kontraste
      • Kowalski & Schmidt
      • Łužyca
      • Märchenfilm im Ersten
      • Märchen im rbb
      • Nuhr im Ersten
      • Panda, Gorilla & Co. im rbb
      • Panda, Gorilla & Co. im Ersten
      • Polizeiruf 110
      • rbb24
      • rbb Gartenzeit
      • rbbKultur - Das Magazin
      • rbb Praxis
      • rbb spezial
      • rbb Sport
      • rbb UM6 - Das Ländermagazin
      • rbb wissenszeit
      • Sandmann
      • Stadt, Land, Haus
      • SUPER.MARKT
      • Täter | Opfer | Polizei
      • rbb Tatort
      • THADEUSZ und die Beobachter
      • Tier zuliebe
      • ttt - titel thesen temperamente
      • Twin Teams
      • Unser Leben
      • Wir müssen reden!
      • zibb
    • Programm
    • Moderatoren
    • rbbtext
    • Service
      • Die rbb Service-Redaktion
      • Untertitel
      • Frequenzen
      • rbb Shop
    • Live

    Wetter

    Berlin2 °CCottbusbedeckt2 °CFrankfurt (Oder)2 °C
    Neuruppinbedeckt2 °CGrünow bei Prenzlauklar-1 °CPotsdamstark bewölkt2 °C
    Wetter in Berlin Brandenburg
    1. rbb Fernsehen
    2. HEIMATJOURNAL
    • HEIMATJOURNAL
    Banner: Heimatjournal, Quelle: rbb Videos

    Collage aus Fluss, Bäumen, Boot, U-Bahn, Brandenburger Tor, Flugzeug usw.Samstags 19:00

    Vor der Galerie M Quelle: Ben Linse
    Ben Linse
    25 min
    Vor der Galerie M | Bild: Ben Linse
    Logo: Heimatjournal, Quelle: rbb

    Berlin - Marzahn - Spaziergang über die Marzahner Promenade

    Sa 19.09.2020 | 19:00 | HEIMATJOURNAL

    Zwischen dem Einkaufszentrum Eastgate und dem Freizeitforum Marzahn kann man auf 1,6 km flanieren. Die Marzahner Promenade ist eine Fußgängerzone mit viel Grün, Geschäften, Gastronomie und einem großen Spielplatz. Regelmäßig gibt es einen Markt.

    • Kommentieren
    • bei Facebook teilen
    • bei Twitter teilen
    • bei WhatsApp teilen
    • via E-Mail teilen
    • Seite drucken
    • favorite

    Der Skywalk
    Aus luftigen 70 Metern Höhe kann man in alle Richtungen weit schauen. Bis zum Fernsehturm und weiter bis nach Brandenburg. Besucher staunen über die großzügigen Grünanlagen zwischen den Neubauten. Immerhin ist Marzahn-Hellersdorf der zweitgrünste Bezirk Berlins nach Treptow-Köpenick. Für einen Besuch auf der Plattform mit Führung kann man sich normalerweise anmelden, derzeit allerdings wegen Corona nicht.

    Extratipp

    • "Mark Twain Bibliothek Berlin Marzahn"; © rbb
      rbb
    • Bezirkszentralbibliothek-Mark-Twain.de - Bezirkszentralbibliothek "Mark Twain"

      Im Freizeitforum Marzahn
      Andreas Metz
      Ost Places: Was vom Osten übrig blieb
      24.09.2020, 20 Uhr

    Zuhause in der Marzahner Promenade
    Ob Erstbezeug 1984 oder relativ neu hier. Die Bewohner mögen die Ruhe in der Straße, die Kinderfreundlichkeit, die gute Infrastruktur und die grünen Dachterrassen. Da die Mieten noch relativ günstig sind, gibt es immer viele Bewerber für freiwerdende Wohnungen. Es gibt auch soziale Brennpunkte. Viel Nachbarschafts- und Integrationsangebote kümmern sich um das Zusammenleben der Menschen verschiedenster Nationen.

    Der Projektraum Galerie M
    Seit 2018 bespielt die neue KUNSTinitiative Marzahn-Hellersdorf die Galerie in Form eines lebendigen Ateliers. Sie ist ein Ausstellungs- und Werkraum. Dort können Künstler tätig werden, die im Bezirk leben oder arbeiten. Gerade wurde eine Foto-Ausstellung verschiedener Künstler eröffnet. Der Titel: "Ich sehe was, was du nicht siehst".

    • Auf dem großen Fitness-Platz Quelle: Ben Linse
      Auf dem großen Fitness-Platz | Bild: Ben Linse

    • Es geht 70 Meter hoch zum Skywalk Quelle: Ben Linse
      Es geht 70 Meter hoch zum Skywalk | Bild: Ben Linse

    • Das Team fährt hoch zum Skywalk Quelle: Ben Linse
      Das Team fährt hoch zum Skywalk | Bild: Ben Linse

    • Schwindelfreiheit ist von Vorteil, wenn man auf den Skywalk möchte Quelle: Ben Linse
      Schwindelfreiheit ist von Vorteil, wenn man auf den Skywalk möchte | Bild: Ben Linse

    • Treppe zum Skywalk in luftiger Höhe Quelle: Ben Linse
      Treppe zum Skywalk in luftiger Höhe | Bild: Ben Linse

    • Vom Skywalk kann man weit blicken - bis ins Berliner Umland Quelle: Ben Linse
      Vom Skywalk kann man weit blicken - bis ins Berliner Umland | Bild: Ben Linse

    • Bauhistoriker Oleg Peters macht Führungen auf dem Skywalk Quelle: Ben Linse
      Bauhistoriker Oleg Peters macht Führungen auf dem Skywalk | Bild: Ben Linse

    • Vom Skywalk kann man direkt in die Marzahner Promenade schauen Quelle: Ben Linse
      Vom Skywalk kann man direkt in die Marzahner Promenade schauen | Bild: Ben Linse

    • Schautafeln informieren über die Ausblicke Quelle: Ben Linse
      Schautafeln informieren über die Ausblicke | Bild: Ben Linse

    • In der Fußgängerzone ist Raum zum Ausruhen Quelle: Ben Linse
      In der Fußgängerzone ist Raum zum Ausruhen | Bild: Ben Linse

    • "Kunst im Raum" auf der Marzahner Promenade Quelle: Ben Linse
      "Kunst im Raum" auf der Marzahner Promenade | Bild: Ben Linse

    • Wandgemälde von Walter Womacke mit dem Titel "Frieden" Quelle: Ben Linse
      Wandgemälde von Walter Womacke mit dem Titel "Frieden" | Bild: Ben Linse

    • Vor der Galerie M Quelle: Ben Linse
      Vor der Galerie M | Bild: Ben Linse

    • In der Ausstellung mit Künstler Hans Werner Quelle: Ben Linse
      In der Ausstellung mit Künstler Hans Werner | Bild: Ben Linse

    • Foto aus der Aussltellung in der Galerie M Quelle: Ben Linse
      Foto aus der Aussltellung in der Galerie M | Bild: Ben Linse

    • Die Galerie M auf der Marzahner Promenade Quelle: Ben Linse
      Die Galerie M auf der Marzahner Promenade | Bild: Ben Linse

    • Gespräch mit Wolfgang Strack Installations-Künstler Quelle: Ben Linse
      Gespräch mit Wolfgang Strack Installations-Künstler | Bild: Ben Linse

    • Pause bei den Dreharbeiten Quelle: Ben Linse
      Pause bei den Dreharbeiten | Bild: Ben Linse

    • Vor dem Café der Konditorei Engel Quelle: Ben Linse
      Vor dem Café der Konditorei Engel | Bild: Ben Linse

    • Andreas Jacob hat in der Konditorei eine Zuckerrose geformt Quelle: Ben Linse
      Andreas Jacob hat in der Konditorei eine Zuckerrose geformt | Bild: Ben Linse

    Play Pause Fullscreen
    • Auf dem großen Fitness-Platz Quelle: Ben Linse
    • Es geht 70 Meter hoch zum Skywalk Quelle: Ben Linse
    • Das Team fährt hoch zum Skywalk Quelle: Ben Linse
    • Schwindelfreiheit ist von Vorteil, wenn man auf den Skywalk möchte Quelle: Ben Linse
    • Treppe zum Skywalk in luftiger Höhe Quelle: Ben Linse
    • Vom Skywalk kann man weit blicken - bis ins Berliner Umland Quelle: Ben Linse
    • Bauhistoriker Oleg Peters macht Führungen auf dem Skywalk Quelle: Ben Linse
    • Vom Skywalk kann man direkt in die Marzahner Promenade schauen Quelle: Ben Linse
    • Schautafeln informieren über die Ausblicke Quelle: Ben Linse
    • In der Fußgängerzone ist Raum zum Ausruhen Quelle: Ben Linse
    • "Kunst im Raum" auf der Marzahner Promenade Quelle: Ben Linse
    • Wandgemälde von Walter Womacke mit dem Titel "Frieden" Quelle: Ben Linse
    • Vor der Galerie M Quelle: Ben Linse
    • In der Ausstellung mit Künstler Hans Werner Quelle: Ben Linse
    • Foto aus der Aussltellung in der Galerie M Quelle: Ben Linse
    • Die Galerie M auf der Marzahner Promenade Quelle: Ben Linse
    • Gespräch mit Wolfgang Strack Installations-Künstler Quelle: Ben Linse
    • Pause bei den Dreharbeiten Quelle: Ben Linse
    • Vor dem Café der Konditorei Engel Quelle: Ben Linse
    • Andreas Jacob hat in der Konditorei eine Zuckerrose geformt Quelle: Ben Linse

    Der Fitness-Park
    Sport im Freien und ohne Gebühr! Der Fitness-Park ist zeitweise richtig voll und dort wird hart trainiert. Jetzt in Corona-Zeiten ist das natürlich besonders günstig. Alle wichtigen Geräte für kräftige Muskeln sind vorhanden.

    Das Freizeitforum
    Das Freizeitforum Marzahn bietet viel Raum für Sport, Kunst und Kultur – und das auf hohem Niveau. Trotz Plattenbauweise hat es eine außergewöhnliche Architektur. Neben großer Schwimmhalle, Kegelbahn und Frauensporthalle gibt es weitere sportliche Angebote. Außerdem eine große Bibliothek, Studiobühne und den Großen Saal für unterschiedlichste Veranstaltungen.

    Die Konditorei Engel
    Konditormeister Andreas Engel verwöhnt die Marzahner und ihre Gäste im gemütlichen Kaffeehaus mit meisterlichen Torten, Feingebäck, Brot und auch selbst gemachtem Eis. Gemütlich kann man auch draußen sitzen, das Treiben auf dem Platz vor dem Freizeitforum beobachten und in die Marzahner Promenade schauen.

    • Aussichtsplattform

      Skywalk-Marzahn.de - Skywalk Marzahner Promenade

      Raoul-Wallenberg-Straße 40-42
      12679 Berlin

    • Projektraum

      Projektraum-Galerie-M.de - Galerie M

      Marzahner Promenade 46
      12679 Berlin
      Tel: 030 – 54 50 29 4

      Ausstellung
      "Ich sehe was, was du nicht siehst"
      5.9. bis 17.10.2020
      Mo: 12-18.00 Uhr
      Di-Fr: 10-18-00 Uhr
      Sa 12-18.00 Uhr

    • Freizeitforum Marzahn

      Freizeitforum-Marzahn.com - Alle Angebote

      Marzahner Promenade 55
      12679 Berlin
      Tel: 030 – 54 27 09 1

    • Café

      Konditorei-Engel.de - Konditorei und Feinbäckerei Engel

      Marzahner Promenade 55
      12679 Berlin
      Tel: 030 – 98 63 96 11

    nach oben

    rbb-online.de

    Footer minimieren/maximieren
    • rbb-online.de

      • rbb24
      • Fernsehen
      • Mediathek
      • Wetter
      • Radio und Podcast
      • Programmprojekte
    • Der rbb

      • Unternehmen
      • Presse
      • Rundfunkbeitrag
      • Wegbeschreibung / Anfahrt
    • Service

      • Frequenzen - Fernsehen
      • Frequenzen - Radio
      • Korrekturen
      • Mitschnittservice
      • rbb Shop
    • Kontakt

      • Hilfe
      • Rechtliche Hinweise
    ard.de
    • rbb Fernsehen
    • rbb24
    • rbbkultur
    • rbb 88.8
    • Antenne Brandenburg
    • Inforadio
    • Fritz
    • radioeins
    • COSMO

    © Rundfunk Berlin-Brandenburg© rbb

    Impressum | Datenschutz

    • Tipps
    • Merkliste
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Philip Seymour Hoffman und Daniel Bruhl in A MOST WANTED MAN (Bild: imago mages / Everett Collection)
        imago mages / Everett Collection
        Trailer

        A Most Wanted Man

      • Als Kollege vor Ort ist Dorfpolizist Krause (Horst Krause) für Hauptkommissarin Wanda Rosenbaum (Jutta Hoffmann) unentbehrlich (Quelle: rbb/Conny Klein)
        rbb/Conny Klein

        Polizeiruf 110: Mörderkind

      • 30 spektakulärsten Blicke von oben 4

        Die 30 spektakulärsten Blicke von oben

      • H.P. Baxxter Frontmann von Scooter (Bild: picture alliance / Photoshot / Gonzales Photo/Jarle H. Moe)
        picture alliance / Photoshot / Gonzales Photo/Jarle H. Moe

        Die Hits der 90er

      • Michael Kessler mit Augenklappe und Rettungsreifen (Bild: rbb/Stefan Wieduwilt)
        rbb/Stefan Wieduwilt
        44 min

        Rund um Kesslers Expeditionen

        Kesslers Expedition

      • Dombai-Ulgen, 4046 Meter hoher Berg im Großkaukasus (Bild: Colourbox)
        Colourbox
        Trailer

        Der Große Kaukasus

      • Riesige Spinne nach Laborversuch (Bild: rbb/NDR)
        NDR/rbb

        Tarantula

      • Pfarrer Braun (Ottfried Fischer) mit Kommissar Geiger (Peter Heinrich Brix) im Auto (Bild: ARD Degeto/Jacqueline Krause-Burberg
        ARD Degeto/Jacqueline Krause-Burberg

        Sonntagsfilm

        Pfarrer Braun

      • Märzenbecher (Bild: Colourbox)
        Colourbox

        rbb Gartenzeit

      • Spielerkreis 1. FC Union (Bild: IMAGO / Nordphoto / Engler)
        imago images / Nordphoto / Engler

        Sportschau Bundesliga am Sonntag

      • Wunderbare Lasagne (Quelle: picture alliance / Zoonar | Bernd Juergens)
        picture alliance / Zoonar | Bernd Juergens

        SUPER.MARKT

      • Moritz Eisner (Harald Krassnitzer) und seine Kollegin Bibi Fellner (Adele Neuhauser); Quelle: ARD Degeto/ORF/Hubert Mican
        ARD Degeto/ORF/Hubert Mican

        Tatort: Schock

      • Katarina Witt mit Goldmedaille Olympiade 1988 Calgary (Bild: picture-alliance / Norbert Schmidt)
        picture-alliance / Norbert Schmidt
        Trailer

        Katarina Witt - Weltstar aus der DDR

      • mehr laden
        • Hier anmelden Tragen Sie hier ihre Mailadresse ein. Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine Mail mit weiteren Informationen zur Aktivierung des Newsletter-Abos.
           
          Datenschutzhinweis
           
          Mit der Anmeldung zu diesem Service willigen Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten ein. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit diesen Service abzubestellen, mit der Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

      • Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
        Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!

        • E-Mail
        • Telefon
        • Anschrift
        • Datenschutzhinweis
           
          Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
           
          * Pflichtfelder

        • rbb Fernsehen

          Tel.: 030 oder 0331 97993-2171
          FAX: 030 oder 0331 97993-2179
        • rbb Fernsehen

          Marlene-Dietrich-Allee 20
          14482 Potsdam-Babelsberg
          Tel.: 0331 97993-0