Zum Inhalt springen

Wetter

Berlinbedeckt20 °CCottbusbedeckt19 °CFrankfurt (Oder)bedeckt19 °C
Neuruppinbedeckt18 °CGrünow bei Prenzlaustark bewölkt20 °CPotsdambedeckt18 °C
Wetter in Berlin Brandenburg
Suche
Suchvorschläge
    Ergebnisse
    • rbb24
    • rbb Kultur
    • Radio & Podcast
    • Fernsehen
    • Mediathek
    • Der rbb
    • rbb Fernsehen rbb Fernsehen
    • Videos
    • Sendungen
      • > Sendungen von A-Z
      • 30 Favoriten
      • 100xBerlin
      • Abendschau
      • Abenteuer ...
      • Auf Leben und Tod
      • ARD-Mittagsmagazin
      • ARD-Dokumentation
      • Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt
      • Brandenburg aktuell
      • Chez Krömer
      • Das große Kleinkunstfestival
      • Die rbb Reporter
      • Doku & Reportage
      • Film im rbb
      • Flussauf, flussab
      • Geheimnisvolle Orte
      • HEIMATJOURNAL
      • Heute im Parlament
      • Im Visier – Wahre Verbrechen
      • Kesslers Expedition
      • Kontraste
      • Kowalski & Schmidt
      • Łužyca
      • Märchenfilm im Ersten
      • Märchen im rbb
      • Nuhr im Ersten
      • Polizeiruf 110
      • rbb24
      • rbb24 Abendschau
      • rbb24 Brandenburg aktuell
      • rbb24 spezial
      • rbb Gartenzeit
      • rbbKultur – Das Magazin
      • rbb Praxis
      • rbb Sport
      • rbb Tatort
      • rbb UM6 – Das Ländermagazin
      • rbb wissenszeit
      • Riverboat
      • Sandmann
      • schön + gut
      • STUDIO 3 – Live aus Babelsberg
      • SUPER.MARKT
      • Täter | Opfer | Polizei
      • THADEUSZ und die Beobachter
      • Tier zuliebe
      • ttt – titel thesen temperamente
      • Unser Leben
      • WIEPRECHT
      • Wir müssen reden!
    • Programm
    • Moderation
    • rbbtext
    • Service
      • Die rbb Service-Redaktion
      • Untertitel
      • Frequenzen
      • rbb Shop
    • Live

    Wetter

    Berlinbedeckt20 °CCottbusbedeckt19 °CFrankfurt (Oder)bedeckt19 °C
    Neuruppinbedeckt18 °CGrünow bei Prenzlaustark bewölkt20 °CPotsdambedeckt18 °C
    Wetter in Berlin Brandenburg
    1. rbb Fernsehen
    2. HEIMATJOURNAL
    • HEIMATJOURNAL
    Banner: Heimatjournal, Quelle: rbb Videos

    Collage aus Fluss, Bäumen, Boot, U-Bahn, Brandenburger Tor, Flugzeug usw.Samstags 19:00

    (Quelle: rbb/ Ben Linse)
    rbb/ Ben Linse
    26 min
    Bild: rbb/ Ben Linse
    Logo: Heimatjournal, Quelle: rbb

    Berlin-Niederschönhausen - Spurensuche in Schönholz

    Sa 22.01.2022 | 19:00 | HEIMATJOURNAL

    Schönholz ist eine Ortslage im Pankower Stadtteil Niederschönhausen. Sie liegt rund um die Schönholzer Heide, einem großen Park, der Anfang des 20. Jahrhunderts ein bekanntes Ausflugsziel mit Vergnügungspark war. Einige wenige Spuren aus dieser Zeit gibt es noch. Zum Beispiel eine Kaffeetasse.

    • Kommentieren
    • bei Facebook teilen
    • bei Twitter teilen
    • bei WhatsApp teilen
    • via E-Mail teilen
    • Seite drucken
    • favorite

    Der S-Bahnhof Schönholz befindet sich in Reinickendorf, genau dort, wo einst die Berliner Mauer verlief. Ein letztes unbekanntes Stück davon hat vor einiger Zeit ein Hobbyforscher entdeckt.

    Extra-Tipp

    • Pankowerchronikdotde.wordpress.com - Pankower Hobbyforscher

      Christian Bormann
      Dietzgenstraße 59
      13156 Berlin
      Tel: 0152 – 34 37 84 27
      E-Mail: pankowerchronik@gmail.com

    • (Quelle: rbb/ Ben Linse)
      rbb/ Ben Linse

    Berliner Mäuse von "Aseli"
    Vor 100 Jahren wurde sie geboren: die Schaummaus. Bis heute ein heiß begehrter süßer Snack. Konditormeister Alfred Seliger hatte zu dieser Zeit seine Konditorei gegründet und zog zunächst mit dem Bollerwagen durch die Gegend, um seine Mäuse zu verkaufen. Hinter den Traditions-Mäusen steckt bis heute viel Handarbeit. Inzwischen gibt es 50 Formen und auch an einer veganen Variante wird experimentiert.

    "Intelligenzviertel"
    In der DDR wurden ab 1950 sogenannte Intelligenzviertel errichtet, mit repräsentativen Einfamilienhäusern. Damit sollten Wissenschaftlerinnen, Kultur- und Kunstschaffende aus dem Exil in die DDR gelockt werden. Auch in Berlin-Pankow gab es zwei solcher Orte. Sie wurden auch Dichter- oder Künstlerviertel genannt. Zum „Tag des offenen Denkmals“ öffnen die Häuser für Besucher. Moderator Andreas Jacob kann in die Wohn- und Arbeitsräume der Bildhauerin Ruthild Hahne und des Malers Max Lingner schauen.

    Ritterspiele
    Für die Berliner Rittergilde ist die Schönholzer Heide ein guter Trainingsort. Dort üben die Mitglieder der größten Gilde dieser Art in Deutschland für ihre Schaukämpfe. Weithin ist das Schwerterrasseln im Park zu hören, wenn es an die Zwei- und Massenkämpfe geht. Spaziergänger können zuschauen und auch Fragen stellen.

    Ehrenmal und Parkfriedhof
    Im Volkspark gibt es ein Ehrenmal für die getöteten sowjetischen Soldaten aus dem zweiten Weltkrieg. 13 000 Rotarmisten liegen dort, die in den letzten Tagen des Krieges gefallen sind. Jedes Jahr gedenken auch junge Leute der Toten. Das HEIMATJORNAL war am vergangenen Volkstrauertag mit an ihrer Seite. Da die Friedhöfe wegen der vielen Toten zum Ende des Krieges überfüllt waren, wurden zivile Opfer - darunter viele Kinder und Frauen - im Park begraben.

    • (Quelle: rbb/ Ben Linse)
      Bild: rbb/ Ben Linse

    • (Quelle: rbb/ Ben Linse)
      Bild: rbb/ Ben Linse

    • (Quelle: rbb/ Ben Linse)
      Bild: rbb/ Ben Linse

    • (Quelle: rbb/ Ben Linse)
      Bild: rbb/ Ben Linse

    • (Quelle: rbb/ Ben Linse)
      Bild: rbb/ Ben Linse

    • (Quelle: rbb/ Ben Linse)
      Bild: rbb/ Ben Linse

    • (Quelle: rbb/ Sabine Horn)
      Bild: rbb/ Sabine Horn

    • (Quelle: rbb/ Sabine Horn)
      Bild: rbb/ Sabine Horn

    • (Quelle: rbb/ Sabine Horn)
      Bild: rbb/ Sabine Horn

    • (Quelle: rbb/ Sabine Horn)
      Bild: rbb/ Sabine Horn

    • (Quelle: rbb/ Ben Linse)
      Bild: rbb/ Ben Linse

    • (Quelle: rbb/ Ben Linse)
      Bild: rbb/ Ben Linse

    • (Quelle: rbb/ Ben Linse)
      Bild: rbb/ Ben Linse

    • (Quelle: rbb/ Ben Linse)
      Bild: rbb/ Ben Linse

    • (Quelle: rbb/ Ben Linse)
      Bild: rbb/ Ben Linse

    • (Quelle: rbb/ Ben Linse)
      Bild: rbb/ Ben Linse

    • (Quelle: rbb/ Ben Linse)
      Bild: rbb/ Ben Linse

    • (Quelle: rbb/ Ben Linse)
      Bild: rbb/ Ben Linse

    • (Quelle: rbb/ Ben Linse)
      Bild: rbb/ Ben Linse

    • (Quelle: rbb/ Ben Linse)
      Bild: rbb/ Ben Linse

    • (Quelle: rbb/ Ben Linse)
      Bild: rbb/ Ben Linse

    • (Quelle: rbb/ Ben Linse)
      Bild: rbb/ Ben Linse

    • (Quelle: rbb/ Ben Linse)
      Bild: rbb/ Ben Linse

    • (Quelle: rbb/ Ben Linse)
      Bild: rbb/ Ben Linse

    Play Pause Fullscreen
    • (Quelle: rbb/ Ben Linse)
    • (Quelle: rbb/ Ben Linse)
    • (Quelle: rbb/ Ben Linse)
    • (Quelle: rbb/ Ben Linse)
    • (Quelle: rbb/ Ben Linse)
    • (Quelle: rbb/ Ben Linse)
    • (Quelle: rbb/ Sabine Horn)
    • (Quelle: rbb/ Sabine Horn)
    • (Quelle: rbb/ Sabine Horn)
    • (Quelle: rbb/ Sabine Horn)
    • (Quelle: rbb/ Ben Linse)
    • (Quelle: rbb/ Ben Linse)
    • (Quelle: rbb/ Ben Linse)
    • (Quelle: rbb/ Ben Linse)
    • (Quelle: rbb/ Ben Linse)
    • (Quelle: rbb/ Ben Linse)
    • (Quelle: rbb/ Ben Linse)
    • (Quelle: rbb/ Ben Linse)
    • (Quelle: rbb/ Ben Linse)
    • (Quelle: rbb/ Ben Linse)
    • (Quelle: rbb/ Ben Linse)
    • (Quelle: rbb/ Ben Linse)
    • (Quelle: rbb/ Ben Linse)
    • (Quelle: rbb/ Ben Linse)

    Restaurant "Gartenküche"
    Ines und Sebastian Thomas bieten am Rand der Schönholzer Heide eine besondere Küche für Gaumen und Augen. Im Sommer gibts viel Frisches aus dem eigenen Garten. Für den Winter wurde reichlich eingeweckt oder tiefgefroren. Jetzt schöpfen sie aus den eigenen Vorräten und haben eine abwechslungsreiche Winterküche mit süßen Verführungen kreiert.

    Gesichte einer Kaffeetasse
    Der Park wurde 1750 zunächst als Maulbeerplantage genutzt, mittendrin ein schlossähnliches Anwesen. Später wurde der Park zum Ausflugsziel für die Städter. Anfang des 19. Jahrhunderts war dort der größte Vergnügungspark der Stadt. Durch den Gassenhauer "Bolle reiste jüngst zu Pfingsten" ist vielen Berlinern die Schönholzer Heide ein Begriff. Im Magazin des Museums Pankow findet sich eine Kaffeetasse, deren Ursprung in die Schönholzer Heide führt. Denn in Nachbarschaft zu Himalaya-Bahn, Wasserrutsche und anderen Karussells gab es am "Schloss" ein Ausflugsrestaurant, dass immer gut besucht war. Christian Bormann ist häufig auf Spurensuche und findet noch immer welche im Park.

    Altes Berliner Mauerstück entdeckt
    Christian Bormann hat einen 80 Meter langen originalen Mauerabschnitt aus der ersten Bauphase entdeckt. Noch aus Ziegeln errichtet. Er war in Vergessenheit geraten und steht nun unter Denkmalschutz.

    • Aseli Trade GmbH

      Aseli.de - Schaummäuse

      Granatenstraße 22-24
      13409 Berlin
      Te: 030 – 49 98 89 90
      E-Mail: ecom@aseli.de

    • Intelligenzsiedlung

      Max-lingner-stiftung.de - Haus von Max Lingner

      Beatrice-Zweig-Straße 2
      13156 Berlin
      Tel: 030 – 48 64 70 2
      E-Mail: info@max-lingner-stiftung.de

      Atelier von Ruthild Hahne

      Beatrice-Zweig-Straße 2
      13156 Berlin
      Tel: 0178 – 18 75 18 9

    • Ritterspiele

      Berliner-Rittergilde.de - Frank Berliner

      Herbststraße 50
      13409 Berlin
      Tel: 030 – 67 51 01 23

    • Sowjetisches Ehrenmal

      Sowjetisches-Ehrenmal-Niederschoenhausen.php - Niederschönhausen

    nach oben

    rbb-online.de

    Footer minimieren/maximieren
    • rbb-online.de

      • rbb24
      • Fernsehen
      • Mediathek
      • Wetter
      • Radio und Podcast
      • Programmprojekte
    • Der rbb

      • Unternehmen
      • Presse
      • Rundfunkbeitrag
      • Wegbeschreibung / Anfahrt
    • Service

      • Frequenzen - Fernsehen
      • Frequenzen - Radio
      • Korrekturen
      • Mitschnittservice
      • rbb Shop
    • Kontakt

      • Hilfe
      • Rechtliche Hinweise
    ard.de
    • rbb Fernsehen
    • rbb24
    • rbbkultur
    • rbb 88.8
    • Antenne Brandenburg
    • rbb24 Inforadio
    • Fritz
    • radioeins
    • COSMO

    © Rundfunk Berlin-Brandenburg© rbb

    Impressum | Datenschutz

    • Tipps
    • Merkliste
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Archivbild: Kirill Petrenko, Chefdirigent und künstlerischer Leiter der Berliner Philharmoniker, dirigiert die Philharmoniker auf der Waldbühne. (Quelle: dpa/F. Sommer)
        dpa/F. Sommer
        Trailer

        Die Berliner Philharmoniker live in der Waldbühne 2022

      • Bild zum Film: Der Tel-Aviv-Krimi: Shiv'a, Quelle: rbb/ARD Degeto/Yoni Hamenachem
        rbb/ARD Degeto/Yoni Hamenachem

        Der Tel-Aviv-Krimi: Shiv'a

      • Miri aus Back to life, BBC-Dramady-Serie, Bild: BBC
        BBC

        Back to Life (1)

      • ARCHIV - Mitarbeiter eines Auktionshauses heben am 25.06.2010 in Wien (Österreich) ein Exemplar der sogenannten «Big Maple Leaf»-Goldmünze an ihren Platz. Von der 100 Kilo schweren und 53 Zentimeter großen Münze mit dem Bild von Königin Elizabeth II. gibt es insgesamt fünf Exemplare. Ein Exemplar wurde in der Nacht zum 27.03.2017 im Bode-Museum in Berlin gestohlen. (Quelle: dpa/Hans Klaus Techt)
        dpa/Hans Klaus Techt

        Täter - Opfer - Polizei extra!

      • morden im norden leonies letzter Abend 2
        Trailer

        Morden im Norden (91)

      • Camper parken mit einem historischen VW-Bus auf dem Strand von St. Peter-Ording. Bild: Axel Heimken/dpa
        dpa

        SUPER.MARKT

      • Bild zum Film: Tatort: Wehrlos, Quelle: rbb/ARD Degeto/ORF/Hubert Mican
        rbb/ARD Degeto/ORF/Hubert Mican
        Trailer

        Wehrlos

        Tatort

      • Rentnerin schaut enttäuscht in ihr Portemonnaie (Quelle: IMAGO / YAY Images)
        IMAGO / YAY Images

        Wir müssen reden!

      • Harald Juhnke (Quelle: dpa/KPA)
        KPA
        Trailer

        Krömer feiert Harald Juhnke

      • Frühgeborene Zwillingsschwestern Mila und Delia (Bild: rbb/DOKfilm)
        rbb/DOKfilm
        Trailer

        Mit jedem Herzschlag - Leben retten in der Charité (1/10)

      • Ein tätowierter Mann (Sven Marquardt ) blickt ins Weite (Quelle: Flare Film GmbH)
        Flare Film GmbH

        Berlin Bouncer - Die Macht der Nacht

      • Jean Reno (Bild: rbb/LEONINE Studios)
        rbb/LEONINE Studios

        Der rbb macht Kino

        Ein Sommer in der Provence

      • FIlmplakat von Meine Zeit mit Cézanne, Bild: G Films/Pathé Production/Orange Studio/France 2 Cinema/Umedia/Alter Films
        G Films/Pathé Production/Orange Studio/France 2 Cinema/Umedia/Alter Films

        Meine Zeit mit Cézanne

      • mehr laden
        • Hier anmelden Tragen Sie hier ihre Mailadresse ein. Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine Mail mit weiteren Informationen zur Aktivierung des Newsletter-Abos.
           
          Datenschutzhinweis
           
          Mit der Anmeldung zu diesem Service willigen Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten ein. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit diesen Service abzubestellen, mit der Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

      • Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
        Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!

        • E-Mail
        • Telefon
        • Anschrift
        • Datenschutzhinweis
           
          Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
           
          * Pflichtfelder

        • rbb Fernsehen

          Tel.: 030 oder 0331 97993-2171
          FAX: 030 oder 0331 97993-2179
        • rbb Fernsehen

          Marlene-Dietrich-Allee 20
          14482 Potsdam-Babelsberg
          Tel.: 0331 97993-0