Zum Inhalt springen

Wetter

Berlinbedeckt8 °CCottbusSprühregen8 °CFrankfurt (Oder)trocken8 °C
Neuruppinbedeckt7 °CGrünow bei Prenzlaustark bewölkt5 °CPotsdambedeckt8 °C
Wetter in Berlin Brandenburg
Suche
Suchvorschläge
    Ergebnisse
    • rbb24
    • rbb Kultur
    • Radio & Podcast
    • Fernsehen
    • Mediathek
    • Der rbb
    • rbb Fernsehen rbb Fernsehen
    • Videos
    • Sendungen
      • > Sendungen von A-Z
      • 30 Favoriten
      • 100xBerlin
      • Abendschau
      • Abenteuer ...
      • Auf Leben und Tod
      • ARD-Mittagsmagazin
      • ARD-Dokumentation
      • Berlinale Studio 2023
      • Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt
      • Brandenburg aktuell
      • Chez Krömer
      • Das große Kleinkunstfestival
      • Die rbb Reporter
      • Doku & Reportage
      • fernOST
      • Film im rbb
      • Geheimnisvolle Orte
      • HEIMATJOURNAL
      • Heute im Parlament
      • Im Visier – Wahre Verbrechen
      • Kesslers Expedition
      • Kontraste
      • Kowalski & Schmidt
      • Łužyca
      • Märchenfilm im Ersten
      • Märchen im rbb
      • Nuhr im Ersten
      • Polizeiruf 110
      • rbb24 mit Sport
      • rbb24 Abendschau
      • rbb24 Brandenburg aktuell
      • rbb24 spezial
      • rbb Gartenzeit
      • rbbKultur – Das Magazin
      • rbb Praxis
      • rbb Sport
      • rbb Tatort
      • rbb UM6 – Das Ländermagazin
      • rbb wissenszeit
      • Sandmännchen
      • schön + gut
      • STUDIO 3 – Live aus Babelsberg
      • SUPER.MARKT
      • Täter | Opfer | Polizei
      • THADEUSZ und die Beobachter
      • Tier zuliebe
      • ttt – titel thesen temperamente
      • Unser Leben
      • WIEPRECHT
      • Wir müssen reden!
    • Programm
    • Moderation
    • rbbtext
    • Service
      • Die rbb Service-Redaktion
      • Untertitel
      • Frequenzen
      • rbb Shop
    • Live

    Wetter

    Berlinbedeckt8 °CCottbusSprühregen8 °CFrankfurt (Oder)trocken8 °C
    Neuruppinbedeckt7 °CGrünow bei Prenzlaustark bewölkt5 °CPotsdambedeckt8 °C
    Wetter in Berlin Brandenburg
    1. rbb Fernsehen
    2. HEIMATJOURNAL
    • HEIMATJOURNAL
    Banner: Heimatjournal, Quelle: rbb Videos

    Collage aus Fluss, Bäumen, Boot, U-Bahn, Brandenburger Tor, Flugzeug usw.Samstags 19:00

    Ulrike Finck beim Kegelverein in Vetschau (Quelle: rbb/ Dagmar Lembke)
    Quelle: rbb/ Dagmar Lembke
    26 min
    Bild: Quelle: rbb/ Dagmar Lembke
    Logo: Heimatjournal, Quelle: rbb

    Landkreis Oberspreewald-Lausitz - Trainieren beim Deutschen Meister in Vetschau

    Sa 18.03.2023 | 19:00 | HEIMATJOURNAL

    Vetschau mit seiner hübschen Altstadt gehört zum Gebiet der Wenden und heißt deshalb auch Wětošow. Im Jahr 1302 wurde der Ort bereits erwähnt. Er liegt zwischen Spreewald und Lausitzer Seenland. Die Kegelsportler der kleinen Industriestadt sind in der Bundesliga erfolgreich.

    • Kommentieren
    • bei Facebook teilen
    • bei Twitter teilen
    • bei WhatsApp teilen
    • via E-Mail teilen
    • Seite drucken
    • favorite

    In Vetschau gibt es eine auf historischem Grund errichtete Slawenburg und die einzige deutsch-wendische Doppelkirche Deutschlands. Zwei evangelische Gotteshäuser stehen Wand an Wand.

    Der Mayonnaise-König

    Richard Hellmann kam aus Vetschau. Er ist nach New York ausgewandert und machte "Hellmann" zur Marke. Pommes mit Majo heißt in der Weltmetropole Pommes mit Hellmann. Seiner Heimatstadt blieb er mit großzügigen Spenden immer verbunden. Er wurde Ehrenbürger. Es gibt in der Stadt die Richard-Hellmann-Straße und den Hellmannplatz.

    (Quelle: rbb/ Dagmar Lembke)

    Büros im Stadtschloss
    Das Renaissance-Schloss mit Rittersaal wurde 1540 erbaut und ist der Verwaltungssitz. Seit über 100 Jahren gehört das historische Gebäude der Stadt. Deshalb gibt es auch Führungen durch das Haus. Der Sitzungssaal, früher ein Speisezimmer, hat eine gotische Architektur und stammt vermutlich sogar noch aus dem Vorgängerbau. Besonders schön ist der Trauungssaal.

    Spielen in zwei Sprache im sorbischen Kita-Projekt
    In der Kita Sonnenkäfer lernen die Kinder, neben den Traditionen ihrer Heimat, auch die sorbisch-wendische Sprache auf spielerische Weise kennen. Das Projekt heißt "Witaj". Jetzt bereiten sie sich auf das "Zampern" vor. In der Gegend ist es Tradition, dass mit dem "Zampern" der Winter ausgetrieben wird. Sie gehen von Haus zu Haus und nehmen ihre Musikinstrumente mit. Die Kinder können Gedichte und Lieder in der sorbisch-wendischen Sprache vortragen.

    Kegelmeister in der Bundesliga
    Jörg Gresch war 12-mal Deutscher Meister im Parakegeln und trainiert die Kinder und Jugendlichen in Vetschau. Der Nationaltrainier unterrichtet auch die Erwachsenen für die Bundesliga, in der sie erfolgreich sind. Das Motto: Keiner verliert, Spaß soll es machen.

    • Ulrike Finck beim Kegelverein in Vetschau (Quelle: rbb/ Dagmar Lembke)
      Bild: Quelle: rbb/ Dagmar Lembke

    • Ulrike Finck beim Kegelverein in Vetschau (Quelle: rbb/ Dagmar Lembke)
      Bild: Quelle: rbb/ Dagmar Lembke

    • Ulrike Finck beim Kegelverein in Vetschau (Quelle: rbb/ Dagmar Lembke)
      Bild: Quelle: rbb/ Dagmar Lembke

    • Ulrike Finck beim Kegelverein in Vetschau (Quelle: rbb/ Dagmar Lembke)
      Bild: Quelle: rbb/ Dagmar Lembke

    • Ulrike Finck beim Kegelverein in Vetschau (Quelle: rbb/ Dagmar Lembke)
      Bild: Quelle: rbb/ Dagmar Lembke

    • Ulrike Finck beim Kegelverein in Vetschau (Quelle: rbb/ Dagmar Lembke)
      Bild: Quelle: rbb/ Dagmar Lembke

    • (Quelle: rbb/ Dagmar Lembke)
      Bild: rbb/ Dagmar Lembke

    • (Quelle: rbb/ Dagmar Lembke)
      Bild: rbb/ Dagmar Lembke

    Play Pause Fullscreen
    • Ulrike Finck beim Kegelverein in Vetschau (Quelle: rbb/ Dagmar Lembke)
    • Ulrike Finck beim Kegelverein in Vetschau (Quelle: rbb/ Dagmar Lembke)
    • Ulrike Finck beim Kegelverein in Vetschau (Quelle: rbb/ Dagmar Lembke)
    • Ulrike Finck beim Kegelverein in Vetschau (Quelle: rbb/ Dagmar Lembke)
    • Ulrike Finck beim Kegelverein in Vetschau (Quelle: rbb/ Dagmar Lembke)
    • Ulrike Finck beim Kegelverein in Vetschau (Quelle: rbb/ Dagmar Lembke)
    • (Quelle: rbb/ Dagmar Lembke)
    • (Quelle: rbb/ Dagmar Lembke)

    Chalet Blütchen
    Es ist eine Villa, die früher zum Gelände der Textil- und Webereimanufaktur gehörte und auch ein besonderes historisches Gebäude in der Stadt ist. Der Name kommt von der Leinweber-Familie Blütchen aus Vetschau. Silvia Banusch hat mit ihrem Mann die Villa gekauft, saniert und vermietet von Zeit zu Zeit an Gäste. Historie und moderner Komfort verbinden sich heute in der alten Villa der Weberfamilie Blütchen.

    Die "Dinkelblume" aus der Bäckerei
    Bei Bäcker WAHN gibt es neben Broten, die man kennt, auch Spezialitäten. Das Frühlingsbrot heißt "Dinkelblume" und hat Bioqualität. Bäckermeister und Konditor Robert Jurischka ist 34 Jahre alt und liebt seinen Beruf. Obwohl er eigentlich BWL studiert hat. Schon als kleiner Junge war er in der Bäckerei. 80 Leute arbeiten für das Unternehmen! Drei Filialen gibt es in Vetschau.

    Edel-Fliesen aus Vetschau
    Italienische Fliesen werden für den Weltmarkt in Vetschau produziert. Die Rohstoffe dafür kommen aus der Lausitz, auch aus recycelten Materialien. Die Designs sind international gefragt. Eines davon liegt auch im Stadtschloss und ist kaum von einer Holzdiele zu unterscheiden.

    • Tourist-Information

      Tourismus.vetschau.de - Schlossremise

      Schlossstraße 11
      03226 Vetschau/Spreewald
      Tel: 035433 - 59 62 92

    • Stadtverwaltung Vetschau/Spreewald

      Schlossstraße 10
      03226 Vetschau/Spreewald
      Tel: 035433 - 77 72 1

    • Kita Sonnenkäfer

      Sonnenkaefer.de - Leiterin Heidrun Schramm

      August-Bebel-Straße 9
      03226 Vetschau/Spreewald
      Tel: 035433 2782
      E-Mail: kita-sonnenkaefer@vetschau.de

    • Wendisch-Deutsche Doppelkirche Vetschau e.V.

      Wendisch-deutsche-doppelkirche-vetschau.de - Hartmut Bott

      Ernst-Thälmann-Straße 41
      03226 Vetschau
      Tel: 035433 – 39 27
      E-Mail: doppelkirche-vetschau@t-online.de

      Öffnungszeiten
      01.05. - 31.10.2022
      Mo-Mi und Fr: 12-16 Uhr
      Do: 11-16 Uhr
      Sa: 10-12 Uhr und 14-17 Uhr
      Sonn- und Feiertags 14 -17 Uhr
      Und nach Absprache

    • Sprachzentrum Niedersorbisch

      Witaj-sprachzentrum.de - Witaj

      Sielower Straße 39
      03044 Cottbus
      Tel: 0355 - 48 57 64 44 0
      E-Mail: Mail: cottbus@witaj.domowina.de

    • Bäcker WAHN

      Baecker-wahn.de - Philipp Fumfahr

      Bahnhofstraße 20
      03226 Vetschau/Spreewald
      Tel: 035433 – 25 00
      E-Mail: info@baecker-wahn.de

    • Kegeln

      Fritz Löwa Gaststätte Zum goldenen Stern

      Cottbuser Straße 1
      03226 Vetschau/Spreewald
      Tel: 035433 – 24 05

      Ksv-vetschau.de - 1. Kegelsportverein Vetschau e.V.

      Jugendtrainer Jörg Gresch
      Wilhelm - Pieck - Str. 55
      03226 Vetschau / Spreewald
      Tel: 01575 – 09 56 49 8
      E-Mail: info@ksv-vetschau.de

    • Erzählen Sie uns Ihre Geschichte mit dem HEIMATJOURNAL

      Der Kontakt zu uns

      rbb Fernsehen
      Serviceredaktion
      Marlene-Dietrich-Allee 20
      14482 Potsdam-Babelsberg
      Tel: 0331 - 97 99 3 - 21 71
      030 - 97 99 3 - 21 71
      E-Mail: service-redaktion@rbb-online.de

    Stand vom 17.03.2023
    nach oben

    rbb-online.de

    Footer minimieren/maximieren
    • rbb-online.de

      • rbb24
      • Fernsehen
      • Mediathek
      • Wetter
      • Radio und Podcast
      • Programmprojekte
    • Der rbb

      • Unternehmen
      • Presse
      • Rundfunkbeitrag
      • Wegbeschreibung / Anfahrt
    • Service

      • Frequenzen - Fernsehen
      • Frequenzen - Radio
      • Korrekturen
      • Mitschnittservice
      • rbb Shop
    • Kontakt

      • Hilfe
      • Rechtliche Hinweise
    ard.de
    • rbb Fernsehen
    • rbb24
    • rbbkultur
    • rbb 88.8
    • Antenne Brandenburg
    • rbb24 Inforadio
    • Fritz
    • radioeins
    • COSMO

    © Rundfunk Berlin-Brandenburg© rbb

    Impressum | Datenschutz

    • Tipps
    • Merkliste
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Brunetti (Uwe Kockisch); Quelle: ARD Degeto/Nicolas Maack
        ARD Degeto/Nicolas Maack

        Donna Leon - Das Gesetz der Lagune

      • Einsamer Fahrgast am Berliner Hauptbahnhof unter Anzeige "GDL-Streik! Kein Zugverkehr!" am 11.08.2021 (Bild: IMAGO / Stefan Zeitz)
        IMAGO / Stefan Zeitz

        rbb24 spezial

      • Frau hat Probleme mit dem Schnarchen des Mannes (Bild: Colourbox)
        Colourbox

        SUPER.MARKT

      • Bild zum Film: Tatort: Borowski und der coole Hund, Quelle: rbb/NDR/Marion von der Mehden
        rbb/NDR/Marion von der Mehden
        Trailer

        Tatort: Borowski und der coole Hund

      • Adolf Hitler trifft 1933 in München junge Nazis (Bild: IMAGO / Gemini Collection)
        IMAGO / Gemini Collection
        Trailer

        Hitler - Die ersten 100 Tage

      • Ladies Night - Kabarettistischer Abend mit reiner Frauenbesetzung aus dem Gloria Theater in Köln (16.12.2019, 21:45)
        WDR/Melanie Grande

        Ladies Night

      • Der britische Thronfolger Prinz Charles und seine Frau Herzogin Camilla stehen am 07.05.2019 auf dem Pariser Platz vor dem Brandenburger Tor (Bild: picture alliance/dpa | Soeren Stache)
        picture alliance/dpa | Soeren Stache

        Royaler Staatsbesuch: König Charles in Berlin

      • Mark Dr. Made Benecke bei eiem Photoshooting am 16.10.2020 (Bild: IMAGO / Future Image)
        IMAGO / Future Image

        STUDIO 3 - Gast: Mark Benecke, Kriminalbiologe

      • Kind gähnt und steckt sich in seinem Bett (Bild: Colourbox)
        Colourbox

        rbb Praxis

      • Boykott Schocken-Kaufhaus, 1933 (Bild: rbb/Noemi Schory)
        rbb/Noemi Schory

        Schocken - Der Selfmade-Man

      • mehr laden
        • Hier anmelden Tragen Sie hier ihre Mailadresse ein. Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine Mail mit weiteren Informationen zur Aktivierung des Newsletter-Abos.
           
          Datenschutzhinweis
           
          Mit der Anmeldung zu diesem Service willigen Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten ein. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit diesen Service abzubestellen, mit der Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

      • Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
        Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!

        • E-Mail
        • Telefon
        • Anschrift
        • Datenschutzhinweis
           
          Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
           
          * Pflichtfelder

        • rbb Fernsehen

          Tel.: 030 oder 0331 97993-2171
          FAX: 030 oder 0331 97993-2179
        • rbb Fernsehen

          Marlene-Dietrich-Allee 20
          14482 Potsdam-Babelsberg
          Tel.: 0331 97993-0